Um an die anderen Antworten anzuknüpfen: 
Da wir in einem säkularisierten Staat leben, in dem du deine Persönlichkeit in der Regel selbst entfalten darfst - ja. Niemand zwingt dich an irgendetwas religiöses zu glauben. 

Wenn man Religion im konventionellen Sinne betreiben möchte und diese "göttlichen Wesen" personifiziert, dann verbietet die Logik eigentlich, Satan zu leugnen. Denn er wird an vielen Bibelstellen deutlich erwähnt, zusammen mit Engeln, gefallenen Engeln und dem ganzen Drum und Dran. 

Natürlich kann man sich aber auch von diesem konventionellen Glauben lösen, wofür es nicht gerade wenig Gründe gäbe. In diesem Fall ist Religion und Glaube geprägt von deiner persönlichen Definition. Und dann kannst du den Teufel natürlich Leugnen. Vielleicht ist es nur Symbolik, vielleicht wurde er frei erfunden, .. es gibt viele Möglichkeiten. 

Ich maße mir an, mich zumindest mit solchen Themen auseinander zu setzen und falls es dir in irgendeiner Art und Weise hilft: Ich glaube auch nicht an irgendein gehörntes Wesen, dass in einem Feuerschlund auf die unartigen Menschen wartet. Solche Horror-Vorstellungen sind nicht mehr als ein Hirngespinst oder ein Machtinstrument, um die Ängste von Leuten zu kontrollieren.

...zur Antwort

Hi,

also ich würde einen Vorstandsvorsitzenden nicht als graue Eminenz bezeichnen. Aber sei's drum :)

Um beim Wort Vorstandsvorsitzenden zu bleiben:

Man wird einen neuen wählen oder vielleicht eher festlegen, der dann Winterkorn's Nachfolger wird und den Schlamassel durch viel Schweiß, Tränen, Blut und Prestigepolitur ausbaden darf :D

Wenn ein Manager geht muss eben ein neuer her. Ob in der Hierarchie jemand nachrückt, ob ein ganz neues Gesicht kommt oder ob ein anderer, Dank utopischer Geldmengen abgeworben wird, wird sich zeigen ;)

lG

...zur Antwort

Hi,

also mit Holzkohle ist es prinzipiell 'ne sehr sehr schlechte Idee.

Holzkohle hat 'ne viel zu starke Rauchentwicklung und hat auch einen sehr intensiven Geruch/Geschmack. Damit macht man sich definitiv jeden Genuss kaputt.

Noch dazu ist der Rauch von Holzkohle giftig und das nicht nur ein bisschen. Man könnte es vermutlich gar nicht einatmen ohne sich dabei die Lunge wortörtlich aus dem Körper zu husten.

Shishakohle wird, soweit meine Erfahrung, zu 90% aus Bambus oder Kokos gepresst.

Das kann entweder Naturkohle sein oder selbstzündende Kohle. Benutzen kannst du davon alles, das erhältlich ist, da es nach deutschen Richtlinien verauft wird. 

Für das Anzünden der Naturkohlen benötigt man einen Heißluftfön, Herd oder Gasbrenner. Dafür brennt sie länger und beeinflusst den Geschmack deutlich geringer!

Meiner Einschätzung nach hat selbstzündende Kohle im Vergleich zur Naturkohle keine Chance. Würde ich auch niemals benutzen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi,

das ist sicher ein kompliziertes Thema, dass sich ewig austreten lässt.

Die Situation sehe ich wie folgt:

Es ist ein enormer Flüchtlingsandrang in Europa. Der besteht zum größten Teil aus Menschen, die aus einem Kriegsgebiet fliehen wollen und keine Perspektiven haben bzw. weder wissen was sie machen wollen, noch wo ihre (zukünftige) Heimat ist.

Viele Menschen sind sehr skeptisch da sie:

- einerseits feindlich gegenüber denen sind, die sich einfach der Flüchtlingswelle anschließen, um in Europa einen besseren Lebensstandard zu haben.

