Hey!
Du musst immer ein Gewerbe anmelden, wenn du auch nur beabsichtigst, mit einer selbständigen Tätigkeit Geld zu verdienen. Die Gewerbeämter sind zwar sehr kulant, wenn man es verspätet anmeldet, aber das ist was anderes, als das Finanzamt. Denen musst du die Einnahmen auf jeden Fall angeben - und PayPal steht im Austausch mit dem Finanzamt.

...zur Antwort

Ich tue mich schwer damit, ihn in eine Ecke mit Gewaltverbrechern zu stellen. Dass es gesellschaftlich total über eine rote Linie geht, so zu empfinden (und in letzter Konsequenz auch zu handeln), verstehe ich gut. Ich hätte trotzdem kein Problem damit, mit dem Typen n Glas Wein zu trinken und bei ihm zu übernachten 😂 Finde ihn ganz sympathisch und der forensische Hobby-Gutachter in mir sagt, dass da überhaupt nichts passieren würde, außer dass er morgens frische Brötchen holen würde. Da ich Vegetarier bin, muss ich nicht mal dem Aufschnitt argwöhnisch begegnen.

Aber im Ernst: Ich finde die Tat gruslig, aber wenn es wirklich einvernehmlich geschah, kann ich sie nicht auf eine Stufe mit einem Mord oder Totschlag stellen. Es ist dann eher eine massive Handlung "gegen die guten Sitten" und widerspricht dem Geschmack (im wahrsten Sinne des Wortes!) der Masse zutiefst.

Ein Psychopath ist etwas völlig anderes, der fühlt - mehr oder weniger - "nichts". Armin Meiwes hingegen war ja im höchsten Maße beglückt.

...zur Antwort

Das hat damit zu tun, wie man sich im allgemeinen (oder auch in bestimmten Situationen) selbst bewertet. Ich würde mal unterscheiden zwischen einem - an sich selbst so wahrgenommenen - Überschuss oder halt Mangel an zwei Dingen.

1) Kompetenz: Ich halte mich für fähig, in einer bestimmten Situation erfolgreich zu bestehen und strahle das automatisch auch aus.

2) Selbst-SICHERHEIT: Ich habe ALS PERSON kein Problem damit, zu mir und dem, was mich ausmacht, zu stehen (auch zu meinen Fehlern) und verteidige mich notfalls auch gegen andere. Der Selbstsichere denkt hier: "Was soll denn auch schon passieren?", der Selbstunsichere hingegen befürchtet irgendeine negative Konsequenz.

Manche sind natürlich auch einfach nur frech und halten sich für den Nabel der Welt, während andere am liebsten im Erdboden versinken möchten. Wie genau das zustande kommt, ist sicher eine Kombination aus dem

  • was Vorbilder einem vorgelebt haben
  • wie Menschen, von denen man abhängig war, mit einem umgingen (besonders frühkindlich, aber natürlich auch später noch)
  • was man so für Erfahrungen im Leben gemacht hat (auch Erfolg und Scheitern)
  • wie man genetisch einfach vorgeprägt ist (soll ca. 1/3 ausmachen).
...zur Antwort

Mir ging es ziemlich ähnlich wie dir und das "sinnleere" hab ich auch jetzt noch irgendwie in mir. Aber es ist besser geworden, seitdem ich mich im letzten Jahr extrem viel mit mir selbst beschäftigt habe (Stichwort "Schattenarbeit" oder auch "inneres Team").

Okay, dadurch lernst du dich selbst sehr gut kennen, hast aber immer noch keinen Lebenssinn. Lies mal das Buch "Das Café am Rande der Welt" (ist leicht zu lesen und man hat es in wenigen Tagen weggesnackt). Da sind schon einige sehr gute Weisheiten enthalten. Was mich, der immer verzweifelt nach dem GAANZ GROSSEN Sinn des Universums und dieser Welt gesucht hat, echt locker gemacht hat: In dem Buch ist die Rede vom "Zweck der Existenz". Man WIDMET sein Leben also einem bestimmten Weg oder einer Sache und lässt die Frage, wozu das alles gut ist, einfach ruhen. Daran reibt man sich nämlich eh nur auf.

