Carcassonne

...zur Antwort
Auf Gymnasium wechseln oder auf Realschule bleiben und später berufliches Gymnasium besuchen?

Hallo liebe Community, ich bin in der 9.Klasse auf der Realschule, habe einen Notendurchschnitt von 1,4-1,8 und spreche kein Französisch. Ich habe von der 5.-7. ein Gymnasium besucht und hatte dort einen Durchschnitt von 3,5. ( dort hatte ich auch spanisch ) Nach einem Umzug in eine andere Stadt ging ich für 3 Monate auf ein weiteres Gymnasium, dort verschlechterte ich mich rapide ~4.3.. (dort wurde kein Spanisch unterrichtet und der Schulleiter willigte ein, das ich die Schule trotzdem besuchen durfte und ich später einfach ein anderes Abi machen sollte) Nach einem weiterem Umzug gehe ich nun auf die Realschule und habe den besten Durchschnitt der Schule.. Natürlich haben ich versucht, gleich aufs Gymnasium zu gehen, doch ich wurde nicht genommen. (Der Schulleiter ist dafür bekannt, dass er nur ungern jemanden später oder von der Realschule annimmt und ist zum Teil deswegen etwas unbeliebt. Ich meine ich kann ich auch zum Teil verstehen, bei dem schlechtem Durchschnitt) Ich habe jetzt erfahren, dass er demnächst geht und es einen neuen Schulleiter gibt.. Ich weiß nicht, ob er anders in der Situation denkt und mich nehmen würde... Trotzdem besteht natürlich die Chance, doch wieder auf Gymnasium zu kommen und ich weiß nicht, ob ich wechseln will/ sollte.. Ich bin gerade wirklich angekommen und ich habe riesige Angst, zu versagen und auch davor, die Neue zu sein.. Anderer Seits ist meine Freundin seit einem halbem Jahr auf dem Gymnasium (sie hatte auf der Realschule ein Jahr Französisch nachgelernt) und der spätere Weg zur Bbs ist wirklich weit.. Was denkt ihr? Sollte ich fragen ob ich wechseln könnte? Oder ist die BBS doch "einfacher"? Ist es zu spät zu wechseln? Ps: es macht mir nichts aus mein abi in 13 Jahren und nicht in 12 Jahren zu machen, wie es auf dem Gymnasium der Fall wäre, im Gegenteil.. Ich weiß, die Frage ist sehr lang, aber ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir antworten könntet Danke :))))

...zum Beitrag

Eigentlich hast du doch deine Frage schon selbst beantwortet. Du bist angekommen, fühlst dich wohl und hast einen super Notendurchschnitt. Deine Freundin braucht dich nicht unbedingt in derselben Schule, sprich Gymnasium, und es ist ja auch gar nicht klar, ob ihr dann in die selbe Klasse kommt. Außerdem können Freundschaften auch auseinandergehen, wenn man zu sehr aufeinanderhockt. Du hast jetzt mehrere Anläufe mit dem Gymnasium hinter dir und ich glaube, dass es für dich der einfachere Weg ist, dein ABI nicht auf dem Gymnasium zu machen. Der weite Weg zur BBS sollte für dich kein Hindernis sein und wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, kannst du dich in dieser Zeit gut auf den nächsten Tag vorbereiten und noch lernen. Auf der BBS triffst du auf Gleichgesinnte, auf dem Gymnasium läufst du den anderen hinterher. Auf jeden Fall viel Glück auf deinem weiteren Weg.

...zur Antwort

Schriftliche Noten sind eindeutig, diese wirst du wohl nicht meinen. Mündliche Noten setzen sich aus der Mitarbeit, dem genannten Interesse und der Mitteilungsfähigkeit (evtl. sogar Hausaufgaben, Ordnung, Sozialverhalten etc.) zusammen. Vielleicht verwendest du noch zu sehr die Umgangssprache, die deinen Mitschülern leichter als deinem Lehrer verständlich sein wird. Natürlich sind mündliche Noten immer eine heikle Angelegenheit, insbesondere, wenn man sich nicht besonders versteht. Da es bei dir aber um mehrere Noten und somit Lehrer handelt, könnte es nur z.B. sein, dass du sehr kritisch bist, dich öfter "aus dem Fenster" lehnst, schwätzt oder einfach wenig mitarbeitest.

...zur Antwort

Bei 20 Personen ist auch der Geschmack unterschiedlich. Meiner Meinung nach kommt es am besten an, wenn du verschiedene Aufstriche (Schüsseln) machst (Pizza, Kräuter, Griebenschmalz, Fleischsalat, Obazda, Zwiebelmet, Thunfischaufstrich ..... es gibt so viel verschiedenes - auch Frischkäseaufstriche zum Kaufen), verschiedene Brot- oder Semmeln/Brezen kaufst und das mit Tellern und Messern reichst. Dazu kannst du ja noch Radieserl, Essiggurken, Maiskolben und Co. anbieten.

