Bio LK

Ich habe dieses Jahr mein Abi in Niedersachsen unter Anderem in Bio (Leistungskurs) gemacht und ich habe mich gegen Erdkunde entschieden, einfach weil du bei Bio, wenn du gut gelernt hast, sicher warst, dass du eine gute Note bekommst. In Erdkunde hängt es sehr von deinem logischen Denken ab und musst dich in den Klausuren mehr mit den gegeben Materialien auseinandersetzen als mit deinem angelernten Wissen.. die Themen in Bio waren sehr interessant, leider meiner Meinung nach zu viel Biochemie.

...zur Antwort

Entweder du studierst eine Fremdsprache oder machst eine Ausbildung. Eine andere Alternative wäre ein Sprachkurs. Ich selber habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und möchte im Winter nun Spanisch und Französisch auf Lehramt studieren. An Berufsaussichten gibt es leider nicht mehr so viel.. du könntest Lektor, Journalist, Redakteur, Lehrer, Übersetzer, Dolmetscher, etc. werden

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Experte in dem Thema aber ich könnte mir vorstellen, dass es so gedacht ist, dass beim Schlafen dad Unterbewusstsein die Fremdsprache wahrnimmt und mit Übung dann die Kenntnisse besser werden... Allerdings bezweifle ich, dass so etwas allein ausreicht. Du musst auch Grammatik, Wortschatz, etc. lernen und eventuell könnte dann das Hören von Hörspielen im Schlaf deine Kenntnisse zusätzlich steigern aber ausreichen tut so etwas nicht.

...zur Antwort

Es kam durch friedliche Demonstrationen nach mehr Reise - und Bürgerrechten dazu. Die Menschen in der DDR haben viele Ausreiseanträge gestellt und flohen in den Osten und nach Österreich, sodass Österreich irgendwann die Grenze öffnete. Durch die Demonstrationen hat dann auch die DDR 1989 die Grenzen mit sofortiger Wirkung geöffnet.

...zur Antwort

So spontan fällt mir natürlich Kant ein (Aufklärung, kategorischer Imperativ), Epikur, Platon, Ethik, Sokrates, Aristoteles... Deontologisch und Teleologisches Handeln, etc.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo du geboren wurdest. Die Leute in der DDR fanden es wohl nicht so toll

...zur Antwort

Fang mit kleinen und leichteren Klassikern an. Einfach mal im Internet durchstöbern

...zur Antwort

Folg irgend nem Girl auf Snapchat wie sararsfd

...zur Antwort

Naja, es gibt einen großen Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Abiturschnitt.

Mit einem schlechten Abiturschnitt wirst du zu manchen Studiengängen nicht angenommen und dort musst du dich - auf höherem Niveau - erneut beweisen. Abitur bedeutet lediglich, dass du Sachverhalte kritisch hinterfragen kannst, Disziplin hast und auswendig lernen kannst.

Auch in Betrieben genügt das Abitur häufig nicht und du musst dein Können anders beweisen. Da reicht eine 5 in Chemie nicht.

Zudem ist es auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bei uns in Niedersachsen darf man dieses Jahr an meiner Schule nicht wiederholen.

Ich habe auch dieses Jahr frisch mein Abitur mit 2,0 bestanden und ich fand ganz und gar nicht, dass es mir „hinterher geschmissen“ wird.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass dies einfach der normaler Ablauf der Enzymatik ist und die Abhängigkeit untereinander. Man sieht ja, dass die Anzahl der Enzyme ganz am Anfang noch höher ist als später dann, wo sie konstant bleibt und niedriger ist. Das ist deswegen so, weil Substrate ans aktive Zentrum der frei verfügbaren Enzyme nach dem Schlüssel-Schloß-Prinzip binden und die Enzyme damit belegt sind. Es sind immer mehr Substrate als Enzyme vorhanden, da Enzyme substratspezifisch sind, das heißt, dass Enzyme jeweils nur ein spezielles Substrat an sich binden lassen. Die Substratkonzentration nimmt ab, da Substrate nun am Enzym gebunden sind und ein Enzym-Substrat Komplex entsteht, in welchem dann das Substrat vom Enzym zu einem Produkt umgewandelt wird. Es entsteht also ein Enzym-Produkt Komplex. Die Anzahl der Substrate wird also weniger und die Produktkonzentration steigt an, da diese aus den Substraten entstanden sind.

...zur Antwort

Ich glaube dir fehlen die Beweise. Wir erklären uns Evolution oft mit Anxiomen, das heißt Fakten, die wir aufgestellt haben, um weiter voran zu kommen.

...zur Antwort

Also ich würde bei 2. das letzte ankreuzen, also „il s‘agit d‘une expérience... und bei 6. bin ich mir nicht sicher, weil sowohl „leur expérience“ stimmt, weil sie ja Wörter wie „nous“ verwendet und von ihren persönlichen Erfahrungen spricht, die unter Anderem aber auch die Folgen von Müll aufgreift

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel die Interessen auflisten. Eventuell die Jugend in 2019 mit der Jugend z.B. in 1990 oder gar früher in mehreren Aspekten vergleichen. Des Weiteren könntest du auch Bildung, Berufe, Politik, etc. ansprechen.

...zur Antwort