Hallo. Das sind keine Antiquitäten.

Vermutlich 50 - 60 Jahre alt.

Holzart soll Nussbaum sein. Kann aber auch Buche auf Nussbaum gebeizt sein.

Ich bin Händler. Ich würde Sie gar nicht nehmen. Denke die angebotenen 500 € stammen von einer Privatperson.

Wenn du Sie nicht selbst behalten möchtest kannst du mit dem Angebot sehr zufrieden sein. Kannst ja die 750 versuchen. Würde aber nicht darauf bestehen. Oder du fragst nxtgeneration ob er Sie für 750 nimmt.

Viel Erfolg.,

antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo. Das Möbel ist nicht sehr alt.
Darstellen, soll es ein Louis VI oder Empire Möbel, wie mein Vorredner schon schrieb.
Mit Biedermeier hat das nichts zu tun. Ich vermute aber, dass es nicht mal Jahrhundertwende ist, sondern in den 70er oder 80 er gefertigt wurden. Italien war bekannt für diese Kopien.

LOUIS-STIL TISCH MÖBEL - LUXUS BEISTELLTISCH, LAMPENTISCH, Flur- und DIELENTISCH

Ein Foto von unten wäre hilfreich gewesen.

Freundliche Grüße,

antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo. Er ist ca 1890.

Man kann es in einer Sauna versuchen, wenn man jemanden mit einer Holztrockenkammer kennt, dann da, oder mit Salmiakgeist streichen.

Freundliche Grüße antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo. Darstellen soll es eine gotische Truhe.

Also sehr früh. Ca 1200 bis 1500.

Die Jahreszahl soll 1787 sein. Das passt aber nicht. Vermutlich um 1900 nachgebaut.

Foto vom Schloß wäre noch interessant

...zur Antwort

Hallo.

Der Schrank wurde zwischen 1880 und 1900

gefertigt. Holz ist Fichte oder Kiefer.

Es wurde dann die Oberfläche mit Bierlasur auf Edelholz getrimmt.

Freundliche Grüße antikmugele.de

...zur Antwort

Weder Tisch noch Stühle sind wirklich alt.
Die Stühle dürften um 1970 sein.

Der Tisch ist vermutlich auch aus dieser Zeit.
Wurde viel in Italien gemacht .

Mehr oder weniger unverkäuflich.

Freundliche Grüße antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo der Schrank ist Übergang Gründerzeit zu Jugendstil. Also um 1890.

Die 800 bis 1000 € meiner Vorredner wirst du aber sicherlich nicht bekommen.

Hier mal ein Link zum Vergleich :

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F133151146495

Gruß, antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo. Die Möbel sind komplett neu bemalt.

Die Jahreszahlen stimmen nicht.

Kannst du bei Ebay im Konvolut anbieten.

Mit 50 € kannst du zufrieden sein. Zum Händler brauchst du damit gar nicht gehen.

Gruß, antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo.

Einem Händler brauchst du Sie nicht anbieten. Haben mit Antiquitäten nichts zu tun. Ich bin Händler und würde, wenn ich was bei dir kaufen würde und Sie mitnehmen müsste eine Entsorgung dafür berechnen.

Sind im Normalfall unverkäuflich.

Freundliche Grüße antikmugele.de

...zur Antwort
eher nicht

Die Preise die dort bezahlt werden sind meistens höher als marktüblich. Oft sogar sehr viel Höher. Ich vermute sogar, dass teilweise das ZDF die Waren bezahlt.

Bei den Preisen die oft aufgerufen werden, wären die Händler schon längst insolvent.

Es gibt auch einen Artikel in der Zeitung, in welchem ein großer Auktionator, welcher mit Schmuck handelt dies anprangert.

Die Expertisen werden auch nicht spontan gemacht, sondern die Gegenstände werden vorab begutachtet und dann recherchiert.

Meine Familie hat seit fast 70 Jahren ein Antiquitätengeschäft.

...zur Antwort

Hallo.

Ja abpolieren muss man. Sonst bekommt man Schleier im Laufe der Zeit.

Da gibt es aber spezielle Mittel.

Von Zweihorn gibt es eine Hochglanzpolitur.10099.

Seit neuem nennt sich diese HAS.

Habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Benzoe ist nicht zum Abpolieren sondern als letzte Schicht gedacht.

Es wäre auch mal toll von dir, nachdem ich dir schon Seitenweise in einer anderen Frage Seitenweise Tipps zum polieren gegeben habe, wenn du dich mal bedanken würdest

Freundliche Grüße,

antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo.

Das Problem ist, dass das Bein mit Knochenleim verleimt wurde. Deshalb wird der normale Holzleim nicht mehr fest.

Ist dann, als würdest du lackiertes Holz verleimen.

Alten Leim entfernen so gut es geht.

Dann mit Knochenleim, PU Leim oder mit Montagekleber leimen.

Freundliche Grüße, antikmugele.de.

...zur Antwort

Oft ist es Modergeruch. Auch wurden oft Lavendel und Mottenkugeln reingelegt.

Das von dir gefürchtete Xylamon würdest du nicht mehr riechen.

Du kannst das Möbel innen schleifen und mit Schellack streichen.

Freundliche Grüße

antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo.

Ohne Foto schwierig zu sagen.

Da es nur auf der Platte ist, vermute ich, dass der Lack ziemlich abgetragen ist und öfters Möbelpolitur verwendet wurde, welche ins Holz eingedrungen ist.

Du kannst die Platte mit Verdünnung abwaschen und mit Silikonentferner reinigen.

Von Holzseife würde ich abraten, da es meist mit einer Verfärbung des Holzes einhergeht.

Stell mal ein Foto von der Platte ein oder beschreibe die Probleme genauer.

Freundliche Grüße,

antikmugele.de

...zur Antwort

Hallo.

Der Becher ist nicht viel Wert. Zinn ist in den letzten Jahren stark gefallen.

Aktueller Ankaufspreis 6.78 € je Kilo.

Mehr bekommst du normalerweise nicht dafür.

Zinn ist nur zu verkaufen, wenn es sehr alt ist.

WMF spielt da keine Rolle.

Freundliche Grüße,

antikmugele.de

...zur Antwort

Die Beine sind "gewunden".Es wird gedrechselt.Schau dir den Link an:http://new.alfred.burhoff.net/index.php?Seite=gewundene-saulenFreundliche Grüße,antikmugele.de

...zur Antwort