Das Tonsignal des Masterausgangs ist ein anderes als das des Kopfhörerausgangs, der für das Vorhören der Songs gedacht ist und deshalb normal nicht das Mastersignal ausgibt. Damit das Mastersignal trotzdem aus dem Kopfhörerausgang kommt musst du den Headphones Mix nach rechts drehen (zu Master nicht zu CUE). Außerdem musst du natürlich die Headphones Lautstärke hochdrehen.
Mit der normalen Traktor Pro Software können Traktor nur die teureren Pioneer Player direkt verwendet werden. Diese brauchen dazu auf jeden Fall einen USB-Anschluss, über den man ihn direkt mit dem PC verbinden kann. Dann sollte der Player von Traktor erkannt werden. Einige Player werden dennoch nicht unterstützt. Bei ganz neuen Produkten ist meistens erstmal keine Verbindung zu Traktor möglich, diese folgt jedoch meistens zügig.
Besteht nicht die Möglichkeit, die Player per USB mit dem PC zu verbinden musst du eine Traktor Scratch Soundkarte. In die Player packst du dann die Timecode-CD. Dann gehst du aus dem Player mit dem Chinchkabel in den Input der Scratch Soundkarte und aus dem Ausgang weiter in den Mixer.
Die Seriennummer für Virtual DJ LE befindet sich bei den meisten Geräten auf einem Zettel oder der Verpackung der Installationsdisc.
Um andere Programme Musik über die Soundkarte des Controllers abspielen zu lassen musst du diese in den Windowseinstellungen als Wiedergabegerät einstellen. Dann wird jedes Tonsignal das normal auf dem PC wiedergegeben wird über den Controller ausgegeben.
Du kannst die Voreinstellungen von Poweramp nutzen. Die sind ziemlich gut eingestellt. Müsstest dir da halt das richtige raus suchen. Wenn es dir wichtig nur um Bass geht funktioniert auch der Bass Boost oder wie man das nennen will. Einziges Problem dabei ist, dass es bei höheren Lautstärken den Klang mehr verschlechtert als die Equalizer Voreinstellungen
Bei dieser Rechnung musst du beachten, dass dein Zinssatz 104,2% betragen muss, da nur die Differenz raus kommt, wenn du mit 4,2% rechnest kommt nur die Differenz raus
Du kannst zum Beispiel schreiben: Auf Anregung/Empfehlung von Herrn ... möchte ich mich für die Ausbildung zur ... bewerben
Wenn du die Telefonnummer hast frag ihn/sie doch einfach nach ihrem Facebooknamen
Schreib einfach dem Fotografen selber. Einige Veranstalter haben jedoch in ihren AGBs stehen, dass sie Bilder von den Gästen machen und diese auch ins Internet stellen. Durch den Besuch der Veranstaltung akzeptierst du diese jedoch. Der Veranstalter wäre in diesem Fall nicht verpflichtet, die Bilder zu löschen, wenn es jedoch ein Bild ist, auf dem nur du mit ein paar Freunden bist wird er es wahrscheinlich schon löschen.
Mit Gimp ist das möglich. Du erstellst einfach ein Dokument, was so hoch ist wie alle deine Bilder zusammen und so breit wie die Bilder etwa sind. Dann musst du halt etwas rechnen aber das solltest du nach ein paar Versuchen raus haben, wenn du da weitere Fragen zu hast kann ich dir da gerne weiter helfen.
Du kannst wenn du ein Logo selbst erstellen willst z.B. die Freeware GIMP verwenden.
In dem Programm solltest du alle wichtigen Funktionen finden und es gibt natürlich auch Tutorials dazu.
Wenn eine App auf der SD-Karte installiert ist funktionieren einige Funktionen nicht mehr. Bei Apps, bei denen diese Funktionen wuchtig sind wird das verschieben deshalb nicht erlaubt.
Meiner Erfahrung nach verbraucht Spotify sehr viele Daten. Bei dem Preis pro MB von 20ct würde ich daher an deiner Stelle definitiv ein Premium Abonnement abschließen. Bei mir hat Spotify (ich habe fast alle Lieder offline gespeichert) in den letzten Monaten immer zwischen 50 und 100 MB verbraucht. Du solltest deswegen vielleicht deinen gesamten Vertrag mal ändern, aber auch mit einer Flatrate lohnt sich das Premium Abonnement definitiv.
Du kannst auch im Urlaub deine Musik weiter hören, die Qualität ist besser, offline Musik hören verbraucht deutlich weniger Energie als Online.
Erstmal zu Laptop: Die MacBooks laufen sehr stabil und eignen sich daher gut zum auflegen. Windows PCs sollten immer deutlich mehr Leistung bieten und laufen trotzdem oft nicht so stabil beim auflegen.
