im Arbeitsrecht ist das, soweit ich weiß zumindest bei uns (Ö) so geregelt, dass im Voraus von der Personalabteilung bekannt gegeben wird, in welchen Fällen eine ärztliche Krankschreibung benötigt wird. ÜBLICH ist ab dem dritten Tag, aber der Arbeitgeber hat das RECHT, es ab dem ersten Tag zu verlangen. Das muss aber im Voraus bekannt sein, weil man natürlich nicht 3 Tage später zum Arzt gehen kann um sich rückwirkend krank oder gesund schreiben zu lassen. Das ist unzulässig! Manche Ärzte machen es, aber es ist unseriös.Daher am besten fragen, wie es gehandhabt wird, oder präventiv immer am Tag der Unpässlichkeit krank schreiben lassen. Manche Ärzte schreiben auch gleich die vermutliche Dauer zur Genesung hinein, was etwaig den zweiten Besuch erspart.Die Abendschule kann aus diesen Gründen auch keine ärztliche Bestätigung im Nachhinein anfordern.

Im Diskussionsfall würde ich an deiner Stelle aber von einer "Belehrung" dringend abraten, sondern eher empfehlen vorzuschlagen, dass du in Zukunft gerne immer sofort einen Schein bringst, dir dein Arzt aber leider im Nachhinein keine Krankheitsbestätigung gibt. Macht auch einen seriösen Eindruck, weil eigentlich DARF er das ja eben gar nicht.

Jedenfalls solltest du die von dir geäußerte Ansicht (dass man es für 2 Tage selber schreiben kann) aber irgendwo schriftlich gesehen und möglichst auch schriftlich aufliegen haben!!

Schule und Arbeitgeber können aber auch jederzeit die Regeln ändern und mitteilen, dass ab dem nächsten Mal IMMER eine Arztbestätigung vorgelegt werden muss (z.B. Häufigkeit, vermuteter Missbrauch, etc...)


...zur Antwort

was genau ist die Frage? Sei froh, hoffentlich bleibt es so (im Wechsel werden die Karten neu gemischt). Nun aber ganz im Ernst:

Solange du nicht untergewichtig bist, ist alles in Ordnung. Bei meinem Kind ist es auch so - da ist es noch schwierig, weil er noch nicht selbst denken kann, dass er essen "sollte". Langsam kommt er in die Pubertät, da wird sich das vermutlich ändern.

Die Psychologen sagen, es ist eine Art angeborene Wahrnehmungsstörung. Er merkt auch andere Dinge nicht so leicht und hat Schwierigkeiten mit der Reizverarbeitung. D.h. zu viel Infos "lähmen" ihn und er kann sich gar nicht mehr konzentrieren. Man lernt das mit der Zeit, intellektuell zu überwinden, aber die Reizverarbeitungsstörung ist angeboren und überhaupt nicht schlimm. Irgendwann ist unser Gehirn soweit entwickelt, dass diese Funktionen intellektuell gesteuert werden - ich persönlich halte das (im Hinblick auf Nahrungsaufnahme) durchaus für einen Vorteil auf lange Sicht!! Zumindest, bis sich unser Schönheitsideal wieder ändert ;-))

...zur Antwort

Wenn du die Wohnung willst, wirst du die Neugier des Vermieters befriedigen müssen. Sonst gibst du ihm halt alle Auskünfte und streichst den Satz "Ich bin mit der Verwendung der angegebenen Daten" durch.

...zur Antwort

führe deinen abgelaufenen Personalausweis mit dir, sowie möglichst die Bestätigung, dass du einen neuen beantragt hast. Das reicht. Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit, dass du kontrolliert wirst, sowieso gering, wenn du nich tzu einer kontrollwürdigen Minderheit gehörst! Im übrigen hat man ja etwaig auch einen Pass oder sonstige Identitätsnachweise, Führerschein oder ähnliches...

...zur Antwort

Da du sowieso was alkoholisches ansetzt, kannst du die Flasche mit reinem Alkohol aus der Apotheke ausspülen. Einfach trocknen lassen, der verdampft, und wenn die Flasche vorher gut gereinigt, trocken und sauber war, sollte das auch zur Desinfektion reichen.

