Oder ist das zu klein?
Das ist in Ordnung, hier kannst Du Dich ja z.B. mal durchlesen:
http://www.leopardgeckos.de/
Oder ist das zu klein?
Das ist in Ordnung, hier kannst Du Dich ja z.B. mal durchlesen:
http://www.leopardgeckos.de/
Hallo Beratungsresistenter Janek!
Du hast Dich bei einigen Leuten schlau gemacht und das reicht?! 80Liter sind ok für Goldfische, dein Spielzeugfilter, der eigentlich hauptsächlich eine Umwälzpumpe ist ist auch gut für deine Tiere?!
Bei nem Hilfsverkäufer im Zoofachgeschäft vielleicht, oder beim Busfahrer, oder bei jemandem der Goldfische als Futtertiere für Krokodile hält?!
Kann doch echt nicht sein! Ich pflege Aquarien beruflich! Ich hab sogar schon mal ein Buch gelesen und finde irgendwie jeden Tag Leute, die so blöd sind mir Geld dafür zu geben dass ich mich um Ihre Aquarien kümmer!
Du hast fortlaufend Probleme mit Deinem Becken, willst aber keinen Rat annehmen.
Die Fische werden bei Dir in Wochen oder Monaten, vielleicht in 2-3 Jahren jämmerlich eingehen, weil du jeden richtigen Gedanken ausschlägst. Gib die Goldfische ab und kauf Dir Plastikfische, ich denke Du bist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt charakterlich nicht geeignet Tiere zu halten.
Also erklären kann man das schon, denke ich. Wobei eine Erklärung warum ein Tier alt geworden ist nicht zwingend dafür spricht, dass die Haltung artgerecht ist, oder das es keine Tierquälerei ist.
In diesen ein paar Liter Pfützen ist eigentlich nie eine Heizung. Das bedeutet die Tiere sind auf Zimmertemperatur. Das können Kampffische auch gut ab, auch wenn sie es eigentlich lieber bei um die 23-26 Grad mögen. Die niedrigen Temperaturen bedeuten bei einem Fisch, dass er selbst auch diese Temperatur hat und alle Stoffwechselprozesse in ihm langsamer laufen.
Dazu kommt, dass man sich in so einer Pfütze nicht großartig vorwärts und rückwärts bewegen kann, dadurch sind natürlich viele "Verschleißerscheinungen" am Körper auch nicht zu erwarten.
Diese Haltung ist in Deutschland glücklicherweise verboten! Nur zur Zwischenhälterung in Zoofachgeschäften dürfen Kampffisch Männchen so sitzen.
Ich habe aber auch schon von mehreren Bettas gehört, die in relativ großen Aquarien mehrere Jahre alt wurden. Wenn er 2 Jahre im Aquarium überlebt ist das ein ganz gutes Alter, da er ja schon erwachsen gekommen ist.
Hallo janek,
ich hab grad mal geguckt, du hast ein 80cm Aqaurium, denke ich. der pat mini ist eher für max. 54l also 60cm ausgelegt, da aber eher für nano-aquaristik, als für vielkacker wie goldfische.
du hast geschrieben du hattest schon einmal goldfische. wie alt wurden denn die?!
weisst du wie groß und wie alt ein goldfisch bei richtiger haltung werden kann?!
du scheinst noch schüler zu sein, denn du gehst zur nachhilfe. du hast kein großes wissen über aquaristik und solltest daher auch da nachhilfe nehmen. ein zoofachgeschäft will in erster linie verkaufen. die machen zur not große "kompromisse" was tierschutz angeht, teilweise haben die verkäufer auch nicht mehr ahnung als du.
dein einstieg in die fragen hier war etwas unglücklich, warscheinlich kannst du nix dafür das du den 1.goldfisch bekommen hast, vielleicht ein geschenk, sowas ist mist, weil man menschen da vor probleme stellt, wie du sie dann hattest. tiere sollte man höchstens nach absprache verschenken, oder als gutschein.
du bekommst hier viele gute tipps, aber natürlich auch gegenwind, wenn du beratungsresistent bist, oder zustände beschreibst, von denen man aus dem bauch raus wissen MUSS das es tierquälerei ist.
deine aquaristik ist jetzt weit von optimal weg, wenn die fische noch klein sind geht es vielleicht eine weile. wenn du sie behalten willst solltest du aber schon mal 150cm beckenlänge aufwärts im hinterkopf haben. sollte es dir das nicht wert sein solltest du überlegen andere fische oder keine zu halten.
