Wenn dein Kaninchen nicht mehr frisst ist das ein Notfall!

"Wenn Ihr Kaninchen nicht mehr frißt, dann bitte sofort beim Tierarzt vorstellen. Nicht bis morgen warten, auch nicht, wenn heute Samstag oder Sonntag ist! Ein Kaninchen, das die Futteraufnahme verweigert, ist immer ein Notfall!!"

http://www.tierarztpraxis-kaufering.de/tier-abc/kaninchen/

...zur Antwort

Ich würde generell empfehlen Hunde und Katzen vor Tierarztbesuchen nicht unmittelbar zu füttern! Ihr wisst ja nicht, welche Untersuchungen vorgenommen werden müssen.

...zur Antwort

Ich hoffe dass der Tumor noch nicht gestreut hat. Aber insgesamt bildet ein Hodentumor nicht so schnell Metastasen wie andere Tumoren. Ansonsten hat man mit einer Bestrahlung oder eventueller Chemotherapie eine gute Prognose.

...zur Antwort

Hast du den ein Zytologie machen lasse weil du weißt, dass es Lipome sind?

...zur Antwort

"Wohnungskatzen haben ein relativ geringes Risiko, sich mit Würmern anzustecken, aber: Auch Wohnungskatzen können Würmer haben und für den Menschen ansteckende Wurmeier ausscheiden.

In einer Untersuchung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat sich gezeigt, dass 20 % aller Katzen mit Spulwürmern nach Angaben ihrer Halter ausschließlich im Haus gehalten wurden. Vermutlich haben sich diese über Wurmeier angesteckt, die unbemerkt an Schuhen oder Taschen mit in die Wohnung getragen werden.

Empfohlen ist daher, auch Wohnungskatzen 1 x im Jahr gegen Spulwürmer zu entwurmen oder alternativ eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen und bei Befall zu behandeln. Häufigere Kontrollen bzw. Entwurmungen sind bei Wohnungskatzen nur dann notwendig, wenn sie zusätzlichen Infektionsrisiken ausgesetzt sind, z. B. einen Flohbefall haben, mit einem Hund zusammenleben, auf Ausstellungen gehen oder in einer Tierpension untergebracht werden."

Quelle: http://www.esccap.de/news/wohnungskatzenwieoft_entwurmen/

...zur Antwort

Notfall! Wenn dein Hase nicht frisst sofort zum Tierarzt!!!

Bitte geh sofort zum Tierarzt. Wenn dein Kaninchen nicht mehr selber frisst ist das sehr gefährlich. Anders als Hunde oder Katzen dürfen Kaninchen aufgrund ihres anderen Darmsystems nicht fasten!

sieh auch" Wenn Ihr Kaninchen nicht mehr frißt, dann bitte sofort beim Tierarzt vorstellen. Nicht bis morgen warten, auch nicht, wenn heute Samstag oder Sonntag ist! Ein Kaninchen, das die Futteraufnahme verweigert, ist immer ein Notfall!!"

www.tierarztpraxis-kaufering.de/tier-abc/kaninchen/

...zur Antwort

Lass dich nicht verunsichern und bleibe bei deinem Futterplan!

Gerade im Wachstum ist es wichtig den Hund bedarfsgerecht zu füttern. Gerade was die Mineralstoffversorgung betrifft können Fehler gemacht werden. So kann z.B. sowohl Calciummangel als auch eine Calciumüberversorgung zu Skelettproblemen führen. Aber auch eine Energieüberversorgung führt zu einer Steigerung der Wachstum- und der Umbaurate des Knochens (d.h. voluminöser Knochen mit geringer Dichte und Stabilität); zu einem früheren Erreichen des Erwachsenengewichtes und so zu geringerer Widerristhöhe in Relation zur Körpermasse;

...zur Antwort

Keine Sorge, deine Katze wird einen einfachen Infekt haben. Keine Panik! Einfach mal die Temperatur messen und beobachten. Fall die Temperatur steigt oder dir die Katze schlapp erscheint, den Tierarzt aufsuchen.

Katzenschnupfenerreger sind: felines Herpesvirus (FHV); felines Calcivirus (FCV); Bordetella bronchispetica, Chlamydophila felis, Mycoplasma felis, ...

...zur Antwort

Billig und Rassehund schließen sich aus! Außer du willst dir einen Hund aus schlechter Zucht anschaffen. Davon kann ich dir aber nur abraten. Es ist wichtig, dass der Welpe gut sozialisiert wurde und keine negativen Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht findest du ja einen anderen Hund. Chihuhahuas zählen zu den Qualzuchten. Schau dich doch mal in Tierheimen um, vielleicht findest du dort deinen Traumhund!

...zur Antwort

Der Pilz muss unbedingt behandelt werden. Sowohl der der Katze, wie auch der Pilz der Freundin und deren Kindern! Sie muss unbedingt zum Tierarzt und zu ihrem Hausarzt! Auf Ratenbezahlung bei kleineren Beträge lässt sich der Tierarzt normalerweise nicht ein. Aber vielleicht kannst du ja deiner guten Freundin das Geld für das Medikament leihen!

...zur Antwort

Ich habe meine Welpen ein eine große Transportbox gewöhnt (=Zimmerkennel). D.h. er hat von Anfang an in seiner "Höhle" geschlafen. In den ersten Nächten, hab ich noch im Klappbett daneben geschlafen. Jede Nacht bin ich ein Stückchen weiter weg gerückt. So hat sich mein Hund daran gewöhnt nachts alleine zu schlafen. So eine Box ist ideal, weil ein Welpe normal nicht in seine "Wurfhöhle" macht. So hat er auch von Anfang an die Nacht durchgeschlafen.