Ansonsten gibt es einen Trick, den man z.B. auch für Einsiedegläser verwendet: Flasche(n) mit heißem Wasser voll füllen, in einen möglichst hohen Topf stellen, den auch mit Wasser füllen, und Wasser aufkochen, einige Minuten kochen lassen. Das Wasser in der Flasche wird dadurch ebenfalls so hoch erhitzt, dass alle Bakterien absterben. Es wird eventuell ordentlich spritzen, weil das Wasser in der Flasche eventuell heraus spritzt und du ja so viel Wasser wie möglich im Topf haben willst, also Achtung. Das Wasser in der Flasche selbst muss aber nicht unbedingt kochen, da 80Grad für Keimfreiheit ausreichen!

...zur Antwort

Hydrocortison kenne ich nicht, aber bei bei Neurodermitis hilft Decoderm (falls du ein Rezept dafür hast, die ist nämlich auch kortisonhaltig und daher rezeptpflichtig, das Rezept dafür kann dir aber dein praktischer Arzt ausstellen).

Für arztlose Soforthilfe bekommst du In der Apotheke rezeptfrei Cutimix, das ist eine Schütteltinktur auf Zinkbasis, die gegen alle juckenden Hauprobleme eingesetzt werden kann, auch für Kleinkinder, und völlig ohne Nebenwirkungen. Hilft fast sofort gegen Jucken und Nässen (falls du schon soweit aufgekratzt bist).

Für Neurodermitis ist ein Hautarzt auch nur quasi die erste Ansprechstelle, aber in Wirklichkeit musst du tiefer graben - wie du schon selbst sagst gibt es psychische Ursachen, außerdem ist die Ernährung ein ganz entscheidender Faktor (fleischlos, möglichst ohne Kuh-Eiweiß, ohne Alkohol, ohne Nikotin usw....). Dauerhaft hilft dir nur eine Diät, unterstützt durch einen Homöopath u./od. eine Psychotherapie (letzteres hat´s bei mir erledigt...)

...zur Antwort

Also bei mir gibt es auch immer wieder Trauermücken, das kommt von zu feuchter Erde. Und wenn sie einmal da sind, kriegt man sie halt immer wieder. Auch Gelbtafeln helfen bei mir wohl aufgrund der großen Menge der Pflanzen nichts, und auch, weil viele Pflanzen auf der Terrasse stehen. Bei mir zahlt es sich von der Größe und Menge der Töpfe aus, Nematoden von Biohelp zu bestellen und damit zu gießen. Das sind Kleinstorganismen, die die Larven der Trauermücken parasitieren (also umbringen). Da hat bisher den größten Erfolg gebracht.

Für "normale" Wohnungspflanzen gibt es folgende Möglichkeiten: Zunächst einmal ist es wichtig, dass keine Pflanzen im Wasser stehen und das Substrat nicht zu feucht ist. Kleine, noch nicht befallene Töpfe kann man in eine alte Strumpfhose stecken, die Pflanze rausstehen lassen und locker zubinden. Dann können die Mücken keine weiteren Eier ablegen. Bei den anderen Gelbsticker zum Absammeln der Mücken einstecken. Außerdem gibt es auch zur Not noch die chemische Keule: Gieß-Gift gegen alles was kreucht und fleucht...

...zur Antwort

Hui, die Wogen gehen hoch bei den Antworten. Gebe ich also auch noch meinen Senf dazu:

Viele Kinder haben Angst, alleine, und besonders alleine im Dunkeln zu sein! Wenn es Geschwisterkinder gibt, so ist das einfacher, denn dann ist immer noch jemand da, der die Angst teilt, bzw. dann ist man ja nicht alleine und muss keine Angst haben.

Sinnvoll ist auf alle Fälle ein Kinderzimmer in unmittelbarer Nähe zum Elternzimmer, wo man auch nachts die Türe offen lassen kann (das gibt Sicherheit), und eventuell ein Nachtlicht, falls das Mädchen Angst hat vor der Dunkelheit. Die Türe muss ja nicht immer durchgehend offen sein. Kinder haben schon Verständnis dafür, dass Mama und "Papa" auch mal Zeit für sich brauchen, solange klar ist, dass das Kind nicht die ganze Nacht "ausgesperrt" ist.

