Das ist ein Zitat aus Goethes Faust. Im Vorspiel sagt der Direktor:
"Der Worte sind genug gewechselt / Laßt mich auch endlich Taten sehn!"
LG
Das ist ein Zitat aus Goethes Faust. Im Vorspiel sagt der Direktor:
"Der Worte sind genug gewechselt / Laßt mich auch endlich Taten sehn!"
LG
Ich liebe ja alles von Dora Heldt - auch wenn die Verfilmungen eher ... äh ... abschmieren dagegen. Aber "Kein Wort zu Papa" ist einfach legendär und hat mich so an meinen eigenen Dad erinnert :D
Ansonsten kenne ich noch Anna-Lena Paulsen, auf die mich eine Freundin gebracht hat. Die ist so der Hammer: Megawitzige Frauenfiguren, das man die Augen aufreißt, lacht und sich so denkt: "Wo will die Story noch hin" :D Gibt auch ne kostenlose Geschichte auf ihrer HP: http://www.erogeschichten.org/2017/01/26/544/ Vielleicht gefällt Dir der Stil ja auch.
Witzige Romane bzw. so softe Krimis sind noch die von Klüpfl/Kobr und Jörg Maurer, der auch Kabarettist ist. Außerdem habe ich ehrlich gesagt die Bücher von Sonja Kraus und Désirée Nick gern gelesen - herrlich bissig!
Mit all den Tipps der anderen biste ja jetzt erstmal gut bedient!
LG!
Hallo!
Erstmal: Gute Besserung.
Es gibt eine Menge kleiner Helferlein, die dazu beitragen, die Heiserkeit schnell loszuwerden. Als oberste Devise gilt vor allem, wenig zu sprechen, wenn es geht. Flüstern ist übrigens, entgegen der allgemeinen Meinung, auch nicht besser. Im Gegenteil, es strengt die Stimmbänder noch mehr an.
Dann hilft es, viel und warm zu trinken. Am besten also Tee. Gegen Erkältungen gibt es fertige Mischungen. Als Inhaltsstoffe eignen sich Thymian, Kamille, Salbei.
Um den Hals schön feucht zu halten, kannst Du auf Bonbons zurückgreifen. Hier darauf achten, dass sie nicht scharf sind (also nicht so viel Menthol enthalten). Geeignet wären zuckerfreie mit Kräutern und/oder Honig, außerdem Emser Salzpastillen oder Isla Moos aus der Apotheke.
HG!
Hallo!
Wenn es sich um so einen winzigen Splitter handelt und Du keine Schmerzen hast, kannst Du daheim bleiben. Wenn Du den Splitter selbst ziehen möchtest, nimm eine Pinzette zur Hilfe. Perfekt wäre es, wenn diese auch noch steril wäre ;) Wenn Du nicht möchtest, dass das Splitterchen einwächst, kannst Du den Fuß in einer Schüssel mit warmen Salzwasser einweichen. Dadurch wird die Haut ganz weich, das Salz desinfiziert und Du kannst im Anschluss noch mal probieren, das zu entfernen.
HG!
Eine Maß.
Hallo!
Ein schönes und sinnvolles Berufsfeld, für das Du Dich da interessierst. Mir fallen noch zwei weitere Ausbildungen ein. Erstens "Logopäde" - hier kann man Kindern (natürlich auch theoretisch älteren Menschen) dabei helfen, Sprechschwierigkeiten nach Unfällen oder OPs, Stottern oder Lispeln zu beheben. In der Ausbildung kommen also nicht nur pädagogische Elemente, sondern auch medizinische und linguistische Aspekte vor. Zudem kann man im Anschluss entweder in einer Einrichtung, Gemeinschaftspraxis oder auch selbstständig arbeiten.
