Hallo,

Dein Kater gilt mit seinen 12 Jahren als Greis und damit kommen auch schon mal andere Geschichten zu tage, wie Demenz, Hörverlust und Orientierungsschwierigkeiten.

Ich weiß jetzt nicht, was alles untersucht wurde, hab aber selber einen Kater von 15 Jahren, der auch solche "Anwandlungen" hat. Es kann sein, dass er in der Wohnung seine Orientierung verliert und Dich durch sein miauen um Hilfe bittet. Unser Kater bekommt mittlweile ein Medikament gegen Demenz und es hat vier Wochen gedauert bis eine Besserung eingetreten ist.

Vielleicht wäre dies auch etwas für Dein Tier.

Habe einfach Geduld mit ihm

...zur Antwort

Hallo,

welche Form von Steinen hat er? Es gibt Struvid- und Oxalatsteine. Wo bei die Oxaltsteine die schmerzhaftesten sind.

Habt ihr euer Tier nicht mit entsprechendem Diätfutter gefüttert? Es gibt für beide Sorten Steine entsprechendes Futter.

Wenn das Tier definitiv operiert werden muss und ihr das Geld nicht habt, dann fragt Euren Tierarzt ob Ihr die OP in Raten bezahlen könnt. Fragt auch mal beim örtl. Tierschutzverein/Tierheim nach, manchmal gewähren diese auch einen Kredit.

Viel Glück und gute Besserung für Euren Kater

...zur Antwort

Hallo,

leider schreibst du nicht, wie lange die beiden Tiere zusammen sind. Du schreibst auch nicht, ob eine Katze später hinzu gekommen ist oder beide gleichzeitig (keine Geschwister) bei Dir eingezogen sind.

Deshalb meine allgemein gehaltene Antwort:

Im allgemeinen sollte man den Katzen bis zu 12 Wochen Zeit lassen, damit sie sich aneinander gewöhnen. Da sie sich jetzt schon beschnuppern ist das ein gutes Zeichen. Beschäftige dich mit beiden Katzen gleich viel und nach Möglichkeit gemeinsam. Grenze kein Tier aus. Damit hilfst Du beiden.

Habe Geduld und lasse ihnen Zeit.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt diverse Gründe, warum Deine Eltern keine weiteren Haustiere mehr wollen.

Leider weiss ich nicht, welches Tier Du gern hättest und wie alt Du bist.

Aber, wenn Du Dich so sehr für Tiere interessiert, warum fragst Du nicht im Tierheim oder den örtlichen Tierschutzverein ob Du mithelfen kannst die Tiere zu versorgen, vielleicht auch Gassi gehen oder eine Runde schmusen.

So hättest Du zwar kein Tier direkt bei Dir Zuhause, würdest aber Tieren helfen, die in Not sind. Desweiteren könntest Du eine Menge über die Tiere lernen und vielleicht würde diese Tätigkeit, wenn Du sie wirklich regelmäßig und dauerhaft machst, überzeugen, dass Du wieder ein Haustier bekommen kannst.

Ich wünsche Dir viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest auf den Fleisch- Geflügel- bzw.Fischanteil im Futter achten. Je mehr davon, desto schneller und länger wird Deine Katze satt.

Whiskas, Felix etc. haben einen Fleischanteil von 4% auf 100 g. Übertrieben dargestellt ist es so, als ob Du 100g Gulasch isst, in dem nur 4 Fleischstückchen drin schwimmen. Das kann nicht satt machen!!! Oder?

Wir füttern seit Jahren von Animonda die Sorte Carny. Das enthält ca 96% Fleisch und brauche ca. eine 3/4 Dose am Tag für einen 5 kg schweren Kater.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne keine Versicherung, die Euch aufnehmen wird.

Vor gut einem Jahr habe ich einen Bericht über diese Versicherungen gelesen und dort wurde angeraten, sich jeden Monat einen bestimmten Betrag für solche Fälle zurück zu legen und zu sparen. Denn viele Versicherungen zahlen nicht mehr, wenn die Tiere Senioren sind, da dann mehr Krankheiten aufkommen.