Weißt du was? In 100 Jahren ist doch eh alles vorbei! Jedenfalls geh ich davon aus. So ein kleines Menschenleben lang kann man doch Geduld haben, oder? Entweder du erfährst dann den Sinn oder bist einfach weg. In dem Fall hat sich die Frage aber auch erledigt, so dass du nicht enttäuscht sein wirst, wenn es keinen Sinn gibt.

Es ist eine ungewöhnliche Meinung, aber ich finde: Letztlich hast du natürlich jederzeit das Recht, dein Leben zu beenden. Diese Joker-Karte ist für mich die größte Freiheit im Leben und macht es sehr viel erträglicher. Im besten Falle zieht man sie nicht, weil man damit das Leben anderer auch mit verändert. Aber gefangen in diesem Dasein bist du nicht! Du bist frei!

LG

...zur Antwort

Mir persönlich geht es da genau andersrum: Ich liebe den Süden mit den Alpen, dem Schwarzwald, die Berge und die kristallklaren Seen. Bin aber auch wesentlich mehr ein Luft- als ein Wassermensch (Angst vor größeren offenen Gewässern, dafür aber kein Problem mit Fallschirmspringen).

Was du aber beschreibst kenne ich von sehr vielen Menschen. Mein bester Freund liebt den Norden so sehr, dass er demnächst nach Dänemark auswandert. Für ihn ist es das Gefühl von Freiheit schlechthin. Ich hingegen war mal ein Vierteljahr in Schleswig-Holstein (ok, im Winter ;) und fand die flache, karge Landschaft einfach frustrierend. Bestimmt sagt das irgendwas über einen aus, was für einen Landschaftstyp man bevorzugt.

Reinkarnation? Och da halte ich es wie mit dem Götterglauben: Ich weiß es einfach nicht und meine Indizien reichen für ein intensiveres Bekenntnis nicht aus. 😇

Na dann, auf in den Norden ;)

...zur Antwort

Das kann man schwer sagen, erst recht im Nachhinein. Selbst Psychologen / Psychiater tun sich damit schwer. Kannst ja in die Menschen nicht rein sehen.

Aber es ist schon recht wahrscheinlich. Die Mutter hat ihn ja voll von anderen abgeschirmt in den ersten Jahren und immer gebadet und so. Die Schläge, die er von ihr bekommen hat, können auch ne sadistische Neigung erzeugt haben, indem er sie auf die sexuelle Ebene schiebt, um nicht darunter zu leiden (so werden sie letztlich zu was positivem).

Neigungen und Phantasien aller Art haben die meisten Menschen. Das Problem ist nur, wenn sie exklusiv sind (also es nichts anderes gibt, was sie anturnt) und wenn sie nicht fähig sind, sie zu beherrschen.

...zur Antwort

Nein, es ist nicht verboten. Es muss jedoch dein Einverständnis vorliegen, Werbeanrufe zu erhalten. Und da gibt es ziemlich klare Regeln, wie das eingeholt werden darf. Meist erfolgt das über Gewinnspiele. Vielleicht kennst du diese Gewinnspielstände an Bahnhöfen oder Fußgängerzonen, wo man ein Auto gewinnen kann. Da füllst du ne Gewinnkarte aus und erklärst dich mit Werbung einverstanden. "Ihre Gewinnzahl ist Ihre Telefonnummer" ist dabei der beste Trick :-) Denn genau um die geht es ja fast immer. Aber anders als früher darf man die Einwilligungs-Klausel nicht einfach im Kleingedruckten verstecken, sondern du musst aktiv ankreuzen, dass du mit Werbung einverstanden bist. Deine Einwilligung kannst du auch jederzeit widerrufen. Und deine "Adresse" ist auch nicht mehr beliebig an Ditte "verkaufbar", sondern es muss gleich mit drin stehen, wer sie erhält. Machmal stehen dann da mal gleich 50 "Sponsoren" auf der Karte :-)

