hey ;D hier bin ich. nein spaßi ;) schreib mich mal privat an und dann in 2 wochen wenn ich wieeder on bin wegen urlaub schreibe ich dir back undso. :D
was hast du denn für fragen gestellt?^^
Aufbau und Gliederung Einleitung
Folgende Punkte sollten in der Einleitung einer Gedichinterpretation gemäß ihrem Aufbau auftauchen: Autor, Titel, Entstehungszeit, Hintergrund ( historische Einordnung), inhaltliche Einordnung und Thematik (um welches Thema geht es in dem Gedicht?) "Der erste Eindruck des Gedichts"
Hauptteil
Der Hauptteil der Gedichtinterpretation besteht in der Regel aus 2 Teilen, die zum Aufbau gehören. Zuerst fängt man mit der Analyse des Gedichtes an und zum Schluss kann man auh eine Deutung des Gedichtes vornehmen.
- Analyse: Formanalyse ( Anzahl der Verse, Strophen, Reime, Metrum ) Sprachanalyse (Wortwahl, Sprachstil, Satzbau, Metaphern etc und sonstige rhetorische Mittel ) Klang ( Alliteration, Assonanzen, Pausen) Inhalt (Titel, inhaltliche Gliederung, Personen, Handlung ) Entstehungshintergrund ( Bezug zur Biografie des Autors und der Epoche )
WICHTIG: Alles davon muss mit Zitaten im Text belegt werden !
Interpretation / Deutung Je nach Gedicht und Situation kann man die Interpretation entweder seperat zum Schluss aufschreiben oder schon gleich während der Analyse. In der Interpretation gibt es eigentlich keine klaren Regeln, die man verfolgen kann. Allgemein gilt, dass die in der Analyse herausgefundenen rhetorischen andere Mittel interpretiert werden sollten. Oft werden die Mittel vom Autor des Gedichtes genutzt, um den Inhalt zu verdeutlichen und zu unterstreichen.
Schluss
Zum Schluss gibt es bei einer Gedichtinterpretation verschiedene Möglichkeiten noch etwas zu sagen. Wenn man zu Beginn der Interpretation zum Beispiel bereits einen ersten Eindruck zum Gedicht geäußert hat, dann kann man zum Schluss nochmal feststellen ob der Eindruck jetzt immer noch der selbe ist oder nicht. Ansonsten kann man auch seine eigene Meinung zum Gedicht im Schlussteil nennen oder die Bedeutung des Gedichts nach seiner Analyse auf die heutige Zeit beziehen.
wieso fragst du nicht google? :)
waschmaschine. und wenns dann nciht geht, vioelleicht ein vorwaschspray benutzen
eindeutig betrüger ;)
das du jemandem gedankt hast & das waren 2 leute und du klarstellen willst, dass es an beide und nicht an einen ging
was für eine enverständnis erklärung?
voll der scheiß man -.-
...komisch!
ich finds auch scheiße- nicht nur, dass personen angezeigt werden, die off sind und zu denen man (zu manchen) nie irgendwas geschrieben hat und dann die wichtigen personen gar nicht angeziegt ewerden, nervt mich das total,. dass nicht mehr alle online kontakte angezeigt werden.. da muss man dann erst suchen ob der on ist.
scheiß facebook! -.-
ich finde den auch dumm.. wieso stehen da leute, die on und off sind? ich will mal alle leute sehen, die on sind.. dumm!
auf was ideen du kommst :D
ja; süße idee ;D
meggie :)
ich habe gehört, er hat nichtmehr dieselbe stimme :o
böööömähnliches problem habe ich auch! :o
genau, frag sie am besten, auch wenns schwer fällt ;)
Down von Jay Sean ;) und er war sooooo gut __ :)
deklinationen & konjugationen, heißt sowas wie genitiv von o-deklination undso und dann zeiten von verben, perfekt, imperfekt undso :)
meine freundin hat einen, den sie nicht mehr benutzt und verkaufen will. der geht einwandfrei und sieht auch noch ganz flott aus. für 80.