Kommt ganz auf das Olivenöl an, bei starken Ölen ist der Geschmack ganz stark und kaum zu retten. Ich nehme gerne Arbequina Olivenöl was süßlich ist und kaum den Kuchen beeinflusst. Hast du auch weniger Öl als Butter genommen? Muss man deutlich weniger Öl nehmen wenn die Butter durch Olivenöl ersetzt wird, vileicht auch deswegen der große Geschmack nach Öl…
Hallo, wir kaufen unser Olivenöl immer in Spanien bei spanish-oil.com die haben Olivenöl von kleinen Herstellern und haben nur 1a Qualität alleine der Geruch der Öle ist nicht mit Supermarkt Ölen zu vergleichen und der Preis ist zwar etwas höher aber auch kaum unterschied bei den Kanistern zu supermarktölen dafür eben auch was gesundes. Ich liebe das Arbequina Öl von Artajo oder das Picual von Casas del agua im 5 Liter Kanister.
Lieferungs und Rechnubgsland muss laut dem EU Gesetz gleich sein.
Wir kaufen oft wahren aus Deutschland nach Spanien ein. Und wir haben das selbe Problem, wenn wir bei einer deutschen Firma ohne Mehrwertsteuer einkaufen wollen und die Lieferung z.B. eine Messe in Deutschland ist. Um die Mehrwertsteuer erstattet zu bekommen muss die wahre nach Spanien geliefert werden und dann von uns zurück geschickt werden. Völliger Unsinn.
In Spanien so viro Olivenöl konsumiert wird Dorf das übrige Öl immer in spezielle Dosen in der Küche aufbewahrt und dann Stück für Stück weiter zum Braten etc. verwendet.
bei den Dosen ist meist ein Sieb dran das das Öl sauber wird und keine Reste reinkommen.
Ich nehme das Öl nach dem Frittieren immer in ein Glas. Danach setzen sich meistens die Partikel die vom frittieren übrig geblieben sind unten ab. Daher auch das Glas da sehe ich wenn das passiert (ca.24-48h) und danach fülle ich es wieder in ein anderes Gefäß um, so das es etwas lichtgeschützter ist.
Das mache ich dann so lange bis ich merke das das Öl etwas ranzig wird und dann kommt es weg.
Viele kenne ich auch die es mit einem Kaffee Filter reinigen. Aber das ist für mich persönlich Zuviel Arbeit da das Öl sehr lange braucht zum filtern. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass das gebrauchte Öl keine Rückstände hat sonst wird es sehr sehr schnell ranzig.
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Die beste Qualität ist extra natives Olivenöl. Jedoch gibt es hier reißen Unterschiede in Qualität und es wird leider sehr viel gepanscht und gemogelt. Gerade bei großen Herstellern da der Profit sehr leicht erhöht wird wenn das Öl nicht reines Olivenöl mit bester Qualität ist.
Ich arbeite bei einem Olivenöl Export in Spanien (Spanish-oil) und wir arbeiten nur mit herstellen die ihre Öle lieben und auf Qualität setzen anstelle von Masse.
Kann dir nur raten Olivenöl direkt zu bestellen wo man sieht wo es herkommt und das die Qualität auch kontrolliert wird. Bei uns bei Spanish-oil achten wir sehr darauf was sicherlich auch alle anderen Online Plattformen machen.
Und das beste Olivenöl ist natürlich auch das das dir am besten schmeckt. Persönlich mag ich eher mildere Öle als die super grünen auch wenn die gesundheitlich gesehen noch mal etwas besser sind. Aber eben Geschmacksache.
- gute Quelle
- verschiedene Öle ausprobieren
- wissen wie man Olivenöl verkostet
Zum 3. Punkt ist es recht wichtig, dass man etwas über Öl weis und weis das gute Öle nie schlecht riechen und frisch und grün Tischen müssen! Daher ist der Geruch Test immer an aller erster Stelle. Persönlich Roche ich immer an allen Ölen die ich aufmache. Kann auch Öl professionell zuhause verkosten aber ein erster Geruch Test ist schnell gemacht.