Alleine einschlafen lernen ist wichtig und das sollte sie schon können! - wobei das aber schon heißt, dass VOR dem Einschlafen eine Geschichte vorgelesen und der Tag nochmals besprochen wird, alle sagen Gute Nacht, und dann Licht aus (bis auf das Nachtlicht), und die Mama geht hinaus. Dabei bleibt die Türe offen, sodass die Kleine noch Geräusche und Gespräche hören kann und sich nicht alleine fühlt. In der ersten Zeit kann man eine Motivationstafel machen für alleine Einschlafen und eine Nacht durchschlafen ohne Eltern besuchen zu kommen. Also eine Tafel, wo sie Sternchen oder Sticker bekommt, nach 5 oder 10 Stickern ein kleines Geschenk oder einen Kinobesuch oder sonst was. Es gibt aber Kinder, die schaffen es trotzdem nicht, weil gerade etwas in ihrem Leben passiert, was sie noch nicht alleine bewältigen können. Unser Sohn hat 6 Jahre lang alleine in seinem Zimmer geschlafen und ist nach Schulproblemen in unser Schlafzimmer umgezogen....

Ein neuer Mitbewohner bzw. sogar "neuer Papa" kann da durchaus auch zu den schwer zu bewältigenden Schwierigkeiten gehören! Vielleicht hilft es, wenn du einige Tage lang oder auch für ständig das Einschlaf-Ritual übernimmst, dann ist klar, dass es ab sofort eben anders läuft. Auf alle Fälle funktionieren alle diese Dinge nur, wenn deine Lebensgefährtin deine Meinung teilt und 100% mitmacht. Jede Unschlüssigkeit wird das Kind sofort spüren und für sich ausnützen. Kinder sind herausragende Manipulatoren...

Kinder sind immer eine Herausforderung, und oft vergisst man, welche Ängste oder Gefühle man selbst als Kind gehabt hat. Lustig genug, erst mit eigenen Kindern kommen diese Erinnerungen wieder und damit auch mehr Verständnis für das Verhalten der Kinder...

...zur Antwort

falls du die KETTE ausgehängt hast: du öffnest die Kette am Verbindungsstück - das kann man aufklappen, dann fallen dir die beiden Enden entgegen. Dann ziehst du die kette ganz aus der Führung heraus. Dann nimmst du ein Ende, steckst es in die Führung und schiebst die Kette weiter, sodass sich die Führung mitdreht, bis das Ende auf der anderen Seite wieder herauskommt. Dann wieder beide Enden in die Verbindung stecken und zuklappen (das fand ich immer das schwerste...). Wie man allerdings die Kette aus der Führung ausHÄNGEN kann, ist mir nicht klar, da in der Spule eigentlich nicht genug Platz zum Aushängen ist...

...zur Antwort

was ist IST?? also ich hatte schon einige Aupairs und könnte dir viele Fragen dazu beantworten, falls es nicht speziell um eine bestimmte Agentur geht - sonst musst du DIE nämlich fragen, die sind verpflichtet, dir schriftlich Auskunft über alle Kosten zu geben. Eine Website scheinen sie ja nicht zu haben...

...zur Antwort

Da deine Bekannte ihre Wohnung NICHT AUSSCHLIESSLICH für den Unterricht benutzten möchte sondern weitere darin wohnt, gibt es hier kein Problem. Auch muss der Vermieter nicht zustimmen, er kann dabei nicht mitreden, da eine teilweise Nutzung der Wohnung für Bürozwecke immer zulässig ist. Der Vermieter kann im Gegenteil gar nichts dagegen tun. Es ist aber höflich, ihn darüber zu informieren, vor allem, wenn er selbst des Öfteren im haus ist oder sogar selbst dort wohnt, ihn wissen zu lassen, wieso so viele junge Leute auf einmal bei deiner Bekannten aus und ein gehen. Sobald die Wohnung nicht mehr für Wohnzwecke genutzt wird und dort NUR noch Nachhilfe stattfindet, besteht hingegen für den Vermieter ein sofortiger Kündigungsgrund.

...zur Antwort

tja, das lässt sich auf Dauer nicht vermeiden. Am besten geht noch 2x wöchentlich alles staubsaugen, jede Woche die Ecken der Wände bis hinauf und auch an der Decke mit einem Staubwedel säubern, und mit Citronella-Schmierseife aufwaschen. Wenn du kein Öko-Freak bist, kannst du zwischendurch die Ecken und Ritzen mit Vandal sprühen.

Generell sind Spinnen nützliche Insekten und fressen Milben, Mücken, und Kleinst-Insekten. Die Hausspinnen beißen auch im allgemeinen keine Menschen sondern flüchten bei Bewegung. Ich schmeiße Spinnen lebend aus der Wohnung raus, wobei ich gottseidank keine von den großen Schwarzen mehr habe. Bei denen habe ich früher quasi als automatische Panik-Reaktion auch öfters den Pantoffel knallen lassen...

