Hmmm, LEUTE,

"hört" doch mal genau zu!!! Steht da was von Wasserläufern? Oder dass ich Insekten töten will? NEIN! Alle Insekten können theoretisch übers Wasser laufen, vor allem, wenn sie klein und leicht sind! Is doch vllt. einfach ein künstlicher Wassergraben mit dem ich etwas vor kleinen Tierchen schützen möchte oder vllt. die Tierchen vor dem etwas was dahinter ist!? Wer weiß. Also nichts in mein Vorhaben reininterpretieren sondern antworten oder nichts schreiben. Schon die halbe Seite vollgemüllt mit unbedeutenden und sinnlosen Kommentaren. DANKE

...zur Antwort

Also es gibt da diese großen Hauptsportarten, diese sollte man ein wenig beherrschen. UND außerdem sollte dich sowas wie Trainings- und Bewegungswissenschaft interessieren und zudem Themen wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Geschichte im Rahmen des Sports. Ist das der Fall, steht deinemm Sportstudium nichts mehr im Wege.....naja, bis auf die bereits erwähnte Sporteignungsprüfungg

...zur Antwort

Also das ist im Grund ganz einfach: Spielform kommt von SPIEL, also wird dabei gespielt, z.B. 2-2, oder 3-3 oder 2-3, wie auch immer man das in den jeweiligen Sportarten einsetzen kann. Und die übungsformen kommen dann logischerweise von Übung, eine übung ist etwas bei dem man miteinander meistens etwas übt, ohne Wettkampfcharakter. Man steht zum Beispiel gegenüber und schießt oder passt oder schlägt sich den Ball hin und her. Ist dann vlt nicht so dynamisch wie ien Spielform und nicht "live" wie man das auch manchmal nennt. Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Also ich finde diese Gruppe echt cool und hier ist auch gleich ein Link zum Wallflip Tutorial: http://nopacnone.free.fr/cb2english/index.php?file=Download&op=description&dl_id=13# bei youtube findest du auch viel.

Viel Spaß und Erfolg und Hals und Beinbruch;-)

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach sind Kniebeugen insofern Zeitgemäß, als dass sie in versteckter Form von Halbe-Hocke-Sprüungen u.ä. ausgeführt werden. Als Kniebeugen werden sie dann eher in jenen bereichen ausgeführt, wo die Teilnehmer nicht mehr springen dürfen, also seniorensport o.ä.

...zur Antwort

Also si weit ich das verstanden habe wollte boellchen seine Kondition - aber er meint Ausdauer - "möglichst kontinuierlich und rasch" aufbauen. Und ihr wollt mir sagen, dass das mit euren "während-dem-Laufen-unterhalten"-Methoden gut funktioniert?? Das hätte ich gern erklärt. Meiner Meinung nach geht das ein wenig anders. 2-3 Mal in der Woche laufen gehn. In welchem Bereich soll denn die Ausdauer sein? Geh Anfangs ne halbe Stunde Laufen und bau das dann aus, entweder schneller oder länger laufen, oder am besten beides zugleich. Am liebsten ist mir die Fahrtspielmethode. Dabei Läufst du während deinen z.B. 40Min anfangs 10min ein, dann vllt ein paar Minutenläufe, d.h. mehrmals 1 oder 2 Min schneller Laufen, dann wieder normal laufen und dann vor dem schluss z.B. ein paar Sprints einbauen und am Schluss wieder auslaufen.

...zur Antwort

Also wenn du schon so eine Frage stellst scheint dein Niveau ja nicht superprofessionell zu sein. Deshalb ganz "normal" frühstücken (vllt kein Müsli, weils zu schwer im Magen liegt, Brot o.ä. is da besser), sollte eben genug sein, damit du nicht umkippst. Außerdem denke ich mir einfach mal, dass du sagen wir für ne Stuinde da rein gehst. Also alles halb so schlimm. Wirst wohl auch kein Krafttraining bis zum Umfallen machen und dich überanstrengen. Deshalb normales Frühstück und danach auch ganz normal und gesund wie dus eh schon machst. Mach dir da mal nicht zu viele Gedanken drüber. So lange du deine Ernährung jetzt schon zum gesünderen hin umgestellt hast is das schon die halbe Miete und der zusätzliche Sport die andre Hälfte. Da wirdn bissl viel Panik ums Essen und Fitnessstudio gemacht und zu viel Geld mit irgendwelchen komischen Energie- und Eisweiß/Protein-Drinks verdient!!!

...zur Antwort

Üblicherweise wird für Minis (sagen wir mal bis 12/14 Jahre, kommt auch auf die Größe an) ein Ball der Größe 5 verwendet, für Mädchen und Frauen ab 13 ein Ball der Größe 6 und für Jungen und Männer ab ca. 13 Bälle der Größe 7. 7 Jahre alt?! also definitiv den ganz kleinen, Größe 5. Generell sollte man den Ball aber so wählen, dass man/das Kind ihn immerhin in den Korb befördern kann, sonst machts ja keinen Sinn!

...zur Antwort

Naja, sobald du etwas isst, wird sich dein Magen daran machen es zu verdauen. Magentätigkeit benötigt Energie, die kommt durchs Blut. Also, wenn du z.B. viel isst, is das ganze Blut im magen und kann nicht deine Muskeln versorgen! Deshalb u.a. auch nit nachm essen schwimmen gehn! Nach dem Sport - kommt auch drauf an wie viel - benötigt dein Körper logischerweise wieder Energie, die er verbraucht hat, quasi Kohlenhydrate. Die Glycogenspeicher müssen wieder gefüllt werden usw. Also auf jeden Fall nach dem Sport was essen! Hoffe die Erklärungen helfen?!

