"Problempferd" verkaufen - Nur wie?

Hallo liebe Community,

Ein Schicksal eines Pferdes aus unserem Stall bewegt mich zurzeit sehr. Es handlet sich hier nicht um mein Pferd oder RB, ich kenne die Besitzerin gut und sie ist sich momentan unsicher wie es weitergeht.

Ihr Westfalenwallach ist 16 Jahre, bis S ausgebildet und gehört ihr seit 4 Jahren. Leider ist er beim reiten unberechenbar, um Umgang ein absoluter Schatz. Sie hat ihn mit viel Geduld, Training und einem Mix aus Durchsetzungskraft und Liebe auf solidem L-Niveau geritten, sobald man etwas mehr fordert macht er leider total dicht und wird wie beschrieben "unberechenbar". Heute zeigt er die tollsten Trabverstärkungen, morgen kann er sich so aufregen das er sogar die simpelsten Lektionen einer E-Dressur verweigert. Er hat sie kein einziges mal abgeworfen, allerdings diverse Bereiter in den Sand gesetzt. Im Gelände ist er ebenfalls ein Traum, hat vor nichts Angst, kann aber schonmal übermütig und "heiß" werden. Also nur für sehr geübte Reiter geeignet. Er "explodiert" dann richtig. Der Tierarzt hat ihn von Ohrspitze bis Huf durchgecheckt, er hat körperlich keine Probleme, ist topfit, Osteo war da, Sattel ist ein angepasster Maßsattel, Futteration stimmt, er steht 24 stunden auf der Weide. Der gute wurde der Meinung eines Experten schlichtweg "sauer geritten" und viel zu jung durch schwierige Dressurprüfungen "geprügelt" .

Aufgrund von Zeitmangel musste sie sich schweren Herzens entscheiden, ihn zu verkaufen.

Die Frage ist nur, wohin mit ihm. Einerseits wäre es schade ihn auf die Weide zu stellen, da er ein wunderbares Pferd ist, mit Talent und Charme, aber eben eine Herausforderung. Sie hat allerdings Sorge, das das Tier woanders landet bzw. zum "Wanderpokal" mutiert oder im schlimmsten Fall beim Schlachter (Schutzvertrag hin oder her - gibt ja genug Fälle die trotz Schutzvertrag in der Wurst gelandet sind)

Was würdet ihr tun? Auf Nummer sicher gehen und dem dicken einen schönen "Renterplatz" suchen? Als unreitbarer Beisteller verkaufen? Oder gibt es irgendwo eine Möglichkeit wo er noch etwas "zu tun" haben kann aber sich eben keiner auf seinen Rücken setzt?

Freue mich über eure Ideen und konstruktive Vorschläge, wie ihr euch entscheiden würdet.

Bitte keine fiesen Kommentare, das sie das Tier verkauft.Sie kann ihm zeitlich einfach nicht mehr gerecht werden.

LG greyfox

Pferd, Reiten

Stute buckelt beim angaloppieren

Hallo zusammen! Ich habe seit ca 1 Monat eine RB an einer sehr lieben Paint Horse Stute. Sie ist 11 Jahre alt und wirklich super brav im Umgang und toll zu reiten. Sie ist sowohl Englisch als auch Western ausgebildet, Ich reite sie englisch, die andere RB reitet sie Western. Der Besitzer reitet sie aus gesundheitlichen Gründen gar nicht.

Nun zum Problem: Im Schritt ist sie ein engel, antraben ist auch kein problem. Beim angaloppieren geht's aber los: sobald Ich die Galopphilfen gebe ( sehr vorsichtig!) macht sie einen riesen Buckler. Wenn Sie dann im Gallopp ist, buckelt sie nicht mehr, aber dieser Riesensatz erschreckt mich immer wieder. Ihre andere RB meinte zu mir, das liegt daran das sie eben eigentlich ein Westernpferd ist, die auf stimmkommando angallopiert - Ich habe es ausprobiert, wenn ich die Galopphilfe komplett weglasse und NUR das Stimmkommando gebe buckelt sie zwar nicht - sie gallopiert aber auch nur in 2 von 5 Fällen und das ist dann eher ein huckeliger hüpfgallopp. Kann es sein, das Sie der schenkel stört? Ich bin wirklich vorsichtig! Ich bin die Stute in der Reitstunde geritten (mit 4 anderen Pferden) und sie hat nicht ein einziges Mal gebuckelt. Ich habe die RL um Tips gebeten aber Sie meinte nur, das das Pferd wohl kitzelig oder überempfindlich sei.

Die Kleine ist topgesund. Der Sattel wurde grade angepasst, die Zähne sind in Ordnung, der Rücken wurde mehrmals gecheckt, der Tierarzt findet nichts. Sie steht mit 3 anderen Pferden in Boxenhaltung, hat aber einen Paddock an der Box zu dem sie jederzeit freien Zugang hat. Außerdem kommt sie jeden Tag mehrere Stunden auf die Weide.

Habt ihr Tipps oder Übungen für mich, mit dem Ich ihr das buckeln "abgewöhnen" kann? Ich bin dankbar für konstruktive antworten :-)

Danke! Nora

Pferd, Reiten, buckeln
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.