Meine RB kaufen oder nicht?

Hallo Pferdefreunde,
ich hab seit gut einem Jahr einen 8-jährigen Wallach als RB und reite ihn 3x die Woche. Er wird seit 7 Monaten auch als Schulpferd genutzt. Jedoch nur 1-2x die Woche. Sonst bin ich eigentlich die einzige, die ihn reitet und pflegt. Mein riesiges Problem: Der Besitzer will ihn verkaufen. Eigentlich freue ich mich riesig für ihn, weil er dann endlich richtig Pferd sein darf, genügend Auslauf bekommt und geliebt wird, jedoch zerreisst es mir jeden Morgen das Herz, beim Gedanken, "wenn ich heute in den Stall geh' wird er nicht mehr da sein". Meine Mom sagte immer, sie würde mir ein Pferd sehr gönnen, bei uns ist es eher ein finanzielles Problem. Jetzt hab ich ihr den Vorschlag gemacht, ihn zu kaufen, jedoch eine RB zu organisieren die ihn 3x die Woche reitet und somit auch die Hälfte der Miete abdecken könnte. 3x die Woche würde natürlich dann ich ihn reiten/longieren und 1x meine Mutter (sie besass früher auch Pferde). Also würde es monatlich finanziell und auch zeitlich wie bisher weitergehen, nur das Pferd würde einfach offiziell uns gehören. Zu mir: Ich bin 14 Jahre alt, reite seit 8 Jahren und gehe aufs Gymnasium. Was denkt ihr dabei? Lohnt es sich? Meine zwei besten Freundinnen besitzen im gleichen Stall auch Pferde und könnten sich notfalls auch um ihn kümmern. Natürlich hab ich mir auch schon Gedanken über die Zukunft gemacht. Ich würde ihn fürs Studieren mit in die Stadt nehmen und ihn in der Nähe in einem Offenstall unterbringen und wahrscheinlich ebenfalls eine RB für 3x die Woche organisieren. Die Kosten für die Anschaffung sind eig. auch okay. Meine Mom sagte, das Pferd zu kaufen sei kein Problem. Das Problem sei eher, es danach zu halten.
Also was meint ihr? Keine gute Idee? Ich brings fast nicht übers Herz mich von ihm zu trennen und hab schon nächtelang durchgeheult... :(

...zum Beitrag

Um deine Frage zu beantworten: Nein. Deine finanziellen Mittel sind nicht ausreichend.

Eventuell wird er intern im Stall verkauft und kommt nicht zu weit weg - dann könntest du den neuen Besitzer fragen ob du seine RB bleiben darfst.

...zur Antwort

Jungpferde ausbilden und einreiten sollte nur unter fachkundiger Anleitung eines Trainers geschehen.

Wieso Bareback? Ein Sattel hat schon seine Daseinsberechtigung.

...zur Antwort

Ganz offensichtlich hat diese Katze ein gesundheitliches Problem - warscheinlich mit dem Gehörgang. Was erwartest du von uns? Nur ein ausgebildeter Tierarzt wird dir sagen können was dem Tier fehlt! Hier kann nur gemutmaßt werden, was zum Leidwesen der Katze ist. Falls die Katze also wirklich ein Streuner ist und kein Freingänger, tu ihr und auch dir einen gefallen und geh mit ihm zum Tierarzt.

...zur Antwort

Du kannst dir ein eigenes Pferd kaufen sobald du eigenes Geld verdienst ungefähr 500 Euro im Monat locker überhast, eine größere Summe für eventuelle Klinikaufenthalte des Pferdes hast und dir ein großzügiges Wissen über Haltung, Fütterung, Krankheiten, Biomechanik und gesundheitserhaltendem Reiten angeeignet hast. :-)

LG GreyFox

...zur Antwort

Hi Dieree,

Ich würd das Risiko nicht eingehen. Mag übervorsichtig sein - aber der Glitzerkram von Effol ist eben auf Tiere zugeschnitten. Ich würde nicht einfach Bastelglitzer nehmen, der ist nicht dafür geeignet Ponys (oder andere Tiere) damit zu verzieren. Ich weiß nicht, ob da nicht eine Allergie ausgelöst werden kann, der Glitter nicht so gut haftet und dein Pony es in die Atemwege bekommt. Deinem Shetty zuliebe würde Ich in den Pferdeglitzer von Effol investieren. Viel Spaß bei der Weihnachtsfeier :-)

...zur Antwort

Eine Freundin am Stall ist mir ihrem damals 3jährigen viiiel Spazieren gegangen - Zuerst mit einem älterem, entspanntem Kumpel, dann alleine.

