Hi Nethangel,

ich kann mich da Kiwi1977 nur anschliessen... mach dir nicht so viele gedanken wegen dem Gepäck. alls was du brauchst kannst du (meist sogar billiger) in Oz kaufen.

Ich hab mir auch nen Auto gekaut, erst nen van mit dem ich an der Ostküste unterwegs war und dann den allrad Jeep an der Westküste (ist dort sehr empfehlenswert).

Ich lebe inzwischen hier in Australien und kann dir sagen, dass es mit sicherheit das abenteuer deines lebens wird :-)

Nach meiner Reise hab ich einen blog gestartet und dort alles niedergeschrieben was ich auf meiner work and travel reise erlebt habe und wie ich mich darauf vorbereitet habe. Unter anderem hab ich auch ne "Packliste" zusammengeschrieben.... falls du lust hast schau einfach mal dort vorbei.

Die Packliste findest du hier: http://www.work-and-travel-australien.com/packliste/packliste-fuer-australien-von-a-bis-z.html

Wenn du noch weitere Fragen hast, immer raus damit. Kannst auch gern Fragen auf meinem Blog stellen (in den Kommentaren)...

Wie gesagt, spezielle camping ausruestung wuerd ich vor ort in Oz kaufen und wie Kiwi1977 schon geschreiben hat Gumtree ist ne super Seite für "second hand" sachen zum backpacking!

Beste Gruesse und viel Spass bei der Vorbereitung!

Fabian

...zur Antwort

Hi Philip,

normalerweise kannst du dich sowieso nicht "komplett" aus deutschland abmelden. du musst meist einen "zweiten wohnsitz" angeben. der reicht im normalmal aus fuer das working holiday visum.

weiterhin kommts drauf an welches working holiday visum du beantragen willst??? fuer australien? neuseeland? kanada??

beste gruesse

Fabian

...zur Antwort

Hi Alex,

ich bin Fabian (wasserwasser hat in seiner antwort bereits ueber mich geschrieben :-))... herzlichen dank dafuer, es freut mich, dass mein blog so vielen leuten dabei hilft ihr work and travel nach australien zu organisieren.

wie er bereits geschrieben hat ist es am ende eine geschmacksfrage, ohne orga ist halt deutlich billliger und macht meiner meinung nach auch mehr spass alles selber vorzubereiten und bereits vor der abreise evtl. andere leute zu finden die das gleich vor haben.

Wie auch immer du dich entscheidest...ich wuensche dir auf jeden fall viel spass beim work and travel in down under... und vielleicht sehen wir uns ja auf meinem blog... :-)

...zur Antwort

Hi Meli,

zunaechsteinmal gibt es fuer die USA leider kein "Working Holiday Visum" im typischen Sinne, wie z.B. fuer Australien, Neuseeland oder Kanada. Es gibt jedoch die Moeglichkeit mit dem sog. J-1 Visum in die USA zu gehen und dort Work and Travel zu machen.

Allerdings gibt's das J1 Visum nur fuer Studenten :-(.

Kosten haengen stark davon ab wie lange und was du dort machen willst. Fuer Flug und Unterkunft fuer die ersten Tage solltest du grob 1000 Euro einplanen.

Arbeiten kannst du so ziemlich alles was du moechtest, von Kellnern im Restaurant, Aushilfe im Supermarkt oder im Promotionbereich...alles ist erlaubt!

Du findest alle Infos zum Work and Travel in den USA z.B. hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-usa-erlebe-den-american-way-of-life-haut-nah

Sonnige Gruesse und viel Spass bei der Vorbereitung

Fabian

...zur Antwort

Hi Philip,

Lala1003 hat recht, bei der Beantragung gilt das Datum an dem du den (elektronischen Antrag) abgeschickt hast...

allerdings ist eine aussage nicht ganz korrekt: Das Visum ist ab dem Tag deiner Einreise in Australien fuer 12 Monate gueltig, nicht ab dem Tag den du beim Visa Antrag als "vermutlichen" Einreisetag angegeben hast :-)....es ist also egal wann du einreist (muss allerdings innerhalb von 12 Monaten nach der Zusage sein), ab der Einreise hast du dann ein Jahr in Australien...

Alle Infos findest du auch hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-visum-australien-voraussetzungen-kosten-online-antrag-tipps

Viel Erfolg beim beantragen des Visum...

