Edukte = Ausgangsstoffe

Produkte = Stoffe, die entstehen bei der Reaktion

Die Gleichung von oben in Worten würde so lauten: "Silbersulfid reagiert zu Silber und Schwefel", also wären Silber und Schwefel die Produkte und Silbersulfid das Edukt.

Allerdings kann die Gleichung nicht ganz stimmen, da Schwefel nicht das gleiche wie Sulfid ist.

...zur Antwort
Ich kann mich für keine Ausbildungen oder weiteren Schulweg entscheiden. Was gibt es für Hilfen/Alternativen?

Da meine Interessen schon seit Kind an an Erwachsenenthemen interessiert war und ich schon Frühreif quasi war, war ich entweder der Klassenclown weil ich mich langweilte, oder das Mobbingopfer, wegen meiner Einstellung, Ethik und Moral, bzw. Sinn für Gerechtigkeit.

In der Schule bin ich bisher größtenteils ohne lernen weiter gekommen. Jedes mal wenn ich endlich versuche doch zu lernen in Themen die mich wirklich nicht interessieren, komme ich ins Schwitzen und wenige Minute später kommt die Konzentrationsverlust. Boredom, halt. In den wenigen Fächern wo ich einigermaßen ein Zukunftsvorteil sehe, wie z.B. Englisch habe ich nicht Langeweile, weil ich hier tatsächlich mal meine Fähigkeiten zur Schau stellen kann. Und ich bin schon weiter als die Schule in diese Bereiche. Aber ich benötige so eine Bühne gar nicht, sie erfüllt mich gar nicht.

Denn ich weiß, dass ich ziemlich viel weiß für eine Person im meinem Alter. Politisch relativ gut aktiv und weiß somit die bekanntesten Themen von Klimawandel, Anti-Vaccination Bewegung und EU Artikel 13 etc.

Ich habe gute Fähigkeiten in Zusammenhängen erkennen und dem analytischen. Zufälligerweise sind meine mathematischen Fähigkeiten nicht schlecht, aber ich interessiere mich echt 0 für die Themen die nach den Grundrechenarten kommen und bin somit nicht vorne beim Rennen.

Ich interessiere mich wohl leicht für Philosophie und Psychology, weshalb ich z.B. wenige Japanische Gameshows liebe, weil man da ungefilterte Entscheidungen sieht, auch wenn der Rest geschauspielert ist - denn die meisten Shows stehen darauf unerwartete Momente rein zu bauen.

Wenn etwas mir unbequem ist, sorge ich dafür, dass dies schnell weg bleibt. Ich mache kaum Fehler weil ich vorausdenke und somit auch meine Konzentrationsfähigkeit überdurchschnittlich ist. Ich möchte einen Job haben womit ich nicht erschöpft nach Hause komme, eher einen der mich schon interessiert und eventuell sogar weiter bringt. Geld bringt mir herzlich wenig weiter. Klar, man braucht eine Gewisse Anzahl an Geld. Komplett Introvertiert. Unnötiger Menschenkontakt nervt, bzw. nicht gewollter.

Das war also ein kleiner Einblick in meiner Persönlichkeit. Ich möchte auch echt gar nicht protzen oder ähnliches, ich möchte einfach aus dieser Misere raus kommen.

Aber wie man sieht kommt man mit dieser Einstellung und Fähigkeiten weiter in Sachen Berufswahl? Ich habe schon den von der Geva- und der Arbeitsargentur ein Beruftest gemacht, wo ersteres meine Fähigkeiten bestätigte, aber beide nicht weiter halfen. Ich glaube kaum anhand Vorerfahrung das mir die Arge auch helfen könnte. Die erste Empfehlung war nämlich Autolackierer. 30 Minuten verschwendete Lebenszeit. Wirtschaftsabitur würde mir auch echt nicht stehen, FOS Wirtschaft und Verwaltung war schon ein Fehlgriff.

Ich besitze momentan den HA10 und werde wenn kein Zwischenfall kommt noch den RS10 ergattern.

...zum Beitrag

Ich kann verstehen, dass das System Schule dir einfach nicht liegt. Da du ansonsten aber ziemlich intelligent zu sein scheint, wird dich ein Job, den du über eine Ausbildung bekommst wohl kaum ausfüllen. (Kann natürlich auch eine Fehleinschätzung sein, aber ich weiß, dass es bei den meisten Ausbildungsberufen mehr darum geht, Ideen anderer auszuführen.) Vielleicht könnte dir später ein Studium an einer Fachhochschule passen, dort gibt es einiges an Praxisbezug und auch Kreativität ist gefragt, was dich vielleicht dann nicht so schnell langweilt.

