"Wenn Kopf und Herz sich widersprach,
tat doch am End' das Herz entscheiden.
Der arme Kopf gab immer nach,
weil er der Klügere von beiden."
(Paul Heyse)
"Wenn Kopf und Herz sich widersprach,
tat doch am End' das Herz entscheiden.
Der arme Kopf gab immer nach,
weil er der Klügere von beiden."
(Paul Heyse)
Hier der gewünschte screenshot!
oben, über dem kleinen Pfeil, steht doch dann "Lesezeichen verwalten", "Lesezeichen einrichten" etc. etc.; und da komme ich nicht mehr hin, weil die Sache sich nicht scrollen lässt (und auf den Pfeil auch nicht reagiert).
Hallo dita 1988,
deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich bin eben erst per Zufall darauf gestoßen.
Ich lebe in Heide/Holstein, und bei uns wird einem die Hälfte der Hundesteuer erlassen, wenn der Hund die Begleithundprüfung abgelegt hat. Die Hundesteuer beträgt hier für den ersten Hund 100. - €, sodass man 50. - € im Jahr sparen kann.
Da hast du also den Präzedenzfall, den du wahrscheinlich suchst.
Liebe Grüße!
anima mundi
Vgl. dazu auch:
http://www.gutefrage.net/frage/abitur-in-bayern-so-schwierig
LG anima mundi
Hallo Delightgirl,
ein Schulwechsel ist grundsätzlich zu jeder Zeit möglich. Wenn deine Eltern z.B. von Würzburg nach Augsburg umzögen, wie sollte das ohne Schulwechsel für dich abgehen können.
Anders verhält sich das, wenn du innerhalb des Ortes oder der Region aus persönlichen Gründen die Schule wechseln möchtest. Dann muss dich deine neue Wunschschule nicht unbedingt nehmen; dann hängt es von den Möglichkeiten der "neuen" Schule und vom Wohlwollen des dortigen Direktors ab. Deshalb solltest du - wie schon geraten wurde - in diesem zweiten Fall mit deinen Eltern bei dem dortigen Direktor vorsprechen. Wenn der Wechsel klappt, so werden mit etwas Wohlwollen auch die an der alten Schule bisher erbrachten Leistungen anerkannt.
Denke daran, dass du auch das Kursangebot an der "neuen" Schule beachten solltest.
LG
anima mundi
Hallo HairyHary,
du meinst wohl: mittels Wachs entfernen/enthaaren lassen - oder?
Man kann sich auch einen Ring durch die Nase ziehen und daran Aufschwung machen; tut auch weh.
LG anima mundi
Hallo RockStar37!
Es geht bei "Vaterland" um die Herkunft, die Abstammung, so wie man vom Vater abstammt. Die Vorstellung ist nicht typisch deutsch, denn in dem lateinischen Wort "Patria" (Vaterland) steckt ja ebenfalls der Begriff Vater ("pater"); ebenso natürlich in den vom Lateinischen abstammenden romanischen Sprachen.
Interessant übrigens, dass es im Englischen "motherland" heißt (wenn man jetzt auch manchmal "fatherland" lesen kann).
Es heißt "Vaterland", aber "Muttersprache". Heißt es deshalb Vaterland, weil Väter meist härter und strenger waren als die Mütter und weil das Vaterland seine Kinder zum Sterben in den Krieg schickt? - Das ist so einer der Gründe, warum ich das Wort "Vaterland" nicht wirklich mag.
"Muttersprache" - das hat wohl, wie bereits mehrfach vorgeschlagen, mit dem ersten Spracherwerb zu tun.
Ich habe mehrfach junge Menschen befragt, die Eltern unterschiedlicher Nationalität hatten und die zweisprachig aufwuchsen, in welcher Sprache sie wann denken. Meist war es so, dass der gesamte emotionale Bereich in der Sprache der Mutter, der analytische , wie Mathematik und Naturwissenschaften, aber in der des Vaters abliefen.
LG anima mundi
Hallo Moonlight1907,
seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, bei der Bank ein sogenanntes "P-Konto" einzurichten. Das ist ein Konto mit Pfändungsschutz, d.h., dass von diesem Konto - egal von wem und egal, ob Titel oder nicht - nicht unterhalb der Pfändungsgrenze gepfändet werden kann. Die liegt meines Wissens irgenwo bei 900 und ein paar Euro.
Deine Bekannte - oder du selbst? - sollte also umgehend mit dem Bankberater sprechen.