- glauben, dass die Flüchtlinge zu viel kosten oder unsere Wirtschaft kaputt machen.

- Angst vor "Terroristen" haben, die ihre Kämpfer über die Flüchtlingswelle in unsere Länder einschleusen.

Ich glaube, dass es wichtig ist, Flüchtlinge aufzunehmen. Im Prinzip ist es nicht nur die Pflicht der Menschen, eine stabile Gesellschaft, Wirtschaft und Politik aufrechtzuerhalten sondern, in der Situation der Not, diese Pflichten zu priorisieren und in dem Fall zu erkennen, dass man die Möglichkeit hat, das Leben von Zivilisten / Menschen zu retten, die dort sterben würden.

Die größte Problematik sehe ich gar nicht in der allgemeinen Situation sondern vielmehr in ihren Auswirkungen: Dass sich unsere Gesellschaft klar in der Meinung spaltet und sowohl die Gesellschaft als auch die Politik ihre Kräfte für landesinnere Konflikte aufbrauchen und versuchen, die Auswirkungen der Flüchtlingswelle zu bekämpfen, anstatt, wie man es schlauerweise machen könnte, die Ursache zu bekämpfen.

Aus dieser Problematik folgert sich letztlich, dass wir unsere Leistungen falsch fokussieren und das Problem weder auf wirtschaftliche, noch auf soziale Weise in den Griff bekommen.

Schuld daran werden natürlich die Politiker sein (was sie theoretisch auch sind). Das größte Problem, das dann entsteht, ist, dass sich die nächsten Wahlen in Europa sehr viel mehr rechts orientieren werden als sie es sollten, da der "dumme" Bürger glaubt, dadurch die Flüchtlingsproblematik wieder eindämmen zu können.

Rechtspolitische Parteien haben aber neben radikalen Flüchtlingslösungen noch ganz andere "irrsinnige" Punkte auf dem Programm, was in dem Moment aber vielen egal sein wird.

Die Politiker schaufeln sich durch ihre falsche Priorisierung und Problembekämpfung ihr eigenes Grab und der Standard-Bürger wird (so wie immer) nur schwarz-weiß sehen, ohne sich über Hintergründe oder Folgen Gedanken zu machen und folglich vom einen Extrem zum nächsten Schwanken und damit alles schlimmer machen.

Ich hoffe, dass es nicht so kommt aber ich denke gleichermaßen, dass es schon jetzt kaum vermeidbar ist....

lG

...zur Antwort

Hi,

ich rolle mal nicht das ganze Thema Autokauf auf, sondern beziehe mich nur auf deine Frage bzw. die zwei Optionen.

Man muss sich überlegen, was eigentlich bei einem Auto zu Problemen führt: Das ist in erster Regel der Verschleiß.

Das Alter eines Autos hat sehr wenig mit dem Verschleiß zu tun. Es hat veraltete Technik, ja, aber diese kann noch einwandfrei funktionieren, solange kein Rost ect. entstanden ist, der über die Zeit kommen kann.

Verschleiß ist viel mehr linear zum tatsächlichen Gebrauch. Vibrationen, Stromfluss, mechanische Belastung der Bauteile, Abnutzung von Bremsen, Reifen, Reibungsverschleiß von Antriebsteilen ect... Das alles ensteht erst wenn das Fahzeug benutzt wird / sich bewegt.

- Ein sehr altes Auto, mit niedrigem Kilometerstand ist also finanziell sehr gut. Es hat über die Jahre an Wert verloren, ist aber tatsächlich wenig gefahren und hat deshalb wenig Verschleiß.

- Ein sehr junges Auto mit hohem Kilometerstand ist relativ schlecht. Das bedeutet, dass es in kürzester Zeit sehr viel leisten musste und dass die Bauteile dadurch besonders beansprucht worden sind.