Um studieren zu können musst du allerdings ein Abitur oder Fachabitur machen. Auch wenn du im Moment gar keine Lust darauf hast, würde ich dir anraten das durchzuziehen, ohne guten Schulabschluss hast du später viel weniger Möglichkeiten, und solange du noch nicht weißt, was du machen willst, wäre es unsinnig sich diese Möglichkeiten zu verbauen.

...zur Antwort

Nein, du kannst genauso gut eine Binde benutzen beim Skifahren. Wenn du deine Tage stark hast, dann ist es aber häufig angenehmer Tampons zu benutzen, weil es sich "hygienischer" anfühlt. Wenn du aber noch nie Tampons benutzt hast musst du das wie gesagt nicht machen, probiers doch lieber mal zu Hause irgendwann aus.

Viel Spaß beim Skifahren :)

...zur Antwort

Ich schreibe dir mal die Ansätze hin, ausrechnen kannst du das dann selbst oder auch mit dem Taschenrechner ;).

Zu a): 0,01=N'(t)

Zu b): gesucht ist die Stammfunktion von N'(t), die muss lauten:

N(t)= (-0,2 : -0,04)e^-0,04t

Zu c): Entweder mit N(t) rechnen

(N(10)-N(0)) : (10-0)

-> Sekantensteigung

Oder mit N'(t) rechnen

1: (10-0) * "das Intgral von 0 bis 10 über N'(t)

-> Mittelwert

...zur Antwort

Das kommt finde ich ganz darauf an wie gut man sich kennt. Wenn man sich z.B. aus dem Sportverein kennt und schon länger miteinander flirtet, dann wäre küssen beim ersten "richtigen" Date ziemlich ok. Wenn ihr euch aber noch kaum kennt, sie dich z.B. auf der Straße angesprochen hat, dann wäre sofort küssen für mich persönlich zu voreilig. Das liegt aber natürlich auch an jeder individuellen Person.

Genauso kommt es auch auf so etwas an für die Art des Treffens. Kino empfiehlt sich eher weniger, denn man möchte ja beim ersten Date miteinander reden und sich besser kennenlernen. Wenn ihr euch aber vorher z.B. zu einem Spaziergang verabredet, euch schon etwas näher gekommen seid, dann könnt ihr ja anschließend ins Kino. Ansonsten wären vllt noch Eislaufen essen gehen (auch Pizza oder so) gute Aktivitäten.

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Im Prinzip kannst du dich doch erstmal über deine erste Verliebtheit freuen! Egal in wen man sich verliebt, das fühlt sich doch eigentlich supertoll an. Jetzt bist du wahrscheinlich verunsichert, weil es in deinem Umfeld nicht als "normal" gilt, nicht komplett hetero zu sein. Du solltest dich aber unter keinen Umständen schlecht fühlen deswegen!!! Es zwingt dich ja niemand, dich zu "outen" (du musst dich auch keinen Labels zuordnen, die sexuelle Orientierung kann sich wenn du älter wirst auch evtl. ändern), aber es wäre natürlich schöner für dich, wenn du jemanden hast, mit dem du über deine Verliebtsein-Angelegenheiten reden kannst - so wie es alle anderen ja wahrscheinlich auch machen. Erstmal ist es natürlich vollkommener Schwachsinn, dass jemand dich nicht mehr mögen sollte, wenn du ihm/ihr erzählst, dass du auf ein Mädchen stehst. Wenn jemand so reagiert, dann ist das doch kein echter Freund... Vielleicht kannst du dich aber mal schlau machen über Treffpunkte von anderen homo-/bisexuellen Jugendlichen in deiner Gegend, vielleicht findest du dort Gleichgesinnte. Oder du kennst jemanden, der offen bi etc. ist? Dann könntest du auch diese Person mal befragen, und Rat von ihr einholen.

