Eigentlich solltest du es durch den Geschichtsunterricht wissen.
Die alten Römer und Griechen waren schließlich nicht umsonst Hochkulturen in der Antike- weil sie nicht die ganze Zeit im eigenen Heim geblieben waren.
Eigentlich solltest du es durch den Geschichtsunterricht wissen.
Die alten Römer und Griechen waren schließlich nicht umsonst Hochkulturen in der Antike- weil sie nicht die ganze Zeit im eigenen Heim geblieben waren.
Dazu findest du gut informierende Literatur.
Zudem kannst du dir doch wohl denken, dass es die Polen nicht einfach hatten. Immerhin stammten sie nicht, im Weltbild der Nazis, von der arischen Rasse ab und waren somit ein Volk niederen Ranges. Der Alltag wird also schwierig gewesen sein.
Stell lieber Recherchen an, statt hier zu fragen.
Hallo,
du hast die Frage zwar vor zwei Jahren gestellt, aber ich beantworte sie mal trotzdem.
Man kann gleichzeitig kurz- und weitsichtig sein. Indem man mit dem einen Auge kurzsichtig und dem anderen Auge weitsichtig ist. Ist nämlich bei mir so. Kurz- und Weitsichtigkeit vermischen und ergänzen sich. Allerdings muss ich eine Brille tragen, sobald ich etwas aus der Entfernung lesen muss.
Zuerst einmal wird niemand ausgelacht, nur weil er sitzen geblieben ist, glaub mir. (Musste die 8. Klasse wiederholen)
Mein Jahrgang war auch sehr stark und trotzdem haben auch welche am Ende der 11 gesagt, sie wollen wiederholen. Das ist vollkommen in Ordnung, wenn es dem Zweck dient, besser als letztes Jahr zu werden.
Schlimmer ist es dann, sein Abi nicht zu schaffen, gerade für den persönlichen Stolz. Aber auch da wird man nicht von den anderen ausgelacht, sondern eher bemitleidet (aus meiner Erfahrung, da eine Freundin von mir ihr Abi leider nicht geschafft hat).
Wie gesagt wird dir niemand den Kopf abreißen, wenn du persönlich beschlossen hast, die 11 nochmal zumachen.
Ich wünsche dir viel Glück und maximalen Erfolg!
Als ich noch in die Grundschule gegangen bin, hatte ich einen Jungen in der Klasse, der durchgehend 1en im Zeugnis hatte. Weil es hieß, dass er sich im Unterricht langweilt, hat man ihn für zwei Wochen als Probe in die höhere Klassenstufe versetzt. Das Ergebnis: Er ist kläglich gescheitert und war am Ende sogar überfordert.
Was ich damit sagen will ist, dass du vielleicht erstmal ausprobieren solltest, ob es auch wirklich was für dich bringt.
Zum anderen würde ich (persönlich) lieber in dem Jahrgang bleiben, in dem du bist. Denn dir geht dadurch ein Jahr verloren.
Später wirst du dich noch oft genug nach der Schule sehnen. Glaub mir 😉
Das kriegst du bestimmt auch ohne Hilfe raus. Indem du mal auf die passende Internetseite gehst.
Geh lieber mal zum Arzt und lass dich durchchecken.
Doch vorher solltest du deine Eltern auf dein Problem ansprechen, damit sie wissen, wie sehr dich das belastet. Wenn deine Eltern merken, wie schwer es für dich ist, werden sie für dich da sein und auch gemeinsam mit dir mach einer Lösung suchen.
Wenn du Aufgaben bekommst, schreib sie dir auf. Und selbst wenn du dir mit Kuli eine kurze Notiz aufschreibst.
Ja klar ist das in Ordnung. :)
Es ist völlig normal. Ich habe selbst jetzt mit fast 20 noch keinen Freund gehabt. Ja und?
Lass dich von deiner Mutter, Familie, Bekannten, Freunde nicht verunsichern oder beeinflussen.
Wenn es nicht ist, dann ist es eben noch nicht. Basta!
Ich habe in der 11 auch eine Tasche gehabt. Es sah zwar echt schick aus, war aber eigentlich mega unpraktisch. Zu viel Material, was ich mitschleppen musste und beim Einpacken musste ich jedes mal schauen, wie Ich alles geschickt einpacken kann, ohne, dass etwas herausfällt.
Zudem bekam ich mehr und mehr Rückenschmerzen, die sich meistens auf eine Seite konzentrierten. Seit ich mal wegen massiven Rückenschmerzen Zuhause bleiben musste, habe ich angefangen, einen Rucksack zu tragen.
Falls du also Probleme mit dem Rücken hast, wähle lieber einen Rucksack.
Ach, was mir noch einfällt, ist, dass sich durch das zu große Gewicht deine Körperhaltung ändert- zum Schlechten!
Ich stellte außerdem bald fest, dass meine Wirbelsäule durch das zu oft Tragen einer schweren Handtasche im Schulterbereich eine kleine Delle bekam.
Überleg es dir also genau. Es gibt auch echt schöne Rucksäcke für die Schule
Mach doch einen Eignungstest in Englisch, sofern das die Uni anbietet, an der du dich bewerben willst. Mach ich auch so.
Ich will nicht verallgemeinern, aber der Eignungstest an der Uni, für welche ich mich bewerben will, lässt einen schon mit 65% bestehen.
Wenn niemand mehr Freitag bis Sonntag arbeiten würde, hättest du keine Freizeitbeschäftigungen mehr, zu denen du hingehen könntest.
Die Grünen werden im Allgemeinen einfach nur überbewertet. Das heißt nicht, dass ich nichts für die Umwelt und den Klimawandel übrig habe, aber ich bin mit gewissen Punkten der Grünen nicht einverstanden.
Außerdem ist deine Vorstellung über die Arbeitsverteilung in der Woche von Montag bis Donnerstag unrealistisch und in meinen Augen auch ein wenig naiv. Um ein Gesetz über die 4- Tage- Woche zu beschließen und zu verabschieden, braucht es mehr, als nur die Grünen.
"Krähwinkel" kenne ich eigentlich auch nur durch die Hörspielserie "Bibi und Tina", weil ein Lehrer so mit Nachnahmen heißt 😅
Das andere Wort habe ich noch nie gehört.
Wieso willst du gleich runter vom Gymnasium? Ich habe auch die 8. Klasse wiederholt, und glaube mir, ich war zu der Zeit echt sehr schlecht in der Schule. Das Wiederholen hat mir richtig geholfen, für die Schule zu lernen, aber auch mich selbst frei zu entwickeln.
Ich sage mir immer, wer einfach aufgibt, der hat schnell verloren. Vom Gymnasium abzugehen hat die Konsequenz, dass du nicht mehr alle Türen offen hast für dein späteres Leben. Also überlege bitte gut, ob du diesen Schritt wirklich gehen willst!
Heute habe ich erfolgreich mein Abi absolviert und bin stolz auf mich, diesen Weg gegangen zu sein.
Merk dir bitte eins: Du kannst es dir, deinen Lehrern und deinen Kritikern am besten beweisen, indem du weitermachst und nicht einfach aufgibst.
Ein Beispiel von mir:
Als ich in der 8. Klasse war, hatte ich große Probleme in allen naturwissenschaftlichen Fächern, wie Physik. Dementsprechend musste ich mit meiner Mutter zum Elternsprechtag mit meiner damaligen Physiklehrerin. Ich war echt eine absolute Niete und das hat meine Lehrerin auch sehr ausführlich meiner Mutter vor meinen Augen vorgetragen. Zudem meinte sie, ich wäre nicht für das Gymnasium geeignet und hätte keine Chance. Und sie sehe keinen Grund, wieso sie mir helfen sollte. Meine Mutter und ich waren echt richtig entsetzt, dass sie so unverschämt über mich geredet hatte.
Das und vieles mehr verleiteten mich dazu, zu wiederholen, denn so konnte ich es meinen Kritikern zeigen und heimzahlen.
Also wie gesagt. Überleg es dir bitte genau!
Erzähl das deinen Eltern und lass sie mal mit deinen Lehrern reden. Wenn das nicht hilft, müssen du und deine Eltern zur Schulleitung. Wenn wiederum das nichts bringt, müsst ihr zu höheren Instanzen gehen.
Dir widerfährt hier offensichtlich Unrecht und du solltest schleunigst etwas dagegen tun! Die Lehrer dürfen dich nicht abweisen und dir schlechte Noten geben, obwohl du einen Attest hast, der beweist, dass du krank warst. So ein unprofessionelles und unverschämtes Verhalten sollte es eigentlich nicht geben.
Ich habe die 8. Klasse wiederholt. Nun bin ich in zwei Wochen endgültig fertig mit der Schule und werde auch bald studieren.
Das Wiederholen hat mir persönlich sehr viel gebracht. Ich habe gelernt, ehrgeiziger und konzentrierter zu werden, genauso, was es heißt, auch mal zu verlieren. Aber vor allem bin ich selbstbewusster geworden und ich habe in meinem neuen Jahrgang neue Freunde gefunden, die wirklich zu mir stehen, komme was wolle.
Wenn du einen schwarzen Rock, eine weiße Bluse, rote Krawatte mit gelben Streifen (oder nur rot als Grundfarbe und gelb einfach auf die Krawatte malen), schwarze Schuhe und einen Ast als Zauberstab hast, kannst du dich als Hermine Granger (Harry Potter) verkleiden. Eigentlich gehört ja auch noch ein schwarzer Pulli dazu, aber es ist ja ziemlich warm zurzeit.
Schau doch einfach mal im Tafelwerk nach. Alle wichtigen Werte sind doch schon gegeben. Also mach dich selbst ran!
Ist echt ne tolle Sprache und macht, wenn man sie verstanden hat, viel Spaß. Vor allem wird Spanisch nicht nur in Spanien gesprochen sondern auch in Ländern wie Argentinien oder Ecuador.
Außerdem, so geht es zumindest mir, ist Spanisch leichter zu sprechen, da bestimmte Dinge, wie zum Beispiel die Verneinung leichter und kürzer geregelt sind, als in Französisch.
Natürlich ist Französisch auch eine schöne Sprache. Eigentlich kannst du mit allen drei Sprachen nichts verkehrt machen, da sie sich in vielen Dingen auch echt ähneln, weil sie zur selben Sprachfamilie gehören und die Chance besteht, dass du ein paar Brocken in den anderen zwei Sprachen verstehen kannst.
Eigentlich braucht man ne einfache Schulbescheinigung aus dem Sekretariat, wenn du einen Ferienjob machen willst.
Vielleicht ist das aber auch von Bundesland zu Bundesland anders. 🤔