Ok, ich bin kein Jurist (und dies ist keine Rechtsberatung), aber hier ist so viel durcheinander gekommen, dass ich euch mal ein paar Stichpunkte zur Recherche hinwerfe. Mit Quellenangaben, wo ich die jeweiligen Infos her habe. Schreib nämlich grad ne Hausarbeit darüber.

Recht am eigenen Bild. Menschen müssen gefragt werden, bevor sie fotografiert werden! Nicht erst vor der Veröffentlichung (1).

Bei Minderjährigen sind zudem die Eltern zu fragen (2).

Der Kindergarten gehört "jemandem", ist somit nicht öffentlicher Raum. Da bedarf es einer Fotogenehmigung des Besitzers, denn der hat das Hausrecht (3).

Die Rechtsgrundlage ist vmtl. weniger der Datenschutz (es stehen ja keine Namen an den Kindern), sondern das Recht am eigenen Bild. Basis ist § 1 GG sowie § 22 KUG - als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (4).

Andere Leute im Hintergrund, als sog. Beiwerk: Hier gibts Infos dazu (5)

-

Quellen:

(1) http://kwerfeldein.de/index.php/2009/02/24/darf-ich-darf-ich-nicht-ein-interview-mit-rechtsanwalt-philipp-dorowski-zum-fotografieren-auf-der-strasse/

(2) ebd.

(3) Brüggemann, Jens (2011): Beruf Fotograf. Ein Leitfaden für angehende Berufsfotografen für einen erfolgreichen Start. Heidelberg [u. a.]: mitp Edition Profifoto, S. 116

(4) Kneschke, Robert (2010): Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos. Heidelberg [u. a.]: mitp Edition Profifoto - S. 152

(5) s.u.

...zur Antwort

Auf Flickr.de bei den Geotags (oder wie die heißen) meinen Ort eingeben und schauen, was andre da fotografiert haben... schon manches Kleinod entdeckt.

...zur Antwort

Ganz kurze Belichtungszeit, ich würd mit einer 300stel Sekunde anfangen und dann rumprobieren. Dementsprechend ganz offene Blende, damit viel Licht reinkommt. Dabei beachten: Offene Blende = wenig Schärfentiefe. Dementsprechend am besten (bei einer Spiegelreflex) auf ein Stativ packen und per Hand den Bereich scharf stellen, wo die Körner runterfallen.
Die ISO-Zahl solltest du auch hochschrauben, sagen wir mal 400 oder 800... je nach Kamera/Film kann es dabei aber schon zu ordentlich Bildrauschen kommen. Ich würd noch versuchen, den Blitz dazuzuschalten, damit der etwas Licht in die Sache bringt...
Also in kurz: Kurz belichten, offene Blende, hohe Iso-Zahl. Ideal ist natürlich, wenn du eine digitale Spiegelreflex hast und mehrere Versuche, dann kannste nämlich das Ergebnis ansehen, ausprobieren und per Hand scharf stellen.

...zur Antwort

Ich habe zwei Tipps für dich:
fotolia.de - dort bekommst du sehr günstig Bilder in Webqualität (1 Euro etwa). Irre große Auswahl. Musst den "Autor" im Impressum nennen.
flickr.de - Bei der Suche kannst du einstellen, welche Bedingungen das Bild erfüllen soll (z.B. Nutzung unter bestimmten Auflagen erlaubt). Da ich immer fotolia nehme, weiß ich die genauen Auflagen nicht, mein aber, es wäre was wie "nicht gewerblich" und "Autor nennen" - aber schau nochmal nach.

...zur Antwort

Hier gibt es viele Tipps: http://www.digitalkamera.de/Fototipps.aspx Bunt gemischt, viele Anregungen - einfach mal stöbern :)

...zur Antwort

Ich hatte ewig wahnsinnige Angst vor Vorträgen - und wenns nur in nem Seminar die Kurzvorstellung von 10 sek ist. Wegbekommen habe ich es durch Übung. In einem Verein musste ich monatlich auf der Mitgliederversammlung Bericht abgeben, was in bestimmten Themen gelaufen ist. Irgendwann kommt die Routine. Such dir doch auch etwas, womit du eine Prüfungssituation schaffst, wo aber nicht wirklich viel passiert, wenns "schief" geht.

...zur Antwort

Leider klicke ich nicht auf Links, wo ich die Seiten dahinter net kenne. Darum nur eine allgemeine Antwort. Wenn du den Blog selbst gehostet hast, kein Problem. Mach Rechtsklick auf den Header und wähle "Grafik anzeigen". Jetzt siehst du oben in der Adresse, wo dieses Bild gespeichert ist, z.B. http://www.meinblog.de/images/header.jpg. Diese Datei musst du gegen eine andere gleicher Größe ersetzen. Wenn du keine Erfahrung in Bildbearbeitung hast, musst du dich allerdings entweder etwas einarbeiten oder wen fragen, der sich damit auskennt.

...zur Antwort
In Maßen finde ich Make-Up klasse, mach ich mir auch!

Unter der Woche: dezent geschminkt, fühl mich dann besser/hübscher. Sonntags, wenn ich daheim bin: Nö, meine Haut soll sich auch ausruhen.

...zur Antwort

Probier es mal mit einer Systemwiederherstellung von einem Datum, wo das Problem noch nicht war (aber vorher einen aktuellen Punkt setzen). Das hat bei mir bisher gegen alles geholfen. Falls du die Funktion net kennst, melden, dann beschreib ichs dir :)
Ansonsten mal versuchen, Windows im abgesicherten Modus zu starten und dann das Virenprogramm durchlaufen zu lassen.

...zur Antwort

Wenn die Frau ein Profi war, müsste sie wissen, was sie macht - immerhin muss sie sich ja auch selbst schützen. Kannst du sie noch dazu fragen? Oder das Mittel in Verbindung mit der Kondommarke googeln? Oder ruf die Firma des Gleitmittels an und frag dort einmal nach. Alles Gute!

...zur Antwort

Du hast mehrere gute Ansätze bekommen. Gib den Leuten Zeit, deine Kommentare zu lesen und darauf zu reagieren. Geduld ist eine Tugend...

...zur Antwort

Die Sache ist, dass grad beim Onlineverkauf viele rechtliche Stolperfallen sind. Und wenn du eine Sache nicht beachtest, weil du es einfach nicht weißt, dann kannst du im 5stelligen Bereich abgemahnt werden (hat mir ein darauf spezialisierter RA erzählt). Darauf solltest du also auch achten - und klar, eine dementsprechende Beratung kostet meist auch...

...zur Antwort

Wie oder mit welchem Programm hast du deine jetzige Seite denn erstellt? Die Info würd weiterhelfen...

...zur Antwort

Zahnseide kommt in Zwischenräume, wo du mit der Zahnbürste einfach keine Chance hast. Insofern ist das schon sinnvoll...

...zur Antwort