Der zweite Ausbildungsberuf: Physiotherapie. Hier kann man sich ebenfalls auf Kinder und sogar Säuglinge spezialisieren. Ist man erstmal Physiotherapeut, kann man viele verschiedene Kurse anbieten und sich selbst fortbilden in Kindermassagen, Krankengymnastik, verhaltensauffällige Kinder etc.
Als Studienfach fällt mir noch Psychologie ein, allerdings dauert es viele Jahre, bis man dann endlich approbierte Kinderpsychologin wäre.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ja, Du kannst jederzeit zu Deinem behandelnden Psychologen sagen, dass Du die Behandlung abbrechen willst. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Behandlung nur auszusetzen. Manchmal fühlt man sich überfordert oder genervt vom Gegenüber, stellt dann aber bald fest, dass man doch gern wieder etwas besprechen möchte. Hat man dann die komplette Therapie gleich abgebrochen und muss sich nach was neuem umschauen, kann es oft zu langen Wartezeiten kommen.
Alles Gute!
Hallo!
Du kannst, sofern Du Deine Krankenversicherungskarte bei Dir hast, auch allein zu Deinem Termin gehen. Das ist gar kein Problem. Der Termin läuft dann genau so ab, wie Du es schon angedeutet hast. Es wird, sofern Du nichts anderes wünschst und das deutlich verlangst, nur ein Beratungstermin sein. Da wird oftmals nur abgeklärt, was Du Dir von der Pille genau wünschst. Manchmal kann man mit der richtigen Pille nämlich nicht nur verhüten, sondern auch andere Nebeneffekte erzielen - z.B. bei Akneproblemen. Ihr besprecht also Deine Wünsche und sie wird Dir genau erklären, wie Du die ausgesuchte Pille dann nehmen sollst.
Alles Gute!
Hallo!
Es ist mittlerweile im Gesetz fest verankert: Jede Form von körperlicher oder seelische Gewalt gegen Kinder (und natürlich auch Menschen im Allgemeinen) ist verboten. Eltern dürfen ihre Kinder von Gesetzes wegen weder patschen, noch ohrfreigen, noch auf den Po oder sonst wohin hauen. Dass das in der Realität leider oft anders aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Deine Mutter hat null Rechte dazu, Dich zu hauen. Im Gegenteil. Sie macht sich strafbar.
HG!
Hallo!
Wenn ihr nur dieses beschriebene Mal in der letzten Zeit miteinander geschlafen habt und er sicher verhütet hat, dann kannst Du nicht schwanger sein. Die Information stimmt, dass auch in dem sog. Lusttropfen genug Spermien aktiv sind, um schwanger zu werden. Dafür muss dieser aber aus dem Kondom raus und in den Körper der Frau.
Wahrscheinlicher ist, dass Dein Hormonhaushalt durch die Pille gestört wurde. Du schreibst, dass Du sie 2 Monate lang genommen und nun abgesetzt hast. Für Deinen Körper ist es sehr irritierend, sich so schnell umstellen zu sollen. Gib ihm etwas Zeit, sich wieder zu normalisieren. Wo Du hingehen kannst mit weiteren Fragen dazu, ist ja klar :)
HG!
Hallo!
Auch wenn es schwer fällt, würde ich ruhig bleiben. Mit 17 ist Deine Schwester nicht mehr so hilflos, wie ein kleineres Kind. Wahrscheinlich hat sie einfach die Zeit vergessen oder keine Lust, sich zu melden. Trotzdem ist es nicht in Ordnung, so lange wegzubleiben und nicht erreichbar zu sein. Auch wenn sie sich abgemeldet hat, ist das keine gute Umgangsform. Die Polizei kann man beim plötzlichen Verschwinden nach 24 Stunden alarmieren, um eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Als Alternative würde ich vorschlagen, über die Telefonauskunft die Nummer der Person herauszufinden, und dort Dampf zu machen.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ja, es gibt Lehrgänge, in denen man keine Pflege-Anteile hat. Anbieter sind unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, Malteser, oder andere Wohlfahrtseinrichtungen/-unternehmen. Die Lehrgangskosten muss man unter Umständen selbst tragen. Da die Ausbildungen aber nur einige Tage dauern, sind die Kosten nicht besonders hoch. Es handelt sich dabei nicht um 3-jährige reguläre Ausbildungen.