Wenn man auf's Geld achtet ist das beste, das einem passieren kann also ein Rentnerauto, das einfach 16 Jahre lang in der Garage stand, nur jeden Sonntag zum Einkaufen benutzt wurde aber altersbedingt nichts mehr Wert ist, obwohl es intakt ist wie 'ne Nummer 1 ;)

(Wichtig!: Es kommt natürlich immer auf das Auto, den Hersteller und den Vorbesitzer an. Natürlich ist eine junge Mercedes C-Klasse besser sein als ein alter Tata Nano..... aber Pi mal Daumen kann man sich an den Text oben halten)

lG

 

...zur Antwort

Hi,

du musst das ganze erstmal programmieren (können), was wohl der einfachste Teil des Vorhabens ist. Dazu lassen sich eventuell auch Leute finden.

Der schwierige Teil wird sein, einen Server zu organisieren, der das Live-Streamng stemmt.

Dazu reicht es auch nicht, kurz zwei Kabel anzustecken und dann die App zu starten. Aber naja...

Wenn dann alles klappt, kann man Apps über die Plattformen anbieten. Allerdings wird es dazu noch genug rechtliche Dinge geben allein schon um Haftungen ect. zu bestimmen.

Gewinne durch Apps müssen außerdem versteuert werden da sie zum Einkommen zählen. Wenn du also Geld damit machen willst kann es sein, dass dich das Finanzamt als Freiberufler einordnet. Damit ist zwar dein Einkommen immer noch nicht Gewerbesteuerpflichtig aber es ändern sich formale Dinge.

Hinzu kommt: Die Anbieter (Google / Apple) prüfen aber logischerweise, was du hochlädst. Nicht alle Apps sind in jedem Land zugelassen. Dazu kommt, dass man auch einen Betrag bezahlen muss, um den Vertrieb auf Googleplay oder im Playstore nutzen zu dürfen!

Man erkennt also, dass es zumindest mal weit mehr ist, als nur einen Knopf zu drücken ;)

Um aber einfach in einem Satz zu beantworten nach was du fragst: Ja, es ist möglich. Simpel ist es aber nicht =P

...zur Antwort

Hi,

was man da sieht ist ein kleiner Teil einer Antriebsvorrichtung.

Sieht aus wie ein Pleuel, das an einer Kurbelwelle hängt.

Das Pleuel ist dazu da, eine lineare Bewegung in eine Rotationsbewegung umzulenken/umzuwandeln.

Sehr gut in folgender Animation zu erkennen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kolben_(Technik)#/media/File:Piston.gif

Früher hat das ganze mit Dampf funktioniert (Dampfmaschine). Daher kommt der Name Steam (englisch "Steam" = Dampf).

Naürlich wird das ganze genutzt, um Energie zu "erzeugen" bzw. Arbeit zu verrichten.

Wie man das jetzt interpretiert ist jedermanns eigene Suppe.

Ich denke, das Unternehmen will damit aussagen:

"Wir sind der Antrieb, der dich beim Gaming weiterbringt. Sozusagen die (Dampf-)Maschine, die dich mit dem Input versorgt, den du beim Zocken brauchst."

 

...zur Antwort

Hi,

also wenn du z.B. die Formel (a-3)*(a+5)-2=0 hast:

Die kannst du schlicht und ergreifend nicht als Multiplikation darstellen weil du am Ende eine Subtrahend hast.

Damit verfälschst du sonst die Gleichung!

Theoretisch würde der Satz vom Nullprodukt funktionieren wenn die -2 am Ende nicht dort wäre.

Dann könntest du die einzelnen Brüche hernehmen und jeweils nach 0 auflösen, da dann auch das gesamte Produkt 0 ergeben würde.

also z.B.

- (a-3) = 0 -> a1 = 3

- (a+5) = 0 -> a2 = -5

Damit hätte man zwei Lösungen.

Klappt aber wie oben erklärt nicht weil man durch einen Subtrahenden (in deinem Fall -2) am Ende nicht auf Null kommt, sondern logischerweise auf genau -2.

