Hey, die Ausbildung zum Rettungssanitäer dauert 520h. Dies gliedert sich wie folgt:

160h Theorie mit Zwischenprüfung

160h Krankenhaus Praktikum (Pflege, Rettungsstelle, Anesthesie und Intensivpflege)

160h Praktium auf einer Rettungswache

40h Abschlusslehrgang + Prüfungen (Reanimation, internistisch- und chirurgisches Fallbeispiel, mündliche und schriftliche Prüfung)

lg

...zur Antwort

Ich finde es schon gut so. Die Feuerwehr leute haben damit alle schon Berufserfahrung und eine bestimmte Ausbildung abgeschlossen. Damit wird viel Qualität erreicht.

was du probieren könntest ist eine Ausbildung im Rettungsdienst zu absolvieren (zum Notfallsanitäter) und dich dann bei einer BF bewirbst. NotSans. werden dort immer gerne gesehen.

...zur Antwort
Ich hasse meine Jobmöglichkeiten und will kein schmarotzer sein (Depressionen)?

Hey. Ich bin fast 20, habe die Schule fertig und weiß einfach nicht weiter. Ich habe von meinem ersten bis letzten Praktikum (alle 2 bis 4 Wochen) keins mehr als 2 Wochen durchgezogen. Ich hasste alles was ich bisher an Praktikas machte (Gartenbau, Küche, Firmen Putzen, Lager), ich war ab Tag eins schon so demotiviert das ich daheim meine Laune ungewollt an meiner Familie auslies. Schon mit 14 dachte ich mir "Wenn das die Zukunft ist, dann möchte ich nach der Schule nicht weiterleben.". Dieser Gedanke Jahrzehnte lang jeden Morgen aufzustehen, zu einen Job zu gehen den ich nicht mal ansatzweise mag, dann abends genervt heim zu kommen, erschöpft zu sein und deswegen wieder zu schlafen bis ich arbeiten muss.. das macht mich einfach mehr als nur Krank. Natürlich gibt es leute denen macht z.B. der Beruf Koch spaß, aber für mich ist das gar nichts. Ich weiß nicht mal was genau ich machen will, ich kenne mich mit PC's/Konsolen und technik zeugs gut aus, habe viel erfahrung in Photoshop, Videoschnittprogrammen etc, aber trotzdem bringt mir das nichts mit einem Hauptschulabschluss. Meine Mutter sagte mir letztens das Handwerker gesucht werden, aber wenn ich mir anschaue was ich in Werken in der Schule so fabriziert habe werde ich das lieber lassen, ich werde mehr versauen als gut machen bei diesem Job (2 linke hände). Nun stellt mich meine Mutter aber vor die Wahl: Ich soll irgendwas Beruflich oder Schulisch machen oder sie wirft mich raus. Ich weiß nicht ob mich überhaupt eine Schule annehmen würden mit einem Hauptschulabschluss der aus 4en besteht, und für eine Abendschule habe ich kein Geld. Ich bin völlig verzweifelt und entwickel zurzeit starke Schlafstörungen und Selbstmordgedanken.. Ich denke ich bin zu Schwach für diese Welt, das ich dieser Gesellschaft nicht gerecht werden kann ohne daran zu zerbrechen und deswegen einfach gehen sollte. Wisst ihr was es noch für eine Lösung geben könnte?

...zum Beitrag

Ihr müsst für die Abendschule geld bezahlen?

Es ist möglich, selbst mit Hauptschulabschluss, später einen tollen Beruf auszuüben. Nur mal so als Bsp. ein Realschulabschluss wird i.d.R mit einem Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung gleichgesetzt.

allerdings würde ich dir aus eigener Erfahrung raten, irgendwo den Schulabschluss zu verbessern. (Am besten bis zum Abitur - denn dann hast du alle möglichkeiten)

frage doch ruhig mal beim Arbeitsamt nach, welche möglichkeiten für dich bestehen würden den Schulabschluss zu wiederholen.

Lg

...zur Antwort

Nein, denn der Rettungssanitäter ist laut BBiG nicht als Ausbildung annerkannt. Diese Ausbildung dauert auch nur ca. 3 Monate.

D.h Berufsfeuerwehren die als forderung eine mindestens 3-Jährige Ausbildung fordern werden dich wahrscheinlich gleich ablehnen.

