Sofern "genug" nicht allzuviel ist, ist dies durchaus möglich. Eine gewisse Menge muss man zum Leben ausgeben. Nahrungsmittel, Wohnung, Wasser, Strom usw.
Andere Dinge, wie Urlaub, Computer, Handy usw. dürfte man davon nicht kaufen können (oder nur sehr selten)
Nennt sich "Bedingungsloses Grundeinkommen". Ein paar kleine Versuche wurden bereits in glaub Afrika oder Südamerika gemacht. Mit der Folge, dass die Wirtschaftskraft gestiegen ist, die Leute zufriedener waren usw.
Damit entfallen Versorgungsängste und Finanzierungängste für die Zukunft. Die Leute arbeiten das was ihnen Spaß macht und sind somit produktiver.
Schlechtbezahlte Arbeit, wie Reinigungskraft, Müllmann usw, wird oft nur aus der Not heraus gemacht. Mit so einem Bedingungsloses Grundeinkommen würde diese Arbeit besser bezahlt werden.
Die Schere zwischen arm und reich würde kleiner werden, die Leute wären zufriedener, gesünder, produktiver, ehrenamtliche Arbeit würde weniger bestraft werden und vieles vieles mehr.
Aber das will scheinbar keiner. Millionen gäng es dann besser aber den Reichen ein klein wenig schlechter.
Vor kurzem gabs eine Abstimmung in der Schweiz darüber. Leider nicht erfolgreich.
In Zukunft wird es aber unweigerlich dazu kommen, wenn mehr und mehr Jobs durch Roboter usw ersetzt werden.
Besser jetzt als später.
--> setzt dich ein für
"Bedingungsloses Grundeinkommen"
Ein paar Angehörige der Linken Partei sind auch dafür.