...zur Antwort

Ich würde nicht auf das Himbeerpüree gleich Buttercreme geben, am besten die Buttercreme weglassen, die schmeckt sowieso kaum einem. Vanillecreme geht auch ohne Butter, ist fluffiger. Vielleicht kannst du ja dein Motiv mit Marzipan anstelle Fondant zaubern, das würde meiner Meinung nach geschmacklich passen. Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Auch mit einem geringen Budget kann man abwechslungsreich kochen, mal billiger, mal teurer, z.B. Bratkartoffeln mit Ei, Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Fischstäbchen oder gebackenes Fischfilet mit Kartoffelbrei, Omelette mit Salat, Reiberdatschi mit Apfelmus, Schupfnudeln mit Kraut, Pfannkuchen, Dampfnudeln mit Vanillesoße, Griesbrei, Milchreis, Gemüseeintopf, Nudeln mit Tomatensoße, Gemüsepfanne mit Kartoffeln oder Reis, Kurzgebratenes mit Brot und Salat, Leberkäs mit Spiegelei, Wurstnudeln, Schinkennudeln, Knödelrösti, Hühnerflügel mit Kartoffelsalat, Kartoffelecken mit Dip und Salat, ....

...zur Antwort

Kinder mögen es normalerweise einfach, also Spaghetti aller Art, Schinkennudeln, Milchreis, Griesbrei, Pfannkuchen, Griesnockerlsuppe, Nudelsuppe, Reis mit Gemüse, Omelette mit Salat, Kartoffeln mit Quark, Kurzgebratenes mit Brot und Salat, Rühr- oder Spiegelei mit Bratkartoffeln, Fischstäbchen mit Kartoffelbrei. Als Nachtisch Fruchtquark, Pudding oder Obstsalat. Wenn die Erwachsenen mitessen, kannst du ja einfache Gerichte im Backofen machen, z.B. Rollbraten, Schweinebraten, Kastenbraten etc., das geht fast von allein und du kannst dich um die Beilagen kümmern. Hilfreich ist immer ein Schnellkochtopf, da sind Pellkartoffeln, Gulasch oder Fleischsuppe auch schnell zuzubereiten. Viel Spaß in England!

...zur Antwort

ich weiß ja nicht, ob du noch was dazu machen willst, aber als Alternative schlage ich dir Folienkartoffeln mit einer Kräuter-Creme-Sour oder Kräuterquark vor. Oder Knoblauch- und Kräuterbaguette.

...zur Antwort

Bei uns in Deutschland würde ich immer nachfragen, ob mit Sahne gekocht wird. In Indien selbst gibt es Malai, ein sahneänliches Milchprodukt sowie Joghurt, der oft beim Kochen zum Einsatz kommt. Inder ernähren sich glaubenstechnisch oft vegetarisch, aber nicht vegan!

...zur Antwort

Ja, schmeckt auch superlecker. Ich "strecke" das ganze noch mit Milch und würze mit Pfeffer, Salz und Kräutern (frische, es geht aber auch getrocknete Petersilie). Ist wie ein amerikanisches Dressing, umso mehr Milch, desto flüssiger wird der Dressing.

...zur Antwort

Wenns schnell gehen soll, dann sind Rollbraten, Leberkäs oder so mit ein paar Salaten immer der Renner. Salate vorbereiten, Braten in den Ofen und du hast viel Zeit für deine Gäste. Was ich bei 8 Personen immer noch super finde, ist Raclette, es gibt immer jemanden, der das "Teil" im Keller oder Dachboden rumstehen hat, einfach mal nachfragen. Beim Raclette findet jeder was ihm schmeckt und man sitzt super gemütlich zusammen. Du kannst vorher alles schon schnipseln und vorbereiten und man kann schön langsam miteinander essen.

...zur Antwort

Bei einer Party zum 18. wird das Essen wohl nicht eine Hauptrolle spielen. Was immer gut kommt ist z.B. Putenrollbraten, Leberkäs, Kastenbraten etc. aus dem Ofen. Dazu gibt es Salate und Baguettebrot. Das ist eine prima Angelegenheit, weil man sich damit Kosten sparen kann, indem man Salate auch von den Gästen mitbringen lassen kann. Was übrig bleibt, kann am nächsten Tag noch (z.B. vom Aufräumpersonal) vertilgt werden. Auch Tirami-Su, Mousse au Chocolat oder andere Nachspeisen könnten die Gäste mitbringen, bei uns funktioniert das immer sehr gut.