Im Bezug auf dieses Mädchen, das du gut findest: Versuch doch erstmal näheren Freundschaftskontakt aufzubauen, dann kannst du ihr ja im Vertrauen von deinen Gefühlen erzählen. Selbst wenn sie dann nicht lesbisch sein sollte, müsste sie eigentlich - wenn sie dich wirklich als Freundin mag - auch verständnisvoll reagieren. Aber lass dir Zeit damit! Egal, welchem Geschlecht man seine Liebe gesteht, mit der Tür ins Haus zu fallen kommt meistens nicht so gut an.

Ich wünsche dir viel Mut und Glück :)

...zur Antwort

Natürlich erstmal dranbleiben! Wenn du dich nicht auch um ihn bemühet, dann weiß er ja gar nicht, dass du ihn auch magst. Wenn er dich dann ignorieren sollte oder tatsächlich desinteressiert scheint, dann kannst du ihn ja immernoch abschreiben.

Viel Glück :)

...zur Antwort
Kunst/Deutsch Leistungskurs wählen?

Liebe Gutefrage-Nutzer,

Ohne lange drum rum zu reden: Die Wahl meiner Leistungskurse steht bevor. Nächste Woche Montag ist Deadline und ich bin mir ziemlich unsicher was meine bisherige Entscheidung angeht. Zurzeit habe ich Deutsch und Bio als Leistungskurse. Anfangs war ich damit auch zufrieden, doch nach meinem heutigen Gespräch mit der Deutschlehrerin bin ich mir unschlüssig, selbst wenn sie der Meinung war, ich würde das packen. Ich lese für mein Leben gern, aber bestimmt keine alten historischen Bücher von Leuten aus was weiß ich welchem Jahrhundert. Daran habe ich schlichtweg keine Freude. Zudem hat sie behauptet, dass man historisches Hintergrundwissen für die Analyse der meisten Schriften und Werke braucht, welches bei mir leider überhaupt nicht vorhanden ist. Somit habe ich Deutsch eigentlich schon weitgehend ausgeschlossen.

Bio als Lk steht fest, daran wird nicht mehr gerüttelt. Leider kommt außer Deutsch nur noch ein weiterer Kurs in Frage und das wäre der Kunst LK, da mir die anderen Fächer einfach nicht liegen. Im Zeichnen bin ich mittelmäßig gut, auswendig lernen (von Kunst Epochen und Künstler Biographien) funktionierte bisher immer super.

Nun zu meinen Fragen: Hat jemand von euch Erfahrung in den LK (Vorallem!) Kunst, aber auch Deutsch? Wie läuft das mit den Klausuren in Kunst ab, wenn man eine Analyse schreiben muss? Weiß man vorher um welches Bild es sich handelt, damit man sich informieren kann, oder weiß man zumindest den Künstler, von dem das Bild sein wird? Oder lassen die einen völlig im dunkeln stehen? Ist Kunst überwiegend praktisch oder theoretisch angehaucht? Würdet ihr einen der LK empfehlen oder sogar davon abraten? Benötigt man in Deutsch wirklich einiges an historischem Wissen?

Achja und bevor ich es vergesse, sollte ich mich für Kunst entscheiden, müsste ich (weil es sonst mit der Stundenanzahl nicht hinkommt) Wirtschaft oder Sozialkunde anstelle von Informatik wählen. Ich mag beide Fächer nicht, welches ist einfacher, bzw wie sieht es dort mit der Oberstufe aus?

-Ich lebe in Mecklenburg-Vorpormmern, falls das relevant ist.

So viele Fragen! Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten

lg -sooly

...zum Beitrag

Also, ich komme zwar aus einem anderen Bundesland, deswegen kann ich dir das nicht wirklich sicher sagen. Meine Erfahrung mit Deutsch ist aber, dass man die historischen Hintergründe auch im Unterricht bespricht - also z.B. inwiefern eine Lektüre typisch ist für die Zeit in der sie geschrieben wurde. Außerdem liest man in Deutsch nicht nur alte Klassiker, sondern auch modernere Bücher - die aber nicht unbedingt einfacher sind...

