Hey,

"Medizin" studieren ist ein weites Spektrum. In welche medizinische Richtung möchtest du denn gehen ?

Da du in Mathe sehr gut bist, würde ich dir eher Physik empfehlen. Physik ist in der Oberstufe theoretisch nur noch Mathe. Chemie überschneidet sich mit Physik aber ist nur wenig Mathe im Gegensatz zu Physik. Außerdem harmoniert Physik und Medizin meiner Meinung nach besser als Chemie und Medizin. Kommt wie gesagt darauf an. Wenn du Pharmazie machen willst, dann nimm Chemie.

Aber ich denke Biologie, Mathe und Physik wäre eine gute Kombi und damit dürftest du nichts falsch machen. Aber beachte, dass Biologie in der Oberstufe auch viel Chemie ist! 

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Kinderkram ... kümmer dich mal um wahre Probleme.

...zur Antwort

Hey,

dein Körper hat gar nicht die Aufgabe schön auszusehen. Der Körper soll uns ein Leben auf dieser Erde ermöglichen. Ein Haus für die Seele. Wie du aussiehst ist genetisch bedingt und überhaupt nicht dir zu verantworten. Es ist auch völlig unwichtig und du brauchst dich nicht am Aussehen anderer zu messen. Sorge dich lieber um innere Werte und Bildung anstatt über dein Aussehen. Denn eines Tages, wenn du stirbst, wird dein Körper unter der Erde begraben und übrig bleibt deine Seele. Da wird dir das viele Make Up und die schöne Figur nichts mehr bringen.

Also unterlass deine Selbstbestrafung, weil sie völlig unsinnig ist und unnötige Gefahr für deinen Körper darstellt. Denn durch Ritzen steigt die Infektionsgefahr. Desto mehr offene Stellen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien ihren Weg in deinen Körper finden. Außerdem unnötiger Blutverlust.

Rede lieber mit Verwandten darüber und lass dich bei ihnen aus.

...zur Antwort

Ist das dein Leben oder das von deinem Vater ?

...zur Antwort

Also ich bin selber Realschüler (10. Klasse) und muss mich selbst ab nächster Woche schon bewerben. Es ist so, dass bei uns in Schleswig Holstein die Zulassung zu einer gymnasialen Oberstufe (Gesamtschule, Gymnasium, berufliches Gymnasium), die größten Anforderungen beansprucht. Sprich du brauchst einen bestimmten Schnitt (Bei uns muss man in allen Fächern, egal welche, also auch u.A Sport, einen Schnitt von 3.0 und besser haben, um angenommen zu werden und nicht mehr als eine Vier.

Für das Gymnasium gilt das auch, nur hier musst du auch noch zusätzlich meistens Französisch seit der 7. Klasse an der Realschule belegt haben. Es sei denn das Gymnasium, auf das du gehst, bietet Aufbaukurse an. Aber das tuen die meisten nicht. Viele Gymnasien rechnen gar nicht mehr mit Realschülern, da sie erstens keine Aufbaukurse anbieten und zweitens die Anforderungen hoch sind.

Die meisten Schüler, die eine Oberstufe besuchen wollen, bewerben sich an Gesamtschulen oder beruflichen Gymnasien, weil man dafür keine Fremdsprache belegt haben muss. Du kannst einfach weitermachen. Wer Französisch hatte, der kann es nach einem Jahr glaube ich wieder abwählen und wer nicht, muss entweder ggf. Spanisch oder eine andere Fremdsprache wählen oder Französisch von Anfang an bis zum Abitur belegen und sich da auch prüfen lassen. Einige berufliche Gymnasien haben kein Französisch und deswegen muss man auch, wenn man Französisch an der Realschule hat, Spanisch weitermachen.

...zur Antwort