Der Lehrgang, der für Dich interessant sein könnte, nennt sich z.B. "Bechäftigungsassistent". Dort lernt man, wie man Senioren sinnvoll beschäftigt, was man mit ihnen spielen oder trainieren und wie eine altersgerechte Förderung aussehen kann. In diesem Bereich der Beschäftigungsassistenz gibt es auch Schwerpunkte, die gesetzt werden können, z.B. Spezialisierungen auf Demenzerkrankte.
Interessiert Dich mehr eine 3-jährige Ausbildung, könnte der Beruf des Hauswirtschafters etwas für Dich sein. Auch Senioreneinrichtungen bilden in diesem Beruf aus.
HG!
Dass Hunde bestimmte Töne hören, liegt an ihrem exzellenten Gehör. Im Gegensatz zum Menschen sind sie in der Lage, auch Töne im hochfrequenten Bereich zu hören.
Menschen verfügen nicht über ein solches Hörvermögen. Kinder haben zwar noch empfindlichere Ohren, aber sie sind nicht so angelegt und ausgestattet, wie Hundeohren. Der einzige Ton, der mir einfällt, um Kinder zu vertreiben ist: "Auuufräumen". ;)
Hallo!
Das sind Fragen, über die sich die Forschung immer noch munter streitet. Der Konsens bisher lautet: Persönlichkeitsstörungen sind teils genetisch verankert, teils können sie auch durch soziale Faktoren (Umwelt, Erziehung,...) verstärkt oder gemildert werden. Gleichzeitig ist es auch noch individuell unterschiedlich, wie ein Mensch mit seinen eigenen Anlagen umgeht, wie problemorientiert er handelt, wie kreativ er mit "Schwächen" umgeht, wie lösungskompetent er ist und auch, ob er ein soziales Netz hat, das ihn annimmt und unterstützt. Man sieht: Das ist ein hochkomplexes Feld.
Zusammenfassend kann man sagen: Das Gehirn ist bis ins hohe Alter wunderbar formbar. Vor allem durch die Verhaltenstherapie konnte man wissenschaftlich belegen, dass dysfunktionale Verhaltensweisen sehr gut neu modellierbar sind. Es ist also nicht nur möglich, mit Störungen irgendwann "gut" zurechtzukommen. Es ist auch möglich, sich sein Leben lang zu verbessern und weiterzuentwickeln. Auch wenn es die Gene einem vielleicht nicht immer leicht gemacht haben.
HG!
Welche Geschichte für einen Film genutzt wird, entscheidet ein großes Team aus Autoren, Redakteuren, Filmemachern und Produzenten. Bei Disney wird es also Treffen geben. Die Drehbuchautoren haben Ideen gesammelt. Entweder, sie erfinden selbst eine Geschichte, sie lassen sich durch bereits vorhandene Märchen inspirieren oder sie sind bei ihren Recherchen in Bücherläden, Bibliotheken, Antiquariaten oder durch Internetrecherche auf interessante Storys gestoßen. Sie sind wie Geschichte-Detektive und spüren sie überall auf. Vielleicht haben sie auch Tipps von anderen Kollegen oder Filmstudios in anderen Ländern bekommen und sich dort abgeschaut, was gut läuft.
Dann wird gemeinsam beschlossen, für welche Geschichte man sich entscheidet. Dazu spielen eine Menge Faktoren eine Rolle. Auch, ob man glaubt, dass die Thematik gerade "in" ist und in die Zeit und zu den Bedürfnissen der Zuschauer passt. Immerhin ist Disney auch ein Riesen-Unternehmen, dass ökonomisch denkt und Geld verdienen will.
HG!
Servus!
