Hallo

weitere Möglichkeit:

1. Schrittweite auf einen entsprechenden Wert einstellen,

2. Objekt markieren und

3. mit den Pfeiltasten (links, oben unten, rechts) in die gewünschte Richtung verschieben.

Hinweis:

Duplikate kann man übrigens auch sehr bequem mit der +Taste im Nummernblock der Tastatur erzeugen. Dazu markiert man vorher das zu duplizierende Objekt.

Nach dem Druck auf die +Taste bitte nicht wundern, wenn man nichts sieht. Das liegt daran, dass das Duplikat exakt über dem Ursprungsobjekt liegt.

Gruß

Bernd

...zur Antwort

Moin lowrider0,

  1. Mit dem Hilfsmittel Rechteck einen Rahmen auf die gewünschte Größe aufziehen.
  2. Rahmen schwarz füllen (mit linker Maustaste auf die entsprechende Farbe klicken)
  3. Text schreiben (am besten zunächst außerhalb der schwarzen Fläche) und auf die gewünschte Größe ziehen
  4. Markierten Text weiß füllen - genau hier liegt die Lösung deines Problems, weil weiß bekanntlich nicht gedruckt wird) und an die gewünschte Position ziehen.

Viel Erfolg

Gruß Bernd

...zur Antwort

Hallo.

Vielleicht geht es so noch einen Tick komfortabler:

In der Hilfsmittelpalette auf das Flyout-Menü "Grundformen" klicken,

In der Eigenschaftsleiste auf das Flyoutmenü "Pfiffige Formen" klicken und dort die konische Form auswählen.

Zum Schluss einfach diese Form in der gewünschten Größe auf die Arbeitsfläche bringen.

Gruß

Bernd

...zur Antwort

Bei meiner X7-Version war das zunächst auch so. Erst als ich unter dem Menüpunkt "Hilfe" ein CorelDraw-Konto erstellt hatte, konnte ich wieder auf Füllungen und Verläufe zugreifen.

Gruß

Bernd

...zur Antwort

Probiere mal bitte, ob es im "Speichern als ..."-Dialog die Option "Schriften einbetten" gibt. Wenn ja, dort ein Häkchen setzen.GrußBernd

...zur Antwort

Moin, schick mir die Datei mal an mail@motorradfreunde-apen.de

...zur Antwort

Hallo Maxi, markiere das von dir ausgeschnittene Bild in CorelPhotoPaint einfach und kopiere es mit Strg+C in die Zwischenablage. Dann fügst du es in CorelDraw per Strg+V ein. Entweder hast du den neuen Hintergrund schon vorher in CorelDraw geladen oder fügst ihn anschließend ein und setzt ihn dann "eins nach hinten". Gruß Bernd

...zur Antwort

Hallo Petsy, 1. Mit dem Hilfsmittel "Rechteck" das Rechteck in der gewünschten Größe zeichnen 2. Das Rechteck mit der rechten Maustaste schräg nach rechts oben ziehen und beim Loslassen der Maustaste "Hierher kopieren" wählen 3. Mit der Tastenkombination "Alt" und "z" die Funktion "An Objekten ausrichten" einschalten 4. Mit der Taste "F5" das Hilfsmittel "Freihand" wählen 5. Mit der Maus auf die obere linke Ecke des ersten Rechtecks zeigen bis in kleiner blauer Schrift "Knoten" angezeigt wird, dann einmal linke Maustaste klicken und wieder loslassen 6. Die Maus auf die entsprechende Ecke des zweiten Rechtecks ziehen bis in kleiner blauer Schrift "Knoten" erscheint, und dann nochmal die linke Maustaste klicken. 7. Das ganze für die drei anderen Ecken wiederholen 8. Fertig ist der Quader Viel Spaß wünscht Bernd 6.

...zur Antwort

Hallo Enkii, dafür gibt es die Funktion "Vignette" im Menü "Bitmaps", Untermenüpunkt "Kreativ". Damit das Foto sich wirklich nahtlos mit dem Hintergrund verbindet sind folgende Schritte nötig: Markiere das Foto Menü "Bitmaps" Menüpunkt "In Bitmap konvertieren" In dem sich öffnenden Dialog musst du unbedingt den Farbmodus auf "CMYK-Farbe (32 Bit) einstellen. Die voreingestellte Auflösung von 300 DPI kannst du so stehen lassen. Falls die Häkchen bei "Anti-Alias" und "Transparenter Hintergrund" nicht gesetzt sind, diese bitte noch setzen. Mit "Okay" bestätigen. Bis hierher scheint sich das Foto noch nicht verändert zu haben, ... hat es aber doch. Das Foto ist weiter markiert. Den Menüpunkt "Bitmap" wählen. Im aufklappenden Menü "Kreativ" und im Untermenü "Vignette" wählen. In dem Dialog sollten für den Anfang folgende Werte gewählt werden, wenn sie denn nicht ohnehin schon voreingestellt sind: Form "Rechteck" Abstand: 100 Ausblenden: 20 Mit "Okay" bestätigen. Ich hoffe, alles hat geklappt, wie du es dir vorgestellt hast. Mit diesen Funktion kannst du übrigens auch wunderschöne Foto-Collagen erstellten, bei denen alle Fotos in dem Bild wie aus einem Guss wirken. Viel Spaß und Frohe Weihnachten wünscht Bernd z.K.