Außerdem nutzt Dir eine Versicherung, die nur für die OP-Kosten aufkommt nichts. Was ist z.B. bei einer Niereninsuffizienz, wenn dann ein Tier stationär aufgenommen werden muss. Wir haben z.B. für unseren 16 jährigen Kater 2x ca. 800 Euro bezahlt. Aufenthaltsdauer jeweils 1 Woche mit diversen Untersuchungen und Infusionen.

Wenn Du die Tiere unbedingt versichern willst, dann sollte die Versicherung auch andere stat. Aufenthalte und Untersuchungen, wie Ultraschall, Röntgen etc. begleichen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

es gibt Tierärzte, die sind auf Hautkrankheiten spezialisiert. Meist haben sie den Zusatz in der Adresse mit drin.

Ansonsten wende Dich an die nächste Tierklinik.

Nehme bei beiden auf jeden Fall die Creme mit, damit sie wissen, wo mit Dein Tier behandelt worden ist.

Lasse Dir bitte nicht so viel Zeit, sondern gehe umgehend.

Gute Besserung für Deine Mieze

...zur Antwort

Hallo,

so wie Du Deine Frage gestellt hast, scheinen sie sich mal gut verstanden zu haben.

Grundsätzlich kann man nicht sagen, das Kätzinnen und Kater sich zusammen nicht verstehen. Ich habe eine Kätzin die liebt es mit den Katern zusammen zu sein und eine andere, die ihre eigenen Wege geht.

Die Frage ist, seit wann sie sich nicht mehr verstehen. Wenn es so im Januar/Februar begonnen hat, mit den Streitigkeiten, dann kann es daran liegen, dass der Kater die Katze (auch wenn sie kastriert sind) besteigen wollte. Denn auch wenn sie kastriert sind, die Hormone sind weiterhin da und wissen was sie tun sollen. Ist doch bei Menschen nicht anders, oder?

Die Streitigkeiten dürften jetzt langsam weniger werden, denn die Wurfzeit der Babys beginnt bzw. ist schon in vollem Gange. Das heißt, die Hormone beruhigen sich wieder.

Die gleiche Prozedur kommt noch mal im Herbst auf Dich zu.

Sollte das nicht der Auslöser gewesen sein, dann solltest Du einmal überlegen, ob sich in Eurem Haushalt etwas verändert hat, z.B. räume renoviert, neue Möbel, neuer Teppich, neues Streu, neues Futter u.s.w..

Oder hat sich Dein Verhalten gegenüber den Tieren verändert? Schmust Du vielleicht mit einem Tier mehr als mit dem anderen? Dann könnte das Verhalten aus Eifersucht heraus geschehen sein.

Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, Du hast zwei Tiere, die noch in der Pubertät sind (Katzen sind mit ca. 1,5 Jahren erwachsen). Sie nutzen jetzt die Zeit um mit Euch die Hausordnung festzulegen.

Meine Tipps: 1. Tapete zerkratzen: Biete ihnen einen Kratzbau oder Kratzmatte an. Katzen müssen ihre Krallen durch schärfen pflegen. Das ist für sie ganz wichtig.

  1. Herdplatte: Scheuche sie mit einem scharfen "Nein" runter.

Wenn beides nicht hilft, dann versuche es mit einer Wasserspritze und spritze sie jedesmal an, wenn sie Unfug machen.

Falls das auch nicht hilft, nehme eine Tageszeitung, rolle sie zusammen und bei Bedarf klatsche feste auf den Tisch, Boden, Türzarge. Katzen lieben keinen Krach.

Wichtig ist, dass Ihr konsequent seit. Sonst hat alles keinen Sinn.

Zum Trost, mit den Jahren werden sie ruhiger.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich erst nach der Kastration. Es gibt Städte, da soll es Pflicht werden, dass Freigänger nur noch kastriert raus dürfen.

Desweiteren soiltest Du die Tiere chippen und dann beim Haustierregister oder bei TASSO kostenlos registrieren lassen. Jeder Tierarzt kontrolliert bei einer Fundkatze erst einmal ab sie gechipt ist und der Besitzer wird dann schneller ermittelt.