Wegen dem Controller musst du erstmal entscheiden, welche Software du verwenden willst (Traktor, Serato oder Virtual DJ) und den Controller dann passend dazu kaufen. Im Bereich von 200 bis 250€ sind alle Controller mehr oder weniger gleich gut bzw schlecht. Schau einfach, welcher dich persönlich am meisten anspricht und teste den Controller am besten vorher im Laden. Ich persönlich würde mir einen Pioneer DDJ SB2 kaufen, da die Pioneercontroller alle recht gut verarbeitet sind und gut funktionieren.
Du kannst den DJM 900 Nexus/Nexus 2 mit deinem PC verbinden. Die Frage ist nur, was erhoffst du dir davon? Du könntest nicht wirklich viel mehr machen, als jetzt mit deinem DDJ SX und hättest dafür dann noch nen Mixer daneben stehen.
Mein Rat: Spar lieber noch etwas und hol dir dann noch gleich 2 CD-Player dazu oder kauf dir einen besseren Controller. Die Verwendung von DJM mit DDJ zusammen macht einfach keinen Sinn.
Sollte es dir nur um das Mischpult gehen bekommst du deutlich billiger Mischpulte die für die Funktion als reines Mischpult (kein DJ Einsatz) deutlich besser geeignet sind.
Du musst für dich selbst ein paar Sachen entscheiden.
- Wie wichtig ist dir der Transportaufwand? (Controller einfacher als CDJs)
- Wie groß ist dein Budget?
- Willst du nach und nach das System aufrüsten? (Bei CDJs möglich bei Controllern eher nicht)
- Willst du mit einer Software arbeiten und damit an einen PC gebunden sein?
- Benötigst du die zusätzlichen Funktionen von Programmen?
- Welches Programm liegt dir am ehesten?
Wenn du dir diese Sachen überlegt hast solltest du dich zwischen Standalone und PC basiert entscheiden.
Bei Standalone gäbe es:
- Standalone Controller
- CDJs/Turntables, Mixer
Bei PC basiert gäbe es (immer auf Kompatibilität mit deiner Software achten):
- Controller
- CDJs (MIDI-fähig), Mixer (mit USB Soundkarte)
- CDJs/Turntables, DVS fähige Soundkarte, Mixer
-
Erstmal solltest du entscheiden, welche Software dir am besten gefällt. Die bekannten sind Traktor Pro 2, Serato und Virtual DJ. Die solltest du am besten alle mal testen (Serato funktioniert leider nur mit passender Hardware also Controller o.ä.). Wenn du weist, welches der Programme dir am besten gefällt, hast du mehrere Möglichkeiten für das passende Setup mit PC (billiger als Standalone Systeme):
- Einfach ein Controller (Pro: günstig, gut zu transportieren; Contra: nicht so gut zum scratchen, wie Plattenspieler) Preis: ab ca. 150€ - ca. 2000€
- Ein Controller (braucht dafür Inputs und DVSunterstützung) mit zwei Plattenspielern, die du dann mit Timecodeplatten verwendest (Pro: bietet Funktionen des Controllers und Scratchgefühl der Plattenspieler; Contra: teuer) ab ca. 1500€
- Soundkarte, Mixer und Plattenspieler: Die Soundkarte, in die das Timecodesignal von den Plattenspielern läuft tauscht das Signal durch das gewählte Musikstück, das fertige Signal läuft dann in den Mixer mit dem man wie sonst auch dann Lautstärke und EQ ändern kann (Pro: perfekt fürs Scratchen geeignet; Contra: bietet nicht die Funktionen des Controllers, teuer) ab ca. 1800€
Was das richtige für dich ist, musst du am Ende selbst entscheiden, der Verkäufer im Fachhandel kann dich aber sicher auch gut beraten.
Für den Anfang teste einfach mal die Programme und schau dir vielleicht ein paar Tutorials auf Youtube an. (z.B. Digital DJ Tips oder DJ Tech Tools) Wenn es dir danach immer noch viel Spaß macht lohnt sich die Investition in Equipment sicher.
Hast du kontrolliert, dass der Treiber der Soundkarte installiert ist und im Audio Setup die richtige Soundkarte ausgewählt ist?
Bei einer Belastung von 130kg sollten die Reifen (also die Mäntel) nicht das Problem sein, die Felgen hingegen halten das bei einem Trekkingrad wahrschenilich nicht aus. Im Radladen können sie dir aber sicher besser helfen.
Lautstärke vom PC per Handy regeln geht super mit Unified Remote (Android/Windows)
Die Frontpaneleingänge lassen sich an den Soundblaster Z anschließen (Anschluss befindet sich gegenüber von den normalen Ein- und Ausgängen also im PC drinnen.
Du kannst nur entweder Headset oder Lautsprecher verwenden das ist schon richtig so und am einfachsten lässt sich das über die SB Software ändern. Wenn deine Lautsprecher zu leise sind sind sie wahrscheinlich leise eingestellt, oder deine Soundkarte ist defekt (kannst du testen indem du das Headset mal an den Lautsprecherausgang hängst und schaust, ob es immernoch gleich laut ist)