...zur Antwort

für dein Flugproblem könntest du in einem der größeren Sportgeschäfte, die auch Fahrräder anbieten (Sports Experts, Intersport oder sowas) anfragen, wann sie eine Lieferung Fahrräder erhalten, und ob du einen von ihren Kartons abholen könntest, bevor sie ihn vernichten.

...zur Antwort
Angst und Panik bestimmen denn Alltag unseres fast dreijährigen Sohnes - Was können wir tun?

Unser Sohn - fast 3 - hat täglich mehrere "Panik - Anfälle" und uns sind nun wirklich die Methoden ausgegangen damit umzugehen!

Typische Situation: Wir gehen spazieren, alles ist ok, Kind ist total entspannt. Doch sobald eine Person rasch in seiner Nähe auftaucht, schlimmsten Falls noch einen Hut, Sonnenbrille oder gar einen Bart trägt fängt der Kleine an panisch an zu schreien, dass wir ihn hoch nehmen sollen und klammert sich mit seiner ganzen Kraft an einem fest! Diese Situation hält so lange an bis die Person aus seinem Sichtfeld verschwunden ist - während dessen lässt er sich nicht beruhigen und auch überhaupt nicht mit sich reden - im Gegenteil er hält sich meistens die Ohren zu und schreit panisch weiter. ( dabei möchte ich betonen dass er normaler Weise sehr gut spricht und auch alles sehr gut versteht was man zu ihm sagt!!!) Aktuell war ich am Freitag mit Ihm beim Kinderarzt. Als wir ins Behandlungszimmer gerufen wurden "tickte" er ebenfalls mit den selben "Symptomen" aus und rief nur noch "Raus gehen, raus gehen" bis er fast hyperventilierte - obwohl die Ärztin nur eine evtl. Fußfehlstellung begutachten sollte. Nun haben wir die Situation, dass er seit 3 Wochen im Kindergarten ist! Kommt nach langer Eingliederung (fast 2 Wochen täglich mit Mutti zusammen im KIGA ) sehr gut mit den Erziehern und den anderen Kindern zurecht! Doch nun hat sich ein riesen Problem aufgetan: leider muss der kleine noch gewickelt werden. In der Wickelzone des Kindergartens ist ein Dachfenster angebracht mit Motor - und genau das ist das Problem. Nachdem der Kleine nun einmal den Motor in Betrieb gehört hat wehrt er sich mit Händen und Füßen in das Bad hinein zu gehen! Er hat panische Angst vor dem Fenster und dem Motor! Er schreit wie am Spieß schwitzt wie ein Tier und tobt bis die armen Kindergärtnerinnen ihn dann meistens zu zweit fertig gewickelt haben und aus dem Bad entlassen. Ich möchte betonen, dass die Kindergärtnerinnen sich sehr viel Mühe geben um dem Kleinen die Angst zu nehmen - nur er ist wirklich ein harter Fall bei dem uns allen jetzt langsam die Ideen ausgehen. Wir haben alle - Eltern - Omas und Opas - Kindergärtner usw. sämtliche Methoden ausprobiert von erklären über ignorieren, schimpfen und einfach in den Arm nehmen! Leider hat keine der verschiedenen Optionen eine Lösung gebracht!

Unser nächster Weg würde uns zu einem Kinderpsychologen führen, der der unglaublichen Angst unseres geliebten Sohnes auf den Grund gehen kann.

...zum Beitrag

mein Kind war auch EXTREM geräusch-empfindlich, das dauerte an, bis er 5 war. Auch heute noch erschrickt er bei plötzlichen lauten Geräuschen. Soweit "normal". Wann hat das angefangen, könnt ihr einen Auslöser feststellen? Das wäre der Anfang, um von dort weg zu arbeiten. Ich finde es richtig, dass ihr das Kind fest an euch gedrückt haltet, das gibt ihm Sicherheit und braucht er in dieser Situation. Es hat ja keine Trotzanfälle, sondern Angstanfälle. Da gibt es einen großen Unterschied.

Meiner hat sich bei solchen Situationen gut ablenken lassen, wenn man schnell irgendwo ein Hündchen entdeckt und ihm gezeigt hat, oder sonst was spannendes. Manchmal hatte ich ein kleines Auto oder eine Glocke gerade für solche Fälle eingesteckt. Sobald die Situation vorbei ist, habe ich es mit ihm besprochen und ihm erklärt, was passiert ist, und warum er KEINE Angst haben muss. Eine Zeitlang hatte ich so ein grauenvolles Kinderspielzeug vom verpönten Schnellimbiss, das auf Knopfdruck eine lustige Musik gespielt hat. Das war super für solche Fälle, vor allem darf es aber nichts sein, was das Kind immer um sich hat, und es muss seine Aufmerksamkeit fesseln. Im Kindergarten solltet ihr ihn einmal den Fenstermotor betrachten und SELBST ausprobieren lassen, das nimmt ihm die Angst. Inzwischen woanders wickeln.

