Hallo Moreppo,

Also meines Erachtens ist das ganze - kurz gesagt so: Bei Metallschrauben (Schrauben die in Metall gedreht werden) unterscheidet man zwischen Grob- und Feingewinde! Nur bei Schrauben in Holz (Spax oder Ähnlich) gibt es (seit ein paar Jahren erst) Gewinde mit zwei parallel laufenden Gewindegängen damit die Schraube doppelt so schnell in das Holz geschraubt werden kann. Also reine Arbeitszeitersparnis!

Also: Eine normale Holzschraube hat eine Spitze und dann geht das (Einläufige) Gewinde allmählich bis zum Schaft hoch. Bei den neueren Schrauben mit zwei Gewindegängen kommt auch erst die Spitze dann geht das erste Gewinde los, aber dann nach einer halben Drehung geht ein zweites Gewinde los und setzt sich parallel zum ersten bis hoch zum Schaft hin fort. Man kann das mit bloßem Auge zwar schwach, aber dennoch sehen und wenn man mit dem Fingernagel einem Gewinde folgt merkt man dass  da zwischen immer noch ein Gewinde ist.

So wie wenn man zwei Bindfäden gleichzeitig parallel um einen Stab wickelt!!!!!

Ich hoffe - ich konnte das hier einigermaßen erklären.

Schöne Grüße

...zur Antwort

Vermeide es zu schüchtern rüber zu kommen!! Mach ein bischen Smalltalk und vor allem höre gut zu und versuche weniger über Dich sprechen. Lass eher sie über sich sprechen und sie wird das als angenehme Unterhaltung empfinden!! Versuche immer wieder durch nicht gespieltes Interesse und gute Fragen das Gespräch auf sie zu lenken um mehr über sie zu erfahren und das sie über sich reden kann. Frauen sind lebenswerte "Schnattertaschen " und keine würde sich je beschweren das sie nur über sich reden konnte ;-) Du lächelst sie dabei an und ab und an machtst Du eine lustige Bemerkung und schon hast Du das perfekte Date - glaube ich zumindest. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Kati, ich seh gerade Du hast noch Probleme mit dem Stuhl! Da man beim "Zig-Zag Stuhl Gerrit Rietveld" nicht sieht wie er das verbunden hat damit das auch eine erwachsene Person aushält würde ich Dir meine Variante vorschlagen. Und zwar mit Schrauben. Solche mit Muttern !! Nachdem Du das Holz (solltest Du Leimholzplatten verwenden) alles sorgfältig zugeschnitten hast (inklusive der Dreikantleisten), Leimst und passt Du das alles zusammen (mit Zwingen oder Gurte) und bohrst ca. 8,0 Zentimeter vom Rand schräg ein Loch von 6 mm durch die Platten und der Dreikantleiste (wie im Bild). Dann bohrst Du noch mit einem Größeren Bohrer an beiden Enden des Bohrlochs kurz nach um die Schraube und Mutter zu versenken. Mach alles schön fest und lass den Leim trocknen. Wenn Du später alles nachschleifst kannst Du die offenen Löcher von den Schrauben mit Kitt zuspachteln und dann ist alles auch wieder schön eben!! Und Du glücklich ;-)

...zur Antwort

Hallo Kati, ich hab Dir hierfür mal fix was vorbereitet für Deinen Stuhl und als Bild mit angefügt. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen und wünsche gutes Gelingen und mindestens eine eins dafür. Beste Grüße

...zur Antwort

Ganz anders !!!!! Versuche es mal mit einem Kugelschreiber !!!!! Schöne saubere exakte Linien. Mach ich auch so, geht prima; drückt sich leicht ein, verläuft nicht und ist beständig. Wenn Du sehr hartes Holz (etwa Eiche oder so) hast, darfst Du nicht so doll aufdrücken sonst geht die Kugel von der Mine flöten.

...zur Antwort

Alles sehr gute Antworten und ist auch meine allgemeine Meinung dazu. Möchte nur eines hinzu fügen. Von Holzfliesen dieser Art würde ich generell abraten; die werfen sich im laufe der Zeit - und zwar in alle Richtungen. Riffelbohlen auf die gesamte Länge mit einer vernünfzigen Unterkonstruktion sind da schon besser. Viel Spass und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Kleine Kiste???? Schelm. Ich glaub das mußt Du wohl noch mal präzisieren. Für Deine "Kleine" Kiste von 2,0 m X 1,0 m und 1,0 m hoch mit Boden und Deckel aus 10 cm dicken Hölzern bräuchtest Du ca. 1,0 m³ Holz. Je nach Qualität würde allein das ca. 400,- € kosten und hätte -aufgemerkt - ein Gewicht von min. 350,0 kg. Und das willst Du??

...zur Antwort

Ach und übrigens gibt es bei den meisten Stichsägen auch so einen Anschlag womit man Kreise ausschneiden kann. Das wird auch genau. Und wenn das Material "nur" 13 mm stark ist brauchst Du keine bange haben das das Sägeblatt nach unten schief läuft!

...zur Antwort

Dazu sollte man wissen was Kreativität ist: SIR PHILIP SIDNEY drückte das simpel gesagt so aus: "Entweder ich finde einen Weg oder ich mache mir einen". Also Kreativität bedeutet: unter Einbeziehung seines gesamten Wissens Dinge zu tun oder Probleme zu lösen! Viele Wege kennen und bedenken und dann den besten wählen!! Wenn Du so an Sachen herangehst bist Du Kreativ :-))

...zur Antwort