Beste Gruesse aus Australien

...zur Antwort

Hi Soph,

grundsaetzlich ist es am ende eine Geschmacksfrage ob du mit oder ohne Orga gehen willst. ich hab meine reise selbst organisiert und das war auch ohne schwiriegkeite moeglich. wenn du ein bischen eigeninitiative zeigst und vor allem geld sparen willst, dann mach's selber :-)

wenn du allerdings noch nie so richtig von zu hause weg warst und es dir wichtig ist einen ansprechpartner vor ort zu haben (egal ob du ihn am ende brauchst oder nicht), dann geh mit Orga. Kostet natuerlich ein wenig mehr (in der regel zwichen 300 - 700 Euro mehr - je nach route und reiseziel).

ich hab zur frage ob "mit oder ohne organisation" auf meinem blog auch mal nen artikel geschrieben mit entscheidungshilfen, wenn du mags schau gern mal vorbei: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-mit-oder-ohne-organisation-selbst-organisieren-ja-oder-nein

egal wie du dich am ende entscheidest.... ne super zeit wirst du auf jeden fall haben!

beste gruesse

Fabian

...zur Antwort

Hi,

klar, das ist kein problem, du musst halt nur fuer beide Laender (USA und Kanada) ein separates visum beantragen. fuer die USA gibts leider kein richtiges Working Holiday Visum, sondern das sog. J1-Visum. das ist auch der grund warum man in amerika nur 5 monate work and travel machen kann....ausserdem musst du student sein um das J1 visum beantragen zu koennen. ich hab auf meinem blog dazu einen artikel geschrieben. schau gern mal dort vorbei - hier der link: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-usa-erlebe-den-american-way-of-life-haut-nah

wenn du anschliessend dann z.b. noch ein paar monate work and travel in kanada machen willst, dann kannst du einfach das working holiday visum fuer kanada beantragen (muss ausserhalb von kanada beantragt werden - solltest du also bereits schon von deutschland aus beantragen!) und kannst dann nach den 5 monaten in amerika weiter zum work and travel in kanada reisen.

da spricht absolut nix gegen :-)

viel spass bei der reiseplanung

Fabian

...zur Antwort

Hi,

nein, du brauchst kein biometrisches passbild bei der einreise in neuseeland! alles was du bei der einreise vorzeigen musst ist dein reisepass und wie "Grile" bereits gesagt hat ist im reisepass sowieso ein biometrisches passbild drin :-)

beim internationalen fuehrerschein hab ich auch ein biometrisches foto benutzt, war grad eh dabei fotos zu machen... von daher hab ich einfach das gleiche benutzt wie fuer meinen neuen reisepass... ob das allerdings pflicht ist weiss ich nicht.

viel spass in Kiwi-Country :-)

...zur Antwort

Hi,

das ist eine gute frage, und du bist sicher nicht der einzige :-)

fuer suedamerika gibts leider kein working holiday visum, wie z.B. fuer australien, neuseeland oder kanada! D.h., du kannst entweder mit einem einfachen "touristen visum" dort reisen, darfst dann aber nicht arbeiten, oder du kannst ein arbeitsvisum beantragen, dafuer brauchst du aber natuerlich erstmal einen arbeitgeber und dein visum ist dann auf die dauer des arbeitsverhaeltnisses beschraenkt!

ich hab hatte mich da auch mal schlau gemacht und war am ueberlegen zum work and travel nach lateinamerika zu gehen. hab mich dann letztendlich doch fuer australien und neuseeland entschieden...aus genau diesem grund.

es ist schade, dass keines der laender in suedamerika ein abkommen bezgl. eines "work and travel visums" hat...

ach.. ich hatte dazu auch grad nen artikel auf meinem blog geschrieben, und zwar hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-suedamerika-chile-argentinien-brasilien

dort findest du auch eine ausfuehrliche erklaerung bezueglich des "visa-problemes".

es gibt inzwischen auch agenturen, die sich darauf spezialisieren dir einen job zu vermitteln, dann kannst du damit das arbeitsvisum beantragen und erstmal fuer eine gewisse zeit arbeiten.