Man kann jetzt umstellen und versuchen (a-3)*(a+5) = 2 zu lösen.

Kann aber im Kopf auf ganz schnell nach hinten losgehen wenn man nicht fit ist.

Die Lösung deiner Gleichung wäre im Übrigen (per Taschenrechner gemacht):

Beta1 = (3+(Wurzel61))/2

Beta2 = (3-(Wurzel61))/2

Wenn man sich die Lösungen ansieht ist es ja selbsterklärend, dass man das als normaler Mensch nicht kurz mal umstellen und ablesen kann!

LG

...zur Antwort

Hi,

man kann ein "Lied" höchstens als Audiowelle darstellen.

https://www.google.de/search?q=audiowave&biw=1264&bih=522&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMIl5Gzs4fnxwIVR1caCh23SQZi

Ein Pulsschlag ist nur eine, sich wiederholende, "Funktion" und sieht deshalb immer gleich aus. Hat also wenig mit einer Audioaufnahme zu tun.

So ein Musikstück wird dann außerdem sehr kompliziert aussehen, je nachdem was man aufnimmt und filtert. Als jemand, der relativ viel Erfahrung mit Aufnahmen hat, kann ich dir sagen, dass alle "cool aussehenden Audiospuren" einfach völliger Schwachsinn sind und über irgendein Design-Programm hingematscht werden. Das hat mit dem eigentlich Ton überhaupt nichts zu tun.

Du könntest dir allerdings ein kostenloses Aufnahmeprogramm aus dem Internet runterladen. Dann nimmst du durch ein Mikro den gewünschten Song einfach auf und machst ein Bild von der Audiospur.

So könnte man es darstellen.

Dass es dann gut aussieht wage ich allerdings zu bezweifeln.

Vielleicht gibt es ja ein Programm, dass so eine Audiospur optisch etwas aufwertet, dass sie "gut" aussieht.

...zur Antwort

Hi,

hatte das selbe Problem mit meinem Xperia Z (ist schon etwas älter). Bei mir lag's aber nicht daran, dass ich einen höheren Verbrauch hatte, als die Zufuhr war.

Hab' das Handy dennoch abgeschaltet und es dann einen Tag lang laden lassen, ohne die ganze Zeit daran rum zu fummeln.

Danach hat's wieder funktioniert.

Ansonsten:

- billiges Handy kaufen und per Simkartenadapter die Sim wechseln. Dann bist du wenigstens erreichbar und kannst dich zuhause entspannt um dein Handy kümmern

- ein ganz neues Handy kaufen (wenn man's sich leisten will)

- einsehen, dass es eben doch OHNE Handy geht  

 

...zur Antwort

Die hydrostatische Grundgleichung wird nach dem Saugdruck p0 umgestellt:

p1 = p0 + p * g * h 

mit

p: Dichte der Flüssigkeit (hier Wasser, kann man auch googlen)

g: Fallbeschleunigung (i.d.R. 9,81 m/s²)

p1: Luftdruck der von außen auf die Flüssigkeitssäule wirkt

p0: Druck durch Ansaugen über dem Medium (hier: die Mundhöhle)

 

 

Du musst die Formel oben nach p0 umstellen. Dann kann man alle Variablen einsetzen und den Druck berechnen...

Alles aus Wikipedia.....

viele Grüße ;)

...zur Antwort

Hi,

kommt auf die Berufsbranche und den Arbeitgeber an.

Es gitb ein paar Fälle, in denen viel Wert auf ein sauberes und besonders ein konventionelles Äußeres geachtet wird. Dazu gehören z.B. Berufsbilder bei denen viel mit Kunden gearbeitet wird und es um hohe Summen geht (Projektmanagement, Finanzwesen,...)

Bei handwerklichen und künstlerischen Berufen hat man da kaum ein Problem. Es gibt außerdem viele Berufe in denen man sich äußerlich total frei entfalten kann (besonders in der Musik- und Filmbranche).

WENN man aber ALLE Berufe betrachtet dann ist ganz klar, dass Dreads auf jeden Fall einschränken.