...zur Antwort

Rippel-Dippel, du benötigst eine leere Flasche und einen Stoß Karten. Ein schönes Tischspiel. Karten auf die Flasche legen und los gehts. Die Flasche geht Reihum und man muss möglichst viele Karten wegpusten. Wer jedoch die letzte Karte wegpustet, hat verloren und bekommt einen "Rippel-Dippel" (Punkt ins Gesicht, z.B. mit geschwärztem Korken). Das mit dem Punkt kannst du natürlich weglassen, uns gefiel das aber immer besonders gut, weil ja dann jeder schön ulkig ausschaut.

...zur Antwort

Apfelkuchen, Arabiata-Nudeln, Auberginenauflauf (Moussaka), Alaska-Seefilet, Aal, After-Eight-Torte, amerikanische Burger, Anisschwammerl, Aprikosen-Auflauf, argent. Steak, ...

...zur Antwort

Macht doch Pfannkuchen mit den verschiedensten "verrückten" Füllungen. Jeder darf was zusammenstellen, ihr teilt jeden Pfannkuchen für 7 auf und der Beste sowie der Schrecklichste (vielleicht fallen euch ja auch noch andere Bewertungen ein) gewinnt. Pfannkuchen kannst du süß oder deftig (mit z.B. allem, was auch auf eine Pizza passt) füllen, mit allem, was die Küche so hergibt. Macht sicher viel Spass und es kann was "passieren" (ihr könnt ja auch versuchen, den Pfannkuchen per Wurf umzudrehen). Viel Spaß.

...zur Antwort

Eigentlich schmecken sie mit brauner Butter nicht befremdlich. Aber geriebene Haselnüsse oder selbst hergestellte Semmelbrösel können natürlich helfen. Warum klingelst du nicht einfach mal beim Nachbarn? Die meisten haben doch Semmelbrösel im Haus, du kannst ja dafür ein paar von deinen Zwetschenknödeln abgeben.

...zur Antwort

Die wollen halt nicht mehr bezahlen, sondern dich in Rente schicken, da sie davon ausgehen, dass du "dauerkrank" bis und keiner Beschäftigung mehr nachgehen kannst.

...zur Antwort

Normalerweise wird die Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist fällig und du musst bezahlen. Der Lieferant hat das Recht, die Mängel zu beheben. Da du anscheinend keine Rückantwort auf dein Mängel-Schreiben erhalten hast, lege einen Widerspruch beim Inkasso-Unternehmen ein und lege deine Unterlagen dazu. Normalerweise unterschreibt man bei einer Möbellieferung, dass die Ware in einwandfreiem Zustand geliefert wurde und auch die Verpackung einwandfrei war. Oder waren die Mängel keine Transportschäden? Ich würde mich mal telefonisch mit einem Mitarbeiter aus dem Versandhaus in Verbindung setzen und die Angelegenheit besprechen. Meistens ergibt sich daraus die beste Lösung. Ich denke aber, dass eine Mängelbeseitigung erst nach Zahlungseingang erfolgen wird. Vielleicht kannst du ja vereinbaren, dass du ihnen eine Einzugsermächtigung gibst (die kannst du dann innerhalb von 6 Wochen wieder zurückziehen) und sie dir innerhalb von 6 Wochen einwandfreie Ware liefern. Viel Glück.

...zur Antwort

Das kann dir nur ein Anwalt beantworten, aber such dir hier auch wirklich einen erfahrenen internationalen Rechtsanwalt aus und nicht einen "Dorfanwalt", der sich an dem Fall versuchen will. Vielleicht habt ihr ja eine Rechtschutzversicherung, die zumindest eine Beratung bezahlt. Da ihr anscheinend keinen Kontakt zu eurem Vater hattet, wie habt ihr von seinem Tod erfahren? Bei uns sind auf jeden Fall die Kinder an erster Stelle erbberechtigt, soweit ich weiß, egal welcher Nationalität, so wird das wohl in den Staaten auch sein. Wenn euer Vater alles von der Ehefrau geerbt hat, können auch bei seinem Tod ihre Schwestern nichts erben. Bei uns erben auch nur die Geschwister, wenn keine näheren Verwandten mehr da sind. Da für dich leider keine Vaterschaftsanerkennung vorliegt, würdest du leer ausgehen, ich hoffe, dass dir deine Geschwister trotzdem was abgeben. Vielleicht kannst du aber in diesem Fall ja auch noch nachträglich einen Vaterschaftstest anfordern. Viel Glück.

...zur Antwort