Welche Erfahrungen habt ihr mit Kaufhäusern gemacht (früher und heute), welche Erinnerungen habt ihr an sie?

Galeria Karstadt Kaufhof pfeift auf dem letzten Loch und muss wieder dutzende Filialen schließen. Das Kaufhaus als Einkaufserlebnis hat definitiv seine besten Jahre hinter sich.

Ich wollte deshalb mal nach euren persönlichen Kaufhaus-Erfahrungen fragen (insbesondere die etwas Älteren von euch):

Wie waren, in eurer Erinnerung, Kaufhäuser früher und wie haben sie sich über die Jahre verändert?

Habt ihr gerne dort eingekauft oder tut ihr das noch immer? Was waren eure schönsten Erlebnisse?

Welche Waren gab es früher, die es heute nicht mehr gibt?

Wie sollten sich Kaufhäuser verändern, damit sie noch eine Chance gaben?

----------------------------------------------------------

Ich bin ein Kind der 90er-Jahre und kann mich an Hertie, später Karstadt, in Karlsruhe (Filiale mittlerweile geschlossen) noch gut erinnern und war immer gerne dort. Eine Beschreibung:

Im Untergeschoss eine Lebensmittelabteilung mit Theken für Fisch, Fleisch und Käse, an denen auch Exotisches mit viel Aufwand präsentiert wurde (Seeteufel, Sushi, japanisches Rind, Pasteten etc.). Obst und Gemüse an Marktständen in großen Körben. In den Regalen viele internationale Produkte. Mehrere kleine Bars, an denen Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet wurden.

Auf den übrigen Stockwerken, angeordnet um einen Lichthof mit umgebenden Rolltreppen und gläsernen Aufzügen:

Im Erdgeschoss Parfümerie, Kosmetik, Schmuck und Uhren, mit Verkäuferinnen an jedem Stand.

Eine Süßwarenabteilung mit Theken für Kuchen und Pralinen, Bonbonregalen und einer großen Auswahl an Schokolade.

Eine Buch- und Zeitschriftenhandlung mit Lesesofas. Schreibwaren und Künstlerbedarf.

Große Flächen für Klamotten, Schuhe, Schulsachen, Sport- und Outdoor-Kleidung. Fahrräder und Ausrüstung.

Eine Zoohandlung mit Fischen, Vögeln, Ratten, Chinchillas und Kaninchen, samt Zubehör und Futter.

Eine Spielwarenabteilung mit Puppen, Lego, Playmobil, Actionfiguren, Experimentierkästen, Gesellschaftsspielen, Carrerabahnen, Märklin-Zügen sowie Videokonsolen zum Ausprobieren - an denen manche Kiddies ganze Nachmittage verbracht haben.

Eine Elektronikabteilung mit flimmernden Fernsehern, Stereoanlagen, Computern und den ersten Handys.

Heimwerkerutensilien, Stoffe, Näh- und Strickzeug. Töpfe, Pfannen, Besteck, Geschirr, Haushaltsgeräte.

Optiker, Frisör und Nagelstudio.

Eine große Musikabteilung (WoM, World of Music) mit seltenen CDs und Schallplatten (auch Importe aus Japan, Amerika), die man sich von einem "DJ" zum Anhören auflegen lassen konnte.

Ganz oben ein großes Restaurant mit offenen Büffets und Live-Köchen, mit angeschlossenem Dachgarten.

Was ist euch in Erinnerung geblieben?

...zum Beitrag

Große Kaufhäuser wie Kaufhof, Karstadt oder C&A waren die zentralen Geschäfte, wo man praktisch alles gekauft hat, was nicht zu speziell war. Besonders bei Kleidung oder Sachen des täglichen Bedarfs gab es viel weniger Fachgeschäfte. Und natürlich kein Internet. Das ist wohl der wichtigste Punkt. Zum Einkaufen ist man damals in die nächste Stadt gefahren. Besonders am Samstag waren die Innenstädte proppenvoll.

