Verletzlichkeit ist subjektiv. Ist es verletzlich wenn man weint und zeigt das man sich über etwas aufregt, oder ist es schon verletzlich wenn man sagt wovor man sich fürchtet? Für mich ist Verletzlichkeit zum Beispiel Details aus meiner Kindheit und meiner Familie zu erzählen, für die Meisten anderen auch. Indem Moment wo Leute das Wissen über einen haben, können sie einen umso mehr verletzen als andere, mit Worten Handlungen etc. Aber indem Moment wo du das Bedürfnis hast jemandem dich so zu zeigen, oder es der Person zu erzählen ist auch der richtige Zeitpunkt da. Dein Instinkt sagt dir in solchen Momenten wem du absolut vertraust und wem nicht. Dieser Instinkt liegt meist richtig.

...zur Antwort
Nein - warum denn

Manchmal trifft man jemanden erst später als andere. Da jst nichts verwerflich dran, ja vielleicht wirst du dann kein junger Vater sein, aber das ist ja auch nicht das woran es ankommt. Wenn du es dir wirklich wünschst dann würde ich an deiner Stelle niemals daran aufgeben. Man weiß ja nie was aif einen zukommt. Und viel Glück dabei:)

...zur Antwort

Es könnte ein Thema sein das politisch oder gesellschaftlich stark unter Gesprächen steht. Wie Gleichberechtigt, Klimawandel, vielleicht Rechtsextremismus, Rassismus, das Ernst nehmen der Jugend. Der gesamte Verlauf der Zeit.

Ich zum Beispiel habe in der neunten über die Ringparabell, von Nathan der Weise, und die Verwandtschaft der Religionen geschrieben, meine Freunde haben größtenteils über die Gemeinsamkeit innerhalb verschiedener Rassen und Rassismus geschrieben. Eine hatte über Drogenkonsum geschrieben. Nimm am besten etwas wozu du einen persönlich Bezug hast, dann kannst du es auch mit der Betonung und Empörung in der Stimme beim Vortrag des Slams rüberbringen.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Leider leider ja. Das steht unter Betrugsverdacht und das wird leider genauso gewertet wie tatsächlicher Betrug. Allerdings gibt es auch manche nette Lehrer oder Schulleiter mit denen sich reden lässt und die dich eventuell nachschreiben lassen würden, wenn du das genau erklärst.

...zur Antwort

Also ich bin gerade mal am Anfang des Studiums aber ich kann dir das gerne erklären. Wenn du geimpft wirst werden geschwächte Erreger, indem Fall vom Covid-19 in deinen Körper befördert. So ist dein Körper dazu in der Lage einfacher und schneller Antikörper herzustellen, sodass falls dann das richtige Virus in deinen Körper eintritt die bereits hergestellten Antikörper gegen die Viren kämpfen können und du nicht daran stirbt oder Spätfolgen tragen musst. Es hilft dem Verlauf. Es heißt nicht das du gar nicht Krank wirst, sondern das du eine 95 Prozentige Chance hast, in dem Fall, zu überleben. Denn im Covid-19 Fall haben wir das Problem, das einige Körper nicht dazu in der Lage sind Antikörper herzustellen oder nur bedingt und dann daran sterben. Allerdings ist das Gleichsetzen der Impfung mit einem Negativtest wiederum komplett falsch. Ein Geimpfter kann umherstehende genauso anstecken wie ein Nicht-geimpfter. Hierbei geht es lediglich um einen sichereren und milderen Verlauf im Falle einer Ansteckung an Corona.

...zur Antwort

Du machst aus der Anzeige die du bekommen hast (leider kann sich das wirklich in so einer Formulierung anzeigen) eine Gegen Anzeige die "Unerlaubten veröffentlichen privater Daten und unerlaubter Eingriff in die Privatsphäre "lautet. Sie ist volljährig, Dir würde es einige Sozial Stunden Kosten, sie Geld oder (je nach Leistung des Anwalts ) eine Haftstrafe. In so einem Fall sollte sie die Anzeige zurückziehen. Hoffe ich jedenfalls. An sich hast du nämlich nichts ungewöhnliches gemacht. Kann auch sein das deine Eltern nur etwas Geld zahlen müssen und gut ist. Sie hat wohl ein Problem mit Über Reaktion.

