Das klappt doch sicher ? Ich wünsche dir auch dann viel spass!

...zur Antwort

Hello neighbor ....

Tagelang auf der switch mit crashes und anderem zeug gekämpft. Eltern fanden spiel blöd. Ich habs durchgezogen und habs dann vor kurzem nach fast jahren es geschafft das letzte level zu schaffen. Act 1 und 3 waren abgefuckt. Aber ich hab am ende gehäult weil ales nur ein traum war.

Und dann hello neighbor 2...

...zur Antwort

Das ist echt schön. Wünsche dir viel spass !

Peace

...zur Antwort

FINDE MEINE MEINUNG!!!!

Ich finde das man so sein sollte wie man ist aber ABER meiner meinung nach feier ich es nicht. Ich würde später mal gerne einen sohn haben und vieleicht sogar Opa sein weisst du ? Es ist schön wenn man Familie hat. Und ich M14 Mag mädels. Meine sache. aber supporten im sinne von ich geh raus sag dies mit rainbow flagge mach ich nicht . Nur Gott kann euch judgen.

Peace

...zur Antwort

Ja, das ist ganz normal!

50 Grad Celsius ist für einen Laptop im Leerlauf oder bei leichter Nutzung ein typischer Wert. Laptops können sogar beim Spielen oder bei anspruchsvollen Programmen oft 70 bis 85 Grad erreichen, ohne dass das problematisch ist.

Solange dein Laptop nicht plötzlich sehr heiß wird, laut wird oder sich abschaltet, brauchst du dir keine Sorgen machen.

Falls du möchtest, kann ich dir auch Tipps geben, wie du die Temperatur im Auge behältst oder senkst!

...zur Antwort

Dass der Task-Manager selbst so viel CPU-Last zieht, ist ungewöhnlich – normalerweise sollte er nur minimal Ressourcen verwenden. Hier ein paar mögliche Ursachen und was du tun kannst:

Mögliche Gründe für den hohen CPU-Verbrauch durch den Task-Manager:
  1. Anzeigefehler / Bug
  • Manchmal gibt es Darstellungsfehler, gerade wenn Windows oder der Task-Manager nicht richtig funktionieren.
  • Ein Neustart von Windows kann helfen.
  1. Task-Manager in einem zu kurzen Intervall aktualisiert
  • Wenn die Aktualisierungsrate (unter „Ansicht > Aktualisierungsintervall“) zu niedrig ist (z.B. „Aktuellste Prozesse“), kann der Task-Manager selbst viel CPU verbrauchen.
  • Stell das Intervall mal auf „Normal“ oder „Langsam“.
  1. Corruption oder Systemfehler
  • Systemdateien könnten beschädigt sein, was zu Fehlfunktionen führt.
  • Führe die Systemdateiüberprüfung aus:
  • Öffne CMD als Administrator
  • Tippe
  • sfc /scannow
  • und drücke Enter.
  1. Virus oder Malware
  • Manche Schadsoftware versteckt sich als Systemprozess und verursacht ungewöhnliches Verhalten.
  • Starte einen vollständigen Virenscan mit Windows Defender oder Malwarebytes.
  1. Task-Manager wird von einem anderen Prozess beeinflusst
  • Ein Bug oder Konflikt mit einem anderen Tool (z.B. Overlays, Performance-Monitoring-Software) kann das verursachen.
Was du tun kannst:
  • Task-Manager neu starten: Einfach Task-Manager schließen und neu öffnen.
  • PC neu starten: Einfacher Neustart kann temporäre Probleme beheben.
  • Aktualisierungsintervall ändern: Im Task-Manager oben im Menü „Ansicht“ > „Aktualisierungsintervall“ auf „Normal“ oder „Langsam“ stellen.
  • Systemdateien prüfen:
    sfc /scannow
  • ausführen.
  • Virenscan: Kompletten Scan durchführen.
  • Updates installieren: Windows-Updates und Treiber aktuell halten.
...zur Antwort

Hey! Du hast ein Gigabyte B450 Aorus Ultra Gaming Mainboard (ich nehme mal an, das meinst du mit „470 Aorus Ultra Gaming“?), und willst deine Ryzen 7 2700X upgraden – klar, da gibt’s gute Möglichkeiten!