Wegen Marken kann ich persönlich viele Öle empfehlen da ich sie auch immer zuhause anwende. Aber meine beiden Standard Öle die nie fehlen dürfen ist:
- Alfar Arbequina Olivenöl (mildes fruchtiges Öl)
- Finca La Torre Hojiblanca (ein sehr sehr intensives Olivenöl, eins der besten Öle der Welt wenn man Wettbewerbe vergleicht)
aber er alles Geschmacksache :-)
Schau dir an wie man Olivenöl verkostet. So kann man sehr schnell zu mindest schlechte Öle indizieren!
Woher das kommt weis ich auch nicht. Kann es nur bestätigen und es ist kein Urlaubs Phänomen :-)
lebe hier sieht 12 Jahren und einer der Gründe ist die Lebensfreude. Gibt sicher viele Nachteile in Spanien aber für mich war die Lebensfreude und Lebensqualität wichtiger als andere Sachen.
Und ich lebe im inneren wo keine Touristen sind wo die Freundlichkeit noch mal stärker ist. In Tornistern Gebieten sind mache auch mal genervt von Urlaubern und sind denen nicht zu aufgeschlossen. Aber im Landesinneren ist es nach mal freundlicher.
Es liegt wohl am Charakter, denn Stück für Stück habe ich mich auch verändert und angepasst. Kann es nur empfehlen eine Weile in Spanien etc zu leben.
In Spanien gibt es ALSA für Fernverbindungen. Jedoch gibt es noch sehr viele regionale Anbieter in San Sebastián. Kommt eben darauf an von wo aus es nach San Sebastián geht.
Ja Noja ist sehr toller Strand. Als Stadt kann ich auch noch San Sebastián empfehlen. Tolle Küstenstadt mit einer der schönsten Promenaden Spaniens.
Und wenn tolles Wetter ist sind alle Strände an der Nordküste Spaniens toll. Sind kaum überlaufen und immer sehr sauber und tolles klares Wasser.
Olivenöl trocknet nicht aus. Höchstens gefriert es wenn es im Kühlschrank steht.
Wird wohl kein Olivenöl sein. Wird Restbestände anderer Sachen sein, erst mal mir heißem Wasser versuchen und dann wie im vorherigen Kommentar versuchen.
kannst ja auch mal ein Bild posten.
Das vorgeschlagene Canena Öl oder O-Med ist wirklich sehr gut. Aber beides sehr sehr grüne Öle.
Wenn du neu mit Olivenöl anfängst würde ich mich langsam antasten. Am Anfang ein eher milderes Arbequina Olivenöl aus Nordspanien. Warum gerade Nord Spanien? Da dort das Klima recht kühl ist und die Oliven nicht ganz so lange Zeit haben zum Reifen und ergeben daher super aromatische Öle jedoch leicht milder im Geschmack. Canena una Omed haben auch Arbequina aber nicht zu vergleichen mit zb. Alfar Olivenöl oder Isul bio Olivenöl.
Wenn du kannst würde ich dir immer raten 2 verschiedene Öle zu kaufen und Sie verkosten. Premiere Öle sagen zwar aus das es gewisse Qualitäten erfüllt aber schmecken müssen sie dir :-)
versuch am besten etwas mehr über Olivenöl zu erfahren, wie die Verkostung. Das kann Mann auch zu Hause machen und wenn man an einem Öl reicht kommt Mann ganz schnell dazu ob es ein gutes Öl ist.
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die meisten guten Premierten Olivenöl so zwischen 10-20€ der halbe Liter kommt. Bei Spanish-oil haben wir auch tolle Öle im Programm vom ersten Ernte Tag die noch mal grüner und noch mal mehr Aromen sind, jedoch ist so was wirklich nur für Olivenöl Liebhaber die Fachwissen mit bringen. Da fahr der Preis schon mal auf 30€ die Flasche hoch.
Aber ein Premuim Olivenöl mit goldener Auszeichnung fängt bei 10€ an.
Viel Glück mit dem verkaufen :-) und hoffe du gibt auch weiter warum den Olivenöl so gut ist und warum die Öle aus dem Supermarkt in der Regel nichts taugen um es sanft auszudrücken. Es fehlt sehr an Aufklärung der Verbraucher was ein gutes Öl ausmacht, der aufgeklärte Verbraucher zalt dann auch gerne einen gerechten Preis.
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Anja
In Spanien lebt es sich von der Lebensqualität viel besser. Leute und miteinander leben ist viel besser. Viel offener als in Deutschland.