...zur Antwort

hahaha ich lach mich grad schlapp. Auch wenn die versoffene Hartz-4-Atzenmutter sicherlich treffender den Bevölkerungsquerschnitt wiederspiegelt (jedenfalls geht die Tendenz allmählich in die Richtung): Sie kann niemals die Zielgruppe eines Werbetreibenden sein.Ganz einfach: Weil sie keine Kohle hat und sowieso beim LIDL einkauft. Über Breitenmedien soll also fast immer die Mittelschicht angesprochen werden. Und das sind eben die von dir angesprochenen modernen Hausfrauen, die in (pseudo-)schicken weißen (Reihen-)Häusern leben. Ihre Kinder heißen auch nicht Kevin und Cindy, sondern Leon und Fabienne. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Du kannst eine Förderung beantragen. Wenn du noch für mindestens 90 Tage einen Anspruch auf ALG 1 hast, kannst du den Gründungszuschuss beantragen. Hierauf hast du grundsätzlich ein Recht, musst aber die Wirtschaftlichkeit nachweisen. Das heisst, du musst einen Businessplan einreichen und den von einer sachkundigen Stelle wie der IHK prüfen lassen. Schau dich z.B. mal auf Unternehmenswelt.de oder Gründerszene.de um. Wenn du ALG2 bekommst gibt es das Einstiegsgeld, aber das ist nicht so attraktiv wie der Gründerzuschuss und ob es dir bewilligt wird, hängt auch vom Sachbearbeiter ab.

...zur Antwort

Du hast denen offiziell eine Werbeeinwilligung erteilt. Die kann aber genauso auch wieder entzogen werden. Ist ja kein Drama sowas. Wenn du weisst, wie diese Gewinnspielfirma heisst, wende dich direkt an sie. Ansonsten bereite ein Standardschreiben / Email an die vor, die dir Werbeschreiben schicken und bitte um Auskunft, woher sie deine Adresse haben. Gleichzeitg untersagst du ihnen das erneute Werben. Dann kommst du ja an die "Quelle" ran und schickst ihnen auch einen Widerruf deiner erteilten Werbeeinwilligung. Gruß.

...zur Antwort

Ja, die gibt es. Allerdings musst du sehr einwandfrei nachweisen können, dass du für die Adresse eine Werbeeinwilligung vom Adressaten hast. Sind sie z.B. online gesammelt - etwa über ein Gewinnspiel - so musst du eine rechtswirksame Klausel reinschreiben, die u.a. auch enthalten muss, wer die Adresse nutzen darf. Und dann muss der Kunde die Teilnahme noch per Klick auf einen Bestätigungslink in der Email bestätigen. Es gibt echt viel zu beachten!

Besser ist: Du bewirbst ein Partnerprogramm von Adressverlagen, z.B. von DZ Media. http://partner.dz-media.de/

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du irgendein Testabo bestellt oder n Gewinnspiel mitgemacht? Habe zum Beispiel kostenlos den "Gewinnratgeber" getestet und dafür die Otelo-Karte mit 10 € Startguthaben bekommen.