Wie groß ist denn das Aquarium, wie groß sind die Goldfische?!
Und welche Leistung hat der Filter?! Wieviel Filtervolume?!
Könnte Maul und Flossenfäule sein.
Mal ne andere Frage, wie hältst Du das Tier denn?!
Also Salzwasseraquaristik, wenn wir von Riffaquaristik mit niederen Tieren reden, ist schon ziemlich tief von der Materie her, die man wissen und verstehen muss.Hast Du Erfahrungen mit Aquarien bisher gemacht?!Wie sieht dein finanzielles Polster aus?!
Im Salzwasser ist es so, die Tiere die in der Regel gehalten werden aus äquatornahen Zonen kommen, dazu hat ein Ozean irre, irre, irre viel Volumen.Das bedeutet, die Tiere können weder Temperaturschwankungen besonders gut ab, noch mögen sie Schwankungen in den Werten der Wasserchemie.
Um ein Becken stabil zu halten braucht es Erfahrung, Fingerspitzengefühl, dazu kommt einiges an Equipment und nebenher auch einiges an Stromkosten.
Was genau hast Du denn geplant?!
Nabend!
Mach Dir doch bitte mal die Mühe und schlage Deine Fische im online Zierfischlexikon nach:http://www.google.de/search?aq=f&sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=zierfischlexikonDa wird Dir vielleicht schon mal das ein oder andere Problem auffallen. Ein Antennenwels in 65L ist Mist!Wie hast Du eigentlich die 65L errechnet(weil ungewöhnliches Volumen)?
Und der Antennenwels ist jetzt schon drin, oder ist das Becken noch ohne Tiere in der Einlaufphase?!
Die "Kraft" deines Filters ist bei dem Volumen recht Schnuppe, Filtervolumen und die Qualität der Filtermedien ist viel entscheidender. Kannst Du den Filter näher beschreiben?! Art und Inhalt...
Ich würde Dir vom Antennenwels abraten, eher Gitterohrharnischwelse und Panzerwelse einsetzen.Anstelle der Trauermante würde ich auch lieber kleinere Schwarmfische einsetzen, ist halt auch nur nen kleines Becken.Wenn Du Platy einsetzt, dann auch 1,2-3 , dann sei Dir gewiss das die sich vermehren werden, schon nen Plan wohin mit dem Überschuss?!
Es grüßtder Marco
An und für sich gibt es kaum Tiere die es nicht tun.
Wir z.B. auch, nur häuten wir uns nicht auf einen Schlag, sondern in kleinen Schuppen!
Also ich finde es immer witzig, dass hier 1000 Antworten gegeben werden bevor man wirklich nen bisschen über das Aquarium weiss.
Ich sag mal es gibt mindestens nen paar Hundert Buntbarscharten die regelmäßig in jedem Dorfzoofachhandel angeboten werden.Welche davon hast/hattest du?!
Welche Deko ist im Aquarium, vor allem sind Wurzeln drin?!Wie oft wechselst Du Wasser?!Wie viel fütterst Du?!
Das sind so Informationen ohne die man KEINE sinnvollen Tipps geben kann!
Wie groß ist der Goldfisch?!Wie groß ist sein Gewässer?!Wie lang ist der Urlaub?!Wie hoch wird wahrscheinlich die Wassertemperatur sein?!
Wenn der Fisch, so wie er sollte, in einem relativ großem Teich lebt, dann sollte er 2 Wochen auch nur mit dem Anflugfutter auskommen und mit dem was so wächst(Algen).
Wenn es kein zu Junger Goldfisch ist, dann wird er auch 2 Wochen ohne Futter auskommen wenn er im Wohnraum in einem hoffentlich großen Aquarium sitzt.
Auf Vorrat oder durch Nachbarn geht leider sehr oft in einer Katastrophe zuende, weil zu viel gefüttert wird oder was auch immer so passiert.
