Wenn du in den Beschreibungstext vom Video schaust, siehst du, woher der Original Track ist. Genutzt wurde nur der Track, die Lyrics hat J-Hope zusammen mit Supreme Boi geschrieben. Steht auch in der Videobeschreibung. ;)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

티비 wäre da angebrachter.

테레비나 (gerna uch 텔레비전 geschrieben) wird eher verwendet, wenn man von dem Gerät spricht, also aus maschineller/technischer Sicht.

...zur Antwort

Uff ich würd sie wohl ehrlich von A bis Z einfach alle durchgucken, es ist wirklich jedes sehenswert, weil die Jungs ja immer auf was lustiges kommen. :D

So für den Einstieg vielleicht die Gayo Track Reihe, wo sie Songs erraten müssen. Das hier war zum Beispiel wahnsinnig lustig: https://www.vlive.tv/video/3126

...zur Antwort

Die Auswahl variiert glaube ich ganz stark nach dem, was gerade gekauft wurde und was noch lagernd ist. Wenn du was zu ner bestimmten Band suchst, solltest du vllt auf FB oder auch telefonisch mal Kontakt zu denen im Vorfeld aufnehmen. Funktioniert prima und du fährst nicht umsonst vorbei. :) Immerhin ist KPOP nicht das Hauptsortiment von Neo Tokyo, in erster Linie findest du da niedlichen Kawaii- und Bentokram und Animemerchandise, auch bissl J-Rock und so.

...zur Antwort

Wenn du für DHL Express zahlst, dann solltest du das schon beim Bestellabschluss erfahren. Ist ja quasi eine andere Versandart, die du wählst. Ansonsten muss der Lieferant/Verkäufer selbst dafür aufkommen und es fällt unter Kundenservice. Ist ja seine Sache letzten Endes, ob er nen teureren Versanddienst nutzt, als du bezahlt hast.

Alles Gute mit deiner Bestellung!

...zur Antwort

So Shows wie Inkigayo, was du meinst, wären folgende:

  • Inkigayo
  • Show! Music Core
  • Music Bank
  • M Countdown
  • Show Champion
  • The Show
  • Pops in Seoul
  • Simply K-Pop
  • Open Concert

Wir haben auf unserer Seite nen Artikel mit allen großen Awardshows und Festivals, außerdem haben wir die genauen Sendezeiten bzw. -tage zu den oben gelisteten Musikshows aufgelistet: https://www.ansoko.info/musikshows/

...zur Antwort

Wir fügen auf unserer Seite immer wieder welche hinzu, sobald unsere Leser neue Tipps haben: https://www.ansoko.info/category/kpop-stores/

Derzeit sind wir bei folgender Liste:

  • Idol Byeol in Düsseldorf
  • Matrix in Wuppertal (scheint aber derzeit geschlossen zu sein)
  • J-Store in Berlin und Hamburg
  • Daebak in Frankfurt am Main
  • Neo Tokyo in Berlin und München
...zur Antwort

Direkt Bands fallen mir auch keine ein, die sich rein an Electroswing halten, aber vereinzelt haben sie Songs in dem Stil.

So ähnlich wie Boom Boom und teils auch Baam klingt zum Beispiel Are You Hungry? von der Band EXID, weil es im Prinzip auch der gleiche Beat, fast die gleiche Melodie ist.

Dann gäbe es noch I'll Be Yours und Macaron von Girl's Day. Und den Song I Feel The Swing von Scarlet Mojo-Pin.

Don't Be Happy von MAMAMOO und Bumkey hat im zweiten Drittel Electroswing-Elemente.

Hart an der Grenze, weil sie schon andere Elemente einfließen lassen, wären noch Orange Caramel mit Lipstick und Cosmic Girls mit Tick Tock.

Und wenn es auch Boygroups sein dürfen, käme mir UNB mit ihrem Song Black Heart in den Sinn.

...zur Antwort

Ich hab noch den Link hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/Jungkook-Euphoria-Jacket-BTS-Kpop-Korean-Fashion-Love-Yourself/223283284991?hash=item33fcb88bff:m:mZVSByVPlgyj3jaevWP00aw:rk:1:pf:0

Wird offenbar aus Seoul verschickt, also könnte ne 50/50 Chance sein, dass es tatsächlich ein Original ist. Auch die Bewertungen vom Shop sind ganz gut und da sich das Sortiment stark auf KPOP zu konzentrieren scheint, erweckt das nen ganz guten ersten Eindruck.