...zur Antwort

Der Ersteller der Datei hat die Möglichkeit, die Datei mit seinem CDX6-Programm im Dialofeld "Speichern unter ...) im CorelDraw12-Format abzuspeichern (am besten incl. der Einbettung der Schriften). Diese Datei schickt er dir dann noch einmal, und du kannst sie dann mit deiner CorelDraw-Version 12 öffnen. Gruß Bernd

...zur Antwort

Die Frage liegt zwar schon einige Jahre zurück, für eine Antwort ist es aber nie zu spät: Wer beim Auftreten dieses Problems auf seinem PC den Internet-Explorer nutzt, sollte folgendes tun, um das Problem zu lösen: Internet-Explorer starten, Menüpunkt "Extras" wählen, Untermenüpunkt "Internetoptionen" wählen, Registerkarte "Programme" wählen, Im Listenfeld "E-Mail:" das E-Mail-Programm auswählen, welches man tatsächlich standardmäßig benutzt. "Übernehmen" anklicken, "OK" anklicken

Problem gelöst ... Gruß Bernd

...zur Antwort

Hallo HeldinJane27,Versuche doch bitte mal folgenden Weg:Menüpunkt "Fenster", dannn "Andockfenster" und "Objekt-Manager".In dem sich öffnenden Bereich müsstest du u.a. kleine Bleistiftsymbole sehen. Mindestens eines davon ist wahrscheinlich mit einem kleinen roten Kreis markiert (sieht so ähnlich aus, wie ein Halteverbotszeichen). Ein Klick darauf entsperrt die jeweilige Funktion. Du kannst so zum Beispiel auch ganze Ebenen sperren oder freigeben. Die Symbole von links nach recht gesehen bedeuten etwa soviel wie "sehen können", "drucken können", "bearbeiten können", oder bei nochmaligem Klick darauf eben das entsprechende Gegenteil.Viel Spaß mit CorelDraw.Gruß Bernd

...zur Antwort

Eine Möglichkeit, die zwar das Problem im Grundsatz nicht aus der Welt schafft, den korrekten Ausdruck jedoch ermöglichen sollte:

Alles markieren (Strg +A), anschl. über den Menüpunkt "Bitmaps" "in Bitmap konvertieren" auswählen (300dpi, 32Bit bringen eigentlich immer ein gutes Ergebnis). Manchmal sieht dann das Ergebnis auf dem Bildschirm zwar nicht ganz so hundertprozentig aus, im Ausdruck sollte aber alles okay und vor allem an der Stelle sein, wo es hingehört.GrußBernd

...zur Antwort

Das Lied habe ich mir gerade mal angehört und das, was ich verstanden habe aufgeschrieben. Ich hoffe, es ist alles richtig. Gruß Bernd

Schön ist´s im Winter, schön ist´s im Winter Fängt es erst an zu schnei´n Da freut sich goß und klein Schön ist´s im Winter, schön ist´s im Winter, Die Welt zeigt weit und breit Ein neues Kleid

Und schon geht´s hinaus, hinaus in die Natur glitzernd liegt der Schnee, der Schnee auf weitem Flur Kutscher spann die Pferdchen an Mit den Schellenglocken dran Klingeling klingeling klingeling klingeling Kutscher spann die Pferdchen an häng den Schlitten hinten dran Und dann geht es schnell, und dann geht es schnell immer mit Jucheißa schnell voran

Mit Peitschenknall Juchee, so durch den weißen Schnee die Flocken tanzen hin und her, was Schöneres gibt es nicht mehr Mit Peitschenknall Juchee, so durch den weißen Schnee so sausen wir hopp hopp hopp hopp im fröhlichen Galopp Ja wir fahren fahren über Schnee und Eis Und der Nordwind macht uns Po und Wangen heiß Das ist eine Fahrt, es ist eine Fahrt Es ist eine herrliche Schlittenfahrt

Schön ist´s im Winter, schön ist´s im Winter Fängt es erst an zu schnei´n Da freut sich goß und klein Schön ist´s im Winter, schön ist´s im Winter, Die Welt zeigt weit und breit Ein neues Kleid

Und schon geht´s hinaus, hinaus in die Natur glitzernd liegt der Schnee, der Schnee auf weitem Flur Kutscher spann die Pferdchen an Mit den Schellenglocken dran Klingeling klingeling klingeling klingeling Kutscher spann die Pferdchen an häng den Schlitten hinten dran Und dann geht es schnell, und dann geht es schnell immer mit Jucheißa schnell voran

Klingeling klingeling klingeling

...zur Antwort