gibt es bei uns leider noch nicht...
Gegen trockene Augen künstl. Tränenflüssigkeit zum Nachbenetzen in der Apotheke kaufen, am Besten nicht als Flasche, sondern als einzeln abgepackte Portionen (wegen der Haltbarkeit). Benutze ich auch, besonders wenn ich Kontaktlinsen trage...
Occident hat recht. Bei serienmäßig verbauten Filtern regelt die Motorsteuerung den Freibrennvorgang je nach Motorbelastung automatisch. Es wird also bei längerer zügiger Fahrt mehr Diesel eingespritzt, um die Abgastemp. zu erhöhen. Bei dauernder Kurzstrecke geht das nicht. Dann wird bei einem notwendigen Freibrennen dem Fahrer über eine Kontrolleuchte im Cockpit signalisiert, daß es mal wieder an der Zeit wäre, eine etwas längere Fahrt, am besten Überland, zu machen, um den Regenerationsprozeß einleiten zu können...
Und nicht vergessen, das Navi bei Regen abzunehmen, da in der Regel die "normalen" Navis nicht Outdoorgeeignet sind, im Gegensatz zu richtigen Motorradnavis...
Schon mal beim freundlichen Ford-Händler angerufen? Der müßte es ja wissen. Und wenn die Uhr tatsächlich per Funksignal (nicht vom Satellit, sondern aus Braunschweig) umgestellt wird und es geht nicht, könnte ja was kaputt sein. Also ich würde bei Ford nachhaken...
Auch von den Anschlußsteckern her gibt es Unterschiede. Die meisten frei verkäuflichen Geräte haben haben DIN ISO Anschlüsse. Bei VAG-Fahrzeugen sind VAG-Stecker verbaut, BMW kocht auch sein eigenes Süppchen usw. Aber es gibt für die meisten Systeme entsprechende Adapter zu kaufen. Oder man bastelt halt selber...
Bist du sicher, das dein Blinkgeber vom Motorrad mit LED-Blinkern kann? Wenn nicht, liegt es wahrscheinlich da dran. Du benötigst einen LED-fähigen Blinkgeber oder einen Adapter, der vor die LED-Blinker gesteckt wird, um dem alten Blinkgeber vorzugaukeln, das noch Glühbirnen drin sind. LED's haben eine geringere Stromaufnahme und da kann es passieren, das dann der Blinkgeber streikt...
An den Hundestränden auf der Insel Rügen, z.B. bei Prora, Binz, Göhren. Aber auch die vielen naturbelassenen, offiziellen Badestrände auf Rügen gibt es meist keine Probleme mit Hunden. Nur an manchen Stränden, da ist es per Hinweisschild verboten. Am Besten einfach mal mit "Hundestrand+Rügen" googeln, da kommen jede Menge Hinweise und Artikel.
Vielleicht Humanoide oder so ähnlich?
Normalerweise benötigen Motorräder ein anderes Öl, da in einem Motorradmotor ganz andere Termperaturverhältnisse herrschen als wie in einem Auto. Außerdem drehen Motorradmotoren viel höher als beim Auto, so daß ganz andere Anforderungen an Schmierverhalten und Viskosität gestellt werden. Also am Besten genau an die Angaben des Herstellers halten.
Also zum Einen gibt es schon Helme mit integrierter Freisprecheinrichtung, z.B. von Nolan mit n-com, mehr Infos unter nolan-n-com.de Oder auch das Bluetooth-Headset Albrecht Rider, sogar mit Rufannahme per Sprachbefehl, z.B. bei Louis unter http://www.louis.de/_1086c976d34d651ae0bddb51048211df7b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10001255&anzeige=0anzeige= Oder das Headset von Midland Bluetoothintercom, gibts auch bei Louis. Ich hoffe doch, das da was passendes dabei ist.
Also, weshalb der Reifenverkäufer Dich gewarnt hat, hängt mit dem Trennmittel zusammen und nicht mit dem Weichmacher. Bei der Reifenherstellung wird der Reifen in einer Stahlform gebacken. Um zu verhindern, das der Gummi anklebt und sich der fertige Reifen beser aus der Form löst, wird ein Trennmittel in die Form gegeben. Dieses Trennmittel haftet noch auf jedem Neureifen, also auch beim Auto. Nur dort ist es mit dem Kurvenfahren nicht ganz so kritisch, man sollte aber auch neue Autoreifen vorsichtiger einfahren. Und deshalb braucht der neue Reifen eine gewisse Zeit, bis er seine optimale Haftung erreicht. Man kann das selbst überprüfen: wenn man auf einem eingefahrenen Motorradreifen noch außen einen "Angststreifen" hat, dann kann man mal mit dem Finger über die normale Lauffläche und über den noch ungenutzten Angststreifen fahren und die benutzte Fläche hat deutlich mehr Grip. Die Weichmachergeschichte ist nur dazu da, damit der Reifen nicht porös wird, hat aber bei einem Neureifen nix mit der Haftung zu tun. Erst im Laufe der Jahre, wenn sich der Weichmacher verflüchtigt, sinkt wieder der Grip (besonders bei Nässe), da der Reifen aushärtet. Darum sollte man auch unabhängig vom Profilzustand z.B. einen Autoreifen nach max. 6 Jahren erneuern.
