Es kommt darauf an?
Bist du asexuell?
Falls ja: Dann ist es überhaupt kein Problem.
Falls nein: Dann ist es eventuell ein Riesenproblem.
Es kommt darauf an?
Bist du asexuell?
Falls ja: Dann ist es überhaupt kein Problem.
Falls nein: Dann ist es eventuell ein Riesenproblem.
Fällt dir immer noch nicht auf, dass das in Syrien kein Bürgerkrieg, sondern ein Stellvertreterkrieg ist? Der Westen unterstützt die Rebellen, Russland, Iran und China Assad.
Wenn der Westen Assad mit Gewalt absetzen will, und sich Russland und China Ernst machen und in den Weg stellen, haben wir keinen regionalen Stellvertreterkrieg mehr, sondern den Dritten Weltkrieg.
Ich spreche fließend Spanisch und einigermaßen Französisch und finde trotzdem, dass Französisch vom Klang her schöner ist, einfach deshalb, weil ich Nasalvokale und Zischlaute wie "sch" und "j" (wie in Garage") mag. Das bedeutet aber nicht, dass mir Französisch generell besser als Spanisch gefällt, aber wenn wir uns nur auf die Aussprache beschränken, finde ich Französisch schöner. Wenn wir Grammatik, Wortschatz und die Kultur der Länder hinzufügen, in denen Spanisch gesprochen wird, gewinnt ganz klar Spanisch.
Das polnische Partyzentrum an der Ostsee ist die "Dreistadt" Gdańsk (Danzig), Gdynia (Gdingen) und Sopot. Der Partyort ist eigentlich Sopot, aber Danzig und Gdingen liegen halt sehr sehr nah.
Das Problem besteht darin, dass die Bild-Zeitung nur noch von 10% ihrer Leser verstanden würde, wenn sie sich mehr als insgesamt 500 Vokabeln bediente. Da die Springerpresse aber keine Kunden vergraulen will, kommt in jeder zweiten Schlagzeile entweder das Wort "Sex" oder das Wort "geil" vor. Das verstehen dann auch Hauptschulabbrecher.
Ich komme selber aus NRW und liebe Hochdeutsch mit österreichischem Akzent. Es klingt einfach viel weicher als das Standarddeutsche und dennoch extrem kultiviert und gehoben. XD
Du brauchst eine Auslandsreisekrankenversicherung, dafür musst du nur in die Sparkasse gehen, da zahlst du 10 Euro Jahresbeitrag und hast dann eigentlich nen ganz guten Versicherungsschutz
1.Lernt man dort deutsch? Oder wie gut bzw. schlecht kommt man dort mich Englisch weiter?
- Die älteren Menschen haben bestenfalls ein paar Deutschkenntnisse, bei allen U30 würde ich es eher mit Englisch versuchen
2.Gibt es dort einen Primark? (Habe im Internet nichts dazu gefunden)
- Keine Ahnung, aber es gibt dort viele Läden
3.Wie sind die Preise im Verhältnis zu Deutschland?
- Essen und Trinken ist ein bisschen billiger
4.Sollte ich mein Geld lieber noch in Deutschland oder einfach vor Ort umtauschen?
- Vor Ort
5.Gibt es irgendwelche besonderen oder außergewöhnlichen Shops die man mal besucht haben sollte? (z.B. Süßigkeitenläden, Beauty-shops, 1 euro Läden, bekannte Touristen shops...)
- Rund um den Rynek herum und in den Markthallen gibt es überall Einkaufsmöglichkeiten
6.Gibt es dort Döner? Und schmeckt er so wie in Deutschland?
- Döner kannst du überall essen und McDonalds gibt es in Deutschland auch. Aber warum lässt du dich nicht einfach mal auf die nationale Küche ein? In Polen gibt es viele leckere Sachen (Bigos, Pierogi, Golabki, Kapusniak, Kotlet Staropolski, Zurek...), die man auch relativ günstig in sogenannten Milchbars (Bar Mleczny) bekommt. Diese heißen deshalb so, weil früher viele Speisen mit Milch, Eiern und Mehl gemacht wurden, aber es handelt sich quasi eher um Kleinrestaurants, wo man für 3-4 Euro ein vollständiges Mittagessen bekommt.. Eine Empfehlung von mir wäre beispielsweise "U babci Maliny" in der Nähe des Ryneks.