Wenn Du allerdings eine Ausbildung zum Notfallsanitäter machst, dann wirst Du denke ich mal sehr gute Chancen haben nach der Ausbildung bei einer Berufsfeuerwehr unterzukommen. Aber auch hier gibt es sehr viele Bewerber auf wenige stellen.

Es gibt nur noch eine möglichkeit, die wird allerdings von nicht vielen Berufsfeuerwehren angeboten, denn manche stellen auch direkt nach der Realschule ein.

Edit: Manche Berufsfeuerwehren bilden dich erst zum Notfallsanitäter aus und nach bestandener Prüfung wird noch die Ausbildung zum Brandmeister angehangen. Aber auch hier wollen dies viele Bewerber.

Lg

...zur Antwort

Man ist für den Rettungsdienst meiner meinung nach nie zu alt. Du bringst vielleicht keine medizinischen kenntnisse mit, aber dafür eine menge Lebenserfahrung.

Einfach probieren dich zu bewerben, sollte es nicht klappen empfehle ich dir die Ausbildung zum Rettungssanitäter (ca. 3 Monate) erstmal zu machen.

lg

...zur Antwort

Ja, i.d.R gibt es ein Auswahlverfahren. Dies gliedert sich meistens wie folgt: Schriftlicher-, Praktischereinstellungstest sowie auch Gruppenaufgaben und das Bewerbungsgespräch.

Im schriftlichen Teil werden deine Kenntnisse in deutsch, Mathe, Chemie und Biologie überprüft. Manchmal sogar auch Physik und technisches Verständnis. Außerdem gibt es auch Denk- , Konzentration- und Merkaufgaben, sowie aktuelle politische Ereignisse (Kommunal und auf bundesebene)

Der praktische teil des Auswahlverfahrens kann groß gefächert sein. Das kann von einer Laienreanimation bis zu dem versorgen einer Wunde gehen. Mit einem aktuellen 1.Hilfe Kurs bzw. Lebensrettenden Sofortmaßnahmen sollte man darauf aber gut vorbereitet sein.

Manche Organsisationen führen zudem auch einen Sporttest durch (insbesondere Berufsfeuerwehren aber auch zunehmend normale Rettungsdienste)

falls Du weitere fragen hast kannst Du Sie mir gerne stellen.

lg

...zur Antwort

Die „Ausbildung“ zum Rettungssanitäter ist ziemlich kurz. Das heißt nicht das es leicht ist, eher im gegenteil. Man muss innerhalb von 3 Monaten sich eine menge merken und einprägen. Nur mal so nebenbei erwähnt.

Welche Medikamente ein RS verabreichen darf, entscheidet alleine der/die Ärztliche/r Leiter/in. In den Schulen ist es unterschiedlich was einem beigebracht wird.

Mir wurde damals beigebracht: Adrenalin, Fenoterol, Nitro-Spray und Sauerstoff.

natürlich muss noch beachtet werden bei welcher Symptomatik man die o.g Medikamente anwenden darf, denn man darf nicht vergessen man ist nur RS. (In der Prüfung)

bsp. Adrenalin nur während einer Reanimation und nicht beim Anaphylaktischen Schock (Beim RS!)

natürlich sollte ein RS auch jedes andere Medikament aufziehen und berechnen können.

...zur Antwort

Hallo, vorweg: Es gibt im Rettungdienst zum einen den Rettungssanitäter, den Rettungsassistenten(noch) und den Notfallsanitäter. Das Ziel sollte natürlich der Notfallsanitäter sein, da dies die einzige Berufsausbildung im Rettungsdienst ist. Für den Notfallsanitäter ist theoretisch keine medizinische Vorausbildung nötig.

Voraussetzungen NotSan. : mittlere Reife sowie der Führerschein der Klasse B

Welche Ausbildungen du machen kannst: Rettungssanitäter und Notfallsanitäter

wie läuft die Ausbildung ab: Der Notfallsanitäter ist eine 3 Jährige Berufsausbildung, der Rettungssanitäter hingegen eine 520h dauernde Qualifikation.

Wie stehen die Chancen beim NotSan. : Man muss leider sagen, es gibt mehr Bewerber als freie Stellen, d.h du musst dich fast immer auf mehrstufige Auswahlverfahren einstellen.