...zur Antwort

Tatsächlich ist das ein Fehler des deutschen Bildungssystems. Pass auf: Es gibt eine sogenannte extrinsische und eine intrinsische Motivation etwas zu tun. Nehmen wir mal das Beispiel Sport. Du liebst Sport und bist intrinsisch dazu motiviert es zu tun (also von dir selbst aus ) und dann kommt die Schule und gibt dir Noten für die Leistungen in Sport. Irgendwann hast du immer eine eins, weil du nun einmal gut bist. Doch irgendwann wirst du schlechter und bekommst eine zwei. Du warst doch immer auf 1, was ist nur passiert? Dann hast du auch keine Lust mehr Sport zu machen. Warum weißt du nicht mehr. Nur das es keinen Spaß mehr macht. Du hattest angefangen Sport auf dir Note zu reduzieren, es hat dir nur solange Spaß gemacht, bis du keine eins mehr hattest. Deine intrinsische Motivation ist weg gewesen, seitdem du nur noch die Note im Fokus hattest. Noten dienen bis zur Oberstufe tatsächlich als extrinsische Motivation. Sie sollen die Schüler als äußere Einflüsse zum Lernen und Handeln bewegen. Problematisch wird es wenn die extrinsische die intrinsische Motivation zunichte macht. In der Grundschule werden wir die erste Jahre ja nicht bewertet und trotzdem haben wir damals gelernt. Wegen des Wissens. Als Kinder waren wir Wissbegierig. Wir waren aktive Lerner. Aber jetzt später, muss der Lehrer nur sagen "Klausurunrelevant" und wir schalten wirklich alle auf Durchzug. Bildee dich nicht nur auf schulischen Fächern weiter, kauf dir auch andere Sachbücher und hör auf auf die Noten zu achten. Ich weiß leichter gesagt als getan. Aber leider ist das ein Resultat des Bildungssystems der deutschen Schulen.

...zur Antwort
Große, unschöne Oberweite zerstört mir alles?

Liebe GF-Community,

ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Thema belastet mich zunehmend. Ich werde bald wieder ein Jahr älter und mit jedem zunehmenden Alter belastet es mich immer mehr. Es geht um meine ver*****e Oberweite.

Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich damit verflucht worden. Sie waren da schon viel zu groß für mein Alter. Meinen Höhepunkt hatte ich mit 25, da waren sie auf G. Durch das viele Abnehmen sind sie auf D (manchmal E), die hängen nicht nur extrem (hingen schon immer, sie wuchsen zu schnell und habe ein schwaches Bindegewebe), sondern jetzt hab ich auch noch extrem viel überschüssige Haut an der Brust, sodass es aussieht, als hätte ich beim Anheben der Brust eine zerknitterte Decke.

Ich bin noch nicht mal dreißig und habe große, unförmige ja... Omabrüste. Ich komme darauf nicht klar.

Wenn ich mit meinem Umfeld darüber spreche, sagen alle, ich solle doch stolz darauf oder froh darüber sein, andere würden mich darum beneiden. Dazu sage ich nur: Bestimmt nicht!!

Sie sehen nur große Brüste und das wars. Wie es unter der Kleidung ausschaut, wissen sie doch gar nicht.

Außerdem ist es doch egal, was andere bei sich für Probleme haben und selber gerne größere hätten, was hat das mit mir und mit meinen Problemen zu tun?

Ich werde öfter auf meine Brüste reduziert. Ich kann sie ja auch nicht verstecken. Egal was ich anziehe, es fällt auf. Dabei laufe ich größtenteils bedeckt und ohne Ausschnitt rum. Viele Männer glotzen da penetrant hin, viele Frauen werfen neidische Blicke zu (sagen zumindest Andere zu mir, wenn sie dabei sind, das bemerke ich eher weniger).

Auch kann ich nie wirklich das anziehen, was ich gerne anziehen möchte. Immer muss ich die Brüste berücksichtigen und schauen, ob es mit dieser Brust geht, ob es überhaupt ausschaut, die Größe beachten etc. Ich hätte bei einer kleineren Brust auch eine kleinere Kleidergröße.

Für eine OP habe ich mich bereits erkundigt. Auch bei der Krankenkasse. Das wird nicht übernommen, da es sich nicht um eine medizinische Notwendigkeit handele. Möchte aber ein Kind haben. Deswegen würde ich erst nach paar Jahren die OP vorziehen, nachdem das Kind geboren und gestillt wurde. Vorher macht es für mich keinen Sinn. Das Geld müsste ich dafür auch lange sparen, das habe ich nicht mal eben so. Das ist viel...

Nur wie soll ich bis dahin damit klar kommen? Grob geschätzt sind es noch 6 Jahre bis dahin.

