Ich würde nie in einem Febreeze-Bett schlafen wollen, da halte ich lieber meinen eigenen Mief aus! Zu den Geschirrtüchern: Mein Eindruck ist, daß die mit der Zeit einfach nicht mehr ganz sauber und mieffrei zu waschen sind, wie einige Klamotten ja auch. Ab in die Putzlappenkiste damit!
Occidents Geschichte find ich klasse. Wir haben die Allergie unserer Tochter mit Hilfe eines Heilpraktikers in den Griff gekriegt, dass 2x die Woche Omas Katzen kein Problem mehr sind. Das mit der roten Katze überleg ich mir!
Kann ich nur empfehlen: Von unserer DSL-Bestellung vom letzten Sommer haben wir bis heute nichts gehört, die Serviceleute von Kabel waren binnen 8Tagen pünktlich zur Stelle (in der Vorweihnachtszeit!)und seitdem läuft das Ganze perfekt!!
Pampers haben unsere Zwei ganz schlecht vertragen, Aldis und Pennys Windeln waren bei uns erste Wahl und haben gut dicht gehalten!
Gar kein Problem, solange die Bügel flexibel sind, sonst brechen die Gläser schnell!!
Das klappt sicher schon, unserer Erfahrung nach am besten mit so einem kleinen Einsteigerradl (12 Zoll sind das, glaub ich)
Mit dem Sparschäler, funktioniert am besten wenn man den Schäler ein bißchen hin-und herzieht.
Bei uns war das Taschenmesser in der Schultüte. Umgehen konnte er damit schon früher und durfte Papas halt mal ausprobieren - aber selber eines zu besitzen ist natürlich schon was Verantwortungsvolles, aber für ein Schulkind in Ordnung.
Das Konzept bei uns im Waldkindergarten fand ich absolut überzeugend - entschieden haben wir uns dann doch für einen Hauskindergarten, weil wir selber gerne und viel rausgehen, wohingegen die ganze Sing-und Bastelwelt nicht mein Zuhause ist.
Grundsätzlich würde ichs dem Kleinen auch eher noch nicht zumuten, obwohl unser Sohn mit knapp 4 bei einer Beerdigung dabei war. Damals war ein Onkel nach längerer Krebserkrankung gestorben - ihm dieses Sterben zu erklären war die weitaus schwierigere Sache, die Beerdigung an sich war ein tränenreiches Familienfest mit 11 Kindern unter 10 Jahrenund für ihn absolut in Ordnung. Es kommt also wirklich auf das ganze Drumrum an!
Das Hauptproblem ist doch, wo kommen diese Riesenmengen an Bioprodukten überhaupt her? Wer konnte seine Anbaumethoden so schnell umstellen, um diese Massen liefern zu können? Wie kommt das Obst hier mitten im "Winter" so lecker an?
Der Uhrmacher hier hat sich seinerzeit geweigert, den Pulsmesser anzunehmen, angeblich hätte er nur Ärger damit...Wir haben ihn dann doch eingeschickt, wenn man sowas nur schon beim Kauf wüßte!
Versuchs mal mit Küchenkrepp, an einer Spitze leicht aufgerollt. Lt. Hebamme soll man auf gar keinen Fall ins Ohr hineinstochern, sondern nur die Muschel auswischen!
Wir haben sie damals beim wunden Babypo mit in die Windeln gesteckt und auh bei wunden Brustwarzen mit in den BH - hat gut geholfen bei nässenden Wunden!
Für die Scheibe an sich ist Zeitungspapier super, aber bei mir sind oft die Rahmen von der Druckerschwärze grau geworden..
Schwierig, aber versuch doch mal sie noch mal zu waschen und dann feucht ganz fest auszuschütteln, beim Ziehen verlieren die Sachen halt leicht die Form. Viel Glück!
Man kann sie angeblich 2 Wochen ungekühlt aufbewahren und dann noch eine Woche im Kühlschrank ohne Salmonellen befürchten zu müssen. Aber sicher ist sicher und rein in den Kühlschrank damit!
Ich meine, mann sollte immer die ganzen Blätter waschen, trocken schleudern und dann erst klein zupfen wegen der Vitamine....
Muttermilch ev. auch mit Honig schmieren-muß man vorm Stillen aber wieder abwaschen oder auch Heilwolle (hat die Hebamme)in den BH stecken. Halt durch!
Compeed-Blasenpflaster aus der Apotheke sind genial-da kann man sogar die gleichen Schuhe wieder anziehen und das Ganze heilt schnell ab.