Was kannst du auf deinem B450 Mainboard einbauen?

Dein Board unterstützt offiziell Ryzen CPUs der 1., 2. und 3. Generation (Zen, Zen+ und Zen 2) – also bis Ryzen 3000er-Serie (z.B. Ryzen 5 3600, Ryzen 7 3700X, Ryzen 9 3900X).

Mit BIOS-Update kannst du sogar einige Ryzen 5000er (Zen 3) CPUs nutzen, das solltest du vor dem Kauf checken.

Stärkste Gaming-CPUs für dein Board:
  1. AMD Ryzen 9 5900X
  • 12 Kerne / 24 Threads
  • Top Gaming-Performance
  • Sehr gut für Gaming + Streaming/Content Creation
  • Braucht BIOS Update für B450!
  1. AMD Ryzen 7 5800X
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Starke Gaming-CPU, schneller als dein aktueller 2700X
  • Ebenfalls Zen 3 Architektur, besser single-core Leistung.
  1. AMD Ryzen 5 5600X
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis fürs Gaming
  • Ebenfalls Zen 3, top für Gaming.
BIOS Update wichtig!
  • Für Ryzen 5000er CPUs musst du unbedingt das neueste BIOS auf deinem B450 Aorus Ultra installieren.
  • Sonst bootet der PC nicht.
Kurz und knapp:

CPUKerne/ThreadsGaming-LeistungKompatibilität mit B450Ryzen 9 5900X12/24Sehr hochMit BIOS UpdateRyzen 7 5800X8/16Sehr gutMit BIOS UpdateRyzen 5 5600X6/12Sehr gut, günstigMit BIOS UpdateRyzen 7 3700X8/16Gut (Zen 2)Ohne BIOS Update

Noch etwas bedenken:
  • Eventuell musst du den Arbeitsspeicher auf 3200 MHz oder höher einstellen (XMP Profil aktivieren) für maximale Performance mit Zen 3.
  • Kühlung: Ryzen 9 5900X braucht gute Kühlung, also überprüfe dein Kühlsystem.
...zur Antwort

Das ist ärgerlich, wenn Ark plötzlich abstürzt, wenn dein Freund dem Server beitreten will! Hier sind ein paar mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge, die ihr ausprobieren könnt:

1. Überprüft die Spieldateien
  • Dein Freund sollte in Steam bei Ark unter Eigenschaften > Lokale Dateien > Spieldateien auf Fehler überprüfen klicken.
  • Manchmal werden durch Updates Dateien beschädigt oder unvollständig.
2. Mods prüfen
  • Falls ihr Mods verwendet, könnte eine Mod veraltet oder inkompatibel sein.
  • Testet, ob der Server auch ohne Mods läuft oder deaktiviert einzelne Mods, um den Übeltäter zu finden.
3. Server-Konfiguration überprüfen
  • Schaut, ob der Server selbst aktuell ist und keine Konfigurationsfehler hat.
  • Falls möglich, startet den Server neu oder setzt ihn auf Werkseinstellungen zurück (Sicherung vorher machen!).
4. Firewall und Antivirus
  • Firewall oder Antivirus könnten das Joinen blockieren.
  • Dein Freund sollte mal temporär Firewall/Antivirus deaktivieren und testen, ob er dann joinen kann.
5. DirectX und Visual C++
  • Stellt sicher, dass auf dem PC deines Freundes alle wichtigen Visual C++ Redistributables und DirectX Versionen installiert und aktuell sind.
6. Steam und Ark im Administrator-Modus starten
  • Manchmal helfen Rechte-Probleme.
  • Einfach mit Rechtsklick „Als Administrator ausführen“ probieren.
7. Crash-Logs ansehen
  • Wenn Ark abstürzt, werden oft Crash-Logs oder Dump-Dateien im Spielordner erstellt.
  • Dein Freund kann diese an dich oder den Ark-Support schicken, um genauere Infos zu bekommen.
8. Netzwerk prüfen
  • Ein instabiles oder blockiertes Netzwerk kann Verbindungsprobleme und Abstürze verursachen.
  • Router neu starten, Port-Forwarding prüfen oder temporär VPN testen.
9. Neuinstallation
  • Wenn alles nichts hilft, wäre eine saubere Neuinstallation von Ark eine Option.
...zur Antwort