Ich hab auch versucht so damit klar zu kommen, dagegen zu arbeiten. Das geht aber wirklich nicht. Immer, wenn das Thema aufkommt, schießen mir die Tränen in die Augen und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Ich weiß nicht, was ich bis dahin noch machen soll.

Seid sensibel und einfühlsam. Keine patzigen, unfreundlichen Antworten bitte. Es war ohnehin schon schwer, darüber zu schreiben.

Und auch bitte keine anzüglichen anfragen oder Bemerkungen...

Danke.

...zum Beitrag

Okay also, erstmal das tut mir echt leid für dich. Das klingt nicht so toll. Weißt du meine Mutter hatte eine Burstkorbverschiebung, also eine Brust war größer als die andere. Und sie hatte echt krass darunter zu leiden gehabt. Dann hat ihr jemand gesagt, "irgendwann, wenn du selber nicht so viel darauf achtest, wird es deine Umgebung auch nicht mehr tun. Geh mit stolz raus und ignorier die Idioten die Schönheit nicht zu schätzen wissen. " Am Anfang ist es ihr schwer gefallen, aber irgendwann hat sie das tatsächlich gemacht, mehr automatisch als absichtlich und dann hatte sie plötzlich weniger Probleme (psychisch ) damit. Was ich damit sagen will ist, Schatzi, du hast 13 Jahre mit deiner Oberweite gelebt und dich damit bekämpft, diese sechs Jahre sind doch ein Klacks dagegen. Kopf hoch, Rücken gerade und geh stolz auf die Straße und wenn irgendjemand etwas dazu zu sagen braucht, dann gehst du stur weiter gerade aus. Und dann kommt der Tag an dem du die OP machst plötzlich ganz schnell. Ignorier die Anderen, Leute die nicht wissen wie das ist und meinen dir Ratschläge geben zu können und zu sagen das du dich glücklich schätzen solltest, sind es nicht wert sich aufzuregen. ❤❤

...zur Antwort

Ja kann man. Dafür ist nicht einmal ein Schicksalsschlag nötig. Es gibt dafür einen Ausdruck der nennt sich "Burnout". Eine Art Depression, Lebensunlust, Überforderung von kleinen Dingen, schnellen Wutausbrüchen und Unordnung sowie Unstrukturiertheit. Das ist etwas ganz normales tatsächlich. Durchschnittlich haben das ca. 70 Prozent der Erwerbstätigen Bevölkerung.

...zur Antwort

Schatzi, du hast was angeboten aus Freundlichkeit und dann einfach die Fakten dargelegt. Am Ende hast du ja erklärt wie du es handhaben wirst. Alles im grünen Bereich. Null Drama = kein Tripp zu Peinlichkeitshausen. 👍🏽👍🏽

...zur Antwort

Pass auf, du machst dir vor dem recherchieren Oberstichpunkte (z. B Thema : Eichhörnchen Oberstichpunkte: Intraspezifische Konkurrenz, Arten, Farben, Ernährung etc. ) und klapperst diese dann im Internet ab. Mach dir zwar Notizen, aber in Sätzen ausformuliert, so bilden sind diese schon automatisch in deinem Kopf. Und dann machst du kleine Stichpunkte daraus. Lies dir die Sätze noch ein paar mal durch und falls dann noch Zeit ist, übst du es vor dem Spiegel mit stoppen der Zeit. Also bei konsequenten Arbeiten solltest du das in zwei bis drei Stunden schaffen, da hast du noch eine Stunde zum ausruhen über. :)

...zur Antwort

Also in der dritten Aufgaben in den Päda Klausuren ist das ja meistens so, das man etwas hat und damit eine Frage beantwortet oder weiterbilden soll und in diesem Zusammenhang würde ich vermuten das damit die Grundidee bzw. Das Verständnis der Bildung nach Montessori gemeint ist. Im Grunde genommen ging Montessori nach ihrem leitenden Prinzip "Hilf mir es selbst zu tun". Das Kind soll anhand von Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit arbeiten. Zentral war hierbei das System der Freiarbeit. Kinder können sich innerhalb der Stunden dieses "Fachs" aussuchen, welches Fach sie wie lange machen möchten. Dabei gibt es einige Voraussetzungen von Material und Umgebung. Nach Montessori soll das Material einer zentralen Aufgabe gewidmet sein und nur diesen Aspekt erfüllen, also z. B. 'Wenn Zylinder der Große nach geordnet werden müssen, dann sollen sie sich lediglich in der Kantenlänge unterscheiden nicht in der Farbe'. Es soll ästhetisch, also schön anzusehen sein und einladend auf das Kind wirken. Es soll dem Tätigkeitsdang des Kindes und den Erforschungswünschen entsprechen.

