dass afrikanische Muslime oft diskriminiert werden innerhalb der islamischen Community bsp. von arabischen Muslimen

Das habe ich noch nie mitbekommen.

Nationalitätenkriege mit (bsp. Kurden gegen Türken).

Hier stimme ich zu, das bekommt man öfters mit.

Woher kommt diese Einstellung, wenn diese Einstellung doch eindeutig gegen den Islam spricht und auch der Prophet Mohammed saws. gegen Rassismus kämpfte ? 

Weil vielen Muslimen ihre politische Einstellung wichtiger ist als ihre Religion.

...zur Antwort

Nein, jede Frau sollte das aus freien Stücken machen.

Ich persönlich hätte eigentlich auch nichts dagegen eine Frau ohne Kopftuch zu heiraten.

Und was meine Töchter dann machen würden, wäre ihre Sache und ich würde ehrlich gesagt, keinen Sinn dahinter sehen, denn auch wenn ich sie zwingen würde, würden sie vermutlich, spätestens wenn sie eine eigene Familie und Wohnung haben, ihre Kopftücher wieder ausziehen.

...zur Antwort

Ich finde zB die Todesstrafe für Mörder gerecht, natürlich ist das sehr brutal, aber diese Brutalität ist Teil der Strafe.

...zur Antwort

Ich empfehle dir, dir Debatten über den Islam anschauen.

Warum?

  1. Sowas ist einfach realitätsnäher als Diskussionen in einem Forum. Da sieht man wie man in möglichst kurzer Zeit möglichst effektiv seine Argumente bringt. Hier zB kann man sich 30min oder sogar 1 Tag Zeit lassen, um zu antworten, aber in RealLife geht das nicht. Wenn du mit jmd persönlich diskutierst oder sie überzeugen willst, kann du nicht erwarten, dass die Person jedes Mal 1h wartet, bis du antwortest.
  2. Du siehst auch die andere Seite, d-h du siehst Gegenargumente, mit denen du dich dann vertraut machen kannst.
  3. Bei einigen Debatten machen richtige Experten mit, die dann oft ihre wichtigen Punkte kurz zusammenfassen, und da kann man viel in kurzer Zeit lernen.
...zur Antwort
Das Wort Dschinn stammt aus der  semitischen Wortwurzel GNN (جَنّ / جُنّ /  ǧann) für „unsichtbar“, „verstecken“ oder „verrückt“ und bezeichnet eine Art  GeistDämon oder  Schutzgottheit

https://de.wikipedia.org/wiki/Dschinn

Da es im Islam keine Schutzgottheiten gibt, und Dämonen nur bestimmte Dschinns sind, bleibt eigentlich nur „Geist“ übrig. Von daher ist es das gleiche, nur dass das halt keine Geister von verstorbenen Menschen sind, sonder einfach andere Geisterwesen.

...zur Antwort
„Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als hätte er die ganze Menschheit getötet“ (Koran 5:32) 

„Das Zentrum für Islamische Theologie Münster (ZIT) verurteilt das Attentat auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ auf das Schärfste und distanziert sich in aller Form von Gewalt im Namen jeglicher Religion, insbesondere des Islams. Das ZIT schließt sich der Trauer um die Opfer an und möchte gerade angesichts solcher furchtbaren Taten seinen Weg zur Etablierung eines reflektierten und authentischen Islamverständnisses weiter gehen. „Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als hätte er die ganze Menschheit getötet; und wenn jemand einem Menschen das Leben schenkt, so ist es, als hätte er der ganzen Menschheit das Leben geschenkt“ (Koran 5:32)“

https://www.uni-muenster.de/ZIT/Aktuelles/2015/20150108.html

...zur Antwort

Nein.

  1. Die gewollten Sachen könnten zu teuer sein, so dass dich der Mann das garnicht leisten kann.
  2. Die gewollten Sachen könnten schädlich für die Frau oder die Kinder sein (Bsp: Warum sollte man einem 12 Jährigen Zigaretten kaufen, nur weil er es will?)
  3. Der Mann hat auch das Recht sich um sich selbst zu sorgen, wenn er nur andere Sachen kauft, hätte er ja nichts mehr für sich selbst übrig.
...zur Antwort