Ja, die Rechnung stimmt schon fast :) Der Pearl-Index gibt an, wie hoch die Anzahl von Frauen innerhalb eines Jahres ist, die trotz der Verhütungsmethode schwanger geworden ist. Je niedriger dieser Index, desto sicherer ist das Verhütungsmittel. Im Falle der 3-Monatsspritze bedeutet das:
100 sexuell aktive Frauen benutzen die Spritze ein Jahr lang
0,4 Frauen sind innerhalb des Jahres trotzdem schwanger geworden
Diese 0,4 Frauen-Zahl kommt deswegen zustande, weil mit viel höheren Zahlen jongliert wird. So wie es heißt, deutsche Frauen bekommen im Schnitt 1,3 Kinder. Natürlich bekommen sie dann nicht ein ganzes und ein gedritteltes - es ist eben bloß ein mathematischer Mittelwert, der die Tendenz angibt.
Ergo: Die Chance geht gegen null, mit der Spritze schwanger zu werden. Es bedeutet nicht, dass man auf jeden Fall einmal im Jahr fast schwanger wird.
HG!
Sperma ist an der Luft nur sehr kurz überlebensfähig (max. einige Stunden). Der Grund ist, dass es ein bestimmtes Klima benötigt. Dieses Klima findet es im Körper der Frau. Selbst wenn Du das Ejakulat auf den Händen hättest, müsstest Du dann dafür sorgen, dass es von dort auch in das Innere gelangt. Dort müsste es noch überlebensfähig genug sein, zur Eizelle zu kommen. Und dann müsste noch der Glücksfall eingetreten sein, dass Du auch tatsächlich gerade Deinen Eisprung hast und überhaupt fruchtbar bist. Innerhalb eines Monats ist der weibliche Körper nur wenige Tage empfängnisbereit.
Fazit: Keine Sorge. Es ist ausgeschlossen, dass Du schwanger sein könntest.
Hallo!
Der Vermieter hat immer das Recht, eine WG zu unterbinden. Die Ausnahme bildet ein gemeinsames Wohnen mit Familienmitgliedern, Lebensgefährten oder natürlich vorübergehendem Schlafbesuch. Zieht ein Lebensgefährte neu in die Wohnung, hat der Vermieter nicht das Recht, dies zu verbieten. Allerdings sollte der Mieter ihm formlos Bescheid geben. Die Untervermietung kann leicht als gewerblich betrieben fehlinterpretiert werden. (Darum ist auch ein Untervermieten, als hätte man eine Ferienwohnung, nur mit Erlaubnis des Vermieters okay.)
In Deinem Fall kannst Du Deinem Vermieter schreiben und um formlose Bestätigung bitten.
HG!
Hier mein Vorschlag, der bei mir als Arbeitgeber auch gut ankommen würde:
"Guten Tag, Herr/Frau x. Mein Name ist y. Gestern haben Sie mir (oder jemand) die Nachricht hinterlassen, dass ich zu einem Probearbeiten eingeladen bin. Vielen Dank dafür, das freut mich sehr! Ich möchte gern den Termin am x.x. um y. Uhr bestätigen."
Optional kommt noch gut, wenn Du Nachfragen anstellst: Wo ist der Treffpunkt, sollst Du etwas bestimmtes mitbringen, wer ist Dein Ansprechpartner vor Ort usf.
Viel Erfolg!
Mir gefällt "Ben". Ist man streng, lässt sich das kurz und knapp gut aussprechen. Will man locken, hängt man noch ein "i" hinten dran. Hunde reagieren erwiesenermaßen auf i-Endungen positiv und aufmerksam.
Weitere schöne Hundejungen-Namen: Buddy, Basti, Benno, Billi, Beppo, Bernie, Bo, Bruce oder Byron.
Hm, welcher Name gut ist, hängt wohl vor allem davon ab, was für ein Hundetyp den Namen tragen soll :)
HG!