...zur Antwort

Sehr gute Entscheidung. Verdi will wie alle nur dein bestes, nämlich dein Geld. Die Fristen zur Kündigung sind unterschiedlich, aber spätestens nach 3 Monaten solltest du raus sein aus diesen Verein. Spreche aus Erfahrung.

...zur Antwort

Die Tierwelt halt, mal haben die Tiere Hunger, manchmal nicht, aber Töten macht immer Spaß. Aber schön, dass du dich auf deinem Heimaturlaub in Tunesien wohl fühlst. Nach Deutschland wirst du ganz sicher zurückkehren.

...zur Antwort
Ich habe nichts zum Anziehen, obwohl der Kleiderschrank voll ist.

Ich schwanke zwischen Anziehsachen und neuen Schuhen, denn unser Keller ist voll mit Schuhen, die sie kaum getragen hat, aber die Klamotten (und Taschen) fallen finanziell deutlich mehr ins Gewicht.

...zur Antwort

Der Mann ist 2015 eingereist, war dauerkriminell, mehrfach vorbestraft, aber man kann ihn halt nicht abschieben, weil die Politik das verhindert. Ebenso wie seine Einreise. Und irgendwann war es soweit. Dann hat er um sich gestochen und getötet. Mehr darf man hier leider nicht schreiben.

...zur Antwort

Wenn die angeblichen Seenotretter auf Twitter schreiben, ihre Motivation ist, die Weißbrote (also uns) zu vernichten, dann stört das niemanden in den Medien. Aber wenn man darauf reagiert, kommt der mediale Shitstorm. Dabei sagt Maaßen nur die Wahrheit und hat die Bürger hinter sich.

...zur Antwort

Die andere Seite der Medaille ist, dass die Araber den Terroranschlag auf eine jüdische Synagoge mit sieben Toten abfeiern. Kein Wunder, dass sich Israel dagegen wehrt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article243480581/Palaestinensergebiete-Jubelfeiern-nach-toedlichem-Terroranschlag-in-Israel.html

...zur Antwort

So einfach es klingt, Bayern ist nicht irgendein Bundesland, sondern etwas attraktiver als der Rest Deutschlands. Das gleiche gilt für München. Eine schöne Stadt mit einer großen Vergangenheit. Das macht es für einen Fußballverein leichter, wenn er auf einem Saatfeld liegt und nicht in einer Schlammgrube.

...zur Antwort

Naja, der ganze Bundestag war wie immer fast leer. Aber wenn du schon die AfD erwähnst, dann solltest du die Rede zu diesem Antrag zeigen. Hier ist sie:

https://www.youtube.com/watch?v=sat8i3WIR5M

...zur Antwort

Wird so etwas in Bremen wirklich angeboten? Online kann man viel erzählen, aber die Wahrheit ist eher ein persönliches Gespräch.

Wahrscheinlich ist es genau so, wie du vermutest. Online wird eine Vorauswahl getroffen und nach der Frist werden ein paar Bewerber eingeladen. Viel Glück.

...zur Antwort

Dieser ukrainische Clown wird halt von Medien, US-Lobby und Politik unterstützt. Daher wird er immer dreister. Ich würde dem gar nichts schicken, allenfalls ein paar Helme.

...zur Antwort

Die jungen Leute sind ja nicht dumm. Die denken sich, okay, Deutschland wird sowieso untergehen, aber ich möchte ein schönes Leben haben und eine Familie gründen. Dafür brauchen wir noch ein paar Jahrzehnte. Dabei wird die FDP helfen.

...zur Antwort

Klarna ist in diesem Fall dein Ansprechpartner. Du solltest dir Zeit lassen und nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen. In der Regel erstattet dir Klarna den Betrag, wenn eine Meldung vom Händler kommt. Lass also erstmal alles auf dich zukommen. Klarna ist fair, aber was die gar nicht mögen, sind nervende Kunden. Bleib also gelassen und warte ab.

...zur Antwort