Aber wenn man auf die berufliche Seite schaut ist Spanien schlechter. Man arbeitet mindestens 40 Stunden und Urlaub deutlich weniger ca. 4 Wochen. Steuer wird weniger gezahlt dank dessen verdient man trotz kleineren Gehälter noch ausreichend aber deutlich weniger als in Deutschland für die selbe Arbeit. Und wer weniger Steuern zahlt hat auch ein schlechteren Sozialstaat, wenn alles gut geht ist es gut, aber wenn einmal eine richtige Krankheit Arbeitslosigkeit kommt steht man schlecht da.
Lebe seit 10 Jahren in Spanien und frage mich oft was besser ist. Aber bis heute bevorzuge ich Lebensfreude vor Geld und bin daher sehr glücklich in Spanien. Bin damals für ein Jahr gekommen und hör bin ich. Damals könnte ich auch kein Spanisch aber man lernt alles :-)
alles hat vor und Nachteile das beste ist Erfahrung sammeln und selbst entscheiden was einem liegt.
guten Morgen,
ich würde dir ISUL Arbequina empfehlen ist ein 100% Bio Olivenöl von einer kleinen Bauern Familie aus La Rioja Spanien und ist ein mildes Öl mit tollen Aromen und vielen Vitaminen.
Ist auch sehr sehr lecker im Salad :-) ich nutze dieses sehr gerne für alles.
Mit freundlichen Grüßen
Hab es schon manchmal gemacht. Klappt ganz gut aber ist ne riesige sauerei. Über Nacht ist wohl besser aber habe mich nie getraut mit den Haaren so ins Bett zu gehen :-)
hab es immer ins Trockene Haar einmassiert. Aber auch Olivenöl mit Ei versucht was etwas besser geklappt hatt.
Und habe es immer 1-2 Stunden drin gelassen. Später lange mit recht warmem Wasser auswaschen.
Das ergebniss ist top und alle paar Monate ganz interessant mal zu machen meine Haare sahen danach immer sehr gut und gesund aus.
nehme jetzt aber immer champú mit BIO Olivenöl (Marke OlivaOlivae) und ohne Chemikalien was nach ein paar Wochen zum ähnlichen Effekt führt. Aber jedes Haar ist ja verschieden. Würde es dennoch mal versuchen mit dem Öl bei mir wie gesagt sehr zu Frieden.
viel Spaß beim Experiment :-)
Ich backe immer mit Olivenöl aber mit milden. Wie Arbequina.
hab auch ein Rezept gebacken was sehr sehr lecksr war kenne es sonst nur von Kuchen.
https://www.olivenoel-aus-spanien.com/olivenoel-karotten-muffin/
Aber die wahren wunderbar, keineswegs trocken und auch nicht klebrig. Hatte das erste mal bedenken ob es eher nach Gemüsse schmeckt wegen der Karotten und des Olivenöls aber war garnicht der Fall.
Kommt immer auf die Lagerung an. Kühl und ohne Licht. Des Weiteren darauf achten das es keinen Luft Kontakt hat. Wenn es einmal geöffnet ist am besten schnell verbrauchen.
Die Haltbarkeit von guten Olivenölen werden meist auf 18-24 Monate ab der Ernte angegeben. Da danach die Qualität leicht nachlässt und die antioxidante und Aromen Verfallen, jedoch ist das wohl nur vom Experten wahrzunehmen da es wenig Unterschied gibt. Habe schon Öle verkostet die auch nach 3-4-5 Jahren noch gut waren dank guter Lagerung. Bei schlechter Lagerung werden sie recht schnell Ranzig und sind auch die 2 Jahr nicht top.
Auch kommt es auf die Sorte an. Ich empfehle bei Spanish-oil deswegen gerne Öle welche keine Arbequina Olivenöle sind. Arbequina ist eine tolle olive sehr mild aber leider sehr anfällig und verfällt sehr schnell.
Aber alle Öle werden nie schlecht, solange sie gut riechen ist alles in Ordnung. Ansonsten zum kochen verwenden :-)
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Da kommt es auch darauf an welches Olivenöl du bevorzugst.
Bei qualitativ hochwertigen Ölen gibt es geschmacklich recht viele Unterschiede.
Ich arbeite für einen spanischen Olivenöl exporteur und muss Tag für Tag Kunden aufklären. Aber alles fängt ja an mit den gepanschten Ölen im Supermarkt, wenn sich alle an die Regeln halten würden gäbe es auch kein Problem :-(
Wir arbeiten nur mit kleinen Betrieben zusammen die Ihre Produkte auch lieben und vom Olivenöl abhängig sind. Wenn der Bauer seine Arbeit liebt kommt auch ein tolle Öl dabei raus.