Das war einfach klasse denn so konnte er sich an alle "Gefahren" im Gelände gewöhnen und hatte absolut keine Angst ales es später untrm Sattel ins Gelände ging - er ist super nervenstark dadurch geworden.

...zur Antwort

Ich kenn aus meiner Reitschulzeit auch noch so ein Pony "Orry" - er war auf einem Auge Blind da ihm auf einem Turnier versehentlich mit einer Gerte ins Auge gestochen wurde :-/

Er war extrem lieb und vorsichtig, wurde normal bei den Reitkindern eingesetzt und ist sogar über Cavaletti gehüpft. Ins Gelände ist er aber nicht gegangen da er dort sehr schreckhaft wurde.

LG

...zur Antwort

Gibt einen Geheimtipp, der lautett: einfach nicht ohne Sattel reiten

Ungesund fürs Pferd, mitunter auch schmerzhaft. Ein Sattel hat schon einen Sinn und Zweck .

...zur Antwort

Ist natürlich ideal wenn man ein eigenes Pferd besitzt und nicht weiß, was gefüttert werden soll..

...zur Antwort

Hallo Moshifer2,

Auch Pferde gehen in Rente. Wir haben einen 29jährigen Wallach am Stall, der genießt seinen Ruhestand mit seiner "Rentnergang" auf der Weide. Wird jedem Tag von der Besitzerin geputzt, betüddelt, umsorgt, auch Spaziergänge stehen auf der Tagesordnung. Wann ein Pferd als alt/nicht mehr reitbar gilt, ist sehr unterschiedlich. Manche Pferde, die im großen Turniersport unterwegs sind, schon früh ausgebrannt und körperlich (auch manchmal psychisch) kaputt. Andere blühen mit 25 nochmal richtig auf. Robuste Rassen werden meist älter aber auch hier sind Ausnahmen.

Wenn ein Pferd nicht mehr geritten wird kann man trotzdem mit Bodenarbeit, leichter Zirzensik, Spaziergängen und co dem Pferd Abwechslung und eine Aufgabe verschaffen.

...zur Antwort
Pferd oder nicht?

Hi,ich wollte euch mal fragen,was ihr meint,ob es sinnvoll ist sich in meiner Lage ein Pferd zuzulegen.

Also ich bin 13 Jahre und reite schon seit 8 Jahren.Ich reite Englisch,Dessur und kann ein bisschen springen.Ich kann zwar in meinem Stall oft kommen,ich habe eine Reitstunde und kann dann noch so kommen,zum Reiten und im Stall helfen.In den Ferien auch 5 mal die Woche oder so,wenns gut läuft.Aber das ist nicht immer so.Manchmal kann ich auch mal 2 Wochen nicht kommen usw. Außerdem ist die Reitlerhrerin oft sehr schlecht drauf und ist dann nicht wirklich nett.Und es ist da noch eine, die total unhöflich zu mir ist und eine riesen Zicke ist,das nervt wirklich und macht auch irgendwann schlechte Laune,immer blöd angeredet zu werden.Weil ich auch viel im Stall da mach ,kenn ich mich mit dem ganzen Zeug aus und kann auch mit etwas schwierigeren und jungen Pferden umgehen,weil ich auch schon mit denen zu tun hatte.Der Stall,in dem das Pferd dann stehen soll,ist ca. 100 m zu Fuß von Zuhause weg,praktisch gleich daneben.Da sind schon drei andere Pferde,es gibt 2 Koppeln ,eben den Stall und einen Reitplatz,ausreiten kann ich auch .Zeitlich würde es auch gut gehen,weil ich,wenn ich in dem anderen Stall,wo ich jetzt bin,meistens viel länger unterwegs bin,als wenn ich ein eigenes Pferd hätte,was daran liegt dass ich hin und zurüch 30 min brauche und auch mehrere Pferde versorge.In den nächsten Jahren würde das auch so gehen.Die Frage ist eben,was mit dem Pferd passiert,wenn ich weitweg studiere.Aber dafür hab ich auch eine Lösung,denn eine Schwester meiner Freundin hatte schon Pferde und würde ,wenn ich im Urlaub bin,auch aushelfen und mir auch Reitunterricht und Tipps geben.Mit dem Geld funktioniert das auch,man kann ein Pferd ja auch nicht ganz so teuer halten und trotdem geht es ihm gut,es muss ja keine Strasssteinchen an seinem Halfter haben ;)Ich könnte jeden Tag mindestens eine Stunde da sein,.3 mal die Woche habe ich 2-3 Stunden Zeit und 2 mal den halben Tag.Ich liebe Pferde wirklich über alles,es ist mein größter Traum und eigentlich würde auch alles drumrum passen,und ich bekomme auch Unterstützung.Was meint ihr,ist das sinnvoll?Dem Pferd würde es meiner Meinung nach gutgehen..Ich würde micht freuen,Antworten zu bekommen,und danke im Vorraus.Lg SassiHerz

