Die Kreuzspitze (3455m) in den Ötztaler Alpen ist ein schöner Wandergipfel mit einer phantastischen Aussicht. Tour: von Vent zur Martin Busch Hütte > von hier zum Gipfel. Lange Tagestour von ca. 8 Stunden. Ich empfehle eine Übernachtung auf der Hütte. Insgesamt sind über 1400 Höhenmeter zu überwinden. Viel Spass.
Hallo Liolinna, der Tip zum umwandeln ist sicher hilfreich. Solange das Video noch im Originalzustand ( auf Band etc. ) vorliegt, ist der einfachste Weg die Aufnahmefunktion vom Magix. Damit wird eine "MXV"- Datei erstellt die ohne Probleme bearbeitet und in ein anderes Format z. B. MPEG2 umgewandelt werden kann. Die MXV- Datei sollte im Arbeitsverzeichnis des Programmes abgespeichert werden um immer wieder auf das Original zugreifen zu können. Noch ein Tipp: Umwandeln ins platzsparende MP4-Format mit Magix kann ich nicht empfehlen. Dafür bietet der kostenlose Media Coder bessere Qualität. Gutes Gelingen.
Hallo, sieh mal in Frankreich nach, Großraum Grenoble. Dort gibt es riesige Bettenburgen die nur kommerziellen Zwecken dienen und mit Naturschutz nicht zu vereinbaren sind. Auch das Stubaital in Österreich mit dem größten Ganz - jahresskigebiet des Landes bis über 3000 m hoch zähle ich dazu. Inzwischen hat aber ein Umdenken eingesetzt und es scheint naturnaher Tourismus in den Vordergrund zu treten. Hoffen wir das diese Tatsache auch nachhaltige Wirkung zeigt.
Hallo, der Aufstieg bis zur Mittenwalderhütte in ca. 2 Stunden ist recht einfach. Weiter hinauf durch die Karwendelgrube wird es schon etwas schwieriger, ca. 3 Stunden, ist aber machbar. Durchs Dammkar hinauf ist nicht so schön, über Geröll kommt man sehr langsam vorwärts. Unsere Tour ist hier zu finden: www.steyerhofonline.de PS: Der Alpenpark Karwendel insgesamt ist für Wanderer sehr zu empfehlen.
Richtig, die gibt es dort tatsächlich, ist aber nicht ganz so hoch aber leicht zu erwandern. Dort soll ähnlich wie in GAP der Alpspix eine moderne Touristenattraktion gebaut werden. Ich meine in Form einer Hängebrücke, bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall wird das Thema sehr kontrovers diskutiert.
Ich empfehle die Kreuzspitze, 3455m, in den Ötztaler Alpen. Ausgangspunkt ist Vent. Von dort in ca. 3 Stunden zur Martin-Busch-Hütte und weitere 3 Stunden Auf-und Abstieg zum Gipfel. Eine recht lange aber lohnende Tagestour mit phantastischem Panorama ohne Kletterei.
Es geht auch mit den ASCII-Codes: ALT +171 ergibt das Zeichen das dann normal formatiert werden kann.
Hallo, eine pauschale Antwort wird wohl kaum jemand geben können. Hier hilft nur die kurzfristige Recherche im Internet. Im Übrigen kann sich heutzutage kein Skigebiet eine solche "Familienfeindlichkeit" leisten. Sollten Sie mehr schwierige Pisten bevorzugen bleibt praktisch nur das Hochalpine Gelände. Doch auch diese sind an Feiertagen meist überlaufen. Nähere Infos gibt es sicher beim DAV oder, wie gesagt, vor Ort. Viel Glück bei der Suche.
Hallo, mit dem Moviemaker ist wirklich nicht allzuviel anzufangen. Ich benutze seit Jahren Magix Software und bin sehr zufrieden. Man muss sich halt damit beschäftigen aber es geht recht einfach. Die neueste Topversion schlägt allerdings mit ca. 100,- € zu Buche. Es geht halt nichts über ausprobieren.Trotzdem viel Erfolg.