Kunstklausuren sehen meines Wissens nach so aus: Man bekommt ein Bild und analysiert dieses, entweder steht historisches Material dabei, was man mit dem Bild in Bezug setzen soll oder es ist von vorne herein klar, dass man ein Bild von einem bestimmten Künstler oder aus einer bestimmten Epoche bekommt, die man im Unterricht besprochen hat. Vor der Klausur kann man dazu dann ja auch ggf. selbst noch etwas recherchieren. Es kann auch sein, dass man Bilder vergleicht und mehr auf ihren Stil eingeht. Kunstklausuren können auch praktisch sein - in dem Fall malt man selbst etwas nach einer festgelegten Vorgabe und schreibt dazu dann noch "was man sich gedacht hat". Inwiefern der Unterricht theoretisch oder praktisch ist, ändert sich von Schule zu Schule - vielleicht kannst du ja Ältere aus deiner Schule mal fragen. (Ach ja, es kann natürlich bei dir anders sein, aber hier in NRW muss man wenn man Kunst als Abifach hat auch Mathe als Abifach machen - vielleicht solltest du das auch bedenken bei deiner Wahl.)

Ich hoffe du triffst die für dich richtige Entscheidung und viel Erfolg!

...zur Antwort

Pro

  • Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben
  • es wird weniger weggeschmissen wenn mehr Leute sich mit dem Reparieren auskennen

Contra:

  • grundlegende Handgriffe sollte man aus dem Elternhaus mitbekommen
  • Umgang mit Elektrogeräten kann gefährlich werden (Stromschlag), solche Reparaturen sollte man besser ausgebildeten Elektrikern überlassen
...zur Antwort

Ich würde sagen, dass das praktisch gesehen komplett von der Situation abhängt. Eine Entscheidung im Bereich Partnerschaft z.B. wird man wohl meistens aus Bauchgefühl heraus treffen - auch bei anderen emotionalen Punkten ist da wohl oft wenig mit Vernunft los, man entscheidet sich für das, was sich "besser anfühlt".

Aber trotzdem über legt man ja auch bei emotionalen Entscheidungen oft lange hin und her (wenn man sich nicht gerade aus einem Affekt heraus zu etwas entschließt). Mögliche Beweggründe können folgende sein:

- der Nutzen (bzw. das Glück) für einen selbst

- der konventionelle und damit meist einfachere Weg (weniger Anfeindungen)

- aus Rücksicht auf die Gefühle anderer

- zum Wohl der eigenen Familie

- persönliche Interessen/Hobbies

Es erscheint mir ziemlich unmöglich als Mensch ohne solche egoistischen oder emotionalen Antriebe eine Entscheidung zu treffen, dennoch gibt es ja auch Entscheidungen, bei denen es darum geht eich zu fragen, was richtig ist und die man versucht vernünftig zu treffen:

- man kann verschiedene Arten von Ethik verfolgen (z.B. Utilitarismus oder Pflichtethik)

- man kann sich nach verschiedenen Normen der Gesellschaft oder des eigenen Umfelds richten

- nach den Erwartungen der Familie

- nachhaltig und vorausschauend im Blick auf kommende Generationen

Wenn man einer Religion angehört, dann plant man sein Leben vermutlich nach deren Regeln.

Meiner Meinung nach hat der Philosoph Sartre aber die passendste "Antwort" auf die Fragestellung: Es gibt alle möglichen Richtlinien, nach denen man handeln kann, Emotionen und Verstand und abstrakte, moralische Prinzipien. Allerdings kann niemand abschließend sagen, wie man handeln sollte. (Selbst wenn XY wegen bestimmten Gründen als "gut" angesehen wird - warum ist es denn überhaupt richtig "gut" zu handeln?) Laut Sartre liegt es allein in der Hand des einzelnen Menschen zu entscheiden, was er als seinen Beweggrund interpretiert, nach welcher Norm er sich richten möchte/welche Gründe er für sein Handeln aussucht und für welche Entscheidung er letzten Endes Verantwortung über nehmen möchte. Was das für eine Entscheidung ist, ist rein subjektiv.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen :)

...zur Antwort

Pflanzen nehmen Reize wahr und reagieren darauf (z.B. durch Wachtumsbewegungen). Ob sie ein Bewusstsein haben, das merkt, ob sie etwas wahrnehmen oder ob das nur chemische Reaktionen sind, kann niemand sagen. Man konnte aber schon öfters beobachten, dass Pflanzen, die man "nett" behandelt hat, besser gediehen sind. Da steht nun aber wieder die unbeantwortbare Frage: Kommt dieses bessere Wachstum durch irgendeine bestimmte Energie oder ist das ganze eine bewusste Reaktion?

