Bei einer Halse dreht man das Heck durch den Wind.
Vorraussetzung für eine Halse ist erstmal, dass man auf einem Raumen Wind - Kurs ist.
Um die Pinne besser bedienen zu können wechselt der Steuermann die Seite und hockt sich neben die Pinne. Er klemmt sie unter den Arm und hält mit den Händen die Großschot fest.
Der Steuermann gibt nun das Kommando "Alles klar zu Halse?" Wenn keine Hindernisse vorhanden sind, antworten die anderen "Ist klar!"
Der Steuermann beginnt nun die Pinne langsam von sich weg zu drücken (fällt ab) und gibt das Kommando "Fier auf die Schotten!" Die Segel werden nun also weit rausgelassen.
Wenn die Fock, also das Vorsegel, einfällt ruft der Vorschoter "Fock fällt!" Der Steuermann hört nun sofort auf das Boot zu drehen und zieht die Großschot schnell dicht. Wenn der Steuermann das Boot weiterdrehen würde, schlägt der Baum rüber und könnte dabei andere an Bord verletzten (auch genannt: Patenthalse)
Nachdem der Steuermann das Großsegel dicht geholt hat, legt er den Baum auf die andere Seite und gibt dann das Kommando "Rund achtern!", das Manöver wird nun weiter gefahren. Das Großsegel wird weit rausgelassen, bzw. aufgefiert. Die Vorschoter wechseln nun auch die Seite und ein neuer Kurs kann angesteuert werden. Die Halse ist somit beendet.
Anmerkung: Die Halse lässt sich am besten in der Praxis üben. Jedoch sollte sie nicht ohne Vorkenntnisse gemacht werden, da dies oft in einer Patenthalse endet, wobei die Crew verletzt werden kann.