7.Gibt es bestimmte Normen die man einhalten sollte, die uns aber nicht bekannt ist? Also irgendetwas dass in unserer Kultur vielleicht normal, in deren aber unangemessen ist?
- Es ist in Polen nicht erlaubt, in der Öffentlichkeit (also außerhalb von Gaststätten und privaten Räumlichkeiten) Alkohol zu trinken... Es ist also keine gute Idee, euch mit einem Bierchen an die Weichsel zu setzen oder irgendwo im Park herumzusitzen und zu trinken, da das teuer werden kann)
8.Haben sie dort Steckdosen wie in Deutschland oder braucht man einen Adapter?
- Die Steckdosen sind gleich
9.Eventuell einen Ort für Jugendliche, zu dem man abends kann?
- Rund um den Rynek herum gibt es Clubs und Bars, wo für jeden was dabei ist. Was ich euch aber sehr empfehlen würde, wäre nach Kazimierz (das jüdische Viertel in Krakau) zu fahren, wo es echt ein paar sehr interessante Clubs gibt (wo z.B. auch Klezmer und Balkan-Beats laufen, was man so in Polen nicht erwarten würde)... Es werden auch regelmäßig Konzerte in Synagogen veranstaltet
Wenn ich dein Vater wäre, würde ich...
1. Sofort die Polizei rufen
2. Sofort ins Auto steigen und notfalls bis nach Dortmund fahren, um dich zu suchen, während ich meine Frau bitten würde, zuhause zu bleiben, falls die Polizei dich zuerst findet.
3. Gäb's danach ein Donnerwetter, was du noch nicht erlebt hättest
Mach also keinen Sch... und bleib zu Hause, denn ich glaube, völlig egal wie streng oder lieb deine Eltern sind, vermutlich würden sie sehr ähnlich reagieren, das machen gute Eltern nämlich, wenn sich ihre zwölfjährigen Töchter mutwillig in Gefahr begeben.
Ja und Nein, es kommt auf die strukturelle Ähnlichkeit zwischen dem Deutschen und der Zielsprache an...
Wenn man als deutscher Muttersprachler eine germanische Sprache lernen will, hat man meistens den Vorteil, dass man viele Vokabeln schon aus dem Deutschen kennt und die Grammatik ist in den meisten germanischen Sprachen (außer dem Deutschen und Isländischen) sowieso ziemlich leicht (kaum Konjugation, keine Deklination usw.)
Auch bei romanischen Sprachen ist es nicht so schwer, sich den Wortschatz anzueignen, da wir viele Fremdwörter aus dem Lateinischen, Griechischen und aus modernen romanischen Sprachen haben. Bei der Grammatik haben wir den Vorteil, dass wir mit dem Konzept der Konjugation vertraut sind (warum Verben verschiedene Endungen haben), ansonsten haben wir aber meistens Probleme mit dem Zeitensystem und dem Subjunktiv.
Slawische Sprachen sind für deutsche Muttersprachler am schwierigsten, weil die Aussprache sehr ungewohnt ist, der Wortschatz sehr fremdartig wirkt und weil in den slawischen Sprachen nicht nur die Verben konjugiert werden, sondern die meisten Sprachen 6-7 Fälle und drei grammatische Genera haben, dafür aber keine Artikel. Außerdem gibt es im slawischen Sprachen noch den sogenannten Verbalaspekt. Hierbei handelt es sich um eine grammatische Kategorie, die im Deutschen einfach nicht vorhanden ist.
Fazit: Für germanische und romanische Sprachen ist das Deutsche als Ausgangssprache super geeignet, bei slawischen Sprachen ist das Deutsche nicht so geeignet, aber immer noch besser als Spanisch, Französisch, Italienisch oder Englisch, weil wir zumindest 4 Fälle haben und uns daher mit dem allgemeinen Verständnis dieser grammatischen Kategorie bisschen weniger schwertun.
Von wegen, du kannst nichts finden, du bist einfach nur faul...