Aber es ist ja ne Prepaidkarte. Einfach abtelefonieren und dann entweder weiter nutzen oder in die Tonne kloppen^^

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, passt sich die Werbung immer dem aktuellen Mainstream bzw. der Zielgruppe an. Dazu kommt, dass die meisten Firmen regelmäßig ihre Werbeagenturen wechseln. Und die Agentur sowie der interne Marketingleiter müssen sich ja auch intern irgendwie profilieren und ihre eigene "Duftnote" hinterlassen. Man muss ja sehen, dass sie auch was getan haben in ihren Amtszeit^^

...zur Antwort
sehr gut

Ich finde, man sollte Werbung für sämtliche "Suchtmittel" verbieten. Zigaretten sind reines Gift und haben null Vorteile (das sage ich als Raucher^^). Und Alkohol ist die Volksdroge Nr. 1. Warum sehe ich denn nie Werbung für einen schönen, chilligen Feierabendjoint, wenn für jedes hochprozentige Gesöff geworben werden darf? :-))

...zur Antwort

Naja ich würde nicht sagen, dass es sich nicht lohnt. Ich meine, er ist 15 und ist doch gut, wenn er sich was dazu verdienen will. Es kommen ja nur die Zeitungen in deiner Nähe in Frage. Ruf dort mal an. Am besten wär allerdings so n kostenloses Anzeigenblatt, falls es sowas bei euch gibt. Weil die Tageszeitungen werden halt meist (jede) Nacht ausgetragen.

...zur Antwort

Warum darf der Spot so laut in eine leise Film-Szene platzen? Weil sich TV-Werbung immer am lautesten Moment des Films orientiert. Auch wenn es im Streifen 89 Minuten lang ruhig zugeht und nur fünf Sekunden lang ein Hubschrauber explodiert, richtet sich die Werbelautstärke genau nach diesem kurzen Augenblick – und der kann bis zu 140 Prozent höher liegen als die Durchschnittslautstärke.

Quelle: http://www.pm-magazin.de/a/warum-ist-die-tv-werbung-lauter-als-der-film

...zur Antwort

Hatte sowas auch mal. Hört sich stark nach Adware an. Checke mal mit deinem Virenprogramm oder suche bei Google nach Adware Tools / Scannern. Vielleicht kann auch das hier helfen:

http://www.chip.de/downloads/Ad-Aware-Free_13000824.html

Oder hast du dir vielleicht kürzlich n Programm runter geladen und bei der Installation versehentlich nen Haken irgendwo drin gehabt (z.B. dass sich ne toolbar mit installieren darf usw.)?

...zur Antwort

Damit du dir die Werbung auch anschaust :) Ich denke aber mal, dass nur bei den Sendern einer Sendergruppe gleichzeitig Werbung kommt. Denn für die Konkurrenz ist das ja eine Chance, dass du zu ihrem jeweils laufenden Programm wechselst und da "hängen bleibst".

...zur Antwort
Ich suche online oder per Auskunft

Also normalerweise bekommst du eh nur eine Karte, dass du das Telefonbuch irgendwo abholen kannst. Wär ja sonst auch die totale Verschwendung. Würde mich mal an die DeTeMedien wenden, vielleicht können die ja was machen. 0 69 / 26 82 - 0 oder http://www.detemedien.de/kontakt Gruß.

...zur Antwort

google adsense ist sozusagen das "partnerprogramm" von google - ähnlich wie affiliate marketing. du baust ein paar zeilen code in deine homepage ein, mit dem effekt, dass google den inhalt (regelmässig) scannt und dazu passende werbeanzeigen schaltet. auf der anderen seite stehen die werbetreibenden, eben diejenigen, deren anzeigen auf deiner seite eingeblendet werden. im rahmen einer art auktionsverfahren bezahlen die geld an google, damit ihre werbung bei thematisch passenden inhalten angezeigt werden. dieses werbeprogramm nennt sich google ad words. entweder bucht derjenige die werbung nur auf der suchseite von google oder auch bei den teilnehmenden partnern (dir z.B.) im google ad sense programm (das sog. "content netzwerk"). gezahlt wird für jeden klick auf eine werbeanzeige. google teilt die einnahmen dann mit dir. vor kurzem wurde bekannt, dass du etwa 70 % der werbeeinnahmen erhälst, die google durch dich erzielt. hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort