Gute Erfahrungen bei Projekten habe ich mit der Dropbox gemacht, das gibt es auch als App. 

Der Clouddienst ist so ähnlich wie Google Drive, in meinen Augen aber ein wenig "runder".

...zur Antwort
Wie soll ich mit dieser persoenlichkeitsstoerung umgehen?

Mir war bis vor kurzem nicht wirklich klar dass es eine persoenlichkeitsstoerung ist was ich habe. Aber dann hat ein typ den ich nicht kenne an der bushaltestelle einfach so gefragt ob ich borderline habe weil ich ziemlich frustriert schaue keine ahnung wie der das erkennen will. Heute habe ich mal nach den syntomen gegooglet uns in der tat das trifft eindeutig zu. Ich bin extrem emotional immer und manchmal reicht ein film oder ein buch aus dass ich mit heulkraempfen im bett liege. Aber dann denke ich mir immer dass diese welt total sche*** ist und ich lieber in einer welt aus eben einem film leben wuerde. Und dann kriege ich eben heulkraempfe davon weil ich weiss dass dieses leben nur verschwendete zeit ist und ich niemals gluecklich sein kann. Und auch wegen sehnsucht nach diesen traumwelten und ich bin traurig wenn ich daran denke dass das nur fiktion ist und nicht real. Ich tue mich aber nicht ritzen oder so ein muell das wuerde ich nie machen! Aber ueber suizid habe ich schon mehrmals nachgedacht. Ich bin auch schon immer total introvertiert gewesen. Habe mir am liebsten gedanken gemacht oder was kreatives gemacht. Schlimm ist es wenn ich in meinem bett oder sessel liege und am heulen bin und meine mutter ruft dass es essen gibt dann muss ich mich kuenstlich verstellen und so tun als ob alles gut ist. Obwohl ich innerlich am zerreissen bin. Ich will das nicht mehr mitmachen! Aber ich werde auch nicht meiner familie erzaehlen. Ich bin uebrigens maennlich und 18 und ich will damit auch nicht zum arzt oder mit freunden drueber reden das ist mir peinlich und es ist schwach das soll niemand wissen. Wie kriege ich jetzt mein abitur auf die reihe? Ich bin immer so unmotiviert und will nie lernen deshalb. Hat jemand tipps?

...zum Beitrag

Ich glaube nicht, dass eine Selbstdiagnose eine offizielle vom Psychater ersetzen kann! 

Bevor du dich wegen Borderline verrückt machst, gehe zu einem Therapeuten und schildere deine Probleme. Im übrigen kann das, was du schilderst, ziemlich viel sein, an Borderline hätte ich jetzt eher nicht gedacht (kein selbstverletzendes Verhalten), vielleicht bist du auch einfach nur hochsensibel! 

Jedenfalls, lasse dich beraten. Hier kennt dich niemand, und die hier gegebenen Tipps/Diagnosen  können niemals an die eines ausgebildeten Psychologen heranreichen.

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Für mich sieht es ganz so aus, als ginge es in diesem Gedicht um den Leidensweg des lyrischen Ichs vom Verlust zum Neuanfang hin.

Die Figur im Gedicht hatte in meinen Augen eine Beziehung, die aber gescheitert ist ("Gestürzt sind die goldenen Brücken"), und jetzt geht es ihr sehr schlecht deswegen, ihr will "nichts mehr glücken", sie leidet und denkt sogar an Selbstmord ("Und unter den brechenden Zacken / begraben die wilde Brust").

Zeit vergeht, der Frühling kommt und "singt von uraltem Verlangen". Vielleicht erinnert sich das lyrische Ich an alte Beziehungen, die auch gescheitert sind, und wie es danach weitergegangen ist. Sprachlich auffällig ist hier ein Bezug zum Anfang des Gedichtes: "Und über mir Lerchenlieder / Und unter mir Blumen bunt" - Das heißt, die Natur geht mit dem Wandel der Figur im Text, denn wo jetzt alles bunt und fröhlich ist, war es am Anfang "[..] unten und oben so still", ein Zeichen für das Leid und die innere Leere der Figur.

Das lyrische Ich sieht nun: "Es bauen sich andere Brücken", also neue Beziehungen. Mit dieser Erkenntnis wird "Das Herz [..] auf einmal still" und das Leid hört auf.

...zur Antwort

Die Motivation zu zeichnen kann man nicht erzwingen! Wenn du krampfhaft nach Dingen suchst, die dich wieder motivieren, hast du wahrscheinlich irgendwann gar keine Lust mehr darauf. 

Je nachdem, was du gezeichnet hast, kannst du nach Inspiration für neue Motive suchen: Wenn das zum Beispiel Naturbilder waren, kannst du spazieren gehen in Gegenden, in denen du vorher nicht so oft warst, wenn du Spaß daran hattest, Figuren aus Mangas darzustellen, könntest du eine neue Reihe ausprobieren und so weiter. Vielleicht hilft es auch, wenn du dir ein komplett neues Gebiet aussuchst: Wie wäre es, Portraits von Personen zu zeichnen? Oder berühmte Werke neu zu interpretieren? Dir steht alles offen!