...zur Antwort

Hi,

die Sprachen haben (nach meiner Meinung) ungefähr den selben Schwierigkeitsanspruch was Grammatik, Vokabular ect. angeht. Hier und da gibt es ein paar Unterschiede aber besonders im umgangssprachlichen Gebrauch läuft es dann wieder auf das selbe hinaus. Da die Sprachen auch lateinische Wurzeln haben sind sie prinzipiell alle ähnlich aufgebaut (auch im Vergleich zum Deutschen).

Was man schöner findet liegt letztlich im Auge des Betrachters und darüber will ich jetzt auch nicht urteilen. Ich finde beide Sprachen schön.

Du kannst dich nach ein paar persönlichen Aspekten entscheiden. Zum Beispiel, welches Land du "sympathischer" findest oder wo du öfters Urlaub machst.

Jetzt aber noch ein paar Fakten:

- Da man (je nach Wohnort) theoretisch schneller von Deutschland in Frankreich als in Italien ist, macht Französisch eventuell mehr Sinn.

- Auch global betrachtet, bringt Französisch mehr. Im Gegensatz zu Italien hatte Frankreich recht viele Kolonien (zum Beispiel in Südamerika), wo man heute noch französisch spricht. Mit französisch kommt man statistisch betrachtet also weiter.

- beruflich gesehen machen beide Sprachen Sinn. Ungeachtet dessen glaube ich, dass Französisch im Zweifelsfall wegen der oben genannten globalen Situation stärker gewichtet wird.

...zur Antwort

Hi,

in der Regel haben finale Abschlusszeugnisse eine höhere Priorität.

Also zum Beispiel 3. Abi, 2. Ausbildung, 1.Studium

Das höher gewichtete Zeugnis kommt als erstes. In der Anlage folgen dann die anderen Zeugnisse in chronologischer Reihenfolge des Lebenslaufs.

Wenn man z.B. nur ein Zeugnis hat (Abi oder Mittlere Reife) dann schickt man genau die letzten 3 Zeugnisse (also auch Halbjahresinformationen).

Dich tötet aber niemand wenn du am Empfang anrufst, dich zur Personalabteilung weiterleiten lässt und kurz sagst, dass du dich bewerben möchtest und deshalb nachfragen willst, welche Zeugnisse dem Unternehmen am wichtigsten sind / was sie tatsächlich sehen wollen.

viele Grüße

...zur Antwort

Hi,

also bei Promis weiß man nie so ganz, ob sie auch so toll sind wie sie tun.

Möchte da keinem was unterstellen aber Fakt ist, dass am Ende doch jeder n' Filmchen drüber dreht oder sich öffentlich dazu äußert und somit nunmal nicht nur armen Menschen hilft, sondern gleichzeitig noch den Ruf ein bisschen aufpoliert..

Deswegen finde ich es nicht angebracht, Promis danach positiv oder negativ zu beurteilen. Das Handeln ist einfach nicht transparent genug, um wirklich eine Aussage darüber zu treffen.

ABER:

Der Kollege hier, ist n' richtig lässiger Typ:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Mujica

"Von den 12.500 US-$ Präsidentengehalt behielt er lediglich 10 %, weshalb er als „weltweit ärmster Präsident“ beschrieben wurde. Den Rest spendet er an kleine Unternehmen und NGOs Das sei genug Gehalt, so sagt er, schließlich lebten viele Bürger mit noch weniger. Auch seine Frau spendet einen großen Teil ihrer Einkünfte."

Ein (ehemaliges) Staatsoberhaupt von Uruguay, das, entgegen der Norm, einfach in 'ner kleinen Hütte wohnt und den eigenen Reichtum wegspendet :D Da muss ich echt den Daumen hochnehmen!

...zur Antwort

Hi,

man muss ja nicht immer alles logisch erklären können oder?