...zur Antwort

Klar kannst du für deinen Hund auch kochen. Aber du musst darauf achten, dass der Bedarf des Hundes gedeckt wird. Dafür ist es oft der Zusatz von Mineralfutter nötig. Auch durch Rohfütterung, kannst du den Bedarf decken. Jedoch rate ich dringen von Knochenfütterung ab. Probleme hierbei sind Knochenkot und Zahnfrakturen. Am besten du lässt dir das für deinen Hund genau bilanzieren.

Aber viel gesünder ist das nicht! Das wichtigste ist, dass der Bedarf deines Hundes gedeckt ist!

...zur Antwort

Deine Hunde müssen das Auto mit etwas positiven verbinden lernen! Gib deinen Hunden ihr Fressen für mehrere Wochen ausschließlich im Auto. Wenn sie dann, keine Angst mehr vor dem Auto haben, kannst du sie langsam ans Autofahren gewöhnen, indem du zuerst nur kurze Strecken fährst. Und dort mit ihnen einen super tollen Spaziergang machst. Aber wichtig: Vor dem Fahren nicht füttern, damit sie nicht erbrechen.

...zur Antwort

Dein Hund muss lernen, das das Auto etwas positives für ihn ist. Gib ihm einige Tage lang nur im Auto sein Fressen. Nur zum Fressen einsteigen lassen, dann wieder raus. Wenn er nach einigen Tagen keine Angst mehr vor dem Auto hat, übst du im zweiten Schritt das Autofahren. Fahr mit ihm ein kurzes Stück und mach dann mit deinem Hund einen supertollen Spaziergang! Aber bitte vor dem Fahren nicht füttern! Nicht das es deinem Hund schlecht wird und er eine negative Erfahrung macht!

...zur Antwort

Typisches Verhalten für die Rasse. Dein Hund will die andren Hunde kontrollieren und hüten (wie Schafe). Lösung: Hundeschule und guter Trainer; Hüteverhalten darf nicht toleriert werden. Eventuell anderen Ausgleich finden. z.B. Hundesport, Mantrailing ...

...zur Antwort

sofort zum Tierarzt! "Wenn Ihr Kaninchen nicht mehr frißt, dann bitte sofort beim Tierarzt vorstellen. Nicht bis morgen warten, auch nicht, wenn heute Samstag oder Sonntag ist! Ein Kaninchen, das die Futteraufnahme verweigert, ist immer ein Notfall!!"

Quelle: http://www.tierarztpraxis-kaufering.de/tierinfos/tier-abc/kaninchen/

...zur Antwort

Ich habe meine Welpen ein eine Transportbox gewöhnt (=Zimmerkennel). D.h. er hat von Anfang an in seiner "Höhle" geschlafen. In den ersten Nächten, hab ich noch im Klappbett daneben geschlafen. Jede Nacht bin ich ein Stückchen weiter weg gerückt. So hat sich mein Hund daran gewöhnt nachts alleine zu schlafen. So eine Box ist auch ideal, weil ein Welpe nicht in seine "Wurfhöhle" macht. So hat er auch von Anfang an die Nacht durchgeschlafen. Tagsüber habe ich ihn auch in seine Box gelegt. Auf diese Weise konnte ich in auch mal kurz alleine lassen, ohne dass er mir meine Wohnung zerlegt. Wichtig ist auch, dass der Hund die Box mit etwas positiven verbindet. So hat er sein Fressen und seine Kauknochen in der Box bekommen.

...zur Antwort

Ich habe meine Welpen ein eine Transportbox gewöhnt (=Zimmerkennel). D.h. er hat von Anfang an in seiner "Höhle" geschlafen. In den ersten Nächten, hab ich noch im Klappbett daneben geschlafen. Jede Nacht bin ich ein Stückchen weiter weg gerückt. So hat sich mein Hund daran gewöhnt nachts alleine zu schlafen. So eine Box ist auch ideal, weil ein Welpe nicht in seine "Wurfhöhle" macht. So hat er auch von Anfang an die Nacht durchgeschlafen. Tagsüber habe ich ihn auch in seine Box gelegt. Auf diese Weise konnte ich in auch mal kurz alleine lassen, ohne dass er mir meine Wohnung zerlegt. Wichtig ist auch, dass der Hund die Box mit etwas positiven verbindet. So hat er sein Fressen und seine Kauknochen in der Box bekommen. Wenn du so deinen Hund langsam an die Box heranführst kannst du ihn bald auch mal alleine lassen.

...zur Antwort

Nein! Meerschweinchen brauchen viel Heu, damit die Zähne ständig abgerieben werden. Wenn sie Brot bekommen sind sie so satt, dass sie kein Heu mehr kauen. Daraus folgen dann Zahnprobleme. siehe auch: "Als Grundnahrungmittel für Meerschweinchen gilt: Heu, Heu, Heu, also Raufaser in rauen Mengen. Aber da das Meerschweinchen im Gegensatz zum Kaninchen kein Vitamin C selbst herstellen kann, muss dieser Bedarf auch über die Fütterung gedeckt werden (z.B. mit Paprika, Apfel)." www.tierarztpraxis-kaufering.de/tierinfos/tier-abc/meerschweinchen/

...zur Antwort