Dazu kommt der Fakt das die Materialien immer einen bestimmten Platz haben und nur begrenzt verfügbar sind, so lernen Kinder schnell Flexibilität und Ordnung. Braucht ein Kind Hilfe oder erkennt es, das es einen Fehler gemacht hat aber weiß nicht welchen, so wendet es sich an die Lehrperson. Die Rolle der Lehrperson ist laut Montessori die Rolle des stummen Beobachters, der Zurückhaltung, Geduld, Mitleid und Verständnis an den Tag legt. Die Lehrperson steht als Mittler zwischen Material und Kind. Als Lehrer ist man nicht derjenige, der dem Kind das Wissen beibringt, sondern derjenige der zum selbstständigen Erlangen von Wissen hilft. Im reformpädagogischen Sinne spricht man dabei auch von "Der Pädagogik vom Kinde".

"Nur ein freier Geist kann sich auch frei entwickeln ".

Ich hoffe ich könnte etwas helfen. Nach Montessori gibt es auch noch die anthropologischen Grundannahmen, die Kosmische Theorie und die sensiblen Phasen. Bei Rückfragen diesbezüglich gerne nochmal melden.

...zur Antwort

Meistens ist das so wenn da steht: "Berechne den Winkel des Dreiecks ABC" dann musst du alle drei Winkel berechnen. Du kannst deine Lösung mit der Probe testen, das sie zusammen addiert 180 Grad ergeben müssen, da der Durchschnittliche Grad eines Dreiecks 180 beträgt.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Also laut Theorie soll im Jahr 1993 in Russland ein junges Mädchen geboren worden sein, dessen Name steht jedoch nicht fest. Nachdem ihr hyperaktiver und Aufmerksamkeitserregender Bruder zur Welt kam trennten sich ihre Eltern und ihre Mutter heiratete in kurzer Zeit neu, hinzu kam dann der Halbbruder, welcher unter einer geistigen Behinderung und Rückstand litt. Er redete kaum bis gar nicht, da er nicht im Stande dazu war. Jedoch trennte sich die Mutter auch schnell vom ihrem neuen Ehemann und lebte alleine mit ihren drei Kindern.

Nun spaltet sich die Theorie:

1. Das Mädchen musste zusehen wie der hyperaktive Bruder auf dem Schulhof in der Grundschule von seinen Klassenkameraden zu Tode geprügelt wurde und sie war nicht in der Lage mit dem Tod ihres Bruders umzugehen. Dies löste eine Psychose aus. (Psychosen können auch bei bereits psychisch labilen Menschen entstehen, was meistens durch instabile Familienverhältnisse verursacht wird). Diese Psychose kann bei Vereinsamung und oder Verleugnung in eine paranoide Schizophrenie über gehen. Bei einer paranoiden Schizophrenie bildet sich der Proband Menschen ein, dessen Existenz bereits Vergangenheit ist. Der Tote Bruder soll mit dem geistig eingeschränktem Bruder unglaubliche Abenteuer erlebt haben, indem sie Dinge gebaut haben, die eigentlich nicht von Kindern gebaut werden. Jedes Mal wenn das Mädchen nach der Mutter rief, konnten beide keine Gebäude mehr sehen. Sie waren ein Resultat aus der paranoiden Schizophrenie. Nun wird das Ende erneut in mehrere Theorien gespalten.

- Das Mädchen ermordete den Hund mit der Begründung er wäre ein Spion und wurde darauf von der Mutter in eine psychiatrische Anstalt geschickt, im Jahr 2007 nahm sie sich das Leben. Ihre Tagebücher in welchen sie die Abenteuer der Jungs nieder schrieb wurden von ihrer Mutter an Disney weitergeleitet, damit ihre Tochter noch etwas Ewigkeit haben konnte.

- Das Mädchen wurde von ihrer Mutter zu einem Dr. geschickt, der sie minder behandelt mehr weiter in ihren Wahn bis zum Selbstmord getrieben hatte. Ihre Mutter leitete ihre Tagebücher, dessen Inhalt die Abenteuer der Jungs enthielten, an Disney weiter um ihrer Tochter etwas Ewigkeit zu schenken.