...zum Beitrag

Nein, kannst du nicht. Mit 13 kann man ein Pferd nicht monatlich unterhalten / finanzieren.

Du erwähnst in keinem Wort deine Eltern. Sind sie bereit monatlich mehrere hundert Euro für das Pferd zu investieren und im Notfall auch mal 5000 Euro für einen Klinikbesuch "lockerzumachen" ?!

...zur Antwort

Ich hab für den im winter doch etwas dunkeln Weg zur Halle mit meiner RB neben Kopf und Stiefellampen eine reflektierende Nierendecke benutzt. Außerdem von Krämer 4 ich nenn es mal "Stulpen" für die Pferdebeine. Wir haben geleuchtet wie die Weltmeister :-)

...zur Antwort

Hallo,

Es wurde keine AKU (Ankaufsuntersuchung) gemacht?

LG

...zur Antwort

Gegenfrage: WIESO sollte ein rennommiertes Reitinternat dir ein Stipendium geben? Weil du gerne reitest? ist kein Grund.

Reitnternate sind sehr kostenintensiv und man hat kaum bis wenig chancen auf Förderung, wenn man nicht grad das Nachwuchstalent schlechthin ist. Also musst du dir den Traum wohl aus dem Kopf schlagen.

...zur Antwort

Hi,

Bei Hema gibt es Rollfondat in vielen verschiedenen Farben . Ich weiß nicht ob es in Dortmund einen gibt, aber schau mal hier:

http://www.hemashop.com/de/stores/store-locator.aspx

...zur Antwort

Das ist auch sehr nachvollziehbar - wenn du gebisslos reiten willst ist das schön und gut aber sicher NICHT mit Halfer! Das ist nicht zum reiten gemacht und schneidet fies ein. Sehr unpassend!

Auch gebisslos kan man ne ganze menge falsch machen, und da das Pferd Gott sei dank eine Besitzerin hat der nicht egal ist wenn das Pferd verhunzt wird musst du dich dem fügen. Schlage ihr doch vor das ihr gemeinsam eine geeignete, gebisslose Trense kauft und du mit einem qualifizierten Trainer im Unterricht diese ausprobierst. Wenn die besitzerin sieht, das das gut klappt, wird sie nichts dagegen haben. Aber Halfer drauf und los? nein!

...zur Antwort

Die Ideen von Ponyfliege find ich schon super. Ich führe noch ein bisschen fort...

  • "Stoppreiten" - Wie Stopptanzen, nur eben hoch zu Ross ;) Je nachdem wieviele Reiter/Größe der Halle/ Erfahrung im Schritt, Trab Galopp...

  • " Feuer, Wasser Blitz" - Ebenfalls abgewandelt von dem Kinderspiel, bei "Erde" schnell durchparieren, absteigen, auf den Boden hocken, bei Blitz aufs Pferd kauern, bei Feuer schnell Schutz in einer Reithallenecke suchen

  • "Keksreiten" Lachanfall garantiert! 2 Teams, jeweils eine Bahn auf den beiden langen Seiten und bei Punkt A zwei kleine Tische mit jeweils einem Teller Keksen aufbauen. Die Reiter starten jeweils gegeneinander, zum Tisch reiten, (absteigen) einen Keks essen, pfeifen (Ein Schiri der an den Tischen steht ist von Vorteil ;)) , wieder zurückreiten. Das schnellste Team gewinnt.

  • " Geisterpferd" - Mit ungiftiger Fingerfarbe oder einem Wasser-Mehl Gemisch könntet ihr euren Pferden ein Skelett aufmalen ;-) Super auch als Kostümidee. Und nebenbei ein netter Lerneffekt für die Anatomie :)

Viel Spaß!

...zur Antwort