Aber wenn es eben nicht klappt, dann würde ich dir die Ausbildung zum Rettungssanitäter empfehlen. Diese werden auch gerne für die Ausbildung zum Notfallsanitäter eingestellt.

Ich hoffe ich habe jetzt keine Frage vergessen oder solltest Du neue haben: Immer her damit!

Lg

...zur Antwort

Hallo, wenn Du zur Freiwilligen Feuerwehr gehst, dann wird (wenn bedarf da ist) der Führerschein von der Kommune oder generell dem Träger des Brandschutzes übernommen. Dann muss man sich aber i.d.R für ein paar Jahre dort verpflichten.

Den Führerschein „nur“ für die Feuerwehr wird dir das Arbeitsamt nicht bezahlen.

Soweit ich weiß, zahlt das Arbeitsamt den Führerschein nur bei umschulungen. Wenn du allerdings LKW-Fahrer werden möchtest empfiehlt sich die Ausbildunh zum Berufskrsftfahrer.

Lg

...zur Antwort

Hey, grundsätzlich solltest Du dich im Rettungsdienst als Praktikant genauso verhalten wie woanders. Die wichtigsten sachen wurden ja schon genannt.

Stelle dich vor deinen Kollegen vor, wer Du bist wie alt und warum du dieses Praktikum machst. Gerne wird auch gesehen wenn jemand z.B Kuchen zum „Einstand“ mitbringt - aber das bleibt jedem selbst überlassen. Ansonsten stelle viele Fragen und nimm alles an was dir angeboten wird. Wenn dir jemand z.B zeigen möchte wie ein Stifneck angelegt wird einfach machen. Auch wenn Du es schon kennst, es kommt immer besser Interessiert zu sein als zu sagen das kann ich schon.

Ansonsten probiere im Einsatz so eigenständig zu arbeiten wie es geht (RR messen Oszillometrisch und wenn Du magst auch auskultatorisch, Atemfrequenz auszählen usw.)

Der Rettungsdienst ist für mich ein sehr schöner Arbeitsbereich. Man sieht auch anhand der Bewerber Zahlen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter wie beliebt dieser Bereich der Medizin ist. Also genieße die Zeit im Rettungsdienst.

ich wünsche dir viel spaß für das Praktikum und dann wird das schon wenn du alles so befolgst 😀👍

lg

...zur Antwort

Hallo, ich glaube die Antwort kommt zu spät, ich weiß auch nicht wie es bei den Maltesern abläuft aber ich kann erzählen wie es in anderen Organisationen abgelaufen ist.

Die Schriftlichen Tests sind in der Regel gleich, also was die Themen betrifft. Meistens werden Grundkenntnisse in deutsch, Mathematik usw. abgefragt. Gerne werden auch (aktuelle) politische Kenntnisse sowie Allgemeinwissen abgefragt. Gerne auch fragen aus der Biologie (Wieviele Chromosomen besitzt der Mensch usw.) oder Chemie, sowie erste Hilfe.

Meistens findet dann auch ein Team-Test statt. Dies kann dann von der Laienreanimation bis zur versorgung einer Wunde gehen. Jedoch wenn man im erste Hilfe kurs gut aufgepasst hat sollte das kein Problem sein.

zum Thema bequeme Kleidung: Manche Organisationen führen einen Sporttest durch, andere verzichten drauf und nehmen Aufgaben wie den Transport einer Person im Tragestuhl etc.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg

...zur Antwort

Hallo, dann schau doch mal in den Süden. Dort gibt es oder gab es in den letzten Wochen genug Unwetter.

...zur Antwort

Hallo, soweit ich weiß kann man ein Schülerpraktikum nicht im Rettungsdienst machen. Allerhöchstens in der Verwaltung der Hilfsorganisation, aber auf dem Rettungswagen mitzufahren wird denke ich nicht gehen. Und das ist auch gut so, denn das was man dort sieht kann man einen Schüler nicht zumuten. Die einzigf möglichkeit ein Praktikum im RD zu machen ist über die 3 Monatige Qualifikation zum Rettungssanitäter oder über die 3-Jährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter

...zur Antwort

Bei der Telekom? Da haben sehr viele Probleme im mom.

...zur Antwort

Hast du ein iphone?? Wenn ja: Über icloud orten (kostet nichts)

...zur Antwort