Man kann das bei Menschen übrigens genauso schlecht wissen - eigentlich kannst du nur von dir selbst wissen, ob du deine eigenen Gedanken wahrnimmst oder nicht ;)

...zur Antwort

Hartz 4 muss man beantragen und bekommt es nur, wenn man sonst nichts (oder fast nichts) verdient.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre deutlich höher und man würde es immer bekommen, als Lebensgrundlage, egal wie viel Geld man sonst noch so verdient.

...zur Antwort

Ja, ich finde du solltest sie nochmal anschreiben!

Ob sie nur höflich ist oder wirklich interessiert kann ich dir leider nicht sagen, aber ich vermute, dass sie noch nicht wirklich in dich verliebt ist, denn dann würde sie ja auch mal schreiben. Das heißt aber nicht, dass sie kein Interesse hat, vielleicht kennt ihr euch halt einfach noch nicht so gut, oder sie dachte immer, dass es dir wirklich nur auf die konkrete Eingangsfrage ankommt.

Wie du das mit dem Vielleicht-ist-sie-nur-höflich rausbekommen könntest: Stelle ihr doch mal persönlichere Fragen im Laufe des Gesprächs, also z.B. wie es ihr grade geht (und das nicht nur als Floskel, sondern ernsthaft) - antwortet sie dann auch persönlich und erzählt etwas, das wirklich nach ihrem Leben klingt, dann bist du ihr auf jeden Fall sympathisch. Wenn sie dann aber nur Allgemeinplattitüden anspricht (also was sie genauso gut in einen Schulaufsatz schrieben könnte), dann ist sie entweder sehr unsicher/schüchtern/verschlossen oder aber eben nicht an engerem Kontakt interessiert.

Wenn das so sein sollte, dann tust du euch beiden einen Gefallen, wenn du sie nicht weiter anschreibst. Du wirst dann ja sehen, ob sie sich melden sollte.

Und nun zum Anschreiben: Das ist doch eigentlich ziemlich unverfänglich oder? Du schreibst sie an, weil du grad einfach Lust hast mit jemandem zu schreiben (würde ich nur so sagen, falls sie explizit nachfragt). Jeder findet es dovh eigentlich spannend mal mit einer neuen Person zu schreiben - vor allem, wenn die auch bemüht ist, das Gespräch am laufen zu halten.

Ansonsten könntest du das Gespräch mit etwas beginnen, z.B. ein Meme, was zu einem Thema passt, über das ihr schonmal gesprochen habt. Oder eine Frage in der Form "Ich hab das und das gesehen neulich, was hältst du davon?".

Bei so einem Chat ist es finde ich wichtig, etwas über sich zu erzählen und gleichzeitig Interesse am Leben des anderen zu zeigen. Wenn es um Meinungen geht, ruhig auch mal so widersprechen, das macht ein Gespräch spannender, wenn nicht beide komplett gleich sind.

Und vielleicht könnt ihr ja auch sozusagen euch lose verabreden - z.B. kommt vielleicht raus, dass ihr beide Komödien mit Schauspieler XY liebt - dann könntest du halb witzig/halb ernsthaft sagen "lass uns doch den nächsten Film zusammen anschauen" o.Ä.. Zum einen kannst du so austesten, ob sie nach ihrer Rückkehr auch an richtiger Freundschaft interessiert ist und wenn ja, dann habt ihr schonmal eine Grundlage.

Wenn ihr euch dann quasi angefreundet habt, dann kannst du ja erste Bemerkungen in Richtung Beziehung machen, um nicht als Kumpel stecken zu bleiben, aber ich denke das hat noch Zeit und es wär besser nicht sofort mit der Tür ins Haus zu fallen.

Viel Glück und Spaß :)

...zur Antwort

Es kann schonmal vorkommen, dass man grad einfach beschäftigt ist, er will vielleicht nicht nur flüchtig antworten.

Wenn er dich aber wirklich ignoriert, also Nachrichten liest und ohne Grund nicht antwortet, dann heißt das zwar nicht zwingend dass er dich nicht leiden kann, ist aber eine sehr unangenehme, unzuverlässige Art. Vielleicht kannst du ihm das sagen, dass es dich stört.

Ansonsten sag dir, dass du es nicht nötig hast von jemandem nur kontaktiert zu werden, wenn der grade Lust dazu hat. Das heißt wiederum nicht, dass du den Kontakt abbrechen solltest, sondern nur, dass du dir eine Grenze ziehst und im Klaren darüber bist, dass du nicht auf Abruf bereitstehst.