Vielleicht kennst Du ja jemanden mit einem Teich wo er auf Dauer hin kann, vielleicht sogar mit Artgenossen! Auch wenn ich die Haltung ohne Wissen nicht kritisieren will.
Die zu bekommen ist kein Problem, wie hältst Du die Tiere denn/ hast sie gehalten/ würdest sie halten?!
Sollte für ca. 2€ zu haben sein!
Also die erste Frage ist doch, wie hältst Du die Tiere?!
Größe der Tiere?
Größe des Aquariums?
Welches Licht?
Welche Filtertechnik?
Welche Einrichtung?
Was bedeutet für Dich das Wasser kippt?
Wie machst Du das Becken sauber und wieviel Wasser nimmst Du raus/ wieviel läßt Du im Becken?
Das Photo ist nicht gerade der Knaller, aber ich denke es ist ein Borstenwurm.
Sollte gerade zur Fütterung besser zu sehen sein, verbirgt sich ansonsten unter Steinen und anderen Dekomaterialien im Becken. Gibt einen Haufen Arten davon, ich empfinde die kleineren als unproblematisch, vermehren sich so, wie Nahrung da ist, also sparsam füttern, es gibt aber auch große, die über einen Meter lang werden und auch Weichkorallen auffressen.
Guten Abend,
von Barben kenne ich das Problem eigentlich nicht, aber von Frontosa. Die sind auch sehr gierig und schlucken viel Luft mit beim fressen.
Ich würde auf jeden Fall gucken das ich anderes Futter bekomme, keine Flocken, sondern Granulat, das direkt untergeht. Diskusgranulat ist da ganz gut.
Über Bauchwassersucht(die Bakterienkrankheit, die die wohl meinen) würd ich mir erstmal keine Gedanken machen, weil man es wohl relativ sicher ausschließen kann.
Den Laden würd ich nicht verklagen, aber meine Schlüsse daraus ziehen was ich über die Beratung zu denken habe.
Ehrlich gesagt, würde ich mir aber auch Gedanken zu meinem persönlichen Kaufverhalten machen, wenn ich Tiere kaufe ohne wirklich was über diese zu wissen. KEINEM Händler einfach so trauen, Internetrecherche oder Bücher bemühen vor dem Kauf erspart viel Ärger, für Dich und die Tiere!
Es grüßt Marco Schwarz
Hallo Jono,
es gibt auch Aquarienpfleger, die Aquarien für Kunden pflegen und aufbauen. Ich bin z.B. so einer und habe im Moment eine Schülerpraktikantin.
hammer, wenn hier so antworten gegeben werden!
onkel google ist euer freund! vielleicht einfach ab und an besuchen!
http://www.helles-koepfchen.de/diespracheder_fische.html
also soweit ich das sehe finde ich den stein eigentlich optisch noch ganz in ordnung, hast da auch einen richtig schönen, find ich.
wäre ganz gut, wenn du mal sagst wie deine wasserwerte wirklich sind und auch, was du für tiere drin hast. besser als welse wäre die art, damit man weiss worüber wir reden, gibt auch sehr viele welsarten, die algen nicht essen.
zum eigentlichen fragekern. mit salzwasser kann man nicht so viel reissen, finde ich, abkochen ist ganz schön aufwand und riecht nicht wirklich angenehm. einfacher ist den stein in den backofen zu setzen und ihn einfach ne stunde oder so bei 150 grad oder mehr zu "backen" sobald er trocken ist riecht nix mehr.
neon, antennenwelse und zwergkrallenfrösche, hm, in welcher größe auqarium denn?!
wirst du den anforderungen der tiere denn gerecht, weisst du schon was über diese tiere?!
bevor du jetzt die nächste tierart (auch noch mit ganz anderen ansprüchen in dein aquarium haust, liess doch erst einmal im internet, oder in einem geliehenen oder gekauften buch über die tiere, die du schon hast und versuche zu ergründen, ob das in den nächsten 10 jahren, die die tiere teilweise sicher leben können auch so alles funktionieren wird und ob du den tieren in der haltung gerecht wirst!
und bevor du kaulquappen aus der natur fängst, mach dich doch mal schlau ob das überhaupt darf, und wie die tiere dann zu halten sind, wenn du es darfst!