Weil das hebräische Alphabet sich nicht so leicht ins Lateinische umsetzen lässt, da es viele hebräische Buchstaben bei uns gar nicht gibt, und auch viele Europäer sie gar nicht aussprechen können, selbst über deine Latinisierung lässt sich streiten, da es im Hebräischen heißt: "חַוָּה" also nach unserer Formulierung: chet, waw und he. Der heutige Name kam aber ursprünglich aus dem Griechischen, dort nannte man sie "Εὕα".

Selbiges Namensspiel gilt auch mit dem Namen "Jesus", ich würde auch gerne mal die Römer fragen, wie sie von "ישוע", auf "Jesus", gekommen sind.

Selbst die meisten anderes biblischen Figuren nennt man anders als sie eigentlich hießen, z.B. Rebekka, die hieß eigentlich "רִבְקָה" gesprochen: Ribvkah.

Einfaches Prinzip eigentlich, es sind keine anderen Namen, sondern selbige Namen in anderen Sprachen, so nennt man "Abraham" (אַבְרָהָם), den man eigentlich auch ganz anders latinisieren könnte, im Arabischen auch "إبراهيم" latinisiert: Ibrahim. Selbiges Prinzip gibt es auch außerhalb der semitischen Sprachen, z.B. nennt man im slawischen Sprachraum den Namen "Νικόλαος", doch auch "Николай" und im zentraleuropäischen Sprachraum findet häufiger der Name "Niklas" Verwendung. Sind das jetzt auch ganz andere Namen?

...zur Antwort
Die Völker gerieten in Zorn. Da kam dein Zorn: die Zeit, die Toten zu richten, die Zeit, deine Knechte zu belohnen, die Propheten und die Heiligen und alle, die deinen Namen fürchten, die Kleinen und die Großen, die Zeit, alle zu verderben, die die Erde verderben.

Offenbarung 11,18

Aber sie werden vor dem Rechenschaft ablegen müssen, der schon bereitsteht, um die Lebenden und die Toten zu richten.

1.Petrus 4:5

In diesen beiden Versen wird zwar nur das Verb "richten", verwendet, doch bleibt die Schlussfolgerung, dass Jesus der Richter ist.

Erhebe dich, Richter der Erde, vergilt den Stolzen ihr Tun!

Psalm 94,2

Ob dieser Vers nun direkt um das 2. Kommen Christi handelt, ist umstritten, dennoch wird Gott hier als "Richter", bezeichnet, der "den Stolzen ihr Tun", vergilt, und das ist, was Jesus bei seinem 2. Kommen tun wird.

Und er hat uns geboten, dem Volk zu verkünden und zu bezeugen: Dieser ist der von Gott eingesetzte Richter der Lebenden und der Toten.

Apostelgeschichte 10:42

Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus, dem kommenden Richter der Lebenden und der Toten, bei seinem Erscheinen und bei seinem Reich:

2.Timotheus 4,1

Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, aber nicht nur mir, sondern allen, die sein Erscheinen ersehnen.

2.Timotheus 4,8

...zur Antwort
Darum lieferte Gott sie entehrenden Leidenschaften aus: Ihre Frauen vertauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen; ebenso gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau auf und entbrannten in Begierde zueinander; Männer treiben mit Männern Unzucht und erhalten den ihnen gebührenden Lohn für ihre Verirrung. Und da sie es nicht für wert erachteten, sich gemäß ihrer Erkenntnis an Gott zu halten, lieferte Gott sie einem haltlosen Denken aus, sodass sie tun, was sich nicht gehört: Sie sind voll Ungerechtigkeit, Schlechtigkeit, Habgier und Bosheit, voll Neid, Mord, Streit, List und Tücke, sie verleumden und treiben üble Nachrede, sie hassen Gott, sind überheblich, hochmütig und prahlerisch, erfinderisch im Bösen und ungehorsam gegen die Eltern, sie sind unverständig und haltlos, ohne Liebe und Erbarmen. Sie erkennen, dass Gottes Rechtsordnung bestimmt: Wer so handelt, verdient den Tod. Trotzdem tun sie es nicht nur selbst, sondern stimmen bereitwillig auch denen zu, die so handeln.

Römer 1:26-32

...zur Antwort
O die ihr glaubt, vorgeschrieben ist euch das Fasten, so wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, auf dass ihr gottesfürchtig werden möget.
Vorgeschrieben ist es euch an bestimmten Tagen. Wer von euch jedoch krank ist oder sich auf einer Reise befindet, der soll eine gleiche Anzahl von anderen Tagen fasten. Und denjenigen, die es zu leisten vermögen, ist als Ersatz die Speisung eines Armen auferlegt. Wer aber freiwillig Gutes tut, für den ist es besser. Und dass ihr fastet, ist besser für euch, wenn ihr es nur wisst!

2:183-184

...zur Antwort
Mich stört es nicht

Ist mir so schnuppe, solange das Lebensmittel noch gut schmeckt, ist alles in bester Ordnung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.