Ja ich weiß, leichter gesagt als getan, vor allem wenn der Typ sonst so supernett ist... Aber an der Stelle darfst du dann eben über deine Schwärmerei nicht deine eigenen Interessen vergessen.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir, immer wieder klar zu machen, dass es ja fast schon willkürlich ist, dass man ausgerechnet Heterosexualität als "normal" ansieht. (Ja klar, Homosexuelle können keine Kinder zeugen, aber wenn jeder Mensch auf der Welt Kinder bekommen würde, würde das die Überbevölkerung ja noch schneller vorantreiben, außerdem findest du unfruchtbare Leute ja wahrscheinlich nicht komisch.)

Und dann vielleicht einfach unterdrücken, denk dochmal das: Wäre es dir lieber, dass dein bester Freund eine unsympathische Freundin hat oder eine schwule Beziehung mit einem richtig netten Typen? Ist da die Sexualität nicht sowas von egal?!

Und zu dem Öffentlichkeit zeigen: Warum sollten da Unterschiede zwischen verschiedenen Beziehungsarten gemacht werden? Lässt sich meiner Meinung nach nicht rechtfertigen. Es ist okay, wenn du meinst, man sollte sich z.B. nicht öffentlich küssen o.Ä., aber dann sollte das für alle gelten - oder eben anders herum, du findest es bei allen okay.

Vermutlich hast du dieses Bild durch Erziehung und Medien beigebracht bekommen, es ist gut, dass du es für falsch hältst, jetzt gilt es nur noch, diese lästigen Vorurteil (für andere lästig als auch für dich!) loszuwerden.

...zur Antwort

f(x) = 3x * (x+1)

= 3x^2 + 3

Das müsste die Zielfunktion sein, aber eine Nebenbedingung kann ich da nicht finden... Stehen da vielleicht noch mehr Angaben in der Aufgabe?

Ansonsten kannst du einfach die Nullstellen der Zielfunktion berechnen, das wäre dann ja die niedrigste Zahl - es sei denn, negative Zahlen zählen auch, dann kann man nur sagen dass es - unendlich sein muss.

Vielleicht hilft dir das ja etwas :)

...zur Antwort

Also, die PCR wird durchgeführt, um genügend DNA für die praktische Durchführung zu haben, das ist also für die eigentliche Fragestellung nicht so wichtig.

Zur Frage:

Das Gen, um das es geht, liegt pro Zelle zweimal vor (wegen der homologen Chromosomen, also einmal vom Vater und einmal von der Mutter).

Nur eine Variante bzw. ein Allel (nämlich das vom Vater) ist laut Aufgabe mutiert. Dieses Gen wird im mutierten Zustand von dem genannten Enzym in zwei Teile geschnitten.

Die nicht mutierte Variante des Gens von der Mutter dagegen wurd folglich nicht geschnitten, liegt also als ein Teil vor.

Antwort: Am Ende liegen 3 DNA-Fragmente vor.

...zur Antwort

Mhm, also zuerst mal kann man denke ich sagen, dass du doch am besten weißt, wie du bist und sein möchtest. Wenn du wirklich keine Empathie hättest - also sozusagen ein Psychopath wärst - dann würde es dich nicht kümmern, wie es anderen geht.

Und was du fühlst, das kannst ja nur du wissen oder? Und da solltest du dir von niemandem etwas einreden lassen, auch wenn die Person dich vermeintlich gut kennt.

Wie kommt es dann, dass diese Person dich so sieht? Kann es vielleicht sein, dass du etwas schüchtern, oder besser gesagt ruhig bist? Vielleicht zeigt du deine Emotionen nicht so laut und nicht jedem gegenüber - was noch lange nicht heißt, dass du keine hast! - aber es könnte sein, dass die Person, die dir das vorgeworfen hat viel extrovertierter ist und das falsch versteht.

Oder du hast irgendwas mal nicht ganz mitbekommen und bist in ein Fettnäpfchen getreten? Wenn du generell eher verträumt bist, kann das schonmal passieren - oder auch öfters...

