Ganz ehrlich, die Wahrscheinlichkeit, dass diese Konstellation dauerhaft funktioniert, ist sehr gering. In der Zucht werde teilweise die unkastrierten Böcke zusammen auf sehr engen Raum gehalten, dann lassen sie sich in Ruhe, ist aber alles andere als Artgerecht. Andere Möglichkeit wäre 2 oder alle kastrieren zu lassen, das kann funktionieren, muss aber nicht. Oder mindestens ein 1:1 Verhältnis von Männchen und Weibchen zusammen halten, das würde theoretisch auch klappen, ist aber unverantwortlich zwecks "Mausplosion".

Hast du im selben Raum noch weibliche Farbmäuse? Dann funktioniert eine Männergruppe nämlich erst recht nicht.

...zur Antwort

Es wird Fieber gemessen, die Zähne werden kontrolliert und ggf wird geröntgt um zu schauen, ob vielleicht ein Darmverschluss oder Fremdkörper die Ursache sind. Je nachdem, welche Diagnose dann gestellt wird, werden Zähne gekürzt/Medikamente verabreicht/Fremdkörper operativ entfernt/Einlauf gemacht um den Darmverschluss zu beheben.

...zur Antwort

Eine "Geburt" war das definitiv nicht, Nacktschnecken legen schließlich Eier. Übrigens liegt After/Geschlechtsorgane bei allen Schnecken rechts am Kopf, da, wo auch das Atemloch ist. Und frisch geschlüpfte Nacktschnecken sind ca. 1-2 mm groß.

Die große rote Schnecke ist eine spanische Wegschnecke, die kleinere Schwarze ist eine andere, keine Ahnung welche - vielleicht ist die große einfach über die Kleine drübergeschneckt und die kleine hat sich dann ihren Weg unter ihr hervorgebahnt?

...zur Antwort

Mach dir nichts draus, war bei mir damals auch so. Fing mit 14 an, mit 16 hatte ich dann meinen ersten festen Freund, der war damals 49. Mit 21 hat sich das dann aber wieder gelegt und mittlerweile bin ich wieder ganz "normal". :D

Mir hat damals einfach das Selbstbewusstsein und die Lebenserfahrung von älteren Männern imponiert. Und es war halt irgendwie eine Art Vaterkomplex, weil ich nie ein männliches Vorbild in meinem Leben hatte. Als ich dann aber mit 21 selber erwachsen wurde und kein Vorbild mehr von Nöten war, verschwand das alles wieder. Es ist jedenfalls keine Schande und geschadet hat es mir auch nicht.

...zur Antwort

Kühe sind ja im Gegensatz zu Pferden Paarhufer, von daher würden normale Hufeisen garnicht passen. Man kann denen ja nicht einfach die Zehen zusammennageln. :D

Das Kühe so massive Klauenprobleme haben liegt übrigens a) an ihrem hohem Gewicht, was sie durch die Zucht zur hochproduktiven Milchkuh gewonnen haben, b) an der hohen Keimbelastung in Ställen, da sie dort meistens in Gülle stehen müssen und c) das die Klauen auf weichen Gummimatten oder Spaltenböden sich nur bedingt abnutzen.

...zur Antwort

Wenn Milchkühe geschlachtet werden, landen sie eher im Hundefutter, vorallem wenn es alte Kühe waren.

Zutreffender wären eher Doppelnutzungsrinder, die geben sowohl eine ausreichende Menge Milch und als auch Muskelmasse für Fleisch.

Legehennen kann man nicht essen, zumindestens die aus der Landwirtschaft. Da ist wirklich kaum was dran, entweder die werden als Suppenhühner verkauft oder die gehen auch ins Tierfutter.

...zur Antwort
Anderes

Im Prinzip schon, aber indirekt - die Molkereien zahlen für die Milch mehr Geld, wenn diese von den Inhaltsstoffen her höherwertiger ist, darunter Fettgehalt, Eiweißgehalt und Zellzahl.

Unglückliche, kranke Kühe weisen eine höhere Zellzahl in der Milch auf. Dann gibt es weniger oder ab einer bestimmten Grenze auch gar kein Geld mehr.

In der Ausbildung zum Tierwirt Milchrind gibt es sogar ein eigenes Fach für den "Kuhkomfort", in welchem man lernt, wie man den Kühen ihrem Stallaufenthalt möglichst angenehm gestalten kann. Denn glückliche Kühe = Geld.

...zur Antwort

Ja, das sieht nach Erbrochenen aus, wie mein Vorredner schon sagte. Das kann von falscher Fütterung kommen (vielleicht war etwas giftiges unter den Wildkräutern?), jedoch kann auch ein hochgradiger Wurmbefall oder Darmverschluss die Ursache sein (wenn zum Beispiel ein großes Stück Einstreu gefressen wurde). In jedem Fall ist ein Gang zum Tierarzt dringend angeraten, um die Ursache zu klären! Ich wünsche deiner kleinen alles Gute und Daumen sind gedrückt!

...zur Antwort

Leider haben Katze viele gefährliche Keine in ihrem Speichel und unter den Krallen, die, wenn sie ein Mal in der Maus sind, nur noch schwer mit Antibiotika behandelbar sind. Du kannst also davon ausgehen, das das Mäuslein nur noch 2, maximal 3 Tage lang lebt.

Ich würde sie aussetzen und der Natur ihren Lauf lassen, alternativ kannst du sie auch zum Tierarzt bringen, der wird dann sehen ob es sich noch lohnt sie zu behandeln oder ob er sie gleich einschläfert. Dann mach dich aber auf eine Rechnung von 30-50€ gefasst.

...zur Antwort

Kennst du das Baby-Paté von animonda? Kenne keine Katze, die nicht darauf abfährt.

Du könntest versuchen, erstmal nur das zu füttern, TroFu würde ich dann auch nur in geringen Mengen geben. Und dann schrittweise auf Mjamjam, Carny, Mac's o.Ä umstellen, also jeden Tag immer ein bisschen mehr von oben genannten untermischen. Kannst auch ein bisschen Katzenmilch mit reinmachen, um das ganze noch appetitlicher zu machen :)

Fütterst du das Nassfutter evtl kalt, also aus dem Kühlschrank? Das mögen manche Katzen auch nicht, hatte Mal ein Kitten, dem ich das Nassfutter immer erst in der Microwelle warm machen musste :D

...zur Antwort

Zwar keine Antwort auf deine Frage, aber wenn man Katzen nicht kastrieren lässt, führen ständige Rolligkeiten zu Gebärmuttervereiterungen und -entzündungen und außerdem begünstigt es Tumorerkrankungen.

Hat deine Freundin vor, sie kastrieren zu lassen? Ich kann es ihr nur schwerstens an's Herz legen. Bei Freigang natürlich sowieso, zwecks Geschlechtskrankheiten und unkontrollierter Vermehrung.

Und nein, ich glaube nicht, das der Kater so komplex denkt.

...zur Antwort
Hamster selbst „umbringen“?

Im Vorhinein, ich besitze selbst keinen Hamster

Aber gehen wir mal von solch einer Situation aus:

Der Hamster hat Krebs, der Tumor wächst immer weiter aber der TA gibt ihm noch ein paar Wochen. Plötzlich in der Nacht fängt der Hamster unter Höllen Qualen an zu schreien, Schaum läuft aus seinem Mund, seine Augen sind aufgerissen, er erbricht sich (und weitere Schmerz Symptome)… wäre es dann nicht besser dem Hamster selbst eben einen Schlag zu verpassen oder den Hals umzudrehen (wenn er sowieso schon halb Tod ist und wie beschrieben einen Anfall hat) als noch eine halbe bis eine Stunde zu warten bis man den Notdienst kontaktiert hat und ihn mit einer Spritze erlösen kann?
Ich möchte jetzt nicht Empathie los klingen… aber wenn klar ist das der Hamster sowieso stirbt, ist es dann nicht besser ihn unter diesen Qualen eben selbst schmerzlos umzubringen als wenn man den armen noch eine Stunde warten lässt?
Oder ist das komplett verboten?

Die Sache ist, ich bekomme bald einen Hamster… und möchte nichts falsch machen. Über die Haltung weiß ich schon alles, habe mich auch schon über ein Jahr darüber informiert, aber trotzdem würde es mich interessieren ob ihr persönlich denkt das es in solch einer Situation ethisch vertretbar währe sein Tier selbst zu töten als es noch etlich lange leiden zu lassen? Und nein, ich frage nicht ob das okay ist, um mir die Kosten von ner Spritze zu sparen… die währen mir in dem Moment um ehrlich zu sein egal…

...zum Beitrag
Ich würde es im Ernstfall auch so machem

Dass das ohne "Tötungsschein" nicht erlaubt ist, weiß du ja. Aber da ich weiß, dass es tierärztliche Notdienste grade nachts nicht eilig haben.. Wenn du dir wirklich sicher bist, dass er in seinen letzten Zügen ist, wäre es in meinen Augen ethisch vertretbar. Und wo kein Kläger, da kein Richter. Dann informiere dich vorher aber bitte genau, wie zervikale Dislokation o.Ä. richtig funktioniert.

...zur Antwort

Bei Terrarien gilt eigentlich immer - entweder selber bauen, oder bauen lassen. Die im Handel üblich zu kaufen sind, wie du schon sagtest, zu klein und maßlos überteuert.

Käfige sind bei Geckos keine Option, wie willst du das denn a) beheizen und b) Geckotauglich gestalten?

Am besten du besorgst dir ein paar OSB Platten, die sind günstig und leicht zu bearbeiten. Dann Lochblech für die Belüftung, zwei Floatglasscheiben beim Glaser und passende Führungsschienen, für die Front. Zum Versiegeln eignet sich Expositharz, sonst schimmeln dir wohlmöglich die OSB Platten irgendwann. Den Hintergrund kannst du aus Kork Platten gestalten oder aus Styropor, den du mit Messer und Heißluftföhn formst und dann mit Abtönfarbe bemalst. So bekommst du kostengünstig ein schönes Terrarium gebastelt, das du ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Dafür braucht es auch keine übermäßige handwerkliche Geschicklichkeit, und durch die OSB Platten sparst du dir auch noch Heizkosten, da das Holz die Wärme gut im Terrarium hält.

...zur Antwort
Kampffisch mit Neons?

Moin moin,

Ich bin komplett neu im Aquaristik Bereich. Keinerlei Erfahrungen oder dergleichen. Ich habe mir jetzt einen 10Liter Nanocube gekauft und mich lange informiert über Pflanzen, Fische und Hardscape. Mein Aquarium ist nun fertig eingerichtet und macht nun seit gestern die Einfahrphase durch. Nun mache ich mir natürlich bereits jetzt Gedanken, über Fische welche man in ein solch kleines Becken einsetzten kann, und dennoch Eindruck machen. Da bin ich nicht am männlichem siamesischem Kampffisch vorbei gekommen. Er benötigt wenig Platz, ist wunderschön anzugucken und robust. Allerdings würde ich gerne die ein oder andere Zwerggarnele halten und paar Neonsalmer (so um sie 7). Jetzt weiß ich natürlich nicht wie mein Kampfi auf die Bunten Neonsalmer reagieren würde. Ich habe mich schon bisschen informiert und komplett unterscheidliche Ressonanzen erhalten von 2 Zoohandlungen und 2 Experten für Aquariumhaltung. Die eine sagt es sollte kein Problem darstellen, der andere meinte dass dies eine fatale Zusammensetzung wäre. Darauf habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen, und dort eigentlich positive Meinungen gelesen von (zwar keinen Spezialisten) jedoch einfach von Leuten die es genauso halten und keinerlei Probleme haben. Es heißt oft, es würde einfach alles vom Gemüt vom Kampfi abhängen. Nun also die Frage ob ihr vielleicht Erfahrungen gemacht habt, und was ihr mir empfehlen würdet. Denn ich will aufkeinen Fall meine Tiere quälen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik

...zum Beitrag
Geht nicht (bitte mit Begründung)

Mein bester Kumpel ist Fischwirtschaftsmeister, er hat seit Jahrzehnten siamesische Kampffische, und bei ihm hat weder die Vergesellschaftung mit Garnelen geklappt, noch mit sonst irgendwelchen Fischen. Die machen normalerweise alles platt, was irgendwie plattzumachen ist. Das einzigste was bisher funktioniert, und so mache ich das auch mit meinem Kampffisch, ist die Haltung mit größeren Schneckenarten. Da hast du auch gleich den Vorteil, das die die Scheiben putzen und Futterreste vertilgen. Wir haben beide noch gelbe Apfelschnecken, an die kommt man aber mittlerweile leider nicht mehr ran, da der Verkauf und Tausch in DE untersagt wurde. Gibt aber noch andere schöne Wasserschneckenarten, die du dazusetzen könntest.

...zur Antwort

Falls sie wirklich trächtig war, wird sie die Babys aufgrund von Eiweißmangel und Stress aufgefuttert haben. Möglicherweise wurden die kleinen auch schon tot geboren, aufgrund von Transport o.Ä..

Andere Option - hast du ihr Kohl oder ähnliches gegeben? Davon können Mäuse auch aufblähen. Würmer wären auch möglich, da verschwindet der dicke Bauch aber nicht einfach so.

...zur Antwort