Es gibt sehr wohl Mineralwasser in Dosen, z.B. Bonaqua von Coca Cola. In Deutschland wurde leider die Dose aus politischen Gründen (in welchem Aufsichtsrat sitzt Jürgen Trittin?) ins Abseits gedrängt. Nach wie vor ist aber die Dose durch den Lichtschutz den sie bietet und der absoluten Dichtheit bei Lebensmittel 1. Wahl. Eine Dose kann ich auch ruhig an der Tankstelle kaufen, da im Gegensatz zu PET-Flasche kein Benzol eindringen kann. An manchen Tankstellen wurden in PET-Flaschen erschreckende Benzolwerte gemessen. Dieses diffundieren von Gasen ist auch der Grund für die wesentlich kürzere Haltbarkeit eines Getränkes in einer PET-Flasche im Vergleich zur Dose. Ich kann jedem nur den Film "Plastic Planet" empfehlen, dann kann sich jeder selbst seine Meinung über Plasikflaschen bilden, überlegen ob er weiterhin aus diesem Zeug trinken will und nachdenken was der Politik wichtiger ist: die Gesundheit der Bürger oder ein Sitz in einem Aufsichtsrat.

http://www.youtube.com/watch?v=AnzSMmcKhRk
...zur Antwort

Das ist absoluter Unsinn!

Im Gegensatz zu PET-Flaschen sind Dosen, aufgrund des Materials (beschichtetes Aluminium oder Weißblech), absolut gas- und lichtdicht. Das ist auch der Grund warum Getränke in Dosen, genauso wie Konserven in Dosen, länger haltbar sind. Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass Getränke in PET-Flaschen, welche an Tankstellen verkauft werden, benzolbelastet durch die Benzole in der Umgebungsluft sind.

Die Dichtheit des Materials ist auch der Grund, warum Bier in Metallfässern und nicht in Kunsstofffässern geliefert wir. Schließlich ist ein Bierfass vom Prinzip nichts anderes als eine große Dose.

...zur Antwort

Ja, ist ganz wichtig weil dadurch die Zeit schneller rumgeht bis sich das Bier wieder beruhigt hat.

...zur Antwort

Wie kommt man auf diese Frage? Eine Getränkedose hält einem Innendruck von mind. 6,6 bar aus, das ist die Norm, die Wirklichkeit liegt über 7bar. Daraus kann man fast einen Druckluftbehälter bauen! Versuch das mal mit einer PET-Flasche :-) Was meinst du warum die Lufthansa so viel in Dosen mitnimmt? Diese Frage müsste sich also von selbst erklären.

...zur Antwort

Nimm einfach irgendeine Sonnenschutzcreme. Egal welche Anti-aging-creme du untersuchst, das ist immer der wirksame Bestandteil. Bei teureren Crems hast du aber den "Vorteil" das oft mehr Konservierungsstoffe drin sind. Ob das bei dir aber wirkt bezweifel ich :-)

...zur Antwort

Wenn du deinem Sohn die Zukunft versauen willst weil er bei einem Unfall in den Knast geht oder du in den Knast gehen willst weil du es erlaubt hast dann mach so weiter! Du scheinst vergessen zu haben wer erziehungsberechtigt ist und wer die Verantwortung trägt. Könntest du noch schlafen weil dein Sohn ein Kind überfahren hat? Egal ob er Schuld war oder nicht, er ist immer schuld (und du mit) weil die Maschine keine Zulassung im Straßenverkehr hat!!!

...zur Antwort
Dosenbier

Dosenbier, weil da das Bier lichtgeschützt lagert (gerade bei Bier sehr wichtig), leicht zu kühlen ist, ich keine Kisten schleppen muß (Verpackungsgewicht bei Glasflaschen steht in keiner Relation zm Inhalt) Wer nicht aus der Dose trinken will kann ja ein Glas benutzen, wie bei der Flasche auch. Das Umweltmärchen mit den Glasflaschen trifft nur bei kurzen Lieferstrecken zu. Für ein Flensburger in München sind dreimal so viele LKW´s für Flaschenbier notwendig wie für Dosenbier.

@ bueten: Bier ist nicht eine Frage des Preises sondern des Geschmacks. Mach mal eine Blindprobe und du wirst staunen. Wenn du dann noch recherchierst welche "Marke" welcher Brauerei gehört kannst du dir den Rest denken.

...zur Antwort

Diese Punkte sind ein Code zur Rückverfolgbarkeit an welcher Maschine diese Dose produziert wurde.Nicht jeder Hersteller verwendet diese Farbcodierung, deshalb gibt es auch Dosen ohne Punkte. Diese haben meist eine unsichtbare Codierung durch UV-Tinte

...zur Antwort

Schlicht und einfach: NEIN!

Es gibt für diese Art von Beschichtung (ein auf Wasserbasis hergestellten Lack) im getrockneten Zustand kein Lösungsmittel. Vom Hersteller kannst du solche Dosen bekommen, allerdings ohne Außenaufdruck. Ich kann dir zu einem Hersteller eine Verbindung herstellen wenn du möchtest.

...zur Antwort

Das ist Gechmackssache. Ich trinke Bier am liebsten aus der Dose. Ursache des unterschiedlichen Geschmacks hat mehrere Ursachen: - PET ist nicht gasdicht. Aus diesem Grund wird das Getränk mit mehr Kohlensäure aufgepeppt. Für Bier wird doppelwandiges PET mit unterschiedlichen Zwischenschichten verwendet, teilweise eine Art Zitronensäure um das Zeug haltbarer zu machen. - PET ist nicht lichtdicht im Gegensatz zur Dose. Je nach Lagerdauer ändert sich dadurch auch der Geschmack. - PET ist ein gut isolierenter Kunststoff. Trinkt man direkt aus der Flache so wird an den Lippen dem Körper durch die isolierene Wirkung "warm" vermittelt, im Gegensatz zur Dose. So gesehen ist PET eines der für den Inhalt am wenigsten geeigneten Gebinde. Deshalb kann auch keine Dauerkonserve in PET statt einer Dose hergestellt werden.

...zur Antwort

Alle Getränkedosen in Deutschland die Kohlensäure enthalten und kein dietätisches Produkt sind oder weniger als 50 Prozent Fruchtsaft oder Wein enthalten oder Schnaps unterliegen dem Zwangspfand. Das Einwegpfand (umbenannt in Dosenpfand um gezielt die Getränkedose zu diskreditieren) wurde eingeführt um die Mehrwegquote bei Glas zu stützen. Der Erfolg liegt jetzt in Form von Glassplittern in der Umwelt da das Glaspfand niedriger ist. Den finanzillen Erfolg verbucht die PET-Branche. Pfandfrei ist neuerdings eine Marke namens KEY, welches in verschiedenen Geschmacksrichtungen vertrieben wird. Cola, Orange, Ernergy.... Ursache: das Wasser stammt nicht aus der Quelle sondern aus einer Molkerei und somit ist es ein dietätisches Lebensmittel. Die optimalen Lagerbedingungen einer Dose kommen dem zu gute: Lichtschutz! Bietet fast kein anderes Verpackungsmaterial. Rückgabe der Dosen ist in jedem Markt möglich der auch Dosen verkauft. Wichtig dabei ist die Unversehrtheit des EAN-Code und des darüber liegenden Pfandlogos.

...zur Antwort