Mein Vorschlag wäre, den wenigen, der dir den Vorwurf gemacht hat, nochmal anzusprechen, zu sagen wie sehr dich dieses Urteil verletzt und am besten fragen, an welcher konkreten Situation er/sie das festmacht. Wenn es sich dann nämlich um ein Missverständnis handelt, könntet ihr das aufklären.

Wenn aber keine konkrete Situation genannt werden kann, dann ist es wahrscheinlicher, dass die Person aus irgendeinem Grund sauer auf dich ist, den sie nicht sagen will oder kann. Vor allem wenn ihr euch nahesteht, dann wäre so ein grundloser Vorwurf echt fies.

Ich hoffe trotzdem ihr könnt das klären, lass dich nicht runtermachen und viel Glück :)

...zur Antwort
  • wenn man so viel wie möglich über den anderen erfahren möchte
  • wenn man sich nach längerer Zeit, in der man sich nicht gesehen hat, immernoch so unterhalten kann als wäre keine Zeit vergangen
  • beide bemühen sich in Kontakt zu bleiben wenn man längere Zeit getrennt ist
  • man erinnert sich an kleine Dinge in Verbindung mit dem anderen, vergisst nicht sofort was er erzählt hat
  • man hat das Gefühl sich nicht anstrengen zu müssen, um Aufmerksamkeit zu bekommen
  • wenn den einen etwas begeistert, dann lässt sich der andere davon anstecken oder freut sich zumindest mit weil es dem einen so gut geht
  • man lacht viel in der Gegenwart des anderen

So ein paar Sachen, treffen natürlich auch auf gute Freundschaften zu, hab mich nur bemüht Dinge wie "man denkt ununterbrochen aneinander" rauszulassen.

Viel Grüße :)

...zur Antwort
Könntet ihr mir bitte dieser Text grammatikalisch korrigieren; Englisch?

Es ist eine Charakterisierung über Ellie Mccrae von About the boy (Buch und Film)

Ellie McCrae is a 15 years old girl who lives in London and is in Marcus’s school. She is famous in the school, as a troublemaker.  Ellie has black hair, that she cuts himself, wears black make-up and listens to Nirvana. She also is in love with Kurt Cobain and one of the biggest fan of him. She is rude and cheeky, but confident. That does not mean that she does not have friends, her best friend is called Zoe and her new boyfriend who she met in front of the head teacher door is called Marcus. They get very close friends, she finds him funny and in the same moment different of the other kids, she although told the other student that Marcus are their friend. Afterwards when she drive by the train with Marcus to visit his father in Cambridge, she behaves there rudely and gets than criminal, because of Kurt CObain death. Moreover a shops window gets broken and a figure of Kurt Cobain gets steal, by Ellie. While she drinks Vodka, she also says that she is sometimes depressed and she has an awful life. Not only negative aspects we have to keep in mind, because she defends Marcus in the police station and takes any blame on herself, which is a brave and loyal behavior. The reason of this behavior is that she embarrassed of her bad behavior, especially from Ruth, the shop owner, when he finds out that she is also a fan of Kurt cobia and looks like her. So she develops back to her past character and not anymore criminally, when she realize her Mistake that she did.

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Ellie McCrae is a 15 years old girl who lives in London and goes to Marcus' school. She is famous for being a troublemaker in school. Ellie has black hair that she cuts herself, wears black make-up and enjoys listening to Nirvana. She also is in love with Kurt Cobain and is one of his biggest fans. She is rude and cheeky, but confident. But that does not mean she does not have any friends, her best friend is called Zoe and her new boyfriend whom she met in front of the head teacher door is called Marcus. They become very close friends, she finds him funny and at the same time different than all the other kids, she also told the other students that Marcus is her friend. Afterwards, while she travels by train with Marcus in order to visit his father in Cambridge, she behaves rudely and then even acts criminal because of Kurt Cobain's death. Moreover, a shops window gets broken and a figure of Kurt Cobain is stolen because of Ellie. While she is drinking Vodka, she also says that she was sometimes depressed and she had an awful life. But there are not only negative aspects we have to keep in mind because she defends Marcus in the police station and takes all the blame on herself, which is a brave and loyal behavior. The reason for this behavior is that she is embarrassed of her bad behavior, especially towards Ruth, the shop owner, when she gets to know that she is also a fan of Kurt Cobain and even looks like him. That's why she develops back to her former character and is not criminal any more as she realizes the mistake she has made.

Das müsste so stimmen :)

...zur Antwort