Ein (in Deutschland geborener) Junge braucht, meiner Meinung nach, doch keinen deutschen Namen, dass ist die Entscheidung der Eltern. Und wenn es ein arabischer Name ist, der übrigens 'Geschenk' bedeutet, wo ist denn da das Problem?

Edit:

Mobbing darf nicht toleriert werden. Du solltest deinen Klassenkamerad unterstützen und die Lehrer/ Eltern des Jungen darauf aufmerksam machen.

...zur Antwort

Wenn man von 'Krankheit' spricht, ist vielmehr die Abwesenheit von 'Gesundheit' gemeint. Die WHO beschreibt Gesundheit als einen Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Wenn man sich auf diese Definition beruht, ist jeder Mensch krank. Natürlich könnte man nun meinen, transsexuelle Menschen fühlen sich in ihrem Körper unwohl, weswegen sie ihn ja ändern wollen (ganz sallop formuliert). Zudem kann dies zur psychsichen Belastung führen, demnach zu einem Leidensdruck und so als psychische Krankheit deklariert werden.

Die WHO entfernt jedoch aus der ICD-11-Codierung ab dem Jahr 2022 die Transsexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten.

"Die Experten der Weltgesundheitsorganisation begründen ihre Entscheidung mit Studien darüber, dass Transgendermenschen an einem gesellschaftlichen Stigma leiden, das zu Ausgrenzung und mitunter sogar zu Gewalt gegen sie führt." (https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-warum-transgender-menschen-nicht-mehr-als-krank-gelten-sollen-1.4024794)

Demnach ist mehr diese gesellschaftliche Ausgrenzung/ Ablehnung der Faktor der (psychischen) Belastung und nicht die eigentliche Transsexualität.

Die Ursache ist also eine andere und die 'Schuld' für diese Ausgrenzung sollte nicht beim 'Transsexuellen' gesucht werden.

Transsexuelle Menschen sind demnach nicht krank, sondern werden (von der Gesellschaft) krank gemacht.

Zudem sollte man betrachten, dass 'krank sein' ganz subjektiv wahrgenommen wird. So nimmt sich ein sehbeeinträchtigter Mensch bspw. nicht als krank wahr, wenn dieser eine Brille trägt. Dass man diese (physiologische) Beeinträchtigung nicht mit Transsexualität vergleichen kann/sollte, ist klar. Es soll lediglich beweisen, dass sich nicht jeder Transsexuelle als krank wahrnimmt, wenn dieser sein Leben selbstbestimmt und für sein subjektives Empfinden 'gut' führen kann.

...zur Antwort
Ist seine Reaktion normal?

Hallo

Mein Freund und ich hatten erst 4 Mal Sex. Ich hatte vor ihm keine sexuellen Erfahrungen, er hatte aber welche.

Er hat bei JEDEM Mal wütend reagiert. Beim 1. Mal hat er nach ungefähr 2 Minuten freiwillig abgebrochen und hat hat sich total aufgeregt, weil es nicht geklappt hat (erst ging er nicht rein, da er zu "weich" war und dann ging es, aber mir tat es weh), hat geschimpft und ist dann aus dem Raum gerannt! (Ich wollte nichtmal abbrechen, das ging von ihm aus.)

Beim 2. Mal so ähnlich... Er wieder total genervt, weil er ihn nicht reingekommen hat (er war relativ "weich" wieder) und dann ging es, aber dann tat es wieder weh. 3. Mal auch.

Beim 4. Mal tat es weh, dann wurde er wieder weich (währenddessen!) und dann wieder nicht , da tat es richtig weh und das habe ich zum Ausdruck gebracht. Da hielt er mir dann den Mund zu und meinte: "Sei still, ich kann so nicht kommen." Da war er extrem wütend!!!

(Er meinte übrigens er war manchmal so weich und bekam ihn nicht rein, weil das Licht aus war. Ich wollte , dass das Licht aus war! Deswegen meinte er ich sei schuld dass es nicht klappte und er meinte, dass er mich eigentlich sehen muss für Sex.)

Mehrere Fragen:

1) Findet ihr, dass ich ihm sagen kann, dass ich den S*x ganz ganz schlimm finde, weil er währenddessen immer so wütend wird bei jedem kleinen Fehler von mir? Seine Wut ist total abschreckend, da vergeht es mir immer richtig.

2) Ist das was er wegen dem Licht sagte glaubwürdig oder eher eine Ausrede?

3) Warum ist er zwischendurch so "weich", obwohl er erst 26 ist?

4) Das Wichtigste: Findet ihr seine Wit berechtigt???

...zum Beitrag

Beim Sex geht es darum, das es beiden gefällt. Vorallem wenn es das 1. Mal ist, sollte der Partner einfühlend auf dich reagieren. Wenn dein Freund ein Problem damit hat, dass er keine Erektion bekommt, dann ist das auf keinen Fall deine Schuld. Und wenn er dir weh tut, dann hast du immer das Recht es mitzuteilen. Kommunikation ist mit das Wichtigste beim Sex.

Vielleicht solltet ihr zunächst einmal darüber reden, warum er immer gleich so wütend wird und ihr solltet es dann langsamer angehen. Gerade wenn man als Frau verunsichert ist, ist es keine Seltenheit, wenn man sich dann unten verkrampft. Dann kann es auch schmerzvoll sein. Es liegt aber an deinem Freund dir diese Unsicherheit, eventuell auch Angst zu nehmen. Du bist nicht schuld! Redet darüber, was euch gefällt. Und wenn du noch wenig Erfahrungen gemacht hast, dann probiert aus mit Vorspielen, mit verschiedenen Berührungen. Wenn du es lieber dunkel haben möchtest, dein Freund aber etwas sehen will, dann macht doch gedimmtes Licht an. Stellt Kerzen dort auf, wo sie nicht umfallen. Das sorgt auch für etwas Romantik und Wärme im Raum.

Kurz gesagt: Redet mit einander und lass dir nicht alles gefallen. Dein Freund reagiert falsch, nicht du.

...zur Antwort
Bin ich zu nett/süß und somit langweilig?

Hey!
Ich stelle mir diese Frage oft denn in meinen letzten zwei Beziehungen wurde mit mir Schluss gemacht weil die Person eine spannendere und womöglich bessere Person kennen gelernt hat. Literally meine letzte Ex meinte das ich viel zu nett bin und das es sie nervt.

Jetzt hab ich vor ca einem Monat ein sehr sehr tolles Mädchen kennen und lieben gelernt. Sie meinte selber das sie Gefühle für mich hat was mich natürlich sehr gefreut hat. Jetzt stelle ich mir aber wieder die Frage ob ich eventuell zu nett sein kann sodass ich wieder ersetzt werde weil es mit mir zu langweilig wird.

Beispiel: Genau in diesem Moment schläft Sie. Normalerweise schlafen wir immer zusammen ein im Videocall (weil sie leider ein bisschen weiter weg wohnt). Sie ist schon so um 16 oder 17 Uhr schlafen gegangen weil es ihr nicht gut geht und wollte eigentlich nach einer Stunde wieder kommen. Jetzt habe ich in der Zeit ein Bild für sie gezeichnet (fragt mich nicht warum ich kann nicht mal zeichnen aber mit war einfach danach), hab ihr sehr sehr oft geschrieben das ich sie liebe und sie schön schlafen soll damit sie das wenn sie morgen aufwacht sieht und ihr ebenfalls geschrieben das wenn sie aufwachen sollte ich wach bleibe und sie mich dann anrufen kann.

und das nur in den letzten 6 Stunden

ich bin jeden Tag so und halte überhaupt nichts davon seinen Partner (oder halt die Person die man liebt) mit Absicht zu ignorieren, sie eifersüchtig zu machen oder ihr auch nur ansatzweise irgendwie das Gefühl zu geben das sie etwas falsch gemacht zu haben wenn sie nichts schlimmes getan hat oder so. Ich sage ihr lieber jeden Tag das ich sie liebe, wie toll sie ist, das sie wunderschön ist und rede von süßen Dingen die ich mit ihr erleben will.