...zur Antwort

Hmmm, ganz einfach, es gibt keinen. Joggen kommt von to jog = laufen, mühsam schlendern (siehe http://www.student-online.net) Es ist einfach eingedeutscht wie viele andere Begriffe. Für viele klingt es "cool", ist ja auf englisch. Also keine Sorge, ob Joggen oder Laufen. Obwohl ich persönlich Laufen auch sportlicher verstehe als Joggen. Ist aber meiner Ansicht nach Meinungssache, weil Freunde von mir es auch benutzen wie sie möchten.

...zur Antwort

Naja, das hört sich ja alles ganz gut an. Eure Definition von Sprint würd ich auch mal gern wissen (es gibt nicht viele Menschen auf der Welt, die 4Minuten sprinten können, Usain Bolt gehört z.B. nicht dazu!!!). Also Gladiole beim Laufen verbesserst du hauptsächlich deine AUSDAUER! Ausdauer is Bestandteil der KonDition wie auch noch Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Wenn ihr doch so oft laufen geht, dann wird es wohl auch öfter mal die gleiche Strecke sein?! Schau doch mal auf die Uhr, wie lange du für die Strecke benötigst und beim nächsten Mal versuchst du Zeit zu verbessern. Oder wenn ihr z.B. 30min lauft, dann mercke dir den Punkt wie weit du kommst in den 30min und beim nächsten Mal versuchst du einfach etwas weiter zu kommen. Das wäre dann mal die etwas andere Methode wie man es schafft die Ausdauer zu verbesser ohne ein vllt etwas zu aufwändiges Intervalltraining zu gestalten. Viel Spaß :-)

...zur Antwort

Es kommt doch immer darauf an wofür du deine Ausdauer brauchst! eher fürs Radfahren oder fürs Laufen? Bei Spielsportarten würd ich sowieso eher Sportartspezifisch trainieren und beim "Joggen" nicht die Dauermethode anwenden sondern ein Intervalltrainig oder Fahrtspiel!!! Außerdem, wie wärs mit schwimmen(ich weiß, stand nicht zur Auswahl)? Belastet die Gelenke gar nicht (Radfahren belastet die Knie) und dabei wird dein kompletter Körper beansprucht, nicht nur die Beine!

...zur Antwort

Ich würde sagen das ist ein eindeutiger Fall von Langeweile. Was hilft ist ganz einfach: sich ne Beschäftigung suchen! Mach was mit Freudnen, Freundin, der Familie. Geh ins Kino, geh spazieren, such dir ein Ersatzhobbie für die Dauer der Verletzung. Lern jonglieren oder wie wärs mit speed cupsg

...zur Antwort

Magnesium hilft wohl in der Tat bei Muskelkrämpfen, jedoch sollte die Einnahme in Tabletten vorm nicht immer nötig sein - außer du bist Leistungssportler und machst täglich mehrmals viel Sport - sondern die Mineralstoffe und Vitamine gelangen auf natürlichem Wege und zwar durch deine tägliche Nahrung in deinen Körper. Krämpfe treten auch gehäuft bei Dehydrierung auf oder Wassermangel. Also beim Sporttreiben auch immer genug trinken. Wenn man eine neue Sportart beginnt und ganz neue oder andre Muskelgruppen einsetzt, können diese auch verkrampfen, jedoch nur in der Anfangszeit! Sollte dies alles nicht der Grund sein, wirds wohl ein "schwereres" Problem sein und du fragst besser mal deinen Arzt.

...zur Antwort

Am gleichen Tag logischerweise nicht mehr. Beim Blutspenden verlierst du ja viel Blut, was dazu führt, dass der Blutdruck sinkt. Es dauert einige Zeit bis das Blut nachproduziert wird. Also viel trinken und auch was essen und mindest erst am nächsten Tag wieder Sport machen. Wirst es schon fühlen, wenn du zu früh beginnst. Blutdruck sinkt und du fühlst dich schlecht, schlapp oder wirst schlimmstenfalls ohnmächtig.

...zur Antwort

Also beim Schwimmen kann ich mir vorstellen, dass es z.B. an der falschen Atmung liegt, dass du also den Kopf immer nach oben aus dem Wasser hebst, anstatt zur Seite zu atmen, oder du lässt den Kopf beim Brustschwimmen immer über dem Wasser oder du hast eine falsche Technik bei der Beinarbeit. Wenn du Anfänger bist und (viel) schwimmst, ist es wohl eher eine generelle Muskelschwäche. Diese sollte allerdings bald vorbei sein bzw. sich anpassen!

...zur Antwort

Also normalerweise verbrauchst du beim Sport dein Glycogen, also deine Zucker, die deine Energie darstellen. Diese solltest du nach dem Sport wieder auffüllen. Is wie in nem Kohlekraftwerk (dein Körper), das verfeuert den ganzen Tag die Kohle (dein Glycogen), ist keine Kohle mehr da, läuft auch das Kraftwerk nicht mehr, deshalb muss immer wieder neue Kohle nachgelegt werden. Es kommt eben darauf an wie viel du verbrennst also wie viel Sport du machst. Aber wenn du hunger hast, dann iss einfach!

...zur Antwort

Erstens ist die Schweißabgabe von Mensch zu Mensch unterschiedlich, hat nix mit sportlich oder unsportlich zu tun. Zweitens ist bei sportlichen Menschen die Temperaturregulation besser, deshalb schwitzt du z.B. mehr.

...zur Antwort