Hoffe, das hilft dir! <3

...zur Antwort

Am Smartphone bezahlst du über den Appstore und da dann eben über die Zahlungsmethode, die du hinterlegt hast (PayPal, Kreditkarte, etc...)

Am PC kann ich es dir leider nicht sagen, da ich wohl einen Kauf abschließen müsste, um das erst gesendet zu bekommen. Du kaufst aber quasi Münzen, die du dann für den Kanal oder das Abo einlöst, das du haben willst.

Ich hoffe, die Infos helfen dir schon weiter!

...zur Antwort

Der Gesamtwert der Band wurde gegen Ende 2018 auf rund 60 Mio USD geschätzt. Je nachdem, welches Übereinkommen mit dem Label besteht (Manager, Produktion, Tournees usw. kosten ja auch etwas) kann man so zwischen 8 bis 10 Mio USD pro Kopf als durchschnittliches Einkommen berechnen.

Durch den Musikverkauf alleine verdient ein Hallyu Star nicht wirklich viel, da die Streamingdienstleister auch ein Stück vom Kuchen wollen. Aber BTS setzt mit Merchandise und Events eine Menge Geld um, außerdem gibt es da noch die vielen, vielen Werbeaufträge.

Die Schätzung ist mittlerweile sicher nicht mehr ganz genau und geht schon höher, aber so viel weiß ich zumindest aus eigenen Recherchen.

Wenn du noch weiterführende Infos zum Thema möchtest, dann kann ich dir zwei Links zu unserer Seite empfehlen:

  • https://www.ansoko.info/die-19-reichsten-kpop-stars-2018/
  • https://www.ansoko.info/gehalt-eines-kpop-stars/
...zur Antwort

Der IOC-Code von Korea wird durch die französische Form des Ländernamens definiert. Auf Französisch sagt man nämlich Corée statt Korea.

...zur Antwort

In Korea verwendet man viele Gewürze und kocht möglichst frisch. Wenn du scharfes Essen nicht so gut aushältst, dann halte dich von klassischem Kimchi fern und frag stattdessen nach, ob du "white kimchi" (Baek-Kimchi auf Koreanisch) bekommen kannst. Denn Kimchi ist wirklich überall die Hauptbeilage.

Wenn du Instant-Nudelsuppen nicht gewöhnt bist und du generell Fast Food dort essen möchtest, dann sieh besser zu, dass du immer nur die halbe Gewürzpackung reingibst. Sowas bekommst du aber in Asiashops hier auch oft. Bekannte Marken wären Jin Ramyun oder alles von Nongshim. Auch hier gilt; bist du scharf nicht gewohnt, dann Abstand halten von Suppen, auf denen "Kimchi" draufsteht. Shin Ramyun solltest du dann unbedingt meiden.

Zum Essen in Restaurants: Reis ist in Korea nie gewürzt. Das hat den Grund, dass man die Beilagen (Fleisch, Kimchi etc.) dazu nutzt, um Geschmack reinzubringen. Den kannst du also immer ohne Bedenken essen. Vorsichtig musst du mit Eintöpfen und Suppen sein, da die ganz normal und damit zum Teil auch stark gewürzt werden. Es gibt aber auch Barbecue, wo das Fleisch nur zart mariniert ist (das grillst du dann selbst am Tisch) oder wo du es ganz ohne Marinade bekommst und du das dann mit den Beilagen eben vermischt, wie es dir gerade beliebt.

Üben kannst du sowas eigentlich nur, wenn du selbst mal Koreanisch zu Hause kochst. Auf unserer Seite haben wir verschiedene Rezepte, die du ausprobieren kannst, um das dann zu üben. (Wenn du mal vorbeischauen magst: https://www.ansoko.info/category/kochen/rezepte/)

Gerichte, die ganz gut verträglich sind, auch wenn man es nicht gewohnt ist, wären z.B. Bibimbap, Galbi, Naengmyeon oder Japchae. Außerdem sind Mandu und Kimbap gute Snacks für zwischendurch, die auch überhaupt nicht scharf sind.

...zur Antwort