Es ist zwar nicht leicht zu helfen, vor allem weil ich denke das süß oder nett sein sehr subjektiv ist und ohne mich zu kennen wie ich drauf bin sich niemand in die Situation hineinversetzen kann, aber allein Erfahrungen von anderen könnten mir helfen zu wissen ob ich zu nett/süß bin und somit irgendwann sehr langweilig oder einfach nur ein Idiot der irgendwas nicht versteht.

Vielen Dank im Vorraus! :)

...zum Beitrag

An Nettigkeit ist nichts auszusetzen. Deine Einstellung zeigt das du mit deiner Partnerin anständig und respektvoll umgehst. -Behalte das bitte so bei.

Ich denke, mich würde es aber (und da ist das aber) schon stören, wenn man mir jeden Tag sagt, wie wunderschön ich bin, das man mich liebt, etc.

Es ist echt schön, das du sagen kannst wie du fühlst und denkst. (Du scheinst auch eine romantische Ader zu haben.) Nur zu oft das Ganze würde dann zur Gewohnheit werden und an 'Intensität' verlieren. Gewissermaßen an Bedeutung. Das wäre meine Ansicht. Am Ende ist es aber wirklich subjektiv. Jede Frau hört es sicherlich gerne. Das gibt Sicherheit, stärkt die Liebe und schmeichelt auch. Ich würde es aber bisschen runterschrauben.

Der bessere Rat den ich dir geben kann, lautet:

Rede doch einfach mal mit deiner jetzigen Freundin und sag ihr das du aufgrund von einigen Erfahrungen etwas unsicher bist. Stört es sie oder stört es sie nicht. Und falls sie es mal störend finden sollte, soll sie es dir sagen. Das schafft Vertrauen,zeigt, dass du es Ernst meinst und lässt dich sicherlich leichter leben und lieben. ( :

...zur Antwort

Du musst dich gar nicht entscheiden, ob du eher den devoten oder den dominanten Part einnimst. Beim Sex geht es ja darum, sich mal auszuprobieren, so lange es von beiden gewollt ist. Wichtig ist, wenn dir etwas unangenehm ist und du dich unwohl bei einer 'Technik'/'Handlung'/einem Fetisch fühlst, dann sag das deiner Partnerin/deinem Partner. Die Person muss das dann auch respektieren. Es muss beiden gefallen, sonst ist es einseitig und dann sollte man nicht nur den Sex in Frage stellen, sondern auch den Partner/die Partnerin.

Es ist ganz normal, dass man bei seinem ersten Mal unischer ist und sich eventuell anfangs auch noch ein wenig schämt. Man geht eine Intimität ein, welche völlig neu ist. Da ist eine Vertrauenbasis sehr wichtig. Wenn du der Person nicht vertrauen kannst, ist sie auch nicht die richtige.

Mach dir selbst aber keinen Druck. Redet mit einander, sagt was euch gegenseitig gefällt und dann wird das für dich bestimmt auch schöner. Kommunikation ist beim Sex mit das 'A und O'.

...zur Antwort

Normal ist dieses Verhalten definitiv nicht. Der Person könnten die Zähne lästig sein. Vielleicht bezweckt diese aber auch genau das, was du einem anderen User schon geschrieben hast: der Ausfall der Zähne. Vielleicht fühlt sich dieses Gefühl für die Person aber auch gut an?

Also viele vielleichts...

Im Grunde weiß nur sie, warum sie das macht. Ich nehme an, da du schon häufiger Fragen über die Zahnproblematik der Person gestellt hast, macht dir das sehr zu schaffen?

...zur Antwort

Es scheint mir, als hätte er das Dilemma mit der anderen Frau in deiner Nähe 'verdrängt' und so die Zeit mit dir genossen. So eine (ungewollte) Heirat kann sehr viel Druck auslösen, vorallem wenn sie nicht einmal von einem selbst, sondern evt. von den Eltern ausgeht. Wer weiß, wie er auch dazu gedrängt wurde?