anschliessend kannst du dann theoretisch mit einem "einfachen" touristen visum fuer ein paar monate durchs land reisen... also quasi work and travel auf umwegen... mit zwei unterschiesdlichen visa :-)

hoffe das hilft dir ein wenig weiter??

beste gruesse

Fabian

...zur Antwort

Hi

also ich glaube der antwort von blondiendh bezueglich der frage mit oder ohne organisation ist nichts mehr hinzuzufuegen... klasse antwort und ziemlich genau meine erfahrung beim work and travel in neuseeland und auch in australien!

ich hab mich auch immer gefragt warum leute eine orga buchen, allerdings ist mir dann irgendwann bewusst geworden, dass man vor der abreise immer nicht weiss was auf einen zu kommt. daher buchen immer noch viele (genau wie blondiendh) mit orga und aergern sich dann hinterher, dass sie viel geld ausgegeben haben (hauptsaechlich aus angst vor dem unbekannten und damit man einen ansprechpartner vor ort hat = peace of mind) obwohl man das eigentlich garnicht braucht!

falls du noch ein paar tipps zu entscheidungsfindung brauchst ob mit oder ohne organisation, dann schau mal hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-mit-oder-ohne-organisation-selbst-organisieren-ja-oder-nein

dort findest du eine ausfuehrliche uebersicht aller vor- und nachteile einer organisation bzw. des selbst organisierens.

das wichtigste ist meiner meinung nach TUN... egal ob mit oder ohne organisation... hauptsache du kommst mal raus aus deutschland und siehst dir ein wenig die welt an!

bereuen wirst du es auf keinen fall! Viel spass....

...zur Antwort

Hi,

Work and Travel ist auf jeden Fall empfehlenswert. ich war fuer knapp zwei jahre zum work and travel unterwegs, in australien, neuseeland und auch in den USA und kann es wirklich nur jedem ans herz legen mal fuer ein paar monate sich die welt anzuschauen.

Man bekommt dabei nen guten eindruck wie es in anderen laendern so "zugeht" und versteht dann auch, dass der typisch deutsche weg nicht immer auch unbedingt der beste sein muss...

ich hab meine reise selbst organisiert (was uebrigens JEDER machen kann), denn dabei spart man ne menge geld. geld, dass ich persoenlich lieber waehrend der reise gebrauchen kann!

fuer mehr infos schau z.B. mal hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-neuseeland-alle-infos-zum-arbeiten-und-reisen-in-kiwi-country

wie auch immer du dich entscheidest..bereuen wirst du es bestimmt nicht!

beste gruesse aus Australien

...zur Antwort

Hi Xaviniesta7,

Wie bereits gesagt wurde ist TravelWorks eine der groessten und serioesten Work and Travel Organisationen. Wenn ihr vor habt mit Orga zu gehen, dann sind die auf jeden fall keine schlechte wahl.

aber wie auch bereits erwaehnt wurde, wuerde ich darueber nachdenken dein Work and Travel in Australien evtl. selbst zu planen. Im vergleich zu einer organisation spart man etwa 500 bis 700 Euro (manchmal auch mehr). Du sparst aber nicht nur Geld, sondern bist auch viel flexibler, kannst selbst bestimmen wann, wohin, wie lange etc... das ist bei den Organisationen nicht ganz so flexibel machbar, obwohl sich dies inzwischen auch gebessert hat.

wenn ihr noch nie laenger als fuer ein paar wochen allein im urlaub ward, dann ist ggfl eine organisation besser, ansonsten wuerd ich aber auch empfehlen die work and travel reise selbst zu organisieren.

weitere gute infos zum work and travel in australien und wie man es selbst organisiert findet ihr auch hier: http://www.workandtravelmag.com/work-and-travel-australien-alle-infos-programme-die-13-hilfreichsten-websites.

Dort findet ihr 13 hilfreiche websites zum thema work and travel in australien sowohl fuers selbst organisieren als auch von work and travel organisationen.

wie auch immer ihr euch entscheidet...auf jeden fall viel spass in Oz!