Aber davon abgesehen: Die Kinder haben damit auch eine emotionale Bindung zu ihren "Beschützern". Doppelt hält besser und damit ist gewährleistet, dass die Kinder in ihrer Entwicklung z.B. bei den Eltern bleiben, von ihnen lernen, keine Angst vor ihnen haben, ect...

Sie geben den Eltern mit ihrer Zuneigung ja auch wieder etwas zurück, sodass es sich für die Eltern lohnt, für ihr Kind zu sorgen.

Nicht-evolutionär betrachtet ist es doch klar, dass man seine Eltern liebt. Sie haben einen ja letztlich erschaffen und gehören zur Familie!

...zur Antwort

Hi,

ein bisschen kann man da schon differenzieren wobei es in seiner Grundform natürlich absolut lächerlich ist.

Man kann es so ausdrücken:

Manche Autos haben eher etwas zurückhaltendes, wohingegen andere Autos eher etwas protziges haben.

Nehmen wir als Vergleich den neuen VW Beetle und den neuen Mustang GT 500.

Es ist schwer, jetzt irgendwas zu pauschalisieren aber prinzipiell denke ich, dass der VW einer Frau besser steht als der Mustang. Keine Regel ohne Ausname, das ist klar, allerdings würde sich meine Behauptung vermutlich als richtig erweisen, würde man es statistisch betrachten.

 

Es hängt letztlich von vielen Faktoren ab, ob ein Auto zu seinem Besitzer passt.

Einfach herzugehen und die Welt schwarzweiß à la "Frauenauto / Männerauto" zu betrachten ist meiner Ansicht nach allerdings nicht korrekt..

...zur Antwort

Hi,

ein erfahrener Arzt könnte im Rückenmark sicherlich Stränge operativ so durchtrennen, dass man ab einer gewissen Stelle gelähmt bleibt.

Sich das selbst gezielt zuzufügen halte ich für schwierig. Es müsste ja ein Schlag / Sturz sein, der die Wirbelsäule bricht und die Nerven irreparabel beschädigt.

Ich glaube, dass die meisten Versuche eher zu ernsthaften Verletzungen führen und nicht so stark sind, dass man davon querschnittsgelähmt wird.

Alle anderen Versuche würden wahrscheinlich über das Ziel hinaus schießen und eher mit dem Tod enden, was jetzt aber in dieser Situation hier nicht gerade beruhigender ist.

Es ist schwierig den schmalen Grat zwischen "einfach nur stark verletzt" und "sofortiger Tod" zu treffen.......  

...zur Antwort

Hi,

denke schon, dass es den Moment gibt.

Wenn es den Moment nie gibt hat man meiner Ansicht nach auch etwas falsch gemacht. Und zwar:

- man schreibt viel zu viel rein, terminiert teilweise sinnlose Sachen, und sieht demnach nie ein Ende.

- man arbeitet die Aufgaben nicht richtig ab und hat daraufhin grundsätzlich einen Arbeitsstau, den man nicht beseitigen kann.

- man betrachtet eine viel zu große Zeitspanne. Klar, dass man innerhalb eines Quartals immer irgendwelche Termine hat.

Man kann seinen Terminplan aber wohl abarbeiten:

- Wenn man sich unbedingt einen festen Zeitplan machen möchte, weil man damit besser arbeiten und leben kann, sollte man sich wenigstens Pausen einbauen und dann das Buch einfach für 2 Stunden wegwerfen. Dann ist damit der Plan erstmal nicht existent und damit gibt es auch keine Aufgaben. Wichtig!!

- Man sollte allgemein formulieren und auch stark reduzieren. Dadurch kann man bestimmte Aufgaben auch besser streichen. Auf der anderen Seite kann man auch sehr gut präzisieren. Wenn man keine Zeit hat sollte man sich nicht den "Haushalt" vornehmen, sondern vielleicht nur mal das "Badezimmer". Dann hat man wenigstens ein Ziel das man erreichen kann.

Wie mache ich das?

