Meine Fragen sind was Kann man Alles mit Python machen?

Alles* :)

Und was kann ich Realistisch gesehen nach einem Jahr machen?

Alles* :)

*) Das kommt natuerlich total drauf an _was_ genau du da lernst und wie oft du dich privat dran setzt, wie gut deine Auffassungsgabe ist Motivation usw. ist.

Python kannst du fuer so ziemlich alles benutzen, eines der groessten Config Managements ist z.B. in Python geschrieben bzw. auch die groesste IaaS Cloud Software.

Versuch dir ein Problem zu ueberlegen, was du loesen willst und dann go for it.

...zur Antwort

Ab jetzt den Stecker dranlassen wenns geht. macOS macht das ja alles selbst wie du gelesen/erfahren hast.

94% ist ja jetzt nix weswegen du das Ding wegwerfen muesstest.

Mein neues Air hab ich seit Maerz, ich nehms nur vom Strom wenn ich es wirklich mitschleppe. Bin bei 13 Cycles und 100% Kapazitaet (das Ding wird selten weniger als 7 Tage die Woche / 9-10+ Stunden / Tag benutzt)

...zur Antwort

Du brauchst ein "Arbeits"geraet, kein Consumer Geraet. Das wird bei dem Budget nix wenn du Refurbished kategorisch ausschliesst.

Thinkpads waeren auch meine erste Wahl wenn kein Apple.

...zur Antwort

Ja genau.

Sieht man u.A. auch gut daran, dass sich in der Regel die TBW verdoppelt wenn die Kapazitaet sich verdoppelt (z.B. Samsung Evo 500 GB hat eine TBW von 300 TB, die 1000 GB Variante dann entsprechend 600 TB TBW).

...zur Antwort

Gibt ne Integration dafuer. API Key holen, in die Integration reinwerfen, fertig.

https://www.home-assistant.io/integrations/google/

...zur Antwort
Lüfter fürs Gehäuse

BeQuiet wenns leise und nicht bunt sein soll, Corsair wenn RBG und gut steuerbar.

Verstärker für meine Kopfhörer

Motu M2. Kommt mit den 250 Ohm gut zurecht. (Ist per se kein reiner Amp, sondern ein komplettes Interface. Wenn du auch ein XLR Micro holen willst, brauchste das aber sowieso)

...zur Antwort

Saubere Loesung ist das Issue Templates Plugin oder ein ScriptRunner Behaviour.

Ansonsten kann man das auch mit Custom Fields (die koennen Default Werte je Kontext haben) bauen, ist dann nur nicht huebsch.

Wenns im Create Screen egal ist, koennte man sich auch Automation Rules bauen die zB auf Labels oder so hoeren, die dir dann nach dem Erstellen deine Textbloecke ins Ticket kippen.

...zur Antwort

Du darfst vom Pi keine mega Performance erwarten; wenn wir das fuer deinen Anwendungs egal ist, dann go for it.

Was sind die Vor- oder Nachteile zu einem fertigen NAS System?

Vorteile:

  • Sichbare Kosten geringer (Hardware primaer)
  • Bastelspass
  • Du weisst was drin ist

Nachteile:

  • Nicht sichtbare Kosten (Initialaufwand, Lernkurve, regelmaessige Wartungen wo definitiv was kaputt gehen wird, Dinge reparieren)
  • Komplexer
  • Schwerer auszutauschen wenn nicht durchautomatisiert
...zur Antwort

Je nachdem von wo man guckt.

Wenn du deinen Traffic vor dem WLAN verschleiern willst und/oder ggf. Sperren umgehen willst dann ist es ratsam nen VPN zu verwenden.

Wenn du sichergehen willst, dass dir niemand zwischen fummelt (zB durch MITM Attacken), dann ist nen VPN auch sehr ratsam, allerdings nur wenns 100% trusted ist (also durch dich selbst aufgesetzt oder deinen Arbeitgeber usw.)

...zur Antwort

In den VM Einstellungen kannst du irgendwo "3D Beschleunigung" (oder aehnlich) anknipsen und dann virtuellen VRAM in die VM packen. Je nach Aufloesung kannst du mal mit 128 - 512 MB rumspielen.

...zur Antwort

Ohne eine gewisse Affinitaet zu IT wirds eher fummelig und nervig.

Wenn du "nur" eine deutsche IP brauchst, hol dir einen VPN Anbieter. Gibts fuer einstellige Euro Betraege im Monat.

...zur Antwort

Wenns wirklich um (d)ein "Werkzeug" geht, dann ist meine Empfehlung: Selbst bauen und vor allem ein Grundsetup mit frei programmierbarer Firmware (z.B. QMK) benutzen.

Am besten auch mit Hot Swap Sockets, so dass du fuer deinen individuellen Anwendungsfall unterschiedliche Switches benutzen kann.

...zur Antwort

Das sieht nach nem Archiver / Komprimierer auf der halt Files splittet. Es gibt Tools wie _file_ oder _trid_ die dir da ggf. helfen koennen (sind beide jedoch nicht mehr gewartet fuer Windows).

...zur Antwort

Bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe, aber:

Es gibt bei aelteren AMD (mittels Crossfire) und Nvidia (mittels SLI) GPUs die Moeglichkeit zwei (oder vier) GPUs in einen Verbund zu "schalten", damit sich die Leistung z.B. in Spielen erhoeht.

Das muss die GPU unterstuetzen, das Mainboard und am Ende auch das Spiel.

Ansonsten erlauben AMD und Nvidia Treiber in der Regel immer den Betrieb von Multi GPU Setups um z.B. die Anzahl der Ausgabegeraete zu erhoehen. Damit erschafft man sich aber keine "eine" logische GPU die mehr Leistung liefert, sondern die betriebenen GPUs bleiben fuer sich separat einzeln.

...zur Antwort

Falls das "System Admin Konto" auf Clientseite ist -> Log dich am NAS per Web GUI rein und setz dem User ein Neues.

Falls das eigentliche NAS Konto gemeint ist -> https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_do_I_log_in_if_I_forgot_the_admin_password

...zur Antwort

Ganz persoenliche Meinung: AMD Setup weil Preis/Leistung einfach stimmt.

Sowas in der Richtung: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-7-7800X3D-mit-RX-7900XT::6264.html

Habe mir ein aehnliches Setup fuer 2k 60 FPS gebaut und kann damit alles easy spielen.

Dubaro ist auf jeden Fall fair und keine Apotheke.

Disclaimer: Wenn du eher auf 4K mit hoeheren FPS gehen moechtest waere eine Nvidia GPU die bessere Wahl wegen dem ganzen Frame Generation Geroedel.

...zur Antwort