Das Anschauen ist für den Konsumierer nicht illegal und nicht strafbar. Nach dem deutschen Gesetz ist allein der Up- und Download verboten. Beim Stream findet kein Download statt. Allerdings wird beim Stream ein “Cache” erzeugt, um die Videos besser abzuspielen und dem Nutzer eine bessere Qualität zu bieten. Dabei wird teilweise auf den Arbeitsspeicher/RAM (siehe Kurzzeitspeicher oder temporären Speicher) gedownloadet. Es findet also kein direkter Download auf die Festplatte statt, aber ein teilweiser Download auf den Arbeitsspeicher. Diesen Vorgang bezeichnen einige auch als eine Art Download, der ja gar nicht erlaubt ist. Doch, und das ist für diejenigen, die völlig legal und risikofrei streamen möchten, besonders wichtig: Dieser Download kann unterbunden werden, indem man den Speicherplatz des Caches auf 0 MB limitiert und die Videos mit dem Flash Player guckt. (Firefox 4: Extras, Einstellungen, Erweitert, Netzwerk und unter “Offline-Speicher”, “Automatisches Cache-Management ausschalten” aktivieren (Häkchen setzen) und den Speicherplatz auf “0 MB” limitieren) Der Flash Player hält sich zwar an die Einstellungen des Browsers, der DivX Player aber nicht.
Damit wäre das Streamen doch nicht mehr strafbar oder?