Bzgl. einer fundierten Auskunft zu diesen Fragen ist man auch gut beraten, sich an die Diakonie oder an die Caritas zu wenden. Die haben sachkundiges Personal, sind hilfsbereit und helfen (kostenlos) auch bei all diesen notwendigen Anträgen, Schreiben und Widersprüchen... Nur keine Scheu: Geh dorthin und lass dir helfen; die Leute haben übrigens auch Schweigepflicht.
LG anima mundi
Hallo Tristan1997,
dass die ganze Downloaderei nicht erlaubt ist, wurde ja nun schon oft genug gesagt.
Eine Seite, die dir einen Überblick über TV-Serien gibt, auch über ganz alte, findest du hier:
<a href="http://kurl.de/ifarom" target="_blank">http://kurl.de/ifarom</a>
Nachteil der Seite ist, dass du erst einmal, auch bei jedem Aufruf einer Serie, die Ferkelwerbung wegklicken musst. Der Aufwand lohnt sich aber, weil du dort auch Serien findest, die du sonst vergeblich suchst...
LG animamundi
Hallo Shinrax,
klar gibt es solch eine Seite:
<a href="http://kurl.de/ifarom" target="_blank">http://kurl.de/ifarom</a>
Es ist aber illegal, die dort angebotene Downloadfunktion zu benutzen...!
Nachteil der Seite ist, dass du erst einmal und bei jedem Aufruf einer Serie die "Ferkelwerbung" wegklicken musst. Lohnt sich aber, weil die Sammlung sehr umfangreich ist und auch uralte TV-Serien enthält.
LG anima mundi
Hallo dTown!
Es ist richtig, dass es heuer in Bayern zum letzten Mal eine K13 gibt; das hat Ähdmund Stoiber mit seinem unüberlegten Schnellschuss bewirkt.
Natürlich kannst du dich in Bayern zum Abitur anmelden. Das will aber sehr gut überlegt sein - ehrlich gesagt: wenn du nicht aus einem bayerischen Gymnasium kommst, hast du nur sehr geringe Chancen, es auch zu bestehen. Das liegt nicht daran, dass du dümmer wärest oder weniger wüsstest als bayerische Abiturienten; das System ist nur vollkommen anders als bei euch in NRW und macht dir eine reele Chance zunichte.
Bevor du eine Entscheidung triffst, rate ich dir, dir meine Antwort unter dem folgenden Link durchzulesen:
Schwerste Abitur
Ich hoffe, du mögest die für dich richtige Entscheidung treffen.
Viel Glück und LG
anima mundi
Hallo Flo1924!
Dass man Volljurist sein muss, also beide Staatsexamina abgelegt haben muss, wurde dir ja schon erklärt. Um aber in Bayern (!) Notar zu werden, brauchst du dass absolute Prädikatsexamen, d.h. eins-komma-absolut-überhaupt-nix. Ein Prädikatsexamen brauchst du schon, um überhaupt in den Staatsdienst zu kommen, und um Notar zu werden, musst du unter denen auch noch zu den ganz wenigen Top-Leuten gehören. Das ist eben so, weil jener Freistaat seit jeher gute Noten mit Zuverlässigkeit, Lebensklugheit und vor allem Integrität verwechselt.
Was du als Notar verdienst? Klotzig bei einem Minimum an Arbeitsleistung, z.B. dem Herunterleiern von vom Assistenten ausgefertigten Verträgen etc. oder dem bloßen Bestätigen einer Unterschrift, obwohl du den Unterschreibenden in Wirklichkeit gar nie selber gesehen hast.
Schau dir einmal die Noten in den juristischen Examina in Bayern an! Dann kannst du dir in etwa vorstellen, was das für Menschen sind, die in solch einem Umfeld ein Prädikatsexamen ablegen...Brrrrrrrrrrrr!
LG anima mundi
Hallo Maxime1975!
Da kannst du höchstens einen bösen Kommentar dazu ablassen. Ansonsten musst du dir im Stillen sagen: "Jeder blamiert sich, so gut er nur kann!" Bei den Bewertungen fasse ich mich auch oft an den Kopf... Gottes Tierreich ist groß und vielfältig...
LG anima mundi
Hallo MathMarc!
Ich hätte hier solch ein Wort für dich:
Superkalifragilistischexpiallegetisch
Zusammenhang und Bedeutung werden im Video erklärt...
LG anima mundi
http://www.youtube.com/watch?v=0qwlj04qVEAHallo Izakstern!
Diese Abgrenzung wird sehr unterschiedlich gesehen:
Die Orthodoxen rechnen eigentlich nur Altbayern (d.i. Oberbayern, Niederbayern und die Oberpfalz) als Bayern. Für die sind Franken und (Bayerisch-)Schwaben ein Geschichtsirrtum Napoleons, und alles, was nördlich des Mains lebt, sind "Preißn".