Klar, dass er dich im Unklaren gehalten hat, ist echt nicht schön (und feige) und der plötzliche Kontaktabbruch ebenfalls nicht. Vielleicht wusste er nicht wie er es dir 'schonend' sagen soll, vielleicht wurde er auch dazu gedrängt. Ich bin mir sicher für ihn ist es absolut nicht leicht gefallen dir so (oder auch anders) das Herz zu brechen.

Als Rat: Denk an die schöne Zeit mit ihm zurück, halte dich aber nicht daran fest, so schwer es einem fällt. Vielleicht trefft ihr euch irgendwann und er wird es dir eventuell erklären, damit du damit abschließen kannst -wenn du das willst.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Babelsberg in Deutschland bspw.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir, wenn du wieder Angst vor dem Versagen bekommst, dir selbst sagst: "Stopp, ich bin auf diesem 'Gebiet' noch neu. Ich habe angefangen als Praktikant und stehe noch ganz am Anfang meiner Ausbildung. Ich MUSS noch nicht alles wissen." Siehe es als Chance dich Weiterzuentwickeln. Ich meine du bist 17, stehst noch ganz am Anfang. Wenn du über ein Thema noch nicht Bescheid weißt, dann ist es eine Chance dich dort rein zu fuchsen. Das zeigt doch dann von Ehrgeiz, Lernwille und Interesse, da dürften deine Ausbilder doch eher positiv beeindruckt sein. Und gerade die Informatik entwickelt sich doch mit all' den Computersprachen ubd der ganzen Technik weiter, da wird es immer etwas neues geben. Da brauchst du aber nicht verzagen, selbst der beste Professor muss sich in seinem Fachbereich immer wieder mit neuen Themen auseinandersetzen.

Sieh es also aus einer anderen Perspektive. Und wenn dich das alles mal ankotzt und du denkst, jetzt wird mir das echt zu viel, dann lenk dich ab und beschäftige dich mit etwas ganz anderem. Und dann fängst du im ruhigen die schwere Thematik wieder an und nimmst sie dir auseinander. Ich meine, du kannst doch auch immer Fragen stellen, da dürfte dir niemand eine Antwort verwehren. Wichtig ist, finde deinen Spaß wieder dran, dann siehst du es auch viel positiver.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

Und als Abschluss, denk bitte dran, der Anfang ist immer schwer, mit der Zeit wird es aber dann immer sinnvoller, weil die Verknüpfungendann entstehen. Jeder hat am Anfang Zweifel, ob es der studierte Landschaftsarchitekt oder der ausgebildete Erzieher ist. Du solltest die Zweifel jedoch dich nicht übermannen lassen. Doofer Spruch, aber: "Es wird alles. Und jeder darf Fehler machen, nur so lernt man doch."

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, das ist höchstwahrscheinlich der Muttermund (auch Cervix genannt) den du dort spürst.

...zur Antwort

Es gibt weit mehr Mythologien und Götterwelten als ausschließlich die griechische, römische und ägyptische.

Da wären z.B. die

keltische, germanische, angelsächsiche, babylonische, summerische, altarabische, chinesische, elamische,... etc

Von den Maya-, den Azteken-, den Inka- oder den Shintō-Göttern hört man auch ab und zu was.

Das zeigt, dass jede Region so ihre eigenen Götter hatte, wobei es zwischen den Götterwelten auch Überschneidungen gibt.

...zur Antwort

Ich würde beim Heimwegtelefon anrufen.

030 12074182

Das ist kostenlos und sie können im Notfall den Standort zurückverfolgen, damit sie sofort die Polizei alarmieren können.

Natürlich kann man auch jmd bekanntes anrufen und so den Standort teilen, damit dieser im Notfall weiß wo man ist.

...zur Antwort

Das ist ganz abhängig davon, welche Persönlichkeitstheorien du vergleichen willst, denn davon gibt es viele, da es auch viele Gebiete der Psychologie gibt. (Behaviorismus, Kognitivismus/ Mentalismus, ...) Und wenn du wirklich alle vergleichen willst, dann wirst du merken, das alle andere Ansätze und Grundanahmen vertreten. Der einzige Nenner wird vermutlich dabei sein, das jeder herausfinden will, wie die Persönlichkeit des Menscen tickt.

