Ferienhaus - Schimmelproblem
Ein Bekannter hat uns in sein Ferienhaus eingeladen. Dort hat er folgendes Problem:
Alte Bausubstanz, im Winter nicht dauernd beheizbar und wenn er dann einmal hinfährt und einheizt, schimmeln die Aussenwände und Kondenzwasser bildet sich.
Der Grund dafür ist ihm klar, jetzt möchte er die Aufenthalte im Winter verlängern und das Haus länger heizen, damit es auch im Winter halbwegs trocken bleibt.
Die Frage: wenn er in das kalte Haus kommt und einheizt, wie lüftet er dann richtig damit es nicht gleich zu Kondenswasser und Schimmelbildung kommt?
Soll er alles aufmachen und die kalte Winterluft erst einmal durch ziehen lassen oder zuerst einheizen und sobald es warm ist erst durchlüften.
Danke für einen fachlichen Tip.