Wenn ihr vielleicht ohnehin schon an ein Haustier gedacht habt, so kann ein Hund in so einer Situation durchaus beruhigend wirken. Denkt aber daran, dass die Entscheidung für ein Tier 10-16 Jahre bindet und seid dabei verantwortungsvoll - es kann auch zu noch größeren Problemen führen... Etwaig gibt es irgendwo die Möglichkeit, Ausflüge mit einem Therapiehund zu machen (der ist nämlich kindersicher und kriegt im Extremfall nicht selbst die Panik!!).

Hilfe beim Kinderpsychologen zu holen, ist JEDENFALLS sinnvoll! Besser zu früh als zu spät. Nach dem letzten Erlebnis bei der Ärztin wird sie euch ja wohl eine Überweisung schreiben !!

...zur Antwort

zunächst musst du etwas suchen, das du kaufen möchtest, oder wo ihr hinwollt. Dann erst kannst du dir überlegen, wie du den zweiten Schritt umsetzt!! Es kommt doch darauf an, wie du das erwünsche finanzieren möchtest, ob du zb eine Wohnung mietest oder ein Haus kaufst, und ob das Haus bezugsfertig oder im Bau befindlich ist.

Gleichzeitig kannst du mit Maklern deiner Umgebung Kontakt aufnehmen und einmal herausfinden, was euer Haus wirklich und akutell wert ist. Dann hast du einen Rahmen für deine neue Orientierung. Die von dir angegebenen Preise erscheinen mir etwas niedrig... Wenn du also was passendes an der Ostsee gefunden hast, kannst du ermessen, wie lange du für einen Umzug brauchst und dann entsprechend einen Verkauf abschließen, mit oder ohne Wohnrecht für eine angemessene Zeitperiode. Vielleicht seid ihr ja schon umgezogen, bevor überhaupt das Haus verkauft werden kann. Für diese Zeit braucht ihr Überbrückungsgeld, dafür könnt ihr euer altes Haus nötigenfalls mit einem Hypothekarkredit belasten, weil der Kredit ja bei Verkauf getilgt wird. Man sollte annehmen, dass deine Mutter sich etwaig etwas besser darüber Gedanken machen kann (und sollte).

...zur Antwort

Portokali, Anitari und die anderen haben recht, was den Eintritt in bestehende Verträge betrifft.. Aber jedenfalls musst du dir den Mietvertrag ansehen. Der Makler zitiert eine Sonderbestimmung im Vertrag, also muss er diesen auch vorlegen. Erst dann kannst du sehen, was genau drinnen steht und dich konkret erkundigen. Wenn der Verzicht auf die Geltendmachung von Eigenbedarf vom Vermieter für eine Periode gegeben wurde, so gilt das auch für dich und du kannst gar nichts machen. Wenn "bloß" ein befristeter Mietvertrag bis 2018 besteht, so kannst du Eigenbedarf geltend machen, aber kläre es VORHER mit einem Anwalt ab!

Und - so tragisch es ist, wenn deine Kinder gehandicapped sind, aber es macht nicht gerade einen schlanken Fuß, diese Probleme vorzuschieben, um eine andere Familie auf die Straße zu setzen...

...zur Antwort

was sich andenken ließe, wäre Rechtsmedizin - bekannt aus dem TV (Bones, CSI...). Dafür benötigst du ein abgeschlossenes Medizinstudium, Praktikum und Ausbildung am Krankenhaus. Weiter diverse Spezialausbildungen. Bei uns kann jeder praktische Arzt einen Totenschein (bei unauffälliger Todesursache) ausstellen, aber nur die Rechtsmedizin macht eine Autopsie.

Ein Jus-Studium zusätzlich hilft sicher weiter, auch wenn du "nur" ein paar Semester machst. Bei uns ist die Einstiegsprüfung ins Medizinstudium so schwer, dass die meisten 1-2 Jahre warten müssen. In dieser Zeit lässt sich gut die sogenannte "Einführung" beim Jusstudium machen. Dann weißt du auch schon, was dich mehr interessiert.

...zur Antwort