Wenn Deine Miezen kastriert sind, sind schon über 6 Monate alt. Das ist nicht ganz unwichtig, denn eine Katze hat erst den kompletten Orientierungssinn nach 6 Monaten vollständig entwickelt.

Wenn du sie das erste Mal raus läßt, dann lasse sie bestimmen wie weit sie gehen. Sie werden ihr Revier immer weiter ausweiten. Das kann bis zu einem Radius von bis zu 20 km gehen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest vorsichtshalber zum Tierarzt gehen. Denn Du kannst Dir nicht sicher sein, dass der komplette Zahn raus ist. Wenn noch ein Stückchen drin ist, kann es zu Schmerzen führen. Dabei solltest Du bei Deinem Tier alle Zähne kontrollieren lassen. Es kann sein, dass es evtl. auch eine Zahnkrankheit namens FORL hat.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, das ist wirklich ein Problem.

Vielleicht helfen Dir meine tipps:

  1. Nehme frische Sachen zu Deinem Freund mit und ziehe Dich dort um.
  2. Sauge das Auto sofort nach dem Katzentransport aus und wische alle abwaschbaren Fläche feuscht ab (wirbeld die Haare nicht auf).
  3. Das Gleiche gilt auch für die Wohnung. Feucht staubwischen, saugen u.ggf. die Böden feucht wischen. Alles kurz bevor Dein Freund kommt.

Drücke die Daumen, dass es funktioniert.

...zur Antwort

Hallo,

Globuli ist eine Dareichungsform, so wie es auch Tabeltten, Zäpfchen etc. gibt.

Du möchtest gern Dein 'Tier mit Naturheilmittel behandel. Im Prinzip nicht schlecht. Dafür muss man aber erst einmal ganz genau wissen, was Dein Tier hat.

Ich würde Dir empfehlen schnellstens zum Tierarzt zu gehen und eine genau Diagnose stellen lassen. Ist eine Behandlung mit Naturheilmittel möglich, dann wird Dir ein Tierarzt das richtige empfehlen.

 

Gute Besserung für Deine Fellnase
 

 

...zur Antwort

Hey,

freue Dich über Dein lebhaftes Fellknäul.

Es ist glücklich und zufrieden. Sie erprobt nur, wie es wäre da jemand anderes zu spielen wäre.  Sie will Dich zum Spielen annimieren.

Solltest Du sie zu lange damit ignorien. Dann kann aus Spiel sehr schnell Ernst werden.

Versuche Dich mehr mit ihr zu beschäftigen. Wenn Du die Zeit nicht hast, dann solltest Du mal über die Anschaffung einer zweiten Mieze nachdenken.

gut Spiel

...zur Antwort

Hallo,

es gibt den biolo. Reiniger "bio urin attacke" . Er frßt Urin auf und beseitigt dadurch die Gerüche. Selbst aus Beton geht der Geruch raus. Wir haben es selbst im Einsatz und für mich gibt es nichts besseres.

Ich habe bekannten Handwerkerfirmen dies schon empfohlen und jedelmals ein verblüffendes "es klappt" erhalten.

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=bio+urin+attacke&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=9880438681&ref=pd_sl_7ilw25r1i2_e

Unter dem obigen Link findes Du das Originla-Produkt.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

es ist wie beim Menschen. Der eine schaufelt es in sich hinein, auch wenn er sich alles noch mal durch den "Kopf gehen lassen" muss.

 Katzen haben  zu 90%  folgende  Grundlage für das Problem:

1. Futtergier. Alles was im Napf ist, muss ins Bäuchlein, auch wenn kein Platz mehr ist.

2. Futterneid. Bloss dem Anderen nichts übrig lassen.

Noch ein Tipp:

Achte mal drauf, ob sie das bei jedem Futter macht, oder auswählt.

Wir haben auch einen Kater, der sich wie ein Schauffelbagger durchs Trockenfutter schaufelt. Nun haben wir ihm beigebracht, dass er beim Fressen "Pause" machen soll.

Nach vielen Bemühungenhat er es jetzt verinnerlicht und macht sie sogar von selber.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

es gibt diverse Urteile für freilaufende Katzen, aber genauso viele dagegen.