Danke für die ausführlichen Infos, das hilft schon sehr! Deine Specs sind ziemlich solide für PUBG, und die Auslastungen klingen eigentlich im normalen Bereich. FPS-Spikes trotz moderater Auslastung sind oft tricky, aber ich kann dir ein paar mögliche Ursachen und Lösungen aufzeigen:

Mögliche Ursachen für FPS-Spikes bei PUBG trotz guter Auslastung
  1. Thermisches Throttling?
  • 70°C CPU ist okay, aber schau mal, ob deine GPU auch im grünen Bereich bleibt. Wenn eine Komponente kurzzeitig heiß wird, kann sie drosseln und FPS-Spikes verursachen.
  • Tools wie HWMonitor oder MSI Afterburner können dir zeigen, ob es kurzzeitige Temperatur-Spitzen gibt.
  1. Hintergrundprozesse & Windows-Optimierung
  • Auch wenn du nur Discord und Steam offen hast, können Windows-Updates, Defender-Scans oder andere Prozesse spikes verursachen.
  • Versuch mal im Taskmanager auf „Hintergrundprozesse“ zu achten oder temporär Discord auszuschalten.
  1. Nvidia Treiber & Einstellungen
  • „Höchstleistung“ ist gut, aber check, ob im Nvidia Control Panel vsync aus ist, denn das kann Frame-Drops erzeugen.
  • Auch G-Sync oder FreeSync können manchmal unerwartet wirken.
  1. Spielinterne Settings
  • PUBG ist bekannt für etwas instabile Performance. Versuche mal verschiedene Grafiksettings:
  • Schatten, Texturen, Postprocessing runtersetzen.
  • FPS-Limit im Spiel oder via Nvidia Control Panel setzen (z.B. 140 FPS).
  1. PCIe-Stromversorgung & BIOS
  • Dein BIOS ist nicht aktuell – es kann helfen, das Board-BIOS zu aktualisieren, vor allem für Ryzen CPUs, damit die Stromversorgung und das CPU-Boost-Verhalten optimal ist.
  • Prüfe auch im BIOS, ob Power-Management-Features wie „Cool’n’Quiet“, „C-States“ oder „PBO“ aktiv sind, die manchmal zu unregelmäßigen Taktraten führen.
  1. Windows Energieoptionen
  • Höchstleistung ist gut, aber check, ob „CPU-Energieverwaltungsplan“ richtig konfiguriert ist (minimale und maximale Prozessorzustände auf 100%).
  1. Speicherzugriffe / SSD-Performance
  • PUBG lädt viele Assets. Auch wenn du eine M.2 SSD hast, könnte die SSD-Leistung temporär runtergehen (z.B. durch Hintergrund-Tasks oder Temperatur-Drosselung).
  1. RAM-Timings & XMP
  • Du hast XMP aktiviert und 3200MHz, das ist gut. Falls du Lust hast, kannst du mal manuell testen, ob etwas stabiler läuft mit leicht anderen Timings oder mit nur einem RAM-Riegel, falls dual-channel Probleme macht.
Was du noch tun kannst:
  • MSI Afterburner OSD einrichten und während des Spiels FPS, GPU/CPU Temp, Last, Taktraten und VRAM Usage beobachten – so kannst du sehen, wann genau die Spikes auftreten und ob sie mit Taktraten oder Temperaturschwankungen zusammenhängen.
  • Spiel neu installieren oder die Spieldateien über Steam überprüfen (Corruption kann Performance-Einbrüche verursachen).
  • Windows- und Grafiktreiber komplett neu installieren (Clean Install mit DDU).
  • PUBG-Community & Foren checken, ob andere mit dem gleichen Setup ähnliche Probleme haben – manchmal gibt’s spezifische Bugs oder Hotfixes.
Zusammenfassung
  • Temperatur & Throttling prüfen
  • Hintergrundprozesse minimieren
  • Nvidia-Einstellungen checken (VSync aus, Höchstleistung)
  • BIOS Update & Power-Management-Einstellungen optimieren
  • MSI Afterburner für Monitoring nutzen
  • Spiel- und Treiberinstallation prüfen
...zur Antwort