Haskell datei (Main.hs):

module Main(main) where
...

-- Compiler: ghc -o AUSGABE Main.hs
...zur Antwort
-- Modul dekleration
module Main (main) where

-- number2text
number2text :: Int -> [Char]
number2text 6 = "Guten Morgen"
number2text 24 = "Gute Nacht"
number2text _ = "Sry, weiss nich was ich sagen soll"

-- main
main :: IO ()
main = getLine >>= (putStrLn.number2text) >> main
...zur Antwort

a ist sehr einfach, b ist nicht möglich, da nicht gesagt wurde wieviele homosexuelle paare und wieviele hiterosexuelle paare; wie viele Männer wieviele Frauen es gibt.

...zur Antwort

Undefiniert

...zur Antwort

C++ ist schneller C++ ist systemnah Java hingegen ist flexibler -> du schreibst paar klassen und anschließend werden sie in ne jar übersetzt -> Läuft dann auf Mac Windows Linux etc.

...zur Antwort

Hey, es gibt für bukkit ein plugin, dass heißt skript... mit ihm installiert kannst du dann *.sk dateien schreiben, was viel leichter als java ist. Hier ein Beispiel: command /sword: execute console command "/give %player% iron_sword" Ich denke das stimmt (schon lange nix mehr gemacht) aber wenn man dann /sword eingibt bekommt man ein Schwert Im Internet/Youtube findest du sehr viel Skript tutorials Viel Spaß!

...zur Antwort

Durch 0 teilen hat leider keine inverse operation und ist somit algebraisch ein sonderfall... berechnet man allerdings den grenzwert (lim x gegen 0 * n/x) so ist dieser unendlich. Teilt man also durch null, so erhält man unendlich. Falls es dich interessiert: In der Informatik ist durch Null teilen = Infinity Jede rechnung mit Infinty ist wieder Infinity, außer Infinity/Infinity und Infinity-Infinity. Diese ergeben NaN (Not a Number: Keine Zahl). Und jede rechnung mit NaN ergibt wieder NaN

...zur Antwort

Lern doch HTML

...zur Antwort

if(!confirm('Auf dieser seite bleiben')) location.href = "linkZur2.Seite";

...zur Antwort

Hier eine total simple vorlage...

<!DOCTYPE html>

EINE ÜBERSCHRIFT

Text

Link text

Text

...zur Antwort