1. Was steht in Eurer Hausordnung. Die ist in erster Linie ausschlaggebend.
Dort kann festgelegt werden, ob überhaupt Freigänger aus dem Haus geduldet werden.
Und wenn ja, wie viele es sein dürfen.

2. Mittlerweile gibt es Urteile, die besagen, dass eine!!!! fremde Katze im Garten geduldet werden muss. Mehrere aber nicht.

3. Ich bin persönlich gegen die Halsbänder mit Glöckchen, denn ich habe in meinen gut 30 Jahren Katzenschutz genügend Unfälle und Strangulationen mit den Halsbändern gesehen.

Ein Tipp: Sprich doch einfach mal mit der verärgerten Nachbarin. Manche haben Angst, dass fremde Tiere ihren Garten mit Kot verschmutzen oder irgendetwas kaputt machen. Mache ihr klar, dass Du für Schäden, die Deine Katzen anrichten aufkommst.

Vielleicht hat die Dame aber auch einfach nur Angst vor Katzen? Dann versuche ihr diese zu nehmen.

Ich drücke euch fest die Daumen, dass es gut für Deine Fellnasen ausgeht.

 

...zur Antwort

Hallo,

ich würde davon ausgehen, dass Du zu gut gemeint hast.

Die Stecker haben meist eine große Reichweite, so dass zusätzlichen Einsprühen nicht nötig ist.

Aber eigentlich ist das Verhalten Deiner Fellnasen nicht ganz unnormal.  Es gibt einige Punkte, die vielleicht die Tiere verunsichern:

1. Wohnung riecht noch frisch renoviert.

2. Neue Möbel sind hinzu gekommen bzw. alte  "Lieblingsmöbel" verschwunden.

3. Die Hausordnung unter den Katzen muss neu aufgestellt werden. Bitte sich dabei nicht einmischen.

Ich würde Spray und Stecker erst einmal in die Schublade stecken und nicht verwenden. Gebe ihnen Zeit und hilf ihnen durch schmusen und spielen.

Man geht bei Katzen von einer Eingewöhnungsphase von bs zu 3 Monaten aus.

Außerdem spielt die Kastration noch eine Rolle. Die Hormone bei beiden Tieren sind nun ein bißchen wuschisch und brauchen nach dem Eingriff ca. 8 Wochen um sich wieder zu normalisieren.

Ich wünsche Die viel Geduld.

 

...zur Antwort

Hallo,

ja, Katzen können Diabetes bekommen. Meist wird es wie beim Menschen mit Tabletten behandelt, schwere Fälle müssen gespritzt werden.

Du schreibst, dass Dein Tier viel trinkt. Das kann aber auch andere Ursachen haben, z. B. eine Niereninsuffizenz.

Du solltest umgehend zum Tierarzt mit Deinem Tier gehen und er wird die entsprechenden Tests durchführen. Eins sollte Dir klar sein, je länger dju wartest, desdo schlimmer kann es für das Tier werden.

Alles Gute.

 

...zur Antwort

Hallo,

 mit ihren ca. 10 Jahren gilt sie als Senorin. Es kann also sein, dass sie altersbedingte Erkrankungen hat.

Du solltest ganz schnell zum Tierarzt mit. Es kann evtl. Bluthochdruck, Schlaganfall oder auch eine Herzschwäche vor liegen.

Dieses mauzend durch die Gegend laufen haben wir auch bei unseren beiden Senioren. Sie haben Demenz und wissen daher teilweise nicht wo sie sind. Auch hier kann Dir mit Sicherheit der Tierarzt besser weiterhelfen.

Viele Katzen bekommen im Alter Gleichgewichtsstörungen. Unser 16jähriger schwankt manchmal so stark, als ob er zu tief ins Glas geschat hätte.  Aber auch das sollte beim Tierarzt abgekärt werden.

Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall jedes Jahr ein Check-up beim Tierarzt zu machen, der auch eine große Blutuntersuchung enthält.

Bitte, gehe heute noch mit ihr hin.

Ich drücke Euch die Daumen

...zur Antwort