Wir schicken auch sehr oft in die Schweiz, muss zwar dann Steuer bei der Einfuhr gezahlt werden aber dafür zahlt man auch keine Mehrwertsteuer hier in Soanien.
Mals kräftiges Olivenöl kann ich dir Finca La Torre Hojiblanca empfehlen seit Jahren mit mehrfachen Intanatsionalem Preisen als Welt bestes Olivenöl ausgerechnet.
Mals mildes ein Olivenöl aus La Rioja ISUL BIO Arbequina von einem kleinen bio Bauern aus La Rioja.
Solltes du dich für ein spanisches Olivenöl entscheiden helfe ich gerne das für dich passende zu finden.
Die beiden angesprochen sind meistens auch meine zwei lieblingsöle, aber jeder hat ja seinen einge Vorliebe :-)
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Spanish oil
Ich lebe auch in Spanien. Und habe auch mein Auto am Ende hier versichert und habe auch keine Jahre angerechnet bekommen. Hatte auch 5 Jahre mehr zahlen müssen als einheimische da ich keine DNI Nummer (Spanische Pass Nummer) habe, sondern nur den NIE. Sehr unverschämt, eine der Lösungen was ich damals angeboten bekommen hatte ist das ich die Versicherung auf den Namen eines Spaniers laufen lasse.
Mitlerweile habe ich die Versicherung zu einem großen Versicherungsgeber gewechselt welcher für Deutsche speziell ein Angebot hatt. Auch keine Anrechnung der unfallfreien Jahre (nur der Führerschein Jahre) jedoch deutlich günstiger als vorher und vor allem die selben Konditionen als in Deutschland was die Absicherung angeht. Hab keine Ahnung vom Versicherungenen und was man am besten absichern soll jedenfalls habe ich die Versicherungssume für Schäden Invalidität Umweltschaden Beifahrerschutz usw. alles ca. 10mal höher als bei allen vergleichbaren Versicherungen.
Auch aufpassen das der Führerschein begrenzt ist. Wenn er kein Ablaufdatum hat kann es Probleme geben wenn man angehalten wird. Von der Botschaft gibt es Vordrucke um den Strafzettel zu reklamieren aber den Ärger hat man erst mal. Da wenn ein Auto auf Ihren Namen angemeldet ist glaubt keiner mehr, dass Sie nur zum Urlaub hier sind. Und in Spanien muss der Führerschein alle 10 Jahre mit ärztlichen Testes erneuert werden. Im Konsulat in Bilabo würde mir nach mehreren Strafzettel dazu geraten den Spanischen Führerschein zu beantragen oder den Deutschen Führerschein zu erneuern damit er nicht für immer günstig ist. Seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Noch mal wegen der Versicherung, bei meiner meiner V. gibt es auch alle Unterlagen in deutsch und spanisch was sehr hielfreich ist.
Viel Glück
Mit den besten Grüßen aus Spanien
P.S. könntest ja einen Kommentar hinterlassen wie du zu einer Lösung kamst :-)
Am besten nur mit heißem Wasser. Wenn man spühlmittel verwendet muss es später sehr sehr oft nachgespült werden damit ja keine Reste bleiben. Wenn es große Behälter sind am besten mit dem Druckstrahler und heißem Wasser dran.
Mit den besten Grüßen aus Spanien
Ja für den Export von Wasren außerhalb Europas kann eine Rechnung ohne Must = VAT ausgestellt werden. Sonnst würde es ja zu einer doppelten Besteuerung kommen da beim einfuhr in die Schweitz (oder jegliches andere nicht EU Land) vom Zoll die Steuer erhoben wird.
Nach dem ausführen der Wasre bekommt der Verkäufer eine Ausfuhrbestätignug vom Transport Unternehmer. Um die Rechnung ohne Must rechtzufertigen.
Bei [unserer Firma] haben wir direkt die Must abgezogen wenn einer bestellt. Jedoch ist es ein großer Aufwand dies sicherzustellen das es automatisch klappte.
Würde Ihnen vorschlagen, dass Sie den Verkäufer kontaktieren und um die Rückerstattung der VAT bitten.
Mit den besten Grüßen aus Spanien