Na gut, ich geb dir trotzdem ne kleine Hilfestellung
Ost-West-Konflikt, Solidarnosc, Papst Johannes Paul II., Lech Walesa
Wenn wir davon ausgehen, dass die deutsche Sprache jemals in einem besseren Zustand als heute war, dann übersehen wir, dass 90% aller Menschen vor einigen Hundert Jahren nicht einmal schreiben konnten. Hätte es auch damals schon Internet gegeben und könnte man lesen, was das gemeine Bauernvolk geschrieben hätte, dann würde man zu dem Schluss kommen, dass es um unsere Sprache heute sogar wesentlich besser als damals steht, weil zumindest fast die gesamte Bevölkerung inklusive des gesamten Bildungsspektrums alphabetisiert ist. Dass ungebildete Menschen beim Schreiben viel mehr Fehler machen, sollte nicht so ins Gewicht fallen.
Diese Frage stellt nur dann ein Problem dar, wenn man sich Gott als ein Lebewesen vorstellt, dass aus Materie besteht. Ich glaube, dass wir die Beschaffenheit Gottes mit unserem Verstand gar nicht erfassen können und daher auch nichts über seinen Ursprung sagen können.
Trotz einiger Grammatikfehler muss ich sagen, dass dein Schreibstil sehr reif für dein Alter wirkt. Wenn das, was du schreibst, wirklich den Tatsachen entspricht, würde ich, sofern dir an deinen Eltern und einem Zusammenleben überhaupt noch irgendetwas liegt, noch ein allerletztes Mal versuchen, mit den Eltern das Gespräch zu suchen und ihnen klarzumachen, dass du genug zu essen brauchst und dass du unter ihrem Alkoholkonsum leidest. Sollte das nichts bringen, bleibt dir nur der Weg zum Jugendamt.
Ręce do góry, to napad!
Ach ja, und ich glaube, bei den Aliens handelte es sich um typische "Greys".
Ich habe einmal ein Getränk angenommen und hatte sofort danach einen Blackout von 6 Stunden... Zuvor hatte ich überhaupt nichts getrunken. Es sind an dem Abend noch ein paar mehr merkwürige Dinge passiert, die ich hier nicht erzählen möchte. Ich vermute ganz stark, dass in dem Getränk irgendwelche Drogen drin waren, aber sicher weiß ich es nicht, auch wenn alles dafür spricht.
Der Satz enthält mehrere Wörter, die ich nicht kenne, weil sie wahrscheinlich sehr umgangssprachlich sind (Polnisch ist nicht meine Muttersprache), aber aus dem Kontext würde ich sagen:
Als du in der Klasse herumgeblödelt/herumgealbert hast und die Lehrerin die Eltern anrufen wollte, du ihr aber die Nummer für Telepizza gegeben hast.
Das Verb "śmieszkować" konnte ich in keinem Wörterbuch finden, allerdings bedeutet "śmiech" "Lachen" (als Substantiv) und "śmiać się" "lachen" (als Verb) sowie "śmieszny" "witzig"/"lustig", deshalb gehe ich davon aus, dass "śmieszkować" in die Richtung von "herumalbern" geht.
Das Wort "facetka" ist eigentlich ein sehr umgangssprachlicher Ausdruck für Frau, aber in dem Kontext kann es nur Lehrerin bedeuten.
Das Wort für "Eltern" lautet eigentlich "rodzice", daher vermute ich, dass "rodzków" irgendein anderes Wort dafür ist. Sicher bin ich mir da aber nicht, aber kontextuell würde das am meisten Sinn machen.
Beides ist richtig, es hängt ganz von der Region ab. Kommst du eher aus dem Norden, sprichst du "ig" eher als "ich" aus, kommst du eher aus dem Süden, ist es wahrscheinlicher, dass du "ig" als "ik" aussprichst.
Beide Aussprachevarianten sind akzeptiert und gelten als offiziell.
Völlig egal, was ihr spielt... Wenn auch Damen dabei sind, lässt sich jedes Trinkspiel aufwerten, wenn der Verlierer nicht nur trinken, sondern auch ein Kleidungsstück ablegen muss :D Sowas klappt aber erst, wenn alle schon angetrunken sind, sonst macht das keiner ;)