Hallo, probier mal den Videoconverter, ist auch kostenlos und weniger kompliziert als SUPER. Ist hier zu finden: http://www.any-video-converter.com Viel Spaß
Hallo, das solltest Du unbedingt tun. Wilder Wein zerstört mit der Zeit den Aussenputz und das Dach. Habe das gleiche Problem und werde im Winter zur Radikalkur schreiten und den Stamm soweit unten wie möglich abschneiden. Er wird im Frühjahr aber wieder austreiben. Ach ja, von wildem Wein kann man keinen Wein machen. Erst die Frage verstehen und dann antworten.
Hallo, im Prinzip sind die Antworten richtig. Ich selbst habe die Umwandlung auf einen Rechner Baujahr 1999, PIII-800 Mhz auch schon gemacht. Da ist eine analoge TV-Karte, Hauppage Win TV, eingebaut. Du brauchst noch einen VHS-Adapter mit Cinch Kabeln. Komplettsets mit allen benötigten Kabeln gibt es schon für ca. 15,- €. Das Rendern dauert allerdings sehr lange, z.B. für 60 Minuten gute 8 Stunden. Auch der benötigte Speicherplatz auf der Festplatte muß beachtet werden. Für 10 Minuten Film brauchst Du ca. 1 GB bei akzeptabler Auflösung. Als Video- schnittprogramm verwende ich Software von Magix. Auch für Einsteiger sehrgut geeignet. Viel Spaß und nicht verzweifeln. Es dauert halt!
Hallo, probier mal das Programm SUPER, Es bringt nahezu alles mit. www,erightsoft.com , ist allerdings komplett in englisch.
Hallo, die genannten Programme sind wohl mehr oder weniger für Profis geeignet. Es geht aber auch anders. Wenn die Homepage von Euch selbst gepflegt werden soll ist eine einfache Bedienung mit dennoch sehr vielen Möglichkeiten naheliegend. Ich habe meine private Homepage z.B. mit Net Objects Fusion erstellt und damit keine Probleme gehabt. Noch ein Tipp: Komplettangebote von Strato! Viel Erfolg.
Für Anfänger kommt eigentlich nur Computerbild in Frage. Alle anderen setzen zumindest Grundkenntnisse voraus und verweisen häufig auf Links im Internet um angekündigte Programme auf der Heft-DVD überhaupt nutzen zu können. Besonders CHIP fällt mir da als Abonnent auf.
Hallo, das ist ein erstrebenswertes Ziel. Ich habe es aber aufgegeben, aus Zeitmangel. Die besten Termine sind sicher ab Juni bis Oktober. Allerdings sollte man schon ein paar Wochen einplanen und dann vor Ort den besten Zeitpunkt ausnutzen. Allerdings ist der Gipfel mit mehr als 300 Leuten am Tag total überlaufen. Trotzdem viel Glück. Für mich wird es daher ein Traum bleiben.
Hallo, eine pauschale Antwort ist hier nicht zu geben. Der Tipp vor Ort nachzufragen ist richtig und zu empfehlen. Lasst euch beraten bzgl. der Ausrüstung usw.! Außerdem gibt es spezielle Literatur darüber. Wichtig sind vorallem Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt in nahezu allen Regionen der Alpen leichte Klettersteige, wobei leicht nicht zu verwechseln ist mit einfach! Schaut nach bei den Bergverlagen Rother oder Bruckmann. Viel Spaß
Hallo, die Tipps sind alle gut. Allerdings ist der Empfang von DVB sehr eingeschränkt. Ich benutze eine uralte TV-Karte, Hauppauge WIN-TV 88 und habe einen digitalen Sat-Receiver davor geschaltet. Vorteil: Günstig, mehrere Anschlußmöglichkeiten, technisch einfach anzuschliessen. Nachteil: Ein Gerät mehr auf dem Schreibtisch und zahlreiche Kabel. Empfehlenswert dazu ist ein Programm zum Videoschnitt. Viel Erfolg.
Hallo, viele Tourentipps und ein umfangreiches Hüttenverzeichnis findest Du unter http://www.didi-net.de Reservierungen sind zwar nicht üblich auf großen Hütten aber zu empfehlen und fragen kostet nichts.
Ich würde die Dateien als PDF verschicken. Leicht herzustellen mit Staroffice oder dem identischen, kostenlosen Open Office.