Weil unsere heutige Gesellschaft geradezu vollbombardiert wird mit jeglichen übersexualisierten Unsinn, der von den Medien insgeheim absichtlich gepusht wird. Sei es Bild, Film oder Literatur mittlerweile, insbesondere aber auch auf den sozialen Medien, wo sich gefühlt jede(r) zweite nur über ihr Aussehen definiert und welchen materiellen Besitz sie/er vorzeigen kann und deshalb gleichzeitig ein indirekter Wettbewerb entsteht. Künstlich-neugeschaffene Vorurteile zwischen den Geschlechtern bzw. alte stigmatische klassische Rollenbilder werden neubelebt.

"Frau = unterwürfiges Sexobjekt", "Mann = dominanter sexgeiler Macho"

Diese abwertenden Ansichten, werden vor allem in der westlichen Welt gegenwärtig durch den Einfluss von obigen Faktoren im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung insgeheim immer weiter vorangetrieben, wobei neuzeitliche geschlechterspezifische Gegenkulturen wie der "Feminismus" diesen entgegenkommen wollen. Natürlich spielt das Alter und die persönliche Reife eines Menschen eine weitere sehr wichtige Rolle. Doch auch hier sieht man, dass diese Übersexualisierung heute bereits bei den Kleinsten anfängt, ob sich das auf die persönliche Entwicklung des Einzelnen jedoch nachhaltig positiv auswirken wird, ist fraglich. Paradoxerweise will man auf der einen Seite typische geschlechterabhängige/alte Vorurteile bekämpfen aber gleichzeitig fördert man sie.

...zur Antwort

mach 4 augen gespräch auf der toilette. so hab das ich immer gemacht. hat immer funktioniert.

...zur Antwort

ja wenn du vorher mars geliebt hast und dein spender snickers.. und du nun um 3 uhr nachts einen heisshunger nach snickers verspürst, wird da wohl was dran sein

...zur Antwort

weil berlin die dickste stadt ist

...zur Antwort
Tipps gegen eine Schreibblockade?

Heyy!:)

Also vor ca. einem Jahr hab ich bei einem Schreibwettbewerb mitgemacht zusammen mit meiner Freundin, wo ich mir aber so Stress gemacht habe, dass ich keine Geschichte beenden konnte.

Seitdem habe ich Schwierigkeiten auch nur einen Satz zu schreiben und verbringe oft Stunden, um überhaupt was hinzukriegen. Es ist, als würde mein Kopf sofort dicht machen, sobald ich schreiben will und stattdessen zweifle ich bei allem nur noch. Ob die Formulierung gut genug ist, ob ich dafür ein Synonym brauche, ob die Handlung nicht zu langweilig ist oder ob die Beschreibung noch länger sein soll oder noch ästhetischer. Und das schlimmste ist, dass ich mir im Kopf alles gut vorstellen kann, aber sobald ich es niederschreiben will, fehlen mir die Worte.

Das Problem hatte ich vor dem Wettbewerb nicht. Ich habe Rollenspiele auf WhatsApp gemacht und selbst wenn ich manchmal nicht viel über etwas wusste, konnte ich es gut formulieren. Sowieso hatte ich nicht diese Zweifel und konnte unbeschwert schreiben.

Seid diesem Wettbewerb kann ich auch keine Rollenspiele mehr machen und das macht mich rasend, weil ich mir oft viele Geschichten vorstelle aber dann abbreche, bevor ich anfange zu schreiben.

Ich dachte die Zeit löst das Problem, aber es wird trotzdem nicht besser. Und selbst wenn ich schreiben kann, dauert es wirklich den halben Tag für einen Absatz und das nimmt mir einfach die Lust, weil ich meine Ideen nicht aufschreiben kann. Udn ja ich weiß dass es natürlich ist, dass man über die Geschichte und die logische/gute Formulierung nachdenkt, aber ich kenne den Unterschied zwischen Überlegung und Blockade.

Zumindest wenn ich meine Träume aufschreibe, kann ich plötzlich wieder schreiben und mache mir keine Gedanken. Und die Formulierungen sind dann auch wieder besser.

Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich diese Zweifel und Blockade wegkriege?

Und sorry für den langen Text xd

...zum Beitrag

einfach mit deiner hand reden und versuchen sie durch schlüssige und nachvollziehbare argumente eine handlung in form des griffes nach einer feder bzw. füllers, hervorzurufen.

...zur Antwort

Schon Aristoteles im antiken Griechenland schrieb: "Ist dein Phallus breiter als deine Hand, so verzage nicht, o tapferer Krieger sondern sei stolz und erhebe dein Haupt, denn dein Phallus braucht kein Feigenblatt aus Scham"

...zur Antwort

wenn du aufhörst an sowas wie freundschaft zwischen mann und weib zu glauben kommen letztere von alleine auf dich zu geflogen, einfach diesen mist links liegen lassen und schwups kommen sie wie die bienen im frühling wegen dem nektar

...zur Antwort
  1. Rede bitte mit deinen Eltern darüber und erzähl ihnen alles
  2. Geh mit deinen Eltern zum Vorgesetzten/Chef deines Ausbilders und sprich alles an
  3. wenn es mit den Eltern nicht funktioniert, suche dir eine Vertrauensperson/Lehrer an deiner Berufsschule und sprich diese Problematik offen an
  4. wenn obige genannten Ratschläge nichts bringen, dann hilft nur noch eine Kündigung (vorher aber genauer informieren wegen schweren Gründen: Mobbing etc.!) bzw. ein Unternehmenswechsel, ggf. werden dir unter diesen ernsten Gründen die bereits erbrachten Jahre in der Ausbildung nicht gestrichen und du kannst dein 3. Lehrjahr im selben Beruf, aber bei einer anderen Firma ableisten.
...zur Antwort