...zur Antwort

Hi,

beim Work and Travel gehts ums arbeiten und reisen...eine beschraenkung, dass du das erste halbe jahr arbeitest und das zweite halbe jahr "urlaub" hast gibt es dabei nicht! die Jobs suchst du dir selber, das ist egal, ob du mit einer reiseorganisation buchst oder ohne! die jobsuche musst du so oder so selber in die hand nehmen.

wohnen kannst du wie du moechtest, z.B. in einem Hostel oder auch zur miete in beispielsweise einer WG. Gastfamilien kann man sich auch suchen, dies ist jedoch eher ueblich wenn man als Au-pair ins Ausland gehen will, weniger beim Work and Travel.

Schau dich z.B. mal auf dem Work and Travel Magazin um (http://www.workandtravelmag.com), dort findest du alle infos rund ums work and travel!

mit dem Working holiday visum darfst du uebrigens 12 Monate arbeiten und reisen, wie lange du arbeitest und wie lange du "reist" bzw. Urlaub machst ist dir selber ueberlassen!

viel spass bei deiner Reiseplaung...

...zur Antwort

Hi Anni,

ich war fuer ca. 1,5 jahre zum backpacking in australien und lebe inzwischen dort :-)

waehrend meiner reise habe ich einen blog eroeffnet in dem ich alle meine erfahrungen (auch zur jobsuche) niedergeschrieben habe.

schau am besten mal hier vorbei...dort schreibe ich ueber die jobsuche, wo man am besten was findet und welche art von jobs am "einfachsten" zu finden sind:

http://www.work-and-travel-australien.com/backpacker-jobs/work-and-travel-jobs.html

ich wuensche dir auf jeden fall viel spass in down under und natuerlich immer viel erfolg bei der job suche... so schwer ist das garnicht. viele machen sich darueber immer viel zu viele gedanken!

sonnige gruesse aus australien

Fabian

...zur Antwort

Hi Anni,

ich war auch fuer ueber ein jahr in australien zum work and travel. hab alles selbst organisiert und im vergleich zur organisation ueber 600 euro gespart! vergiss die orgas...die sind viel zu teuer fuer das was sie bieten. der einzige grund warum einige immer noch mit ner organisations nach australien gehen, ist, dass sie glauben, dass sie dann dort immer einen ansprechpartner haben...den allerdings niemand braucht :-)

ich hab eine blog ins leben gerufen und dort alle meine erfahrungen zum thema work and travel in australien zusammengefasst...von der beantragung des visums bis hin zur job suche, konto eroeffnen etc...

dort findest du ebenfalls alle einzelheiten, was so ein work and travel in australien kostet! schau einfach mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html

ich lebe inzwischen uebrigens in australien und kann es wirklich nur jedem empfehlen!

sonnige gruesse aus Down Under

Fabian

...zur Antwort

Hallo Aremine,

ich war selbst auch zum Work and Travel in Australien - und zwar fuer 2 Jahre :-) es gibt unglaublich viel zu sehen und zu erleben in australien. das ist auch der grund warum ich immer noch hier bin :-) und hier inzwischen lebe!

ich hab alle meine erfahrungen sowie viele tipps und tricks zur vorbereitung auf meiner website zusammengetragen...schau dort einfach mal vorbei und ich bin mir sicher, dass du viele nuetzliche infos finden wirst!

Schau einfach mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/work-and-travel-australien/erfahrungsberichte/erfahrungsberichte-forum-tipps-und-nuetzliche-infos-fuer-deine-vorbereitung-auf-australien.html

Viel spass bei der vorbereitung und vor allem viel spass in Australien

Fabian

...zur Antwort

Hallo Anni,

ich hab vor kurzem mal einen artikel auf meinem blog gepostet genau zu dieser frage :-)

dort findest du alle kosten, die du bei einer solchen reise einplanen solltest. zusaetzlich fallen natuerlich noch die gebuehren fuer die work and travel organisation an, dies sind meist zwischen 1.600 bis 2.500 euro...je nachdem mit welcher orga du unterwegs bist und fuer welches paket du dich entscheidest!

die uebersicht ueber alle kosten fuer ein work and travel in kanada findest du hier: http://www.work-and-travel-australien.com/work-and-travel-kanada/ohne-organisation/wie-du-dein-work-and-travel-in-kanada-ohne-organisation-ganz-einfach-selbst-organisierst.html

ich wuensche dir viel spass bei der vorbereitung und vor allem viel spass in kanada...falls du noch weitere fragen hast, dann kannst du mir auf meinem blog auch gern einen kommentar hinterlassen wenn du magst...ich antworte in der regel innerhalb von 24 stunden.