Meiner Erfahrung nach ist es aber das beste, einfach ein bisschen Zeit verstreichen zu lassen und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, dann kommt die Lust aufs Zeichnen wahrscheinlich ganz von allein zurück. 

Viel Glück!

...zur Antwort

Das wird nicht das sein, was du hören willst, aber kein Psychologe wird die Diagnose Autismus stellen, nur weil der Patient keinen Blickkontakt hält! 

Die "Beweise" oder Symptome für Autismus können zum Beispiel sein

  • Beeinträchtigtes Sozialverhalten
  • Motorische Auffälligkeiten (zB Ungeschicklichkeit, stereotype Bewegungen usw)
  • Beeinträchtigtes Sprachvermögen 
  • Mimik, Gestik und Tonfall anderer Menschen werden nicht verstanden

Was du auf keinen Fall machen solltest ist, aggressiv zu werden (zB bei der Drohung, "Die Sache selbst in die Hand zu nehmen")!!! Sieh es mal so: Wenn du gewalttätig wirst, hast du keine Chance, jemals woanders als in der Behindertenwerkstatt zu arbeiten. Es gibt für Autisten gute Jobs, beispielsweise bei Auticon in Berlin, aber dafür musst du dich bemühen, nicht gewalttätig zu werden.

...zur Antwort

Okay, ich weiß absolut nichts über Gottfried Benn und die Dinge, mit denen er sich in seinen Werken befasst, aber ich will versuchen, meine Interpretation dieses Gedichtes aufzuschreiben. 

"Sprich zu dir selbst, dann sprichst du zu den Dingen

und von den Dingen, die so bitter sind"

Diese Dinge, die 'so bitter' sind, das sind 1. du selbst und 2. das, wovon du erzählst. Was das ist, darauf wird nicht näher eingegangen, denn egal was es sei, es wird schlecht sein. In meinen Augen meint Gottfried Benn mit 'bitter', dass diese Dinge oder die Existenz der Dinge unnötig ist und keinen Sinn hat. 

"Ein anderes Gespräch wird nie gelingen,

den Tod trägt beides, beides endet blind."

Es ist nicht möglich, sich mit etwas anderem als mit Sinnlosigkeiten zu beschäftigen, denn alles ist sinnlos. Ebenso ist alles endlich, sowohl du selbst als auch die restliche Welt, "beides endet blind (=tot)"

"Hier singt der Osten und hier trinkt der Westen,
aus offenen Früchten rinnt es und vom Schaft
der Palmen, Gummibäume und in Resten
träuft auch die Orchidee den Seltsamsaft"

Ich will mich bei dieser Strophe raloo anschließen: Auch für mich sieht es ganz so aus, als würde hier eine regelrechte Orgie beschrieben werden. Auf die Trennung in Ost und West kann ich mir keinen rechten Reim machen. Vielleicht Osten=Mann, Westen=Frau (trinkt den Seltsamsaft (=Sperma))?

"Du überall, du allem nochmals offen,
die letzte Stunde und du steigst und steigst,
dann noch ein Lied, und wunderbar getroffen
sinkst du hinüber, weißt das Sein und schweigst"

"Du" kommt dem Orgasmus immer näher. Die im Gedicht genannte Person hat nun einen Sinn erkannt: Während sie in der ersten Strophe noch den Sinn aller Existenz und sich selbst in einer persönlichen Krise anzweifelt, sieht sie nun, auf dem Höhepunkt der Lust, den Zweck des Seins, sie "weiß das Sein". Danach schweigt sie, nicht weil sie stirbt, sondern der Größe ihrer Erkenntnis wegen. Auf diese wird nicht direkt eingegangen, sie, und damit die Aussageabsicht des Gedichtes, ist dem Leser selbst überlassen.

Bei mir persönlich wäre das in etwa die, dass Existenz keinen Sinn hat, wir uns davon aber nicht unglücklich machen sollen, denn auch so lebt man für die Momente des höchsten Glückes (Im Text genannt nur die sexuelle Erfüllung). Das kann aber jeder für sich ausmachen.

Vielleicht mag sich das etwas weit hergeholt anhören, aber das ist doch der Sinn von Texten, die nicht offensichtlich sind: Man soll sich Gedanken über ihre Bedeutung machen. Dies sei hiermit von meiner Seite geschehen.

...zur Antwort

Setze dich mit deinen Problemen auseinander!

Du erfährst momentan die Wirkung ("ich habe langsam keine Lust mehr für das Leben"), aber wichtig ist, dass du die Ursachen dafür findest. Reflektiere dein Verhalten, beobachte deine Gedanken und Gefühle, und dann kannst du daran arbeiten, Dinge zu ändern, die dich unglücklich machen. 

Versuche, Abwechslung in dein Leben zu bringen und Dinge zu finden, an denen zu Spaß hast. Probiere zB neue Freizeitbeschäftigungen aus.

Es hilft sicher auch, wenn du mit deinen Freunden darüber sprichst und  nicht nur so tust, als ginge es dir gut. Wenn es richtige Freunde sind, nehmen sie das ernst und können dir besser helfen als eine Internetcommunity.

...zur Antwort