Richtig, sonst dauert es nicht lange und die Schaukel ist an der Übergangsstelle Boden-Luft weggefault. Bei Schaukelstützen z.B. könnte man aber auch das Holz, was in der Erde wäre, gegen Feuchtigkeit sperren. Da gibt es zur Abdichtung von Häusern eine Bitumenklebebahn mit Folienträger. Die könnte man bis kurz über die Erde komplett um das Holz wickeln, dann passiert auch nix. Ich nutze die Möglichkeiten dieser Bahn selbst für verschiedene Dinge zum Abdichten, Schützen usw. Früher, z.B. bei Holztelefonmasten, hat man den Bereich, der in der Erde ist, angekohlt, also die äußerste Holzschicht verbrannt. Damit wird das Holz auch vor dem Verfaulen geschützt.
Nein, das gibt es keinen Haken. Ich benutze es selber des öfteren und es funktioniert einwandfrei. Die Werbung ist nur auf dem Bildschirm zu sehen. Während des Wähl- und Rufvorganges hörst du selbst eine Ansage von Peterzahlt, die aber in dem Moment, wo der Teilnehmer abhebt, weg ist. Dann kannst du ne halbe Stunde reden, bevor eine Zwangstrennung erfolgt. Wenn du die Internetseite schließt oder zu ner anderen Seite wechselst, ist auch sofort Schluß und beide Teilnehmer hören eine entsprechende Information. Also ich kann es uneingeschränkt empfehlen...
Ich denke mal mit Domäne ist in diesem Fall nicht unbedingt die Internet-Domain gemeint. Ich denke mal, es geht hier um die Netzwerk-Domäne im Betriebssystem (Win, Linux...). Mehrere Rechner können zu einer Domäne zusammengefaßt werden und es kann dann eine entsprechende Rechtevergabe erfolgen. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dom%C3%A4ne_%28Windows%29 Wenn man aber nicht in einem Netzwerk hängt, braucht man da normalerweise nix eintragen. Ansonsten müßte man sich halt bei der entsprechenden Domäne anmelden.
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Das kommt auf die Leute an, die da drin sitzen. Haben sie grad nix besseres zu tun, dann können sie durchaus auch die nummer, die man ja von hinten sieht, wenn man vorbei gefahren ist, nicht wahr, trueman66 ;o)) , aufschreiben. Und da Polis Amtspersonen sind, gilt deren Aussage vor Gericht als anerkanntes Beweismittel. Das hat ein Freund von mir selbst schon erlebt, mobiler Blitzer und dann kam das Briefchen... Aber ich denke mal, das kommt auch auf die Überschreitung an, bei 9km/h, man weiß es nicht... Und übrigens ist es beim Motorrad, im Gegensatz zum Auto, nicht erforderlich, den Führer zu erkennen. So die allgemein gültige Verfahrensweise...
Federn können ja im Laufe der Zeit etwas nachgeben in der Spannung, ohne gleich gebrochen zu sein. Meist gibt es an der unteren Befestigung einen Gewindebolzen mit Mutter bzw. ne Schraube, wo man den Zug der Feder wieder etwas nachstellen kann. Vielleicht hilft das ja schon.
Es könnte durchaus die sog. Schäferhund-Keratitis sein. Das ist eine Fehlreaktion des Immunsystems und führt zu einer fortschreitenden Trübung der Netzhaut. Tritt bei ca. 80% der Hunde auf, wo Schäferhund mit drin ist und zw. dem 3-5 Lebensjahr. Das ist nicht heilbar, nur der Verlauf kann eingedämmt oder verlangsamt werden durch tägliche Augensalbegabe. Direkt blind wird der Hund nicht, es führt "nur" zu einer Trübung und Verkleinerung des Gesichtsfeldes. Aber wie schon gesagt, am Besten schnellstmöglich vom Arzt abklären lassen, um rechtzeitig reagieren zu können.
Hast Du nur Muskelkater oder wird die Hand auch etwas taub? Dann könnte es sich auch um das Karpal-Tunnel-Syndrom handeln. Dabei wird durch eine ungünstige Handhaltung und/oder den Druck des Körpers auf das Handgelenk beim vorgebeugten Fahren der Karpalnerv am Handgelenk abgedrückt und die Hand beginnt zu schmerzen und wird taub. Das wirst Du durch Training nicht wegbekommen. So was kannst Du nur mit einem Arzt besprechen. Ist das extrem, dann kann eine kleine OP helfen.