...zur Antwort

Nun, da gibt es klares ja. Der Mensch fungiert als eine bio-psycho-soziale Einheit. Dabei stehen die Komponenten Psyche, Körper und das soziale Umfeld in umittelbarer Verbindung. Wird eine gestört oder geschwächt, beeinflusst dies die anderen Komponenten. Wenn man also psychisch sehr müde ist, wie du es erfragst, zeigt sich dies nicht nur an der Körperhaltung, am Gesichtsausdruck, usw. sondern bspw. auch die Haut kann 'schlechter' (Verunreinigungen z.B.) werden. Bei einer psychischen Stressreaktion werden Hormone ausgeschüttet, welche längerfristig den Körper krank machen können. Bei Unruhe, Lustlosigkeit usw. ist es das selbe.

Demnach sollte man nicht nur auf seinen Körper achten, sondern auch auf seine Psyche (und sein soziales Umfeld).

...zur Antwort

Das Erleben und Verhalten wird von prägenden Momenten bestimmt. Die beschriebene Frau hat mit Sicherheit einige Erfahrungen gemacht, welche sie zu diesem Verhalten gebracht haben. Ich denke das sie gewisse Unsicherheiten hat und vielleicht auch ein gewisses "Selbstschutz-Program" abzieht. Du kannst nur versuchen weiterhin zuvorkommend und höflich zu bleiben. Wenn du sie schlecht behandelst, wird das ihr Misstrauen nur bestätigen. Frage sie vielleicht auch mal, ob du irgendetwas falsch gemacht hast. Manchmal muss man das was einen stört direkt ansprechen, jedoch mit einem ruhigen Ton. Vorwürfe sind unangemessen.

Vielleicht verbessert sich ja dann auch eure 'Beziehung'?

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Mache dir keine Sorgen, dein Freund will dir bestimmt nur eine Auszeit gönnen. Er hat es bestimmt nicht böse gemeint. Sein Spruch war vielleicht nicht gerade der Bringer, aber wenn du erschöpft bist, dann hat er eher fürsorglich reagiert- auf seine Weise...

...zur Antwort

Das du anderen Mensxhen nicht lange in die Augen schauen kannst, liegt vielleicht an der Unsicherheit, welche du bekommst.

Zunächst solltest du dir keinen Kopf machen, wie du ankommst. Ist zwar leichter gesagt als getan, jedoch würde es dich schonmal sicherer machen. Wenn es wieder mal dazu kommen sollte, dass du jmd in die Augen schauen musst, versuche doch einfach des anderen seine Augenfarbe zu erkennen. Wechsel zwischen Augen, Mund und Nase deinen Blick. Starr auf die Augen zu schauen, könnte deinen gegenüber verunsichern.

Den Blick abzuwenden ist auch nicht schlimm, solange du in wieder aufnimmst. Dabei kannst du auch auf die Hände oder die Ohren von dein Gegenüber schauen.

Vielleicht hilft dir das ja...?

...zur Antwort

Luzifer ist ein gefallener Engel. Er wurde von Gott als Lichtwesen geschaffen. Lucifer wurde aber schnell hochmütig und hat sich über Gott gestellt, weswegen er aus dem Himmel von Gott verbannt wurde und die Erzengel ihn in die Hölle schickten. Oftmals wird Lucifer mit Satan gleichgesetzt, das ist aber falsch.

Luzifer hat erkannt, dass die Menschen gierig, usw. sind und hat so Gott auch vorgeworfen das böse geschaffen zu haben.

Satan wurde von der Kirche als eine Identifikation des Bösen geschaffen. Er ist optisch gesehen der Gehörnte und wird meist in Form einer Ziege dargestellt. Luzifer wird als fallender Engel dargestellt, als absoluten Schönling.

Satan ist also das Böse, welcher Unheil bringt und Menschen zu Sünden verführt. Er sucht in der Hölle und auf Erden Anhänger, welche sich gegen den Himmel und somit gegen Gott stellen.

...zur Antwort