Deine Fragestellung ist sehr traurig, und du solltest nochmal über deine Aufgabe nachdenken. Die hieß ganz sicher nicht: "Suche irgendein sinnvolles Lied und mache eine Ausarbeitung!" Wenn Du weißt, um welche Kinder, Situation und Absicht es gehen soll, dann kann man dir sicher ein paar Tipps in Sachen Liedersuche geben. Alles andere ist Willkürlichkeit. Hoffe, du wirst keine Willkür-Erzieherin - von denen gibt es schon genug.
This little light of mine - vielleicht?!
Das Omnibuslied steht mit Harmonien im "Knackfrosch" BAnd 1. Das Fischlied lässt sich doch in jeder beliebigen Tonart begleiten. Das Letzte kenne ich nicht, sorry.
Es gibt eine ganze Menge guter Literatur für Kinderchöre. Wenn es nicht zu schwer sein soll, bist du sicher gut aufgehoben mit dem Buch "Singen wir im Schein der Kerzen". Dort finden sich auch kleine komolette Singspiele. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Erhältlich u.a. im Helbling-Verlag http://www.helbling-verlag.de/ Auch im Werk simsalasing bei Helbling finden sich ein paar weihnachtliche Lieder. Aber auch Fidula , oder Schott-Musik haben hier einiges zu bieten.
Wie wär's, ein paar Euro für eines der zahllosen Liederbücher zu investieren. Die Kinderlieder-Autoren werden dankbar sein. Gruß! Beernd
NAch wie vor halte ich das Lied "Wir sind Kinder einer Erde" für eines der schönsten Abschiedslieder. Es stammt von Frederik Vahle. Den Kehrvers "Ciao, es war schön, euch hier zu seh'n" müsste man halt in "dich hier zu seh'n" abändern. Die 4. Strophe kann man weg lassen. Viel Spaß! beernd
Wie wäre es denn damit, mal in ein FAchgeschäft zu gehen, und sich ein paar Sachen anzuhören, und dann ein paar Euro zu investieren?! Es gibt richtig viele gute Kinderliedermacher und entsprechende Songs. Empfeheln kann ich nur immer wieder die SAchen von Dorothee Kreusch-JAcob, Klaus Werner Hoffmann. Oder schau/höre mal hier rein: www.bernhard-strassel.de Viel Spaß!
Hallo Andrea MAria, kannst dir gerne mal meine SAchen anschauen/anhören. Alle Lieder werden u.a. auch mit Gitarre begleitet. www.bernhard-strassel.de LG beernd
Hallo, das Stück steht im Original in A-Dur. Man kommt zur Not also mit den 3 Basisgriffen A, D und E-Dur aus. Korrekt gibt es eine kleine Abweichung: im 7. Takt bei "Rhythmus ganz famos" gehört ein H-Dur Akkord dazu. Es geht natürlich auch H7. Das Lied samt Begleitung gibt es in vielen guten Songbüchern. U.a. in "Wenn der Elefant in die Disco geht" von Klaus Hoffmann oder im "Knackfrosch" Band 2 der Katholischen Jungen Gemeinde (riesen Sammlung!) Viel Spaß! beernd
Zu diesem Thema gibt es unendlich viele Lieder. Licht im Dunkeln, lIcht für die Welt Wir tragen dein Licht Licht, leuchte auf Du bist das Licht der Welt (Laudato si) Gospels: Let my light shine bright This little light of mine Es wäre wohl ratsam, die Fragestellung etwas zu präzisieren. LG beernd
Hallo Jenny, das Lied befindet sich zumindest in den hier aufgelisteten Liederbüchern. http://www.musik-fuer-dich.de/liedtexte/313-4-419.pdf Gruß! beernd
Liebe/r Golea,
hier kann ich dir wärmstens das Stück "Bleib einfach anders" empfehlen, in dem es genau um deine Thematik geht. Es ist ein komplettes Musical für den Grundschulbereich, aber auch die einzelnen Songs sind sehr gut für die Thematik geeignet. Z.B. "Der eine, der ist so, der andere ist anders", oder das Schlusslied "Ich find mich gut!"
Hörbeisiele gibt es auf "www.bernhard-strassel.de"
Viel Erfolg!
beernd
Wie vieles im Leben, so sind auch Lieder und Texte immer ein Spiegel der jeweiligen Zeit.
"Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg" usw. sind auch immer Verse, die die Zeit und das Denken in dieser Zeit wiederspiegeln. Heute sollte eigentlich dein Lied nicht unreflektiert weiter gegeben, oder eben Kindern beigebracht werden. Andererseits ist es eine Aufforderung, grundsätzlich mit Liedern vorsichtig umzugehen. Sprachliche Entgleisungen,ja auch menschenverachtendes Liedgut - wie von Bushido oder anderen Sprachfratzen - gibt es mehr als genug, und es wird millionenfach gekauft, gesungen und leider manchmal auch wörtlich genommen.
Kann dir unter anderem "Chio-Chips" empfehlen.
www.bernhard-strassel.de/hfk-kinderlieder/productshfk.html
Da gibt es eigentlich unendlich viel MAterial. Empfehlen kann ich unbedingt die SAchen von "Trio Kunterbunt", Klaus Hoffmann und Dorothee Kreusch-JAcob.Auch auf der Seite von Bernhard Strassel gibt es ein paar richtig flotte SAchen für dieses Alter. Eine sehr hilfreiche SAmmlung sind z.B. die Bände "Knackfrosch 1+2".
Wie so viele Fragen und Antworten in diesem Forum geht auch diese wieder einmal an der SAche vorbei: wieso ist denn Singen mit einem Soloauftritt vor Publikum verbunden?! Wie wär's, wenn du erst mal in einen Chor gehst, dich und deine Stimme erprobst, dann kannst du sehr gut ferststellen, ob du und deine Stimme den Erwartungen standhalten kannst. Viel Spaß und vielleicht auch Erfolg!
Hallo paulipups, vielleicht ist es hilfreich, die Frage etwas zu präzisieren. Es gibt unendlich viele tolle Literatur für Chöre, aber in welcher Richtung sucht ihr etwas?! Geistlich, Rock, Pop, Schlager, ... Gruß! beernd
Das könnte "Herr Uklatsch" sein. Müsste von Netz/Janssens stammen. Ist in verschiedenen Liederbüchern abgedruckt.