Der Vertrag mit unserem Hausverwalter läuft aus. Einige Eigentümer haben eine Neuwahl beantragt und zwar mit folgender Antragsformulierung:
Neuwahl eines Verwalters nach Vorstellung der Bewerber.
Unser Verwalter hat nun folgendes gemacht:
Auf der Tagesordnung gibt es einen Punkt Vertragsverlängerung
und erst danach die Vorstellung der Bewerber mit anschließender Wahl. Vorsichtshalber hat unser Verwalter bereits angekündigt, dass er Anträge zur Geschäftsordnung, die die Umstellung der Tops betreffen, nicht zulassen will. Die Begründung ist fadenscheinig.
Wir möchten eine geheime Wahl beantragen und Stimmzettel vorbereiten. Wie genau müssen die aussehen? Was genau muss drauf, damit nicht angefochten werden kann.
Wir gehen davon aus, dass ein Antrag auf Umstellung der Tagesordnung eine Mehrheit erhalten würde.
Müssen wir nun entweder: Verwalterneuwahl
[ ] Bisheriger Verwalter Vertragsverllängerung
[ ] Bewerber 1
[ ] Bewerber 2
[ ] Bewerber 3
auf den Wahlzettel schreiben oder
2 Durchgänge ansetzen, in denen wir zuerst die Verwalter wählen und dann über die Verlängerung abstimmen?
Wir wollen die Wahlzetten selbst vorbereiten für den Fall, dass unser Verwalter aus "organisatorischen" Gründen eine geheime Wahl ablehnen möchte (nicht drauf vorbereitet oder so - wir rechnen mit allem). Wir sollten keine Fehler machen, sonst kriegen wir vielleicht weitere Jahre der Kungelei.