beste gruesse

Fabian

...zur Antwort

Hi Mugii,

ich war fuer ueber ein jahr zum work and travel in australien und lebe inzwischen hier! ich hab meine reise selbst organisiert - also ohne work and travel organisation. das hat ne menge geld gespart und war letztendlich ziemlich schnell und einfach erledigt.

ich hatte damals genau wie du tausende fragen zum work and travel in australien. alle meine erfahrungen hab ich auf meiner website festgehalten. dort findest du auch alle infos zum Working Holiday  Visum, wie und wo du es beantragen kannst, was ein work and travel in australien kostet (egal ob mit oder ohne Organisation) sowie alle tipps die dir bei der reisevorbereitung helfen.

schau einfach mal vorbei auf: http://www.work-and-travel-australien.com

ich wuensche dir auf jeden fall schon mal viel spass bei der vorbereitung...denn: Vorfreude ist die groesste Freude!!

sonnige gruesse aus Australien

Fabian

...zur Antwort

Hi Sara,

also grundsaetzlich wuerde ich den norden in den monaten Nov bis Maerz absolut meiden! Auf jeden fall wenn du mit dem auto unterwegs bist. viele strassen sind regelmaessig ueberflutet und es kann zu dieser zeit auch ein wenig gefaehrlich werden dort oben.

Ich lebe in western australia (perth) und habe in etwa deinen reiseroute in 2009 gemacht. kalt wird es nur wirklich im sueden in den wintermonaten zwischen Juni und August. tagsueber ist es selbst in dieser zeit meist ok, allerdings wirds nachts ziemlich ungemuetlich (z.b. camping!!).

fuer inlandsfluege schau am besten auf jetstar.com.au oder auch auf virginblue.com.au.

alle meine erfahrungen waehren meiner reise hab ich in meinem blog festgehalten. du findest dort so ziemlich alle infos die du zur vorbereitung benoetigst, von der beantragung des working holiday visums bis hin zum kofferpacken...hab ich alles dort festgehalten :-)

schau einfach mal vorbei: http://www.work-and-travel-australien.com

ich wuensch dir viel spass bei der vorbereitung und ne super zeit down under!

Beste gruesse aus Australien

Fabian

...zur Antwort

Hi Momme,

es gibt so ziemlich eine million und eine moeglichkeit einen australienflug zu buchen :-)

deiner beschreibung nach zu urteilen wuerde ich dir empfehlen ein sogenanntes "open return" ticket zu buchen! bei dieser art von tickets buchst du lediglich deinen abflug aus deutschland und kannst dann innerhalb eines jahres deinen rueckflug ganz flexibel festlegen.

dabei kannst du selbst entscheiden, wann UND von wo du wieder richtung heimat fliegen willst.

ich war selbst auch zum work and travel in australien und lebe inzwischen hier :-)..ich kann deine situation sehr gut nachvollziehen.

bezueglich der jobsuche etc wuerde ich mir im gegensatz zu einigen kommentaren die ich hier gelesen habe keine all zu grossen sorgen machen. es gibt ausreichend jobs, insbesondere in den etwas abgelegeneren regionen findet man nicht nur sehr schnell und einfach einen job, sondern auch noch gut bezahlte obendrein!

ich hab alle meine erfahrungen zum work and travel in australien auf meinem blog zusammengefasst. nicht nur meine erfahrungen mit der flug suche, sondern auch alles zur beantragung des working holiday visums, meiner erfahrungen mit der jobsuche, autokauf und was so eine reise am ende wirklich kostet!

 

ich habs damals uebrigens auch selbst organisiert und gegenueber einer reiseorganisation uber 600 euro gespart! die meisten leute organisieren es selbst und die die mit orga rueber gehen aergern sich meist hinterher, dass sie viel zu viel geld dafuer bezahlt haben und es auch haetten selbst machen koennen (zumindest diejenigen mit denen ich gesprochen habe).

 

ich wuensch dir viel erfolg bei der flugsuche und vor allem viel spass down under!!!

alle infos auf meinem blog findest du hier: <a href="http://www.work-and-travel-australien.com" target="_blank">http://www.work-and-travel-australien.com</a>

viel erfog und sonnige gruesse aus australien

 
...zur Antwort