Die etwas Liberaleren lassen Bayern bis zur Donau gehen. Da haben dann die Schwaben noch Glück, dass man sie gnadenhalber mit hineinrechnet. Franken aber liegt eindeutig außerhalb der bayerischen Identität.
Die Franken haben im Gegensatz zu allen anderen Nichtbayern, also "Preißn", einen Sonderstatus; vom wirklichen Bayern aus gesehen sind sie sozusagen der Übergang vom Preißn zum Menschen. - Wahrscheinlich deshalb bemühen sich die Franken auch so verzweifelt, sich außerhalb Bayerns selber als Bayern auszugeben.
Du siehst also, lieber Izakstern, "Bayer oder Preiß" hat mit Staatsgrenzen schon einmal gar nichts zu tun, sondern ist eine Frage des Bewusstseins, der Sprache, der Kultur und der Lebensart.
Und mit Tracht oder Nicht-Tracht hat das schon gleich auch gar nichts zu tun. Aber warum soll man den Preißn nicht das andrehen, was sie für Tracht halten und was sie glücklich macht? Ist doch ein gutes Geschäft... die Dummen (und die Preißn) werden halt nicht alle... Mit nichts kannst du einen Berliner oder einen Kölner so unglücklich machen, wie wenn du ihm seinen Trachtenjanker wegnimmst.
Was dem Österreicher die Piefke, das sind dem Bayern halt die "Preißn"; bloß dass die Österreicher die Piefke nur in der Saison, die Bayern aber die Preißn ganzjährig auf dem Hals haben.
LG anima mundi
Hallo cocktailchen!
Das ist doch gar nicht "plötzlich", dass das, was für alpenländische Tracht ausgegeben wird, "in" ist. Es ist schon lange so, dass du einen Berliner oder Kölner mit nichts so unglücklich machen kannst, wie wenn du ihm seinen Trachtenjanker wegnimmst...
Was das Wiesngeschäft angeht: Schau einmal bei ebay, was an sogenannten Trachtenmoden angeboten wird. Teuerste Klamotten "nur 2x auf dem Oktoberfest getragen" werden dort für ganz wenige Euro verramscht.
LG anima mundi
Hallo LarFari227!
Wer "Bartimäus" mag, der mag auch die "Artemis Fowl"-Reihe von Eoin Colfer. Einen Überblick über die Reihe findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Artemis_Fowl
LG anima mundi
"Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck"
"Löwengrube - Die Grandauers und ihre Zeit"
LG anima mundi
Hallo cemsahin!
Ich kann bloß immer wieder Reklame machen für das Tubebox!-Programm (natürlich 100% Freeware). Mit dem kannst du von YouTube, MySpace, MyVideo, Clipfish, MySpass, Metacafe u.a in allen möglichen Formaten (auch MP 3) völlig problemlos herunterladen. Das Programm ist unheimlich einfach und intuitiv zu bedienen. Du findest es unter:
http://www.tubebox.org/?action=downloads
Viel Spaß damit!
LG anima mundi
Hallo maryyyyyy!
Die Frage habe ich vor einiger Zeit schon einmal bei GF zu beantworten versucht:
"Da kommt Verschiedenes zusammen:
Das Argument Entzerrung ist ja schon bekannt. Schau einmal, was in Frankreich zu Ferienbeginn los ist. Da haben alle zur gleichen Zeit Ferien, und zu Anfang kommst du auf manchen Straßen zu Fuß bald schneller voran als mit dem Auto...
Das mit der Erntehilfe ist nur bedingt richtig; das Argument müsste ja dann für andere Bundesländer, die sehr von der Landwirtschaft geprägt sind, gelten. Ich habe dazu in anderem Zusammenhang bei GF einmal etwas geschrieben ("...Die Begründung mit der Entehilfe, die die eine Antwort gibt, ist nur bedingt richtig. Früher hatten die Volksschulen je nach Region und deren landwirtschaftlichen Erfordernissen die Möglichkeit, die Ferien zu splitten und zu verlegen (Kartoffelferien, Rübenferien, Heuferien, (Wein-)Leseferien etc.). ... ").
Ein wesentliches Argument mag indes sein, dass Bayern und Baden-Württemberg (v.a. Alpen- und Bodensee-Region und Schwarzwald) zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen zählen. Naja, und wenn die anderen dann ihre Ferien dort verbracht haben, dann können die Bayern und Baden-Württemberger (quasi nach getaner Arbeit) selbst auch Urlaub machen..."
Soweit meine damalige Antwort (sie steht unter:
Warum fangen die Sommerferien in Bayern und Baden Württemberg oft spät an? )
LG anima mundi