geoden

attalanten

essender

fedoren

...zur Antwort

dass der eine komische einstellung hat, der das behauptet

der arbeiter dient nicht, er BEdient auch die maschine

nicht wie ein diener, der aufträgt, sondern er lässt die maschine die handlungen ausführen, die er möchte, dass sie sie tut

sie ist nur ein großes werkzeug mit vielen möglichkeiten

...zur Antwort

zeig ihm halt die 3, er wird sich vertan haben

...zur Antwort

wenn du einfach so wahllos sex machst, würde ich die chance auf ca 3% schätzen

...zur Antwort
Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft bezüglich Eigenkapital ohne Dritte?

Hey liebe Community,

ein Freund und ich wollen ein Unternehmen gründen in dem es darum geht, das Eigenkapital zu vermehren, also Gewinnbringende Käufe und Verkäufe zu tätigen. Gemeint ist damit, dass unser Eigenkapital über die Firma laufen soll wo wir es dann über Aktien, Anleihen, Immobilien usw. investieren und vermehren möchten. Somit spielt keine Dritte Person eine Rolle. Bedeutet, es werden keine Dienstleistungen etc. angeboten. Jetzt stellt sich für uns die Frage, welche Gesellschaft wir gründen sollten. Zuerst hatten wir an eine GBR gedacht, einfach und unkompliziert per Gesellschaftsvertrag und Anmeldung beim Finanzamt. Nun ist hier das Problem, dass eben alles so einfach gestrickt ist wie es der Name ja auch schon sagt (Gesellschaft Bürgerlichen Rechts!). Wir hatten uns beraten lassen, wo es im Endeffekt darauf hinaus ging, dass der Berater leicht Bauchschmerzen bekommt wenn es um eine GBR geht. Nun kam uns die nächste Idee, dass wir eine UG gründen möchten. Somit wären wir, was rechtlich gesehen angeht, sicherer unterwegs, da wir mit unser Eigenkapital haften. Jetzt stellt sich die Frage für uns, wie das ganze abläuft, wenn es darum geht, mehr Eigenkapital zu investieren. Wenn man angenommen 1000€ Stammkapital besitzt und wir 5000€ Umlaufkapital besitzen, wollen wir mit unserem Lohn (die UG läuft nebenbei, also beide noch normal arbeitende) regelmäßig Geld einzahlen um mehr mit unserem Umlaufkapital investieren zu können. Fakt ist, dass 25% vom Gewinn als Rücklage ins Stammkapital fließen bis die 25000€ Marke geknackt ist. Wie ich es jetzt mitbekommen habe, kann man nicht einfach so das Geld überweisen und mehr investieren, da das ja in der Bilanz auch Sinn ergeben sollte. Macht man das dann mit einem Darlehen? Und wie wird es dann Bilanziell aussehen? Oder ist die UG überhaupt eine gute Wahl? Vielen dank im voraus für eure Hilfe! :)

...zum Beitrag

was für einen berater hattet ihr denn da?

ich würde eine GBR machen

aber du kannst auch einfach kapital einlegen

...zur Antwort