2. Das Mädchen erlitt einen zu starken Aufmerksamkeitsdefiziet durch die ständige Arbeit der Mutter. War die Mutter Zuhause so kümmerte sie sich um die beiden Jungs, da beide sehr Betreuungsnötig waren. Dies verursachte eine Depression, welche Wahnvorstellungen bei dem Mädchen hervorbrachte. Während die beiden Jungs so gut wie niemals wirklich große Aktivitäten machten bildete sich das Mädchen in ihrem Wahn ein, dass die Jungs geheimnisvolle Sachen im Garten bauten, von denen ihre Mutter nichts weiß. Immer wenn das Mädchen ihre Mutter rief und ihr zeigen wollte was die Jungs gebaut haben, verschwanden ihre Werke. Bloß das sie auch nie existiert haben, sie waren ein Resultat aus den Wahnvorstellungen des Mädchens. Das Ende dieser Theorie überlappt sich mit dem der ersten Theorie.

Figuren : Das Mädchen = Candace Flynn

Die Brüder : Phineas und Ferb

Die Mutter : Mrs Flynn

Der Dr. : Heinz Doofenschmirtz

Der Hund: Perry das Schnabeltier

Kritik: Beide Produzenten versuchten bereits seit 1990 die Idee von Phineas und Fern nach Disney zu bringen, bis sie es 2007 schafften. Dies geschah drei Jahre vor der Geburt der Vorreiterin für Candace Flynn. Die einzige Quelle die auf die Faktigkeit und Wahrhaftigkeit dieser Theorie beharrt ist das russische Wikipedia.

Die Theorie bleibt wohl das was sie ist ein Theorie. Dennoch sehr interessant :)

...zur Antwort

Also, zu Beginn erstmal: ich kann deine Eltern auch verstehen. Problematisch wird das mit dem zuschicken der Arbeiten schon, weil du ja Zuhause über Google und anderen Internetplattformen schummeln kannst. Ich an deiner Stelle würde mich mit zwei Fragen beschäftigen :

1. Gehöre ich oder jemand aus meiner Umgebung der Risikogruppe an?

2. Zählt mein jetziges Zeugnis für meinen Abschluss, egal ob Real, Haupt oder Gymnasialer Abschluss.

Du musst Bedenken es gibt schon viele Jugendliche die eigentlich nicht zur Risikogtuppe gehören und dennoch durch andere Faktoren durch Corona gestorben sind, andererseits gibt es auch genug ( besonders viele in deinem Alter) für die Corona harmloser als ein kleiner Schnupfen war. Im Moment geht die zweite Welle los und Deutschland hat 10% der Bevölkerung im Jahr 2020 verloren. Man muss eben abwägen welche Argumente schwerer wiegen. Sollte dein jetziges Zeugnis nicht Abschluss relevant sein, würde ich an deiner Stelle Zuhause bleiben und Kontakt vermeiden.

...zur Antwort

Also, ob es aus einer genauso wahren Geschichte stammt oder nicht kann ich nicht sagen, aber ich habe da zwei "Theorien" gehört die beide gar nicht mal so unrealistisch klingen, (ich studiere Psychologie und kann sagen, dass dies der logisch klingt)wenn Sie mich fragen.

1. Timmy Turner ist durch die kaum bis gar nicht aufgebaute Bindung zu seinen Eltern und der tyrannischen Babysitterin so traurig, dass er depressiv geworden ist. Dabei erscheinen ihm zwei Elfen, diese stehen im Grunde genommen für Antidepressiva, dabei steht Wanda für Sertalin, ein Antidepressivum gegen Angststörungen und Cosmo ist Fluoxetin, ein Mittel, das vor allem als Antidepressivum bei Bulemikern eingesetzt wird. So wird in einer Folge Timmy mit den Grenzen der "Elfen Magie" konfrontiert mit der Begründung sich Überwünscht zu haben, dabei kann dies stellvertretend für eine Überdosis angesehen werden.

2. Timmy Turner verlor durch ein, dem Zuschauer unbekannten Ereignis, seine biologischen Eltern und wurde von dem Turner-paar adoptiert. Diese kümmern sich jedoch kaum um ihn und ignorieren ihn größten teils, seine Babysitterin tyrannisiert und schikaniert ihn, was als Misshandlung bezeichnet wird. Hierbei ist es wichtig zwischen Misshandlung (schlagen, erniedrigen etc ) und Missbrauch (Sexual abuse) zu unterscheiden. Letzteres ist der Serie nämlich lediglich interpretationsmäßig zu entnehmen. Durch diese Umgebung halluziniert sich der neunjährige helfende Elfen, die stellvertretend für seine leiblichen Eltern stehen. So etwas nennt sich auch paranoide Schizophrenie. Die Elfen sind in ihrer Form zwar Real jedoch Teil von Timmy selbst. Alles ist Einbildung und in Wirklichkeit geschieht nichts von dem was Timmy sich vorstellt.

...zur Antwort