Wenn man prinzipiell nach der Einstellung lebt, seine Aufgaben kontinuierlich zu machen, ist es besser wenn man am Ende des Tages auch alles abarbeitet und getrost hinter alles ein Häkchen setzen kann.

Die richtig großen Arbeitsbrocken kann man wenigstens irgendwo hinschreiben, wo man es nicht jeden Tag liest. Die kleinen Stückchen, die man auch realistisch erledigen kann, kommen dann ins Notizbuch. Damit hat man sowohl einen machbaren Tagesumfang, als auch eine gesamte Übersicht, die einem aber nicht jedes Mal ins Gesicht schlägt wenn man das Büchlein aufklappt :P

lG

...zur Antwort

Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe willst du eine Bar eröffnen:

http://www.masgf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.348176.de

» Ist das Rauchen von Wasserpfeifen (Shisha-Rauchen) auch verboten?

Ja, auch hier handelt es sich um Tabakrauch. Dieser ist auch nicht weniger gefährlich als Zigaretten- oder anderer Rauch. Wie in jedem anderen Gastronomiebetrieb auch kann dafür ein völlig abgetrennter Rauchraum geschaffen werden.

Hier steht eindeutig, dass Shishabars keine Ausnahme sind. Das bedeutet, dass du alle Vorschriften des links beachten musst.

Allerdings wird auch darauf hingewiesen in welchen Fällen man trotzdem rauchen darf:

die Einraumgaststätte
» hat eine Gastfläche von weniger als 75 m²
» besitzt lediglich eine Schankerlaubnis, das heißt, bietet keine selbst zubereiteten Speisen an
» verfügt nicht über einen abgetrennten Nebenraum
» gewährleistet, dass Personen unter 18 Jahren der Zutritt verwehrt ist und
» hat eine Kennzeichnung im Eingangsbereich als Rauchergaststätte, zu der Personen unter 18 Jahren keinen Zutritt haben.

Im Prinzip sind das vertraute Sachen. Die Shishabar darf also theoretisch nicht mehr als 75m² für deine Gäste haben. Dann darf auch darin geraucht werden. Wie's mit der Belüftung und dem Brandschutz ist weiß ich nicht...

Allgemein kann ich dir empfehlen, dass du dir über zwei Sachen grundlegend Gedanken machst:

- Location: Wo eröffnest du? Wie kannst du es als Shishabar durchkommen lassen, ohne gegen die Gesetze zu verstoßen? Raumgröße? Belüftung? Brandschutzvorkehrungen? ect.....

Am besten suchst du einen Standort aus, der so viele Anforderungen wie möglich erfüllt, ohne dass du irgendetwas draufzahlen oder nachrüsten musst.

- Kredit: Wenn man einen Kredit beantragt ist es sinnvoll einen Projektplan zu erstellen. Der enthält alle Unsummen, die man bei der Gründung hat. Z.B: Was muss gekauft werden, wo kauft man es ein, welche Gebühren sind zu bezahlen. Außerdem eine Berechnung der Fix- und Nebenkosten, die grob auf einen zukommen und welche Umsatz- und Gewinnspanne man erwarten kann.

- Sonstiges: Besonders schlau ist es, sich verschiedene Gründergesetze durchzulesen und sich damit vertraut zu machen. Was kann man von der Steuer absetzen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen man sich als Gründer unterstützen oder absichern lassen kann? Welcher Unternehmenseintrag ist am schlausten (Risiko / Gewinn)? Gibt es Leute, die investieren möchten?

Am sinnvollsten ist es wenn du dir einen Experten für Unternehmensgründung, oder wie man heute manchmal schön sagt, einen Start-up Experten suchst.

In sogenannten Start-up malls findet man manchmal auch sehr günstig oder sogar konstenlos ziemlich professionelle Hilfe was Unternehmensgründung angeht. Keine Ahnung, ob man sowas in Brandenburg findet. Müsste aber nicht unmöglich sein. Ansonsten gibt's solche Leute auch hier auf GF

Viele Grüße

...zur Antwort