Dieser Name ist zu gewöhnlich. So der Klassiker bei den Namen.
Nein, nur bei bekannten Personen, nicht in der Öffentlichkeit. Dann bin ich zu schüchtern und stehe dann meistens still da und muss es annehmen.
Jungenname.
Das tut mir leid. Ich habe auch keine Freunde und kenne dieses Gefühl der Einsamkeit ganz gut. Aber es würde natürlich besser sein, nicht die ganze Zeit mit der Vergangenheit zu verbringen. Die Vergangenheit ist vorbei, du musst dich auf die Zukunft, nein auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Und nur du und deine Denkweise können bestimmen, ob du glücklich bist oder nicht oder wie es weitergeht. Mit der Unglücklichkeit, dem Mobbing und der Einsamkeit bist du nicht allein. Doch es kann sich auch ändern. Aber beim Mobbing kannst du wirklich nichts dafür, dass sie dich mobben und so. Das ist halt ihre Denkweise, vielleicht sind sie selbst mental nicht so stabil und dann beleidigen sie halt andere. Am besten reagierst du angebracht, vielleicht sollst du sie ignorieren oder so, damit es ihnen keinen Spass mehr macht oder so.
Das kenne ich auch. Da bist du auch nicht alleine. Es könnte, muss aber nicht, möglicherweise eine Soziale Phobie sein? Jedenfalls denke ich bei mir, dass ich das habe und ich kenne deine Situation auch. Das muss schrecklich sein. Bei mir ist es so: Ich neige dazu, Angst zu haben, dass mich die Leute nicht mögen, falsch wahrnehmen und so weiter. Eigentlich habe ich eben davor Angst, wie sie mich wahrnehmen. Die absolute Katastrophe wäre dann noch, wenn ich so richtiges Mobbing erleben müsste. Dann würde ich am Boden versinken, weil ich mich dann sehr klein fühlen würde. Halt ich würde mich dann schlechter fühlen als die anderen, ich neige auch dazu, zu denken, dass ich schlechter bin als die anderen und ich kann niemandem wirklich vertrauen, weil ich Angst habe, was sie davon halten werden. Das habe ich seit meiner Kindheit und es wurde schlimmer. Und das mit dem Hals, dass man irgendwie dann nichts mehr herausbringt, das habe ich auch, von der Angst. Ich grüsse manchmal sogar die Leute nicht, obwohl ich das gerne tun würde, aber irgendwie spreche ich dann extrem leise. Ich fühle mich so unterdrückt oder wie ich das nennen soll, so anders als die anderen. Als würde ich wahrscheinlich nie schaffen, auf deren Niveau im sozialen Bereich zu sein. Dann habe ich Angst, dass ich jemanden verletze oder enttäusche. Und vor Fehlern, dass es dann irgendwie zu peinlichen Situationen kommt, davor habe ich auch richtig Angst, weil ich dazu neige, zu denken, dass sich alles verschlimmern wird und sich meine Chance um jeden nächsten Tag verringert, jemals "normal" zu sein. Also ich weiss nicht, so ist es in etwa bei mir, es ist noch eine längere Geschichte, aber ja. Ich will mich auf jeden Fall da verbessern, irgendwie und ich weiss nicht, wahrscheinlich ist es bei dir nicht genau gleich, aber deine Situation kenne ich auch. Weiterschreiben kann ich irgendwie nicht, da das Internet gerade sehr schlecht ist. Vielleicht kann ich dir nachher nochmal helfen, wahrscheinlich sollte ich es eher etwas kürzer halten, entschuldige.
Was ich schon mal sagen kann: Ich bin zwar paar Jahre jünger, aber ich habe auch eine Soziale Phobie. Bei mir geht es eher in Richtung Kommunikation und Freunde finden. Ich weiss es nicht, aber theoretisch hättest du mit 18 Jahren ja das Recht dazu. Darf ich fragen, wieso du nicht mit deiner Familie wohnst oder ist das zu persönlich?
Mir persönlich geht's nicht um die Grösse, ich meine, man kann schliesslich nichts dafür, dass man klein oder so ist. Und halt mir geht es am meisten um die Sympathie und den Charakter.
Hi, das kenne ich auch. Ich gehe auch ins Gymnasium und habe dasselbe Gefühl. Aber ich denke, man sollte sich nicht zu viel Zeit nehmen, um zu lernen oder man sollte das halt anders organisieren. Weil es gibt auch andere Dinge im Leben und man sollte auch entspannen. Wenn es dir dann nicht mehr gut geht würde ich dringend etwas ändern. Vielleicht an der Denkweise, dass man immer lernen muss oder nicht genug gelernt hat? Das kenne ich so was von gut, weil man ja nicht weiss, was auf der Prüfung vorkommt (meistens dann doch nicht alles vom ganzen Thema). Also auf jeden Fall bist du da nicht allein. Das Wichtigste ist, dass du den Stoff verstehen kannst, dann hast du schon mal einen Grundstein fürs Lernen gelegt. Dann einfach irgendwie merken (fällt mir meistens am schwersten). Also wirklich wichtig ist das Verständnis, dass du keine Fragen dazu hast oder es einfach verstehst. Das ist das Wichtigste. Und dann würde ich wenigstens ein paar Pausen einlegen, sich nicht immer ganz anstrengen, denn Erholung, Spass und Freizeit zwischendurch kann nicht schaden. Durch Spass, Hobbys und Freizeit lernt man ja auch etwas, manchmal. Ich würde es wirklich lernen, aber nicht übertreiben. Lebe unbedingt auch dein Leben und mache, was dir guttut und solange es dir auch nicht schadet.
Du möchtest Spotify löschen oder eine andere App? Okay, also, eigentlich egal welche App. Aber hast du so eine Ipad Tastatur oder so, weil ich habe das und manchmal kann es am Zubehör liegen.
Also nur zur Information: Bei mir ist es so, dass ich keinen Freund habe, also ... Erfahrung damit habe ich schon mal nicht. Aber du kannst ja versuchen, deinen Crush anzusprechen oder ja. Ich weiss halt nicht genau. Oder du musst einfach warten. Irgendwann wirst du schon noch eine Freundin bekommen, jedenfalls sicher schneller als ich. Ähm ... und ja. Ich glaube, jeder hat eine Chance, jemanden zu finden, der einen liebt und vielleicht passiert es ja durch Zufall oder so. Vielleicht, ich weiss selbst nicht so genau, halte einfach Ausschau auf Mädchen, die dir gefallen und wenn du ihnen irgendwie auch sympathisch vorkommst, dann stehe zu deinen Gefühlen und zeige sie. Oder so, ... ich weiss nicht genau, ob das wirklich bei jeder Person klappt, aber ja. Und dann beginnt es meistens mit einem Small-Talk oder so. Mehr weiss ich selber nicht.
Das kenne ich auch. Musik ist irgendwie "magisch". Sie erzeugt Emotionen in uns, einfach, indem wir sie hören.
Das ist völlig verständlich. Dass du so viel fühlst, wenn du Leute leiden siehst, ist gar nicht so schlecht. Es ist ein Zeichen der Empathie. Aber deine Angst, selbst so zu enden, dazu will ich sagen, dass wir alle so enden könnten. Auch beispielsweise ich. Aber wenn du studierst oder schon eine Karriere machst oder einen Job hast, dann machst du dir vielleicht umsonst Sorgen.
Dein Leben klingt trotz allen schlechten Dingen interessant, besonders deine Denkweise finde ich spannend. Aber wenn du vom Gemobbten zum Täter wirst, bist du nicht besser als deine Mobber. Denn, so schlimm das jetzt klingt, wenn du dasselbe machst, wie sie oder irgendwine Art von Rache, dann ist das genauso schlimm, denn es gibt immer noch unschuldige Leute. Nimm deine Mobber nicht als Vorbild, dasselbe zu tun. Ich würde dir raten, im Gegensatz zu ihnen, ein besserer Mensch zu sein. Natürlich war es nicht okay und schlecht von ihnen, dich zu mobben. Das ist nicht fair, wenn eine Person gemobbt wird, denn niemand hat das verdient. Und die Mobber haben halt eine spezielle Denkweise, meistens sind sie selber mental schwache Personen und diskriminieren andere (oder schlimmeres), weil sie vielleicht selbst so etwas erlebt haben. Aber Mobbing darf sich nicht ausbreiten. Deshalb muss man, wenn man gemobbt wird, nicht anfangen, selber zu mobben. Nur wegen ein paar Leuten, die keine reinste Ahnung über dich und kein Recht haben, dich zu diskriminieren und zu mobben, musst du leiden und dasselbe tun, um was auch immer ... dich vielleicht zu rechtfertigen? Musst du wirklich wegen ihnen deine Denkweise, vielleicht sogar dich selbst umändern? Die Antwort ist: nein, auf keinen Fall! Sie sind auch nur Menschen, sie sind selbst nicht perfekt. Das sieht man schon an ihrer Gemeinheit gegenüber dir. Und du bist sicher eine ganz einzigartige Person, wenn du du selbst bist. Denn wenn du dich verstellst oder andere auch anfängst, zu mobben, dann wirst du immer ein Problem haben. Bist das wirklich du selbst? Ich bin mir sicher, die Leute würden dich mögen, normalerweise und natürlich nicht alle, wenn du einfach so bist, wie du bist. Ich bin übrigens auch eine einsame Person, allerdings macht es mir auch was aus. Also, wenn du immer noch gemobbt wirst, würde ich dir empfehlen, Unterstützung zu suchen, egal ob hier bei Gutefrage oder bei einem Psychologen oder Experten für das. Oder bei deiner Familie und Freunden, wenn du Freunde hast? Ich würde sehr empfehlen, deine Gefühle jemandem anzutrauen oder sie aufzuschreiben. Vielleicht könnt ihr dann nach einer Lösung suchen. Im schlimmsten Fall wäre es, wenn du die Schule oder wo sie dich mobben, tauschst. Aber immer noch viel besser als andere Leute zu mobben. Es zeigt nur Schwäche, wenn man jemanden mobbt. Du würdest höchstwahrscheinlich mit dem Mobbing anderer Leute niemals wahre Freunde oder so finden. Und du wurdest auch selbst gemobbt, das heisst, du weisst, wie es sich anfühlt, gemobbt zu werden. Klar ist das nicht schön und die anderen werden auch darunter leiden, ob sie das mehr oder weniger zeigen. Ich würde damit aufhören, die Leben anderer Leute durch Mobbing schwer zu machen. Und wenn du selbst noch gemobbt wirst: Es gibt immer eine Lösung. Glaub an dich und du wirst es auch wieder herausschaffen.
Unklug ist eigentlich entweder jeder oder alle. Diesen Ausdruck "gibt es nicht", genauso wie das Gegenteil, klug oder intelligent zu sein. Meiner Meinung nach ist jeder in irgendetwas intelligent, zum Beispiel sozial intelligent oder mathematisch begabt oder aber musikalisch begabt und so weiter. Deshalb kann man eine Person höchstens in einem bestimmten Bereich als unklug bezeichnen, in dem sie untalentiert oder so ist. Aber theoretisch wissen wir alle sicher nicht mal 1 Prozent des Universums, weshalb wir alle "unklug" oder besser gesagt "unwissend" sein könnten.
Also sagen wir mal so. Entweder beschäftigt einen etwas mit dieser Person oder man ist verliebt oder so. Dann denkt man angenommen die ganze Zeit an die Person, welche nicht da ist. Das ist wie die Aussage, wenn man Schluckauf hat, dann denkt eine Person an dich. Dann müsste ja eine unsichtbare, unfühlbare Verbindung zwischen allen Personen sein, die sich jemals begegnet sind. Oder aber man kann an eine fiktionale Figur oder einen Filmschauspieler denken, den man zwar kennt, aber er kennt dich nicht. Dann kann er gar nicht an dich denken, weil er dich nicht kennt. Demnach: nein, wohl eher nicht.
Ich mag eindeutig Hitze, also das genaue Gegenteil.
Neujahr war vor Kurzem. Zu meinem Glück war ich dieses Jahr noch nicht beim Artzt.
Ich habe Lebensziele und Wünsche. Der Grund zu Leben kann vieles sein. Neues entdecken, lernen, neue Leute kennenlernen und einfach zu leben. Das Leben ist so vielfältig und man trägt dazu bei.
Ich selbst bin egoistisch, glaube ich. Zumindest ein bisschen. Vielleicht sind auch alle Menschen ein Wenig egoistisch, aber bei mir meine ich es so wirklich egoistisch. Manchmal denke ich unbewusst nur an mich und das ist manchmal gut, aber auch manchmal schlecht.
Also ich bin auch 14, ich bin ein Mädchen, keine Ahnung wie man das abkürzt und ich persönlich bin sehr schlecht im Sport. Ich mag Tennis, aber Schulsport: Da